Gute Bücher über Food Fotografie 11
19.01.2012
Original von Eike Gebhards
...
wonach ich suche ist wie man lebensmittel und fertige gerichte "kameratauglich" gestalten kann... (wie man sie optisch darstellen kann ist mir als koch nicht fremd ;) ). also im prinzip wie man "schummelt"
Ich fürchte, für sowas nimmt man in der Regel Leute, die sich "Food Stylisten" nennen.
Diese haben nicht selten eine Koch-Ausbildung hinter sich und jahrelange Erfahrung um das tun zu können was sie tun.
Wenn (im sinne von "falls") du da tatsächlich Bücher findest werden hier warschenlich auch nur einige Dinge etwas oberflächlich betrachtet und auch wenn du da etwas in einem Buch liest heisst das noch lange nicht, dass du es dann in der Praxis umsetzen kannst.
Ich weiss ja nicht, warum du dich da so sehr dafür interessierst, willst du das einfach nur mal so aus Spass machen, dann vesruch vielleicht einfach statt nach einem Buch zu suchen die Google Suche, da dürftest du das ein oder andere finden (aber Vieles warscheinlich auch auf englisch).
Wenn du dich wirklich ernsthaft dafür interessierst und da tiefer einsteigen willst solltest du dir vielleicht einen Food-Stylisten suchen, der sein Handwerk versteht und ihn fragen, ob du ihm bei einigen Jobs einmal umsonst assistieren kannst.
Nur so wirst du wirklich etwas lernen, weil nur die Praxis und vor allem die Möglichkeit mit den Leuten die Ahnung haben zu reden und etwas fragen zu können dir die nötigen Kniffe vermitteln können die in keinem Buch der Welt zu finden sein werden
#2Report
[gone] Abgemeldet
19.01.2012
Der Fotograf Arnold Zabert war in den 80ern als Foodfotograf etabliert.
Über seinen Namen bin ich hierauf gestoßen.
Weiß nicht ob Dir das weiterhilft (?)
Über seinen Namen bin ich hierauf gestoßen.
Weiß nicht ob Dir das weiterhilft (?)
#3Report
19.01.2012
Original von Image Worx (Wer hat Lust auf Video Test am WE?)
[quote]Original von Eike Gebhards
...
wonach ich suche ist wie man lebensmittel und fertige gerichte "kameratauglich" gestalten kann... (wie man sie optisch darstellen kann ist mir als koch nicht fremd ;) ). also im prinzip wie man "schummelt"
Ich fürchte, für sowas nimmt man in der Regel Leute, die sich "Food Stylisten" nennen.
Diese haben nicht selten eine Koch-Ausbildung hinter sich und jahrelange Erfahrung um das tun zu können was sie tun.
Wenn (im sinne von "falls") du da tatsächlich Bücher findest werden hier warschenlich auch nur einige Dinge etwas oberflächlich betrachtet und auch wenn du da etwas in einem Buch liest heisst das noch lange nicht, dass du es dann in der Praxis umsetzen kannst.
Ich weiss ja nicht, warum du dich da so sehr dafür interessierst, willst du das einfach nur mal so aus Spass machen, dann vesruch vielleicht einfach statt nach einem Buch zu suchen die Google Suche, da dürftest du das ein oder andere finden (aber Vieles warscheinlich auch auf englisch).
Wenn du dich wirklich ernsthaft dafür interessierst und da tiefer einsteigen willst solltest du dir vielleicht einen Food-Stylisten suchen, der sein Handwerk versteht und ihn fragen, ob du ihm bei einigen Jobs einmal umsonst assistieren kannst.
Nur so wirst du wirklich etwas lernen, weil nur die Praxis und vor allem die Möglichkeit mit den Leuten die Ahnung haben zu reden und etwas fragen zu können dir die nötigen Kniffe vermitteln können die in keinem Buch der Welt zu finden sein werden[/quote]
Das was ich vermutet habe ;) Naja, bleibt wohl nur autodidaktisch^^... ist erstmal nur für mich selbst, um in die Materie "hineinzuschnüffeln" und zum spass. Und was liegt näher als gelernter Koch seinen Beruf mit seinem Hobby zu kombinieren ;). Über eine berufliche Laufbahn in diese richtung mag ich allerdings(noch) nicht denken. Auch wenns nett wäre aus der normalen Gastronomie raus zu kommen...
An ein Praktikum oder so ähnlich hab ich auch schon gedacht, da werde ich mich mal die Tage genauer zu informieren... Cuxhaven liegt ja leider am A**** der Welt^^
Aber trotzdem danke für eure Beiträge... werd ich wohl doch mein eingerostets Schulenglisch aus der Gedächtnisschublade kramen müssen :)
#4Report
19.01.2012
foodstyling ist eine tolle sache, ich hab ein paar mal mit foodstylisten gearbeitet, die kommen mit kisten voller sprays, tinkturen, lacken....
der hatte beinahe so viel equipment dabei wie ich.
leider konnte ich nichts abschauen, da hat jeder seine eigenen tricks die er auch gerne für sich behält.
das einzige was ich rausgefunden habe ist: gute lebensmittelklieferanten zu haben ist wichtig (und teuer).
die materialkoste für eine kleine kiste obst betrugen 250,--
aber es war das schönste obst das ich je gesehen habe, zu schade zum essen.
der hatte beinahe so viel equipment dabei wie ich.
leider konnte ich nichts abschauen, da hat jeder seine eigenen tricks die er auch gerne für sich behält.
das einzige was ich rausgefunden habe ist: gute lebensmittelklieferanten zu haben ist wichtig (und teuer).
die materialkoste für eine kleine kiste obst betrugen 250,--
aber es war das schönste obst das ich je gesehen habe, zu schade zum essen.
#5Report
19.01.2012
Russell Smith, ein toller Food Fotograf, bloggt über Food Photography. Leider auf Englisch, aber was ich dir sagen kann aus dem was ich dort immer so lese ist, dass man wohl immer mehr davon ab kommt das Essen mit Schaum, Lack und Farbe zu traktieren und das im Moment möglichst natürliche Food Bilder in sind.
Zitat: "Unlike the good old days of food photography when so much had been done to it to make it look good under the lights, it was inedible, now days we eat the shoot for lunch and quiet happily too!"
Es kommt wie so oft wohl doch hauptsächlich auf Licht an, auch dazu schreibt er schön was.
Edit: Habe übrigens auch mal für einen Werbedreh mit einer Food Stylistin gearbeitet, die hatte eine riesige Halle als Studio und 1000 Sachen da auf die man im Leben nicht gekommen wäre und auch mit einem Buch wohl nicht kommt. Unsere leckere Schokolade war am Ende z.B. Wandfarbe :(... die erfrischenden Blubberblasen in einem brauen Erfrischungsgetränk kamen von einer Säure. Als Hobby würde ich dann doch versuchen eher einfach schönes Echtes Essen ins rechte Licht zu rücken.
Zitat: "Unlike the good old days of food photography when so much had been done to it to make it look good under the lights, it was inedible, now days we eat the shoot for lunch and quiet happily too!"
Es kommt wie so oft wohl doch hauptsächlich auf Licht an, auch dazu schreibt er schön was.
Edit: Habe übrigens auch mal für einen Werbedreh mit einer Food Stylistin gearbeitet, die hatte eine riesige Halle als Studio und 1000 Sachen da auf die man im Leben nicht gekommen wäre und auch mit einem Buch wohl nicht kommt. Unsere leckere Schokolade war am Ende z.B. Wandfarbe :(... die erfrischenden Blubberblasen in einem brauen Erfrischungsgetränk kamen von einer Säure. Als Hobby würde ich dann doch versuchen eher einfach schönes Echtes Essen ins rechte Licht zu rücken.
#6Report
19.01.2012
Original von Eike Gebhards
Hallo zusammen, ich suche gute bücher auf deutsch über food styling und fotografie,leider finde ich bei amazon und co immer nur welche auf englisch dazu... die paar die es in deutsch gibt sind mir zu allgemein gehalten. wonach ich suche ist wie man lebensmittel und fertige gerichte "kameratauglich" gestalten kann... (wie man sie optisch darstellen kann ist mir als koch nicht fremd ;) ). also im prinzip wie man "schummelt"
hab vor ewigen zeiten mal ne doku gesehen, da wurde z.b. bier mit irgendwas behandelt das der schaum stabil blieb, eis war aus gefärbter frischkäsemasse etc...
ich hoffe ich konnte nen eindruck vermitteln wonach ich suche und vllt weiß ja jemand was.
Da guckst Du :http://www.amazon.de/foodfotografie-B%C3%BCcher/s?ie=UTF8&rh=n%3A186606%2Ck%3AFoodfotografie&page=1
#7Report
[gone] VisualPursuit
19.01.2012
Original von Eike Gebhards
Hallo zusammen, ich suche gute bücher auf deutsch über food styling und fotografie,
leider finde ich bei amazon und co immer nur welche auf englisch dazu... die paar
die es in deutsch gibt sind mir zu allgemein gehalten.
Das hat mehrere Facetten.
1: Styling für Foodfotografie. Da geht es um Teller, Besteck, Unscharfdekoration
im Hintergrund, Servietten und die Platzierung auf dem Tisch. Ein/e Stylist/in
für Foodfotografie fasst das Essen nicht an. http://www.sylviahartmann.com/
2. Foodstyling. Da geht es dann um das Anrichten des Essens. Foodstylisten sind
nicht selten Vollköche die eng mit einem Chefkoch zusammenarbeiten, oft jedoch
produzieren sie abseits gastronomischer Themen und Kochbüchern ein Foto-Gericht
nach Vorgaben einer Agentur. http://www.food-styling.de
also im prinzip wie man "schummelt"
Es gibt einige Dinge wie z.B. Bierschaum, Eiswürfel und Speiseeis, die werden
tatsächlich oft getürkt, aber nach verschiedenen Klagen wegen Irreführung ist
die Industrie panisch darauf bedacht dafür zu sorgen dass nur echtes Essen
gezeigt wird. Wer für Procter&Gamble arbeiten will (z.B.) muss vertraglich
zusichern nur echtes Essen zu zeigen.
hab vor ewigen zeiten mal ne doku gesehen, da wurde z.b. bier mit irgendwas
behandelt das der schaum stabil blieb, eis war aus gefärbter frischkäsemasse etc...
Das ist banal. Bierschaumstabilisator verkauft unter anderem Christian Esser
http://ice-effects.de/ und das Ding mit dem Speiseeis erklärte sogar schon die
Sendung mit der Maus.
#8Report
20.01.2012
Original von Eike Gebhards
Hallo zusammen, ich suche gute bücher auf deutsch über food styling und fotografie,leider finde ich bei amazon und co immer nur welche auf englisch dazu... die paar die es in deutsch gibt sind mir zu allgemein gehalten. wonach ich suche ist wie man lebensmittel und fertige gerichte "kameratauglich" gestalten kann... (wie man sie optisch darstellen kann ist mir als koch nicht fremd ;) ). also im prinzip wie man "schummelt"
hab vor ewigen zeiten mal ne doku gesehen, da wurde z.b. bier mit irgendwas behandelt das der schaum stabil blieb, eis war aus gefärbter frischkäsemasse etc...
ich hoffe ich konnte nen eindruck vermitteln wonach ich suche und vllt weiß ja jemand was.
Hallo Eike,
schau mal in die Buchöläden:
# schöner kochen - kalte Küche: Die Kunst der perfekten Zubereitung, Rezepte und Tipps für die kalte Küche von Rafael Pranschke Gebundene Ausgabe EUR 24,95
# schöner kochen - warme Küche: Die Kunst der perfekten Zubereitung, Rezepte und Tipps für die warme Küche von Rafael Pranschke Gebundene Ausgabe EUR 24,95
# schöner kochen - Partys und Feste: Die Kunst der perfekten Zubereitung, Rezepte und Tipps für Partys und Feste von Rafael Pranschke Gebundene Ausgabe EUR 24,95
LG
Ralf
#9Report
26.01.2012
Original von Ralf_Scholze
[quote]Original von Eike Gebhards
Hallo zusammen, ich suche gute bücher auf deutsch über food styling und fotografie,leider finde ich bei amazon und co immer nur welche auf englisch dazu... die paar die es in deutsch gibt sind mir zu allgemein gehalten. wonach ich suche ist wie man lebensmittel und fertige gerichte "kameratauglich" gestalten kann... (wie man sie optisch darstellen kann ist mir als koch nicht fremd ;) ). also im prinzip wie man "schummelt"
hab vor ewigen zeiten mal ne doku gesehen, da wurde z.b. bier mit irgendwas behandelt das der schaum stabil blieb, eis war aus gefärbter frischkäsemasse etc...
ich hoffe ich konnte nen eindruck vermitteln wonach ich suche und vllt weiß ja jemand was.
Hallo Eike,
schau mal in die Buchöläden:
# schöner kochen - kalte Küche: Die Kunst der perfekten Zubereitung, Rezepte und Tipps für die kalte Küche von Rafael Pranschke Gebundene Ausgabe EUR 24,95
# schöner kochen - warme Küche: Die Kunst der perfekten Zubereitung, Rezepte und Tipps für die warme Küche von Rafael Pranschke Gebundene Ausgabe EUR 24,95
# schöner kochen - Partys und Feste: Die Kunst der perfekten Zubereitung, Rezepte und Tipps für Partys und Feste von Rafael Pranschke Gebundene Ausgabe EUR 24,95
LG
Ralf[/quote]
danke für die buchtipps,ralf ;) aber da ich von berufswegen koch bin (und auch schon in guten hotels gearbeitet hab) nicht unbekannt wie man optisch gut aussehende teller erstellt.
suchte nach büchern o. ä. die einem verraten wie so ein teller auch über eine länger fotosession zum üben ansehnlich bleiben. ;)
aber trotzdem danke für eure hilfe.
das mit nem praktikum bei nem food-fotografen ist ne gute idee, vllt versuch ich mal mein glück, wenn ich mal länger urlaub hab :(
#10Report
[gone] VisualPursuit
26.01.2012
Original von Eike Gebhards
suchte nach büchern o. ä. die einem verraten wie so ein teller auch über eine länger fotosession zum üben ansehnlich bleiben. ;)
Gar nicht.
Man setzt das Licht mit Dummy Food und ersetzt das
ganz kurz vor Schluss mit dem Hero Food.
Im schlimmsten Fall muss man das gleiche Gericht zeitversetzt
mehrfach zubereiten.
#11Report
Topic has been closed
hab vor ewigen zeiten mal ne doku gesehen, da wurde z.b. bier mit irgendwas behandelt das der schaum stabil blieb, eis war aus gefärbter frischkäsemasse etc...
ich hoffe ich konnte nen eindruck vermitteln wonach ich suche und vllt weiß ja jemand was.