Buchveröffentlichung - welche Honorare sind üblich? 16

24.01.2012
Ich arbeite aktuell zusammen mit einer freien Journalistin an einem Buch - eine Mischung aus Foto-Bildband und Story, d.h. ein journalistischer Teil mit Interviews u. backgrounds als Ergänzung/Pendant zu meinen Bildern.

So wie es aktuell aussieht stehen die Chancen wohl sehr gut, das Ding auch bei nem gut eingeführten Traditionsverlag unterzukriegen.

Mein Problem:
Ich bin ja kaufmännisch und allgemein rechtlich soweit ganz fit, aber in dem Bereich hab ich NULL komma NULL Erfahrungswerte, was da so an Honorarvereinbarungen und Verwertungsmodellen üblich ist.

Hat da jemand von Euch evtl. schon einschlägige Erfahrungen mit sowas?
Mir wärs wohler schon mal ein wenig background zu haben, bevors mit dem Verlag ans "Eingemachte" geht...
24.01.2012
Hi,

vielleicht findest Du hier erste Infos:

http://www.djv.de/Honorare-Vertraege-Infos.2642.0.html

Herzliche Grüße

Klaus
24.01.2012
Hera lind hat letztens erzählt das sie ca 1 Euro pro verkauftem Buch bekommt
24.01.2012
Original von wasabifoto INAKTIV
Hera lind hat letztens erzählt das sie ca 1 Euro pro verkauftem Buch bekommt


Inkl. oder exkl. MWSt.?
24.01.2012
Kann ich dir leider nicht sagen - war ne Sendung zur Insolvenz
24.01.2012
Original von wasabifoto INAKTIV
Kann ich dir leider nicht sagen - war ne Sendung zur Insolvenz


habe ich mir gedacht. Insofern ist der Informationsghalt nicht sehr hoch.
24.01.2012
Beim Springer Verlag bekommen wir 8% vom Erlös, geteilt durch 3 Autoren. Macht ungefähr 1,50 €.
[gone] User_224666
24.01.2012
Die Summe ist das Eine, die Auszahlungsmodalitäten sind das Andere. Meist wird zwischen Sockelbetrag den es sofort gibt und Umsatzbeteiligung unterschieden, eigentlich OK, aber mitunter finden sich in den Verträgen Klauseln, die bei schlechtem Umsatz auch den Sockelbetrag rückwirkend angreifen, sprich der Verlag will nach ein zwei Jahren sein Geld zurück ... Hab mit vielen seriösen Verlagen gearbeitet und bei dem einen Ausreißer Glück gehabt die Klausel vor Abschluß streichen zu lassen - viele Kollegen hat es damals kalt erwischt.

Viel Erfolg mit dem Projekt.
24.01.2012
MwSt ist doch relativ egal - wird doch nur durchgereicht - wobei ich nich weiß ob das bei Schriftstellern auch so ist
24.01.2012
Original von Klaus Offermann
Hi,

vielleicht findest Du hier erste Infos:

http://www.djv.de/Honorare-Vertraege-Infos.2642.0.html

Herzliche Grüße

Klaus


Ein Haufen Holz - aber ein sehr guter link - Danke!
24.01.2012
Original von Charly3
Die Summe ist das Eine, die Auszahlungsmodalitäten sind das Andere. Meist wird zwischen Sockelbetrag den es sofort gibt und Umsatzbeteiligung unterschieden, eigentlich OK, aber mitunter finden sich in den Verträgen Klauseln, die bei schlechtem Umsatz auch den Sockelbetrag rückwirkend angreifen, sprich der Verlag will nach ein zwei Jahren sein Geld zurück ... Hab mit vielen seriösen Verlagen gearbeitet und bei dem einen Ausreißer Glück gehabt die Klausel vor Abschluß streichen zu lassen - viele Kollegen hat es damals kalt erwischt.

Viel Erfolg mit dem Projekt.


Guter Tipp - ich werd drauf achten, Dankeschön! :-)
24.01.2012
Original von scene4.me ++ NEUE Produzenten-Sedcard ++
Ich arbeite aktuell zusammen mit einer freien Journalistin an einem Buch - eine Mischung aus Foto-Bildband und Story, d.h. ein journalistischer Teil mit Interviews u. backgrounds als Ergänzung/Pendant zu meinen Bildern.

So wie es aktuell aussieht stehen die Chancen wohl sehr gut, das Ding auch bei nem gut eingeführten Traditionsverlag unterzukriegen.

Mein Problem:
Ich bin ja kaufmännisch und allgemein rechtlich soweit ganz fit, aber in dem Bereich hab ich NULL komma NULL Erfahrungswerte, was da so an Honorarvereinbarungen und Verwertungsmodellen üblich ist.

Hat da jemand von Euch evtl. schon einschlägige Erfahrungen mit sowas?
Mir wärs wohler schon mal ein wenig background zu haben, bevors mit dem Verlag ans "Eingemachte" geht...



Besorgt Dir mal die MfM-Liste

Üblich sind als grobe Hausnummer 10% des Verkauspreise für die Autoren, wobei der entsprechende Anteil von der ersten Auflage das Garantiehonora ist. In Eurem Fall würden die 10% zwischen Text- Und Bildautor nach irgendeinem Schlüssel aufgeteilt werden. ERstauflage dürfte meist in dre Größenordnung von 3.000 liegen. Wenn die Verkauft sind, dann ... aber rate mal, wie viele Bücher über diese Hürde kommen.

Reicht Dir das als grobe Hausnummer?

lg

ralf
[gone] Andreas Jorns
24.01.2012
Original von Ralf_Scholze
Üblich sind als grobe Hausnummer 10% des Verkauspreise für die Autoren,

10% als grobe Faustformel stimmt (8-12% sind's nach meinen Erfahrungen). Aber Vorsicht: das bezieht sich auf den Abgabepreis an den Bucheinzelhandel! Und da der 40-50% Rabatt auf den Buchpreis (den der Kunde für das Buch bezahlt) erhält, ist die Berechnungsgrundlage unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer, die auch abzuziehen ist, ca. die Hälfte vom offizieelen Buchpreis. Anders ausgedrückt: 4-6% von dem Preis, der auf dem Buchrücken steht, geht an den Autoren.
24.01.2012
Original von wasabifoto INAKTIV
Hera lind hat letztens erzählt das sie ca 1 Euro pro verkauftem Buch bekommt

Autorenhonorare liegen je nach Autor und Buchtyp (Hardcover, Taschenbuch) so etwa zwischen 3 und 8 Prozent des Netto-Ladenpreises.

Das kommt also in etwa hin. Ihre Bücher gibt's ja in unterschiedlichen Ausgaben zu unterschiedlichen Preisen. 1 Euro als Durchschnitt dürfte für eine Hera Lind realistisch sein.
24.01.2012
Kommt immer darauf an, wer das Buch machen will.
Ein Texter und ein Bildermacher wollen ein Buchen machen,
machen dies auch, und suchen einen Verlag gibt andere
Honorare, vor allem in Bezug auf Vorkasse, wie wenn der Verlag
einen Texter und einen Bildermachen verpflichtet, ein Buch zu machen.

Das Honorar muss mit dem Verlag genau geklärt sein - und es gibt
Standardverträge, wie in der Knipserei mit TfP gute, brauchbare
und unmöglich.

Im Fall A beginnt das Geld meist erst ab der 2. Auflage zu "sprudeln"

Heiner
25.01.2012
Super - jetzt hab ich schon mal ein paar verwertbare Infos und mal nen groben Peil, wo´s in etwa hingehen kann.
Dass man von sowas nicht reich wird ist schon klar.
Ist ja in der heutigen Zeit im "Monitor-Zeitalter" auch schon mal ein Fortschritt, wenn überhaupt noch jemand Interesse hat, was von einem zu drucken :-).

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für Eure Tipps und Infos, ihr habt mir schon geholfen!

vg Ron

Topic has been closed