Imprint? Druck in Zeitschriften und Magazinen, wie funktioniert der Weg dorthin? 12

24.01.2012
entschuldigt für die Tippfehler in der Überschrift, das war meine wundervolle Tastatur!



...mag jetzt vllt mal wieder eine sehr ''blonde'' Frage meinerseits sein, aber ich bin Blondine, ich darf das ;-))


Hier und da posten bzw schrieben einige Fotografen: Referenz: Spiegel , stern, und weitere diverse magazine.

Jetzt meine frage an euch: wie ist es möglich, dass man seine bilder quasi anbietet, abdrucken zu lassen oder wie steigert man das potenzial hierzu? Interssiert mich jetzt nun mal nicht weil cih darauf poche das eins meiner bilder gedruckt wird sondern einfach mal so aus reiner neugierde! ;-)

zumal wollte ich mal fragen ob ihr irgendwie ne gute internetseite kennt auf der foto-wettbewerbe ausgeschrieben werden?

Liebe Grüße Tamara
24.01.2012
Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
entschuldigt für die Tippfehler in der Überschrift, das war meine wundervolle Tastatur!



...mag jetzt vllt mal wieder eine sehr ''blonde'' Frage meinerseits sein, aber ich bin Blondine, ich darf das ;-))


Hier und da posten bzw schrieben einige Fotografen: Referenz: Spiegel , stern, und weitere diverse magazine.

Jetzt meine frage an euch: wie ist es möglich, dass man seine bilder quasi anbietet, abdrucken zu lassen oder wie steigert man das potenzial hierzu? Interssiert mich jetzt nun mal nicht weil cih darauf poche das eins meiner bilder gedruckt wird sondern einfach mal so aus reiner neugierde! ;-)

zumal wollte ich mal fragen ob ihr irgendwie ne gute internetseite kennt auf der foto-wettbewerbe ausgeschrieben werden?

Liebe Grüße Tamara



KLeiner Tipp: in Deinem MOdel-Profil findet man

ich habe das modeln aufgegeben, stehe doch lieber hinter als vor der Kamera ;-))

Dann lösch doch bitte diese Profil. es will dich ja niemand zwingen, zu modelln, aber modell-SCs anch dem Motto: April, April, ... ...
24.01.2012
vielen dank für deinen konstruktiven Beitrag zu meiner Frage!

...

Eine PN hätte es auch getan!
24.01.2012
Imprint ist auch nur ein Impressum.
24.01.2012
Es gibt 3 Wege, seine Arbeit in Magazinen unterzubringen:

1. man bekommt vom Magazin einen Auftrag
2. man macht etwas, das den Anforderungen des Magazins entspricht und das Magazin ist interessiert an dem Material
3. Man hat etwas im Stock, das ein Magazin gerade braucht

Für Teil 1 und 2 muss man gute Arbeit leisten, sollte das im Idealfall bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben und man braucht vor allem eines: Vitamin B und Kontakte ohne Ende

Für Teil 3 muss man seine Arbeiten bei Bildagenturen untergebracht haben, bei denen sich die verschiedenen Magazine ihr Material holen. Um da rein zu kommen siehe einen Absatz weiter oben
24.01.2012
merci für die aufklärende Antwort!

:-)

grüße
24.01.2012
Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
merci für die aufklärende Antwort!

:-)

grüße


Zitat aus Deiner Fotografen-SC Trotz alle dem, befinde ich mich noch in der Anfangsphase, was die manuellen Einstellungen bei DSRL angeht :-) und dann machst Du Dir Gedanken, wie Deine Aufnahmen in den Stern kommen?
24.01.2012
Original von Ralf_Scholze
[quote]Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
merci für die aufklärende Antwort!

:-)

grüße


Zitat aus Deiner Fotografen-SC Trotz alle dem, befinde ich mich noch in der Anfangsphase, was die manuellen Einstellungen bei DSRL angeht :-) und dann machst Du Dir Gedanken, wie Deine Aufnahmen in den Stern kommen?[/quote],,


wer lesen kann ist klar im Vorteil!


Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
Interessiert mich jetzt nun mal nicht, weil ich darauf poche, dass eins meiner bilder gedruckt wird sondern einfach mal so aus reiner neugierde! ;-)

24.01.2012
und dann machst Du Dir Gedanken, wie Deine Aufnahmen in den Stern kommen?


Ja lass sie doch, vielleicht will sie einfach nur Info einholen. Für solche Rahmenbedingungen kann man sich doch interessieren...

Jeder hat mal angefangen und es gibt eben Menschen, die sich sehr hohe Ziele setzen, wobei ....da hat jemand Stern geschrieben... :-P


Image Worxx hat schon alles Notwendige gesagt
In der Disziplin "Leute anpampen, die aus deiner Sicht etwas falsch gemacht haben" bist du schon mal große Klasse.

Zum Thema

Ein anderer Weg, z.B. in Fachmagazinen zu landen, sind Aktivitäten in dem entsprechenden Gebiet. Wenn du in einer bestimmten Sportart, einem bestimmten Hobby oder anderen speziellen Themen aktiv bist, können aus diesem Kontext die ersten Veröffentlichungen entstehen. Das ist zwar ein Spezialvariante von Vitamin-B aber eine, die häufiger vorkommt.

In meinem Falle war es der Segelsport mit der Folge einiger sehr lukrativer Pay-Jobs durch große Fachmagazine.


Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
[quote]Original von Ralf_Scholze
[quote]Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
merci für die aufklärende Antwort!

:-)

grüße


Zitat aus Deiner Fotografen-SC Trotz alle dem, befinde ich mich noch in der Anfangsphase, was die manuellen Einstellungen bei DSRL angeht :-) und dann machst Du Dir Gedanken, wie Deine Aufnahmen in den Stern kommen?[/quote],,


wer lesen kann ist klar im Vorteil!


Original von TWP - JOB in Italy **Kommentiert zurück ;-)**
Interessiert mich jetzt nun mal nicht, weil ich darauf poche, dass eins meiner bilder gedruckt wird sondern einfach mal so aus reiner neugierde! ;-)

[/quote]
24.01.2012
stimmt genau und günstig muss man sein, ich kenne die honorare von Vogue, GQ, FHM, für das geld bekommt man keinen profiasissistenten.

was oft hilft ist in vorleistung gehen, also eine testproduktion für lau machen.

aber der erste schritt ist immer noch zur tür reinkommen, also einen vorstellungstermin (mappenvorlage) bekommen, daran scheitern schon mal 70% (hier 99 %) der fotografen


Original von Image Worx (Wer hat Lust auf Video Test)
Es gibt 3 Wege, seine Arbeit in Magazinen unterzubringen:

1. man bekommt vom Magazin einen Auftrag
2. man macht etwas, das den Anforderungen des Magazins entspricht und das Magazin ist interessiert an dem Material
3. Man hat etwas im Stock, das ein Magazin gerade braucht

Für Teil 1 und 2 muss man gute Arbeit leisten, sollte das im Idealfall bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben und man braucht vor allem eines: Vitamin B und Kontakte ohne Ende

Für Teil 3 muss man seine Arbeiten bei Bildagenturen untergebracht haben, bei denen sich die verschiedenen Magazine ihr Material holen. Um da rein zu kommen siehe einen Absatz weiter oben
24.01.2012
Jau, auch bei mir war es ein Fachmagazin für Ingenieure.
Lokale Tagespresse ist auch nicht allzu schwer. Die Anforderungen an die Bildqualität sind nicht allzu hoch, aber die Bildaussage sollte schon stimmen - auf jeden Fall ein gutes Training zielgerichtet zu arbeiten.
Tu Dich am besten mit einem Schreiberling zusammen und mach dann dazu jeweils eine Mini-Bilderstrecke. 2-3 Bilder bekommt man meist unter. Bei den kostenlosen Zeitungen wird es vermutlich noch einfacher sein. Die freuen sich über jeden Beitrag, der nicht vom örtlichen Kaninchenzüchterverein kommt.

Oder man hat einfach Glück, so sind meine Bilder sogar recht großformatig in der BILD erschienen. Aber dazu bin ich eher gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Zählt also nicht wirklich.

Aber bei allen, ob Stern, NG oder was auch immer - Du solltest schon was zu sagen haben, eine Geschichte erzählen können.


Was die Wettbewerbe angeht, so kommt es darauf an, warum Du daran teilnehmen möchtest und in welchem Bereich.
Du solltest aber nicht dem Trugschluß aufsitzen, daß sich ein Gewinnerbild automatisch gut verkauft.

Es gibt diese albernen Online-Wettbewerbe z.B, in der FC. Aber außer mal einen Preis abgreifen wirst Du dort nicht viel von haben. Die Bewertung ist dort so rudimentär, daß sie ohne Aussage ist. Der nächste Nachteil ist, daß jeder dort voten kann, ob er nun Ahnung hat oder nicht. Und jeder kann voten welches Bild er will. Bilder, deren Thumbnail einem nicht gleich mit der Faust ins Gesicht schlägt, werden mitunter noch nicht einmal angeschaut. Und so kommen dort Bilder in die zweite Runde, die bei einem "richtigen" Wettbewerb noch nicht einmal ins Voting kommen, also nicht einmal angenommen würden.

Bei den großen Wettbewerben gibt es freie oder mehr oder weniger stark themengebundene Wettbewerbe.
Die Teilnahmebedingungen stellen für viele bereits eine große Hürde dar.
Bei vielen Wettbewerben müssen echte Papierbilder (+RAWs) oder Dias eingeschickt werden. Die meisten bewegen sich im Format von ca. 15x21cm bis ca. 20x30cm. Beurteile selbst ob Deine Bilder das bisher hergeben.

Je nach Art des Wettbewerb sind mitunter auch nur sehr wenige Bildmanipulationen zulässig. Aber auch das Gegenteil existiert, aber bei denen ist Photoshop dann der billigste Teil.

Erste Hürde beim Wettbewerb - die Annahme:
Dein Bild muß erstmal die grundsätzlichen Annahmekriterien erfüllen, wie Thema (wenn eine Serie von 3 Bildern Thema ist, fliegt eine Serie mit 4 Bilder hier raus), Format, CD mit Rohdaten, Alter (manchmal geht die Juniorklasse bis 16 und manchmal bis 24 Jahre), Dokumentation, Freigaben, grobe technische Fehler usw.
Auch Plagiate (ob bewußt oder unbewußt) fliegen hier schon raus (die berühmte Kirche in Fuertuventura würde meist noch nicht mal eine Annahme erreichen).
An dieser Stelle sitzt meist auch noch keine Jury, sondern das macht häufig der Veranstalter selbst noch. Die Bilder selbst werden mitunter weniger als eine Sekunde angeschaut, gerade soweit es die Annahmekriterien benötigen.

Wenn Deine Bilder angenommen worden sind, kommen sie, je nach Einsenderzahlen, in ein mehrstufiges Voting.
Die erste Stufe ist auch meist recht schnell, manchmal erledigt dies eine Vor-Jury. Hier werden grob die Gestaltung, Technik und Idee beurteilt aber häufig noch keine Punkte vergeben.
Bei den Glanzlichtern kannst Du z.B. diese Stufe erkennen, daß Dein Bild einen Stern bekommt, wenn es das erste Voting erfolgreich überstanden hat. Das sollte auch das Minimalziel sein.

Beim zweiten Voting werden meist Punkte vergeben. Beim Fotoforum war dies früher sehr transparent, auch für den Leser. Wie es jetzt bei den Teilnehmern ist, vermag ich nicht zu sagen, aber als Leser bekommt man nur noch ein Punkteranking anhand der Platzierung.
Die üblichen Bewertungskriterien sind:
+ Idee (z.B. Originalität, also die hier ach so beliebten Mehlbilder würden da 0 Punkte sehen, etwas einfallsreicher darf es schon sein)
+ Aussage (kommt aus Thema an)
+ Stimmung (sollte zur Aussage passen)
+ Gestaltung (Achtung Grabenkämpfe, der Eine mag z.B. Anschnitte, der Andere nicht und beide Vertreter in einer Jury ...)
+ Farbe (sehr subjektiv wie auch der nächste Punkt)
+ Licht (war zu analogen Zeiten einfacher, da er jetzt auch mit dem letzten Punkt kollidieren kann)
+ Technik (hier wird einerseits die bloße Anwendung bewertet, also z.B. Schärfe und Belichtung, als auch die Ausführung
Je nach Wettbewerb werden die Kriterien auch anders zusammengefaßt.
Wenn man das dann geschafft hat, gibt es den zweiten Stern und Dein Bild ist im oberen Bereich angesiedelt.

Der Rest ist Würfeln. Hier entscheidet die Jury teils nach persönlichen Vorlieben, nach Tagesform, aktuellem Tagesgeschehen aber auch nach der Zusammensetzung der bisherigen Bilder (der Grand-Prix-Effekt kann hier ebenso wirken).
Hier gibt es auch danach häufig hitzige Diskussionen.

Und noch eines, bei diesen Wettbewerben gibt es häufig eine Antrittsgebühr, die meist zwischen 5 und 50 Euro beträgt. Wenn Du jetzt noch Deine Ausgaben für Ausdruck, Verpackung und Versand dazurechnest bist Du schnell bei 100 Euronen pro Wettbewerb.

Jetzt kommt es also darauf an, in welchem Bereich Du an Wettbewerben teilnehmen willst. Und bis Du da erfolgreich sein kannst, brauchst Du noch eine Weile. Du trittst dort gegen Leute an die Ihre Kamera perfekt beherrschen.
Kauf Dir mal ein zwei Kataloge von den vorjährigen Wettbewerben und schaue Dir das dortige Niveau an. Ist ein echter Augenöffner, wenn man bis dato nur MK und FC gewohnt ist. Vor allem wenn man so ein Bild mal ganzseitig sieht.

Aber auch hier gibt es ein paar Leute, die erfolgreich an solchen Wettbewerben teilnehmen oder teilgenommen haben. Aber die wirkliche Qualität deren Bilder kannst Du am Bildschirm nur schwer beurteilen. Die 600 oder 1000 Pixel Seitenlänge geben da einfach keine Aussage.

Topic has been closed