Bildbearbeitung für Hobbyisten 21
[gone] akigrafie fotodesign
02.01.2012
Interessanter Workflow...aber ganz ehrlich - ohne Bebilderung kann da kaum jemand was mit anfangen.
Das würde ich noch machen.
Das würde ich noch machen.
#2Report
02.01.2012
Original von akigrafie fotodesign
Interessanter Workflow...aber ganz ehrlich - ohne Bebilderung kann da kaum jemand was mit anfangen.
Das würde ich noch machen.
ich glaube das geht nachträglich nicht, aber ich kanns ja nochmal anhängen....
#3Report
[gone] akigrafie fotodesign
02.01.2012
Man kann seine Beiträge ja editieren...glaube aber nur in gewisser Zeit.
Ansonsten neues Posting mit Bildern!
ich glaube das geht nachträglich nicht, aber ich kanns ja nochmal anhängen....[/quote]
Ansonsten neues Posting mit Bildern!
Original von Paul Poleski
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Interessanter Workflow...aber ganz ehrlich - ohne Bebilderung kann da kaum jemand was mit anfangen.
Das würde ich noch machen.
ich glaube das geht nachträglich nicht, aber ich kanns ja nochmal anhängen....[/quote]
#4Report
02.01.2012
Ja! Unbedingt Bilder anhängen!
...mein Kommentar soll als Bookmark gelten :-)
LG Geru
...mein Kommentar soll als Bookmark gelten :-)
LG Geru
#6Report
02.01.2012
Original von akigrafie fotodesign
Interessanter Workflow...aber ganz ehrlich - ohne Bebilderung kann da kaum jemand was mit anfangen.
Das würde ich noch machen.
Ich finde die Idee etwas weiterzuvermitteln echt gut.
Aber ohne Bilder blickt da keiner der es noch nie gemacht hat durch, da hast du ganz recht.
Gruß Armin
#7Report
[gone] Sinerian Tiger - #1
02.01.2012
camtasia + youtube
oder extra solch eine software holen die screenshots bei jeder veränderung macht und draus "how to" erstellt ... oder glaub sogar von adobe selbst ... bin mir nicht sicher.
camtasia ist aber praktischer fuer die newbies die mit den begriffen nichts anfangen koennen aber "wollen" und das vid. nimmt kaum resourcen.
mfg
oder extra solch eine software holen die screenshots bei jeder veränderung macht und draus "how to" erstellt ... oder glaub sogar von adobe selbst ... bin mir nicht sicher.
camtasia ist aber praktischer fuer die newbies die mit den begriffen nichts anfangen koennen aber "wollen" und das vid. nimmt kaum resourcen.
mfg
#8Report
#9
02.01.2012
Original von Paul Poleski
hey, ich wollte mal ne kleinere bearbeitungsvariation meinerseits vorstellen. vielleicht hilft es ja dem ein oder anderem bei seinem workflow....
...................
Eigentlich wäre es ein feiner Zug von Dir, wenn Du dem geneigten Leser an dieser Stelle verraten würdest was das Ergebnis dieser Prozedur sein soll und warum man sich das so in dieser Form antun soll oder bei welchen Bildern diese Prozedur angezeigt ist.
Es gibt sicher einige, die Deine Antwort auf diese Fragen bereits mit Spannung erwarten.
#10Report
02.01.2012
Original von robert.wendel
http://www.youtube.com/watch?v=5x1Vte3E8H8
Wesentlich bessere Methode ;-)
Es gibt Unmengen von "richtigen" Tutorials, Deins ist einfach unnötig
*closed*
#11Report
02.01.2012
Original von Paul Poleski
[quote]Original von robert.wendel
http://www.youtube.com/watch?v=5x1Vte3E8H8
Wesentlich bessere Methode ;-)
Es gibt Unmengen von "richtigen" Tutorials, Deins ist einfach unnötig
*closed*[/quote]
Lass dich doch nicht von solche Typen kaputt machen!!
Dein Tutorial ist überhaupt nicht unnötig..... es ist "nur" ohne Bilder nicht optimal :-)
LG Geru
#12Report
02.01.2012
bekommst videotut per link....
ist mein erstes.... vielleicht hilft es ja....
ist mein erstes.... vielleicht hilft es ja....
#13Report
02.01.2012
Jemand macht sich die Mühe und arbeitet ein Tutorial aus.
Danke dafür.
Verbesserungsvorschläge?
Danke dafür.
Besserwisserisches und Unhöfliches darf gern die Klappe halten.
Danke auch dafür.
Danke dafür.
Verbesserungsvorschläge?
Danke dafür.
Besserwisserisches und Unhöfliches darf gern die Klappe halten.
Danke auch dafür.
#14Report
03.01.2012
ein kleines video-tut zum thema ist fertig, wer interesse hat, kann sich gern melden....
alles andere macht hier keinen sinn.... das können offensichtlich andere leute wesentlich besser... hobbyisten können sich gern melden...
thema kann geschlossen werden....
alles andere macht hier keinen sinn.... das können offensichtlich andere leute wesentlich besser... hobbyisten können sich gern melden...
thema kann geschlossen werden....
#15Report
[gone] Sinerian Tiger - #1
03.01.2012
find ich sehr stark von dir paul !
lass dich nich unterkriegen - einfach ignorieren
lass dich nich unterkriegen - einfach ignorieren
#16Report
03.01.2012
Danke Paul!
Geht ein wenig in Richtung "Retusche mit Frequenztrennung"!?
Ist vor allem eine tolle Methode, nicht-destruktiv zu stempeln!
Geht ein wenig in Richtung "Retusche mit Frequenztrennung"!?
Ist vor allem eine tolle Methode, nicht-destruktiv zu stempeln!
#17Report
15.01.2012
Original von RupertT
Danke Paul!
Geht ein wenig in Richtung "Retusche mit Frequenztrennung"!?
Ist vor allem eine tolle Methode, nicht-destruktiv zu stempeln!
ja, das ist frequenztrennung... und so schaut das dann aus...
neben ein bisschen anderen bearbeitungsschritten....
falls das video noch interessant sein sollte, dann melden...

#18Report
[gone] Ralf Röhrig
15.01.2012
Also mich würde das Video interessieren.
Gibt's evtl. einen Link?
Gibt's evtl. einen Link?
#19Report
16.01.2012
Mich würde es auch interessieren, wenn es absolut anfängerkompatibel ist. Habe bisher versucht, mich bei Gimp einzuarbeiten, aber das ist irgendwie gar nicht meins. Jetzt schaue ich mal, ob ich mit Photoshop besser zurecht komme oder lieber bei Handarbeiten bleibe und den technischen Kram anderen überlasse. :)
#20Report
Topic has been closed
ich habe natürlich die einzelnen bearbeitungsschritte nicht erfunden, es kann alles an anderen stellen im netz nachgelesen werden, aber ich würde dennoch gern ne kleine ausführung dazu tätigen.
die vorbereitung ist natürlich ein bild in genügender größe (viele schöne pixel). am besten im raw-format.... meine bilder sind irgendwas um die 3000 x 2000 pixel groß, also beziehen sich die werte in der beschreibung auch auf diese auflösung....
die bearbeitung bezieht sich auf ps cs 5
1. bild öffnen, sodass sich der raw-konverter öffnet -> entfernung aller unreinheiten, anpassung der helligkeit, falls notwendig...
2. bild in ps öffnen aus dem raw-konverter über: shift -> kopie öffnen
3. 2x duplizieren des bildes, sodass man 3 ebenen hat (strg+j)
a) kopie 2 von bild
b) kopie von bild
c) bild
so in etwas sollte das jetzt ausschauen im ebenenfenster. das bild halt 3x in der ebenenübersicht. vollkommen identisch.
4. jetzt blendet ebene a) aus (oberste ebene) und wählt ebene b) aus
-> filter -> mattermachen-> oberer wert zwischen 30-45; unterer wert zwischen 15-25
an dieser stelle wird jede struktur abgetötet, die generellen konturen sollten noch zu erahnen sein, wenn ihr keine nase oder keinen mund mehr vom rest unterscheiden könnt, dann habt ihr es übertrieben.... seht ihr noch poren oder andere unreinheiten, dann sind die werte zu gering.... hängt von der auflösung, dem verwendeten licht und dem bildschnitt ab (portrait/ganzkörper)
5. einblenden der ebene a) -> rastern der ebene a) sofern es ein smartobjekt ist (sollte es über den raw-konverter: "kopie öffnen" sein) -> auswahl der ebene a)
-> bild -> bildberechnungen -> modus: subtrahieren-> ebene: b) (standardmäßig steht da: zusammengeführt)
jetzt solltet ihr ein graues bild mit ein paar konturen sehen....
6. ebene a) sollte noch gewählt sein und der ebenenmodus wird nun auf "strahlendes licht" gesetzt-> wenn es zu weich ist, dann hab ihr die werte beim "matter machen" übertrieben, wenn unschöne fragmente, besonders bei streiflichtern entstehen, dann habt ihr die werte untertrieben
7. ebene a) wählen und in ein smart-objekt konvertieren (rechtsklick auf die ebene)
8. ebene a) nachschärfen nach bedarf: filter-> unscharf maskieren; wert oben zwischen 200 und 400; wert unten zwischen 1,5 und 3,5
hier müsst ihr die schärfe für euren geschmack finden....
9. der effekt liegt nun natürlich auf dem gesamten bild, also wählt ihr ebene b) aus und fügt eine ebenenmaske hinzu und invertiert diese, sodass der weichzeichnungseffekt verschwindet -> nicht erschrecken!!!!
jetzt malt ihr auf der ebenenmaske wie gewohnt den effekt wieder ein, vorzugsweise an den sichtbaren hautstellen.... abgeschwächt an den lippen oder bei bedarf auch an anderer stelle...
schöner nebeneffekt.... alle anderen stellen habt ihr gleich noch bisschen geschärft... sollte die schärfe an mancher stelle zu stark sein, dann wählt ebene a) und gebt ihr eine ebenenmaske auf der ihr mit schwarz die zu scharfen stellen wieder etwas rauszeichnet...
9. auswählen der ebene a) -> ebene rastern -> kopierstempel wählen -> nur "aktuelle ebene" auswählen -> deckkraft ca. 20-50%; härte bei 20% -> vorsichtig hautstellen überkopieren, die noch zu "stark" oder "unfein" im vordergrund stehen, meistens unter den augen oder auf dem nasenrücken, bei aufgeplatzten lippen auch da....
10. gleich wie 9. aber diesmal mit dem reparaturpinsel -> jetzt die kleinsten unebenheiten im hautbild retuschieren -> je nach liebe zum detail schön weit ranzoomen!!!! der schritt 10 und schritt 9 dauern oft am längsten....
------------------optional---------------
entsättigen -> einstellungsebene: schwarzweiß-> betätigung der rot- und gelbtöne nach rechts, bis es euch gefällt, dann die deckkraft der schwarzweiß-ebene reduzieren bis es euch gefällt (meist so um die 20%)
verlaufumsetzungsebene erstellen -> modus: "weiches licht" in den einstellungen jetzt bei den dunklen tönen und bei den hellen tönen eine farbe nach wunsch einstellen und dann eventuell die deckkraft noch etwas reduzieren.... ich bevorzuge ein sehr dunkles blau und ein relativ helles braun, je nach stimmung mit einem kleinen rotstich.... das ist dann geschmackssache...
fertig......
andere spielereien könnt ihr dann selbst testen.... das würde zu weit gehen....