Canon Raw-File nach Softwarecrash beschädigt 16
14.01.2012
Hast Du versucht es mit einem anderen Programm zu öffnen?
Und von da aus dann abzuspeichern?
Und von da aus dann abzuspeichern?
#2Report
14.01.2012
Doof anmutende Frage, wie die Frage nach dem Füllstand des Tanks, wenn das Auto liegen geblieben ist: Sind die RAWs vielleicht noch auf deiner Speicherkarte vorhanden bzw. kannst du sie mit einem Datenrettungsprogramm vielleicht noch von der Speicherkarte rekonstruieren?
Original von Stephan Ortmanns
Gibt es eine Möglichkeit die Dateien zu reparieren?
#3Report
14.01.2012
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
Doof anmutende Frage, wie die Frage nach dem Füllstand des Tanks, wenn das Auto liegen geblieben ist: Sind die RAWs vielleicht noch auf deiner Speicherkarte vorhanden bzw. kannst du sie mit einem Datenrettungsprogramm vielleicht noch von der Speicherkarte rekonstruieren?
[quote]Original von Stephan Ortmanns
Gibt es eine Möglichkeit die Dateien zu reparieren?
*grins*
das hab ich auch gedacht, aber wollte es nicht fragen, weil das ist ja die simpelste Lösung... ;-))
#4Report
14.01.2012
Diese Lösung mußte ich vor einiger Zeit mal in Anspruch nehmen, als ich aus Versehen die RAWs aus einem Shooting gelöscht hatte. War zuerst am kotzen, aber später kam mir dann zum Glück die - an sich simple - Idee, doch einfach nochmal die Speicherkarte in die Hand zu nehmen. Zugegeben...hatte ein bisschen gedauert, bis der entsprechende Groschen bei mir gefallen war. :-D
Original von Susanne Güttler
das hab ich auch gedacht, aber wollte es nicht fragen, weil das ist ja die simpelste Lösung... ;-))
#5Report
14.01.2012
das Freeware Tool photorec hat mir schonmal gute Dienste geleistet (zum Thema "Bilder von der Speicherkarte recovern)...
#6Report
14.01.2012
Hi,ich habe schon gute erfahrungen gemacht ,es dann direkt aus der kamera zu versuchen,also runterladen mit kabel.Es gibt viele datenrettungstools,wenn eins nicht funzt ein anderes versuchen.Manchmal kann ein toll mehr als andere,solange du die karte nicht weiter verendet hast ,solltest du fast alle bilder retten können.Viel glück.
#7Report
#8
[gone] User_283609
15.01.2012
und wieder ein mythos zerstört... ein abgestürzter apple-rechner... herrje! ;-)
#9Report
15.01.2012
Seit dem letzten Crash habe ich immerhin eine Uptime von 6,5 Tagen. Ansonsten hilft auch bei Mac OS der bewährte Windows-Trick: "Einfach mal neu starten." :-D
Original von Holsteiner
und wieder ein mythos zerstört... ein abgestürzter apple-rechner... herrje! ;-)
#10Report
[gone] Aberdeen Park
15.01.2012
Hello,
danke für die Zahlreichen antworten.
Ich hab versucht das RAW mit den verschiedensten Programmen zu öffnen, Google war da bei der Auswahl mehr als Großzügig.
Auch andere Leute hatten keinen Erfolg beim Öffnen der Datei.
Restore von der Speicherkarte war leider auch ohne Erfolg, das Bild wurde dort schon überschrieben.
Da bleibt mir wohl nur die B-Auswahl des Shootings.
Verbuchen wir das mal unter lernen auf die harte Tour. ;)
danke für die Zahlreichen antworten.
Ich hab versucht das RAW mit den verschiedensten Programmen zu öffnen, Google war da bei der Auswahl mehr als Großzügig.
Auch andere Leute hatten keinen Erfolg beim Öffnen der Datei.
Restore von der Speicherkarte war leider auch ohne Erfolg, das Bild wurde dort schon überschrieben.
Da bleibt mir wohl nur die B-Auswahl des Shootings.
Verbuchen wir das mal unter lernen auf die harte Tour. ;)
#11Report
15.01.2012
Original von dentstar
Es gibt viele datenrettungstools,wenn eins nicht funzt ein anderes versuchen..
Als Informatiker sag ich dazu BITTE BITTE nicht.... das wiederherstellen ändert jedesmal etwas... auch wenn es nur im TOC (Table of Content) des speichermeduims ist ...das ist das Inhaltsverzeichnis. Stehe gerne bei Fragen zur Verfügung...
#12Report
15.01.2012
hä? Natürlich muß die zu rettende Datei auf einem anderen Medium gespeichert werden.
Dass lesendes Zugreifen auf einen Datenträger Änderungen außerhalb der TOC zu Folgen haben soll, halte ich für "Waschfrauengeschwätz".
Edit meint, ich sollte noch was ergänzen:
Zumal die TOC überhaupt nicht interessant für diese Programme ist, die lesen ja Sektor für Sektor und stellen dann die noch verfügbaren und verlinkten Segmente zur weiteren Bearbeitung zusammen.
Dass lesendes Zugreifen auf einen Datenträger Änderungen außerhalb der TOC zu Folgen haben soll, halte ich für "Waschfrauengeschwätz".
Edit meint, ich sollte noch was ergänzen:
Zumal die TOC überhaupt nicht interessant für diese Programme ist, die lesen ja Sektor für Sektor und stellen dann die noch verfügbaren und verlinkten Segmente zur weiteren Bearbeitung zusammen.
#13Report
15.01.2012
Nein das ist in der Tat richtig,
was aber kein Waschfrauen Geschwätz ist und was ich meinte ist folgendes
Wir gehen mal von einer Datei die Gelöscht wurde auf einer SD Card aus
so nun Bügelst du mit Programm A auf der SD Card rumm - kein Erfolg
nun Kommt Programm B, C , D und so weiter an oder auf der SD Card zum Einsatz und dann wird es kritisch.... das meinte ich
was aber kein Waschfrauen Geschwätz ist und was ich meinte ist folgendes
Wir gehen mal von einer Datei die Gelöscht wurde auf einer SD Card aus
so nun Bügelst du mit Programm A auf der SD Card rumm - kein Erfolg
nun Kommt Programm B, C , D und so weiter an oder auf der SD Card zum Einsatz und dann wird es kritisch.... das meinte ich
#14Report
16.01.2012
Original von Stephan Ortmanns
Verbuchen wir das mal unter lernen auf die harte Tour. ;)
Willkommen im Club der Datenverlustler. Ein normales Shooting kann man zur Not mit einem Abendessen zur Entschuldigung und geringem Neuaufwand wiederholen. Eine Hochzeit oder, wie bei mir, eine Safari durch Afrika nicht so leicht.
Daher mein (durch eigene und vor allem Erfahrungen anderer sehr paranoider) Rat:
Wichtige Daten (Bilder) immer renundant auf 2 unabhägigen Medien haben.
Also von der Speicherkarte auf den PC nicht verschieben sondern kopieren. Erst wenn sie vom PC auf eine externe Platte oder NAS kopiert wurden, werden sie auf der Karte gelöscht. Vom PC werden sie erst wieder gelöscht, wenn sie nochmals gesichert wurden und das Medium dann ausgelagert ist.
Unabhäging sind für mich: verschiedene Hersteller und Betriebssysteme.
#15Report
16.01.2012
Wenn die Software beim Absturz die Dateien zerhäckselt hat, dann hilft meist auch keine "Datenrettung" mehr, die ist eher für Abstürze/Defekte des Datenträgers hilfreich.
Das ist nicht ansatzweise "paranoid".
Ich würde noch nicht mal meine Vorgehensweise als "paranoid" bezeichnen:
Bilddateien werden von Speicherkarte auf Rechner kopiert und dort umbenannt und bekommen ihre Erstbeschriftung. (Aufnahmeort, -datum, kurze Caption usw.) Wenn man das nicht gleich macht, verschlampt man es.
Anschließend werden die so erstbeschrifteten und schon endgültig umbenannten Bilddateien auf ein Sicherungsmedium kopiert. Es müssen immer mindestens zwei Exemplare jeder Datei vorhanden sein. (In regelmäßigen Abständen wird der Bildbestand auch noch mal auf DVD zusätzlich gesichert.)
Ein kleiner Check, ob auch wirklich alles kopiert wurde und beim Kopieren keine unbemerkten Fehler aufgetaucht sind, gehört selbstverständlich auch noch dazu.
Anschließend erst wird die Speicherkarte wieder freigemacht.
Bildbearbeitung findet grundsätzlich nur in einer Dateikopie statt, niemals im Original. Und auch für Beschriftung u.ä. werden Bilddateien nur angefasst, wenn mindestes ein Satz Kopien vorhanden ist. Und ganz davon abgesehen, daß ich RAW-Dateien immer in ihrem Ursprungszustand aufhebe, wie sie aus der Kamera kamen, würde ich eine Konvertierung auch immer nur anhand eines Kopiensatzes machen.
Man hat schon Pferde kotzen sehen, und man zeige mir den Computer-Benutzer, der in seinem "Computer-Leben" noch niemals wenigstens eine Datei versehentlich vollständig vernichtet oder zerschossen hat, Windows Papierkorb hin oder her...
Das bei weitem größte Risiko beim Datenhandling sitzt zwischen den Ohren, es ist der Mensch, bzw. sein Gehirn. Aber da gibt es eben Sicherheitsmaßnahmen.
Original von Cerunnos
Daher mein (durch eigene und vor allem Erfahrungen anderer sehr paranoider) Rat:
Wichtige Daten (Bilder) immer renundant auf 2 unabhägigen Medien haben.
Also von der Speicherkarte auf den PC nicht verschieben sondern kopieren. Erst wenn sie vom PC auf eine externe Platte oder NAS kopiert wurden, werden sie auf der Karte gelöscht. Vom PC werden sie erst wieder gelöscht, wenn sie nochmals gesichert wurden und das Medium dann ausgelagert ist.
Das ist nicht ansatzweise "paranoid".
Ich würde noch nicht mal meine Vorgehensweise als "paranoid" bezeichnen:
Bilddateien werden von Speicherkarte auf Rechner kopiert und dort umbenannt und bekommen ihre Erstbeschriftung. (Aufnahmeort, -datum, kurze Caption usw.) Wenn man das nicht gleich macht, verschlampt man es.
Anschließend werden die so erstbeschrifteten und schon endgültig umbenannten Bilddateien auf ein Sicherungsmedium kopiert. Es müssen immer mindestens zwei Exemplare jeder Datei vorhanden sein. (In regelmäßigen Abständen wird der Bildbestand auch noch mal auf DVD zusätzlich gesichert.)
Ein kleiner Check, ob auch wirklich alles kopiert wurde und beim Kopieren keine unbemerkten Fehler aufgetaucht sind, gehört selbstverständlich auch noch dazu.
Anschließend erst wird die Speicherkarte wieder freigemacht.
Bildbearbeitung findet grundsätzlich nur in einer Dateikopie statt, niemals im Original. Und auch für Beschriftung u.ä. werden Bilddateien nur angefasst, wenn mindestes ein Satz Kopien vorhanden ist. Und ganz davon abgesehen, daß ich RAW-Dateien immer in ihrem Ursprungszustand aufhebe, wie sie aus der Kamera kamen, würde ich eine Konvertierung auch immer nur anhand eines Kopiensatzes machen.
Man hat schon Pferde kotzen sehen, und man zeige mir den Computer-Benutzer, der in seinem "Computer-Leben" noch niemals wenigstens eine Datei versehentlich vollständig vernichtet oder zerschossen hat, Windows Papierkorb hin oder her...
Das bei weitem größte Risiko beim Datenhandling sitzt zwischen den Ohren, es ist der Mensch, bzw. sein Gehirn. Aber da gibt es eben Sicherheitsmaßnahmen.
#16Report
Topic has been closed
gestern nach einem Shooting, habe ich die Raw Dateien auf meiner Macbook gespeichert und angefangen vereinzelt in Camera Raw zu konvertieren.
Irgendwann ist der Bildschirm eingefroren und es erschien eine Fehlermeldung dass ich das Book neustarten muss.
Nach dem Neustart sind nun einige CR2 beschädigt.
Ich sehe ein kleines Vorschauthumb aber die Datei lässt sich nicht mit Photoshop/Bridge/Vorschau etc anzeigen oder bearbeiten.
Die Zugehötigen xmp-Dateien sind nicht beschädigt und die Konvertierungseinstellungen konnte ich so in Camera Raw schon retten.
Gibt es eine Möglichkeit die Dateien zu reparieren?
Viele Grüße
Stephan