Agenturhonorare 30

11.01.2012
Original von Fotofuxx
Deine Einsichten in die Profi-Welt sind ja ganz interessant, aber
mit der MK-Realität haben sie halt meiner Einschätzung nach
nicht viel zu tun ...

Die Ausführungen sind teilweise auch für die Profi-Welt nicht immer so ganz 100%ig korrekt.


Original von Kunststuerze - 17.-22.1 Berlin
1. Fotografen bezahlen keine Honorare bei Agenturen für Modelle, die zahlt der Kunde des Fotografen, bzw, das amcht eine PR Agentur, Werbeagentur, usw usw, der Fotograf hat bei Payshootings so gut wie nie was mit der Modelagentur zu tun.

Das kommt immer drauf an, wenn eine gute Agentur oder eine Firma mit eigenem Booking dahinter steht, dann übernimmt meist (aber aiuch nicht immer) die natürlich die Buchung des Models. Viele kleinere Agenturen stimmen sich aber da auch mit dem Fotografen ab bzgl. seiner Meinung oder seiner Erfahrung mit dem ein oder anderen Model. Oft, bei manch kleineren Firmen/Agenturen, wird die Suche und Buchung des Models aber auch dem Fotografen überlassen. Zudem muss man auch noch zwischen der Buchung des Models und der Bezahlung unterscheiden, es kann natürlich immer noch sein, dass zwar der Fotograf alles mit der Agentur vereinbart, dann aber die Rechnung trotzdem an den Kunden direkt gestellt wird. Oder aber, dass der Kunde genau das macht, was ja hier schon angesprochen wurde, er will einen "Komplettpreis". Da stellen dann eben alle beteiligten ihre Rechnung an den Fotografen, der dann wiederum eine Komplett-Rechnung an den Kunden stellt.

Ich hatte das noch nie! Aber Agentur darf sich ja jeder Depp mittlerweile schimpfen.

Mit letzterem hast du leider Recht. Ich habe mittlerweile ja vor allem auch schon mehrfach "Agenturen" gesehen, die nichts anderes machen, als ausgewählte MK-Models aufzulisten und sich dann "Agentur" nennen


2. Die Jobs für die Modelle organisert der Booker, und da hat auch niemand mit Fotografen zu tun. Zumindest nicht bei richtigen Agenturen.

Das ist, mit verlaub, einfach falsch!
Wenn du schon so viel mit Agenturen zu tun hast dann ruf doch mal die Booker an und rede mal mit denen. Du wärst sicherlich überrascht!


Du wurdest also wohl von einer "Agentur" angeschrieben. Mit richtigem Anegturgeschäft hat das nix, aber auch gar nix zu tun. Und Akt, komisch.

Sowas hatte ich mir eben auch gedacht, daher ja mein Einwand, dass ich es für eine neue Masche halte, dass diese selbsternannten Agenturen jetzt sogar schon MK-Job-Ausschreibungen durchsuchen um Kohle abzugreiffen

Denn wenn das nicht so wäre, läufst Du in die Falle der Künstlersozialversicherung (DE), oh, auch so was was Fotografen hier nicht kennen ;-) Deshalb werde ich allein um den Verwaltungsmist nicht machen zu müssen nie ein Agenturmodel buchen (wollen) die werden zu mir geschickt, wenn es um Geld-Jobs geht.

DAS müsstest du mir jetzt mal erklären...
Die KSK kümmert sich doch nicht um Models!
Wenn wir jetzt von Stylisten oder HMA sprechen würden, dann würde ich dir zustimmen, da müsste man als Auftraggeber dann natürlich die entsprechenden Abgaben abführen, aber darum geht es hier ja nun nicht.



So, agenturen wissen, wo und wann iher Modelle unterwegs sind, wäre mir neu ;-) Der Fachbegriff ist intown, und es speilt für Job idR absolut keine Rolle wo ein Model gerade ist. Gebucht, dann kommt das Model, egal von woher.

Das ist leider richtig. Aber ist auch verständlich, wenn eine Agentur immer genau wissen müsste, wann welches ihrer Mädchen wo ist, und wie lange etc. dann wären sie allein damit so beschäftigt, dass sie sich kaum noch um was anderes kümmern könnten.
Daher wird erst dann, wenn man sein Interesse bekundet angefangen abzuklären, ob das Model an dem gewünschten Termin überhaupt Zeit hat oder ob da schon eine andere Option oder gar feste Buchung besteht und woher das Model dann anreisen müsste
Hallo Leute

für mich als Neuling ist das doch sehr interessant.

Also ich backe ja auf sehr kleiner Flamme, trotzdem durchaus interessant wie das so läuft.

In meinem Fall ist es schon so, dass man eigentlich nicht von einer richtigen Agentur sprechen kann (denke ich mal). Ich schätze mal, dass es sich eher um das Motto handelt: "Ich kennen ein paar Models, ich mache eine Webseite drumrum".

Finde ich ja auch nicht schlimm, eine Hand wäscht die andere. Nur gehe ich immer davon aus, dass der, der beauftragt, auch zahlt. Und in dem Fall hatte das model wohl einen Termin noch frei und die "Agentur" mal rumgeschaut, wer für diesen freien Termin noch Zeit hat. Daher würde ich mal davon ausgehen, dass das model der "Agentur" zahlt.
11.01.2012
Original von steve (steves-photo-art.com)
Finde ich ja auch nicht schlimm, eine Hand wäscht die andere. Nur gehe ich immer davon aus, dass der, der beauftragt, auch zahlt. Und in dem Fall hatte das model wohl einen Termin noch frei und die "Agentur" mal rumgeschaut, wer für diesen freien Termin noch Zeit hat.

Was aber eher ziemlich ungewöhlich ist.
Hast du schon mal einen Verkäufer auf der Strasse rumlaufen sehen, der die Leute anspricht, weil er noch ein paar Sachen rumliegen hat, die noch verkauft werden wollen?

Daher würde ich mal davon ausgehen, dass das model der "Agentur" zahlt.

bleibt doch im Prinzip egal, letztlich musst du sowieso alles mit der Agentur aushandeln.
Aber ob dann am Ende du ein Modelhonorar von 500 Euro zahlst und der Agentur 100 Euro Provision oder ob du dem Model 600 Euro zahlst und diese dann 100 Euro an die Agentur abtritt bleibt sich ziemlich egal...
Denn darauf würde es letztlich wohl hinauslaufen, das Model will einen Mindest-Betrag und die Agentur will einen Mindest-Betrag. Alles was drüber liegt und damit dem Verhandligs-Geschick der Agentur zu verdanken ist werden sie gerne mit einstecken, alles was darunter liegt lässt den Job nicht zustande kommen.
Wenn du also meinst, das Model soll der Agentur ihre Provision zahlen, dann wird der Mindest-Betrag des Models entsprechend etwas höher liegen
Original von Kunststuerze
Ich kenne keinen Boooker, der in der MK nach Jobs für Models sucht, von daher stimmt meine Ausführung sehr wohl.



ach, hier gibts genug "Agenturen" und "Manager"

direkt oder indirekt

ob seriös oder nicht bleibt dahingestellt
11.01.2012
Info:

"Honorare an Fotomodelle sind in der Regel nicht künstlersozialabgabepflichtig. Zahlt der Auftraggeber jedoch direkt an den Fotografen, um damit dessen Fotohonorare und von ihm geltend gemachte Nebenkosten wie eben Honorare von Fotomodellen, Produktionsaufwand und Verpflegung zu bezahlen, ist das Gesamthonorar abgabepflichtig. Eine Ausnahme gilt für Reisekosten, diese gehören nicht zum abgabepflichtigen Entgelt. Der Fotograf selbst muss für das Honorar, das er dem Fotomodell zahlt, keine Künstlersozialabgabe zahlen.

Wenn der Fotograf die Fotomodelle im Namen und für Rechnung des Auftraggebers bucht (so genannter durchlaufender Posten, der auch entsprechend steuerlich behandelt wird), ist keine Künstlersozialabgabe fällig."

Es kommt halt drauf an.


Original von Image Worx
[quote]Original von Fotofuxx
Deine Einsichten in die Profi-Welt sind ja ganz interessant, aber
mit der MK-Realität haben sie halt meiner Einschätzung nach
nicht viel zu tun ...

Die Ausführungen sind teilweise auch für die Profi-Welt nicht immer so ganz 100%ig korrekt.


Original von Kunststuerze - 17.-22.1 Berlin

[quote]Ich hatte das noch nie! Aber Agentur darf sich ja jeder Depp mittlerweile schimpfen.

Mit letzterem hast du leider Recht. Ich habe mittlerweile ja vor allem auch schon mehrfach "Agenturen" gesehen, die nichts anderes machen, als ausgewählte MK-Models aufzulisten und sich dann "Agentur" nennen


2. Die Jobs für die Modelle organisert der Booker, und da hat auch niemand mit Fotografen zu tun. Zumindest nicht bei richtigen Agenturen.

Das ist, mit verlaub, einfach falsch!
Wenn du schon so viel mit Agenturen zu tun hast dann ruf doch mal die Booker an und rede mal mit denen. Du wärst sicherlich überrascht!
[/quote]

Ich sitz fast jede Woche bei den Bookern mit denen ich zusammen arbeite, ich weis schon wie das läuft,... hab allerdings nichts mit kleinen Klitschen zu tun.
11.01.2012
Original von Kunststuerze
Ich sitz fast jede Woche bei den Bookern mit denen ich zusammen arbeite, ich weis schon wie das läuft,... hab allerdings nichts mit kleinen Klitschen zu tun.

Auch bei so manch "dickem Fisch" nach dem sich viele sicherlich alle 10 Finger abschlecken würden, wird manchmal das Suchen und Buchen des Models vom Fotografen übernommen...
11.01.2012
Mag sein, aber ist absolut nicht die Regel, und betrifft nur Fotografen die nicht in unserer Liga spielen.


Original von Image Worx
[quote]Original von Kunststuerze
Ich sitz fast jede Woche bei den Bookern mit denen ich zusammen arbeite, ich weis schon wie das läuft,... hab allerdings nichts mit kleinen Klitschen zu tun.

Auch bei so manch "dickem Fisch" nach dem sich viele sicherlich alle 10 Finger abschlecken würden, wird manchmal das Suchen und Buchen des Models vom Fotografen übernommen...[/quote]
Mag sein, aber ist absolut nicht die Regel, und betrifft nur Fotografen die nicht in unserer Liga spielen.


LOL, meinst Du jetzt fotografisch oder vom Umsatz her?

Aber Danke dass Du uns einen Einblick in Deine Welt gegönnt hast!
11.01.2012
Original von Image Worx
Üblich ist, dass für den Auftraggeber zusätzlich zum Model-Honorar auch noch die Agentur-Provision anfällt. Diese liegt meistens bei 20% des Honorars.

Die gesetzlich zulässige Höchstgrenze für Agenturprovisionen bei der Vermittlung von Modeljobs beträgt exakt 18 Prozent, ggf. zuzüglich Umsatzsteuer.

20 Prozent sind schlicht unzulässig.

(-->> Vermittler-Vergütungs-Verordnung)

Es haben schon Modelagenturen teure Bauchlandungen vor Gericht gemacht, weil sie unzulässig hohe Provisionen kassiert hatten.
11.01.2012
Original von Image Worx
[quote]Denn wenn das nicht so wäre, läufst Du in die Falle der Künstlersozialversicherung (DE), oh, auch so was was Fotografen hier nicht kennen ;-) Deshalb werde ich allein um den Verwaltungsmist nicht machen zu müssen nie ein Agenturmodel buchen (wollen) die werden zu mir geschickt, wenn es um Geld-Jobs geht.

DAS müsstest du mir jetzt mal erklären...
Die KSK kümmert sich doch nicht um Models![/quote]
Models können sich nicht in der KSK versichern und sind ergo auch nicht KSK-versicherungspflichtig.

Topic has been closed