Gerade gelesen: Kodak reicht Insolvenz ein 34

Da haben die Chefs ganz mächtigst die Zeit verschlafen

dabei waren sie doch eine der ersten die eine professionelle Digitalkamera auf den Markt gebracht haben. Und mal die besten CD s hatten.

da es bestimmt viele Patente gibt hätte man darauf aufbauen können
20.01.2012
Es ist wieder ein leidvolles Beispiel,wie man technische Entwicklungen einfach verschlafen kann.Kodak stand lange Zeit aufg einer vervorgehobenen Rolle und hat sehr gute Filme entwickelt,darüberhinaus die entsprechenden Labors und Standards aufgebaut.Meine alten analogen Kameras scheinen damit noch wertloser zu werden,als sie es ohnehin schon sind.Ich erinnere mich noch gut,daß jeder,der etwas auf sich hielt,ein örtliches Labor aufsuchte,um damit besondere Abzüge seiner Bilder erstellen zu lassen.Dazu war man spezialisiert,um auf hochwertige Anforderungen einzugehen.
Obwohl ich eher der Agfa-Fan war,gab es einige Filme,die für mich unverzichtbar waren und die ich immer in der Fototasche hatte.Es graut mir auch davor,wenn der Name Kodak ersetzt wird.Damit ist die analoge Fotografie ebenso tot.
20.01.2012
Damit ist die analoge Fotografie ebenso tot.


Das ist ein gutes Stichwort.
Bei mir um die Ecke hat eines der besten Entwicklungslabore im Rhein Main Gebiet vor kurzem schließen müssen.

Ich bin gespannt, ob es die anloge Fotografie in 10 Jahren noch geben kann.
Es ist weniger die Problematik des Films, das Auch. Aber das Hauptproblem wird sein, keine Fotochemie mehr zu bekommen, da es auch in der Industrie kaum noch nachgefragt wird.
Sie ist in den letzten Jahren, aufgrund sinkender Nachfrage schon schlechter geworden.

Die Kosten werden explodieren, es wird kein Unternehmer mehr nachfragen und auch die Privaten werden nicht bereit sein, sehr viel höhere Preise für sehr viel weniger Abbildungsleistung zu zahlen.

Sehr schade ist das.

Vielleicht sollte man sich vorher noch seine Kühlfächer füllen???
21.01.2012
Bevor hier wieder alle Rätseln wer den KB Film erfunden hat....
Die möglichkeit den Kinofilm als KB zu nutzen hat Oskar Barnack von Leitz erfunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Barnack
21.01.2012
Original von Tore
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Der Hosenknopf
die Miterfinder des Kleindbildformats und mehr...

Das Kleinbildformat wurde von Leitz erfunden...[/quote]

Dafür hat Kodak die digitale Kamer erfunden.

Und den Rollfilm. Aber das war eine andere Zeit. :)[/quote]

Nope. Rollfilm ist auch keine Erfindung von Eastman bzw. seiner Firma. ;)[/quote]
"Eastman Kodak Company"...
[gone] torekersten.com
21.01.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Tore
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Der Hosenknopf
die Miterfinder des Kleindbildformats und mehr...

Das Kleinbildformat wurde von Leitz erfunden...[/quote]

Dafür hat Kodak die digitale Kamer erfunden.

Und den Rollfilm. Aber das war eine andere Zeit. :)[/quote]

Nope. Rollfilm ist auch keine Erfindung von Eastman bzw. seiner Firma. ;)[/quote]
"Eastman Kodak Company"...[/quote]


Ja, die Eastman Kodak Company ist die fragliche Firma. Das ist wohl im Kontext einer Diskussion über die Insolvenz von KODAK mehr als offensichtlich... Sollte man meinen. ;)
21.01.2012
Original von Tore
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Tore
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Der Hosenknopf
die Miterfinder des Kleindbildformats und mehr...

Das Kleinbildformat wurde von Leitz erfunden...[/quote]

Dafür hat Kodak die digitale Kamer erfunden.

Und den Rollfilm. Aber das war eine andere Zeit. :)[/quote]

Nope. Rollfilm ist auch keine Erfindung von Eastman bzw. seiner Firma. ;)[/quote]
"Eastman Kodak Company"...[/quote]


Ja, die Eastman Kodak Company ist die fragliche Firma. Das ist wohl im Kontext einer Diskussion über die Insolvenz von KODAK mehr als offensichtlich... Sollte man meinen. ;)[/quote]
Ich bezog mich auf den Einwand, daß der Rollfilm von Eastman erfunden worden sei, nicht von Kodak. Kodak hieß aber immer "Eastman Kodak", weil es von Mr. Eastman und Mr.Kodak gemeinsam gegründet wurde. Nur als Markenname geriet Eastman im Laufe der letzten paar Jahrzehnte immer mehr in den Hintergrund.
21.01.2012
Naja, AGFA, ORWO, ILFORD und nun halt Kodak (Wobei es einen 'Herrn Kodak nie gab).

Problem all dieser Firmen dürrfte gewesen sein, dass sie spezialisten in einem technischen Bereich (Analoge Fotografie - Negativ, Dia, Papier - und Maschinen zur "Verarbeitung" des analogen Fotomaterials) waren und keine Mischkonzerne.

Die Filme wurden nicht mehr verkauft somit mussten immer weniger Filme entwickelt werden (Einbruch des Filmverkaufs und des zweiten Standbeins Entwicklungsmschinen, 1Stunden Schnellentwickler etc.). Weil weniger Filmmaterial entwickelt wurde, wurden auch weniger chemische Fotoabzüge von Negativen bestellt somit wurden dann auch die Vergrößerungsmschinen überflüssig und auch hier konnte nichts mehr verkauft werden und die eigenen Entwicklerlabore machten auch Verluste).

Wenn dann "schlagartig" quasi die drei großen Standbeine Wegbrechen, dann hat man auch nicht mehr das Geld um mal auf die schnelle die komplette Firma auf eine andere Hochtechnologie umschwenken zu lassen.

Und ein Analogvergrößer (Bildeinzug, Vergrößerungslinse, Farbanalyser, AF, Fotopapier, Blitzbelichtungslampe) hat zum Beispiel technisch recht wenig gemein mit einem Digital-Laser-Ausbelichter (Rechner, Bildaufbereitung und Lasersteuerung) einzig das Papiermaterial und die chemischen Bäder konnten übernommen werden). Ein digitaler Ausbelichter auf Tintendruckerbasis hat dann selbst dass nicht mehr.

Da haben die Druckerhersteller schon Jahrzehnte lange Erfahrung und die mal auf die schnelle Aufholen ist halt nicht so leicht.

Ach ja, zumindest der erste "kaufbare" Farbdiafilm ist eine Entwicklung von Kodak, genauso der Instamatic und Pocketfilm sowie die FotoDisk (und anteilig) der APS-Film
21.01.2012
Bye bye Kodak - ohne dich, wäre ich heute nicht hier.

Ich hab mit Kodak immer gute Erfahrungen gemacht. Eine sehr verlässliche Firma - schade drum, aber man hat den Absprung ins digitale Zeitalter verpasst ...
[gone] torekersten.com
21.01.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Tore
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Tore
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Der Hosenknopf
die Miterfinder des Kleindbildformats und mehr...

Das Kleinbildformat wurde von Leitz erfunden...[/quote]

Dafür hat Kodak die digitale Kamer erfunden.

Und den Rollfilm. Aber das war eine andere Zeit. :)[/quote]

Nope. Rollfilm ist auch keine Erfindung von Eastman bzw. seiner Firma. ;)[/quote]
"Eastman Kodak Company"...[/quote]


Ja, die Eastman Kodak Company ist die fragliche Firma. Das ist wohl im Kontext einer Diskussion über die Insolvenz von KODAK mehr als offensichtlich... Sollte man meinen. ;)[/quote]
Ich bezog mich auf den Einwand, daß der Rollfilm von Eastman erfunden worden sei, nicht von Kodak. Kodak hieß aber immer "Eastman Kodak", weil es von Mr. Eastman und Mr.Kodak gemeinsam gegründet wurde. Nur als Markenname geriet Eastman im Laufe der letzten paar Jahrzehnte immer mehr in den Hintergrund.[/quote]




"Ab 1889 hieß die Firma The Eastman Company; der Papierfilm wurde ersetzt durch den von Henry M. Reichenbach für Eastman entwickelten Zelluloid-Film (der sog. American Film); der Zelluloid-Film war jedoch bereits 1887 für Hannibal Goodwin patentiert worden;
Eastman hat also weder den Rollfilm auf Papierbasis noch den auf Zelluloid-Basis erfunden. Selbst der erste Kunststoff, das Zelluloid, ist keine amerikanische Erfindung. Die Brüder Hyatt kauften 1868 das britische Patent auf Parkesine von Prof. Alexander Parkes, Birmingham, England.

(...)

Der Markenname Kodak wurde ebenfalls von Eastman entwickelt: Er sollte einprägsam und keinesfalls mit einem anderen Begriff aus den westeuropäischen Sprachen zu verwechseln sein."

- aus dem Wikipedia Eintrag zu George Eastman
[gone] torekersten.com
21.01.2012
Jetzt aber zurück zum Thema, woll? ;)
02.02.2012
Fiel mir jetzt auf,daß niemand mehr antwortet.Was soll man eigentlich dazu sagen?Versuche ich mir,die Fotografie in Zukunft ohne Kodak vorzustellen,seh ich mal eher dunkle Wolken,die Bildqualität der Abzüge wird wohl eher wieder schlechter werden,weil die meisten Großlabors nur auf billig und schnell hin arbeiten werden.So sehe ich da durchaus Auswirkungen für die Zukunft,die hoffentlich eher nicht eintreten.
02.02.2012
Original von Jasson
Fiel mir jetzt auf,daß niemand mehr antwortet.Was soll man eigentlich dazu sagen?Versuche ich mir,die Fotografie in Zukunft ohne Kodak vorzustellen,seh ich mal eher dunkle Wolken
...



Hm... Wenn Kodak noch eine so große Rolle gespielt hätte, dass man sich die Fotografie ohne Kodak nicht vorstellen könnte, dann wären sie jetzt kaum insolvent


die Bildqualität der Abzüge wird wohl eher wieder schlechter werden,weil die meisten Großlabors nur auf billig und schnell hin arbeiten werden.So sehe ich da durchaus Auswirkungen für die Zukunft,die hoffentlich eher nicht eintreten.

Warum soll ohne Kodas da etwas anders sein?
Hat Kodak den Großlaboren gesagt, was sie tun sollen?

An den Arbeitsweisen jedes einzelnen Labors wird sich kaum was ändern. Diejenigen, die bisher hochwertige Arbeit geliefert haben werden dies auch in Zukunft tun, diejenigen die in Zukunft ”auf billig und schnell hin arbeiten" werden haben das bisher auch nicht anders gemacht.
Letztlich liegt es doch auch immer an der Klientel: Wer gute Qualität erwartet, der sucht sich die entsprechenden Anbieter, wer es einfach nur möglichst billig haben will, der geht eben zum Billigheimer. Für jeden ist was dabei, das war bisher so und das wird auch ohne Kodak so bleiben.
Insolvent heißt nicht automatisch pleite.
Es bietet, vor allem nach amerikanischem Insolvenzrecht, geschützt vor wahllosen Gläubigerzugriffen, die Chance einer geordneten Umstrukturierung des Unternehmens.
Es wird nicht ohne Einschnitte gehen, aber die Marke und einige Produkte bleiben mit Sicherheit erhalten.
Wird hier in D mit Schlecker ähnlich laufen.

Topic has been closed