Farbkorrektur und Farbprofile 4
[gone] User_112332
31.01.2012
hi,
soweit ich weiss, erst das profil zuweisen und dann bearbeiten...
lg klaus
soweit ich weiss, erst das profil zuweisen und dann bearbeiten...
lg klaus
#2Report
31.01.2012
Die Profilzuweisung ist falsch.
Doppelt sogar!
Was du für deinen Drucker bekommen hast ist ein Korrektur-Profil.
Profile zuweisen machst du aber nur mit Farbräumen! Aber auch das ist verkehrt, denn ein Farbprofil zuweisen ist nur dann das richtige, wenn ein Bild gar kein eigenes Profil hat. Dein Bild hat aber ein Profil, daher müsstest du wenn überhaupt dein Bild von dem vorhandenen in eim anderes Profil umwandeln.
Richtiger Weg:
um zu sehen, was mit deinem Bild passiert musst du deinen Photoshop einstellen, dass er einen entsprechenden Softproof durchführt.
Das machst du unter Ansicht / Proof einrichten. Dort wählst du dann dein Drucker-Profil aus.
Um dein Bild dann final auszugeben belässt du es aber ein deinem Farbraum. Da wird nichts umgewandelt! Alles nötige zur Bildausgabe machst du im Druck-Dialog:
Dort stellst du ein, dass die Farbverwaltung nicht durch den Drucker, sondern durch Photoshop geschieht. Ausserdem stellst du hier nun dein Hahnemühle Drucker-Profil ein. Im Druckertreiber musst du dann entsprechend das Farb-Management ausschalten.
Doppelt sogar!
Was du für deinen Drucker bekommen hast ist ein Korrektur-Profil.
Profile zuweisen machst du aber nur mit Farbräumen! Aber auch das ist verkehrt, denn ein Farbprofil zuweisen ist nur dann das richtige, wenn ein Bild gar kein eigenes Profil hat. Dein Bild hat aber ein Profil, daher müsstest du wenn überhaupt dein Bild von dem vorhandenen in eim anderes Profil umwandeln.
Richtiger Weg:
um zu sehen, was mit deinem Bild passiert musst du deinen Photoshop einstellen, dass er einen entsprechenden Softproof durchführt.
Das machst du unter Ansicht / Proof einrichten. Dort wählst du dann dein Drucker-Profil aus.
Um dein Bild dann final auszugeben belässt du es aber ein deinem Farbraum. Da wird nichts umgewandelt! Alles nötige zur Bildausgabe machst du im Druck-Dialog:
Dort stellst du ein, dass die Farbverwaltung nicht durch den Drucker, sondern durch Photoshop geschieht. Ausserdem stellst du hier nun dein Hahnemühle Drucker-Profil ein. Im Druckertreiber musst du dann entsprechend das Farb-Management ausschalten.
#3Report
Topic has been closed
ich habe folgendes Problem bei der Bearbeitung einzelner Bilder:
Mein Bild X habe ich als RAW-Bild in Aperture importiert, vorverarbeitet und anschließend als 16Bit-PSD exportiert; in Photoshop geöffnet und endgültig bearbeitet. Ich möchte das Bild X mit einem EPSON Stylus auf Hahnemühle Photo Rag Pearl drucken lassen, das entsprechende ICC-Profil für diese Drucker/Papier-Kombination habe ich mir vom Hahnemühle besorgt und in das entsprechende Photoshop-Verzeichnis kopiert. Dann habe ich meinem Bild X dieses Profil zugewiesen. Die gesamte Farbeingebung meines Bildes X ist nun wie zu erwarten anders ...
Weiß einer wie ich anschließend ohne stundenlange Fummelei die Farbeingebung so wieder herstellen kann wie sie vorher war? Kann man da eine virtuelle Graukarte für nutzen? Oder muss man nach der Profilzuweisung gar nichts mehr machen??
Vielen Dank für Ratschläge und Verweise.
Martin