Suche Hotelzimmer für Shooting im Ruhrgebiet / Recklinghausen 25

Moin!
Kennt jemand ein Hotel im Ruhrgebiet, möglichst Recklinghausen, wo man ein Zimmer für ein Shooting buchen kann, tagsüber ohne Übernachtung?

Hilfreiche Infos willkommen!
#2
01.02.2012
Frag nach Tageszimmern, größere Hotels bieten sowas an, ist meist etwas günstiger als die Übernachtung und man kommt vor 14/15 Uhr rein. Sonst ne Nacht buchen und einfach auschecken, wenns Shooting durch ist. Ganz egal was die denken.
Siehe auch hier
#4
01.02.2012
Und denk daran, daß die meisten Hotelzimmer mit ihren 12 bis 15m² viel zu klein sind für vernünftige Fotoshootings.
#6
01.02.2012
Kommt nur drauf an was du ausgeben willst, dann sind es auch mal 35 oder gar 70qm.
Natürlich hängt der Fotograf ständig irgendwo mit dem Rücken unterm Tisch oder an der Wand, aber es ist warm, das Klo ist sauber, Wanne und Dusche mit heissem Wasser, es gibt jede Menge Requisiten und Motive und available light.
Ich liebe es !
01.02.2012
Recklinghausen weiss ich nichts.
Aber Wuppertal, das wäre um die geschätzte 60km weg.

Art Fabrik Hotel

Gehört zur Gruppe der Designhotel.

Hier der Link:
Drücken, wenn Interesse besteht

Ob man in Designhotels reinkommt ist etwas heikel zu beantworten.
Es gibt solche, die finden es schön, wenn sie beachtet werden.
Je nach Art zB in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch,
wenn Businesshotel eher in der Nacht vom Sonntag zum Montag.

Lieb Nachfragen, ein paar Gratisbilder für die Leiterin der Reinigungsbrigade und so
passt schon meistens.

Man sieht sich - ich meine die Bilder des shootings hier

Heiner
01.02.2012
kann dem Hotel total egal sein, was Du da im Zimmer machst. Laut einem Kumpel, der seit 20 Jahren in der Hotelbranche arbeitet ist es das auch, solange nix kaputt geht und kein anderer Gast gestört wird. Wenn ich da schlafen oder fremdgehen will erzähl ich das ja auch nicht dem Portier. Ein bisschen diskret und schon ists gut.
01.02.2012
...was sollen die denn denken...

Wenn ich, Fotograf 60, mit Model , Mädel 20 da auftauche...?

Las Dir in Wuppertal drei Zimmerschlüssel zur Auswahl geben,nimm das was Dir passt und gut ist.

Alle Kommentare - Erklärungen spar Dir.

Viel Spass ( Nr. 202 , nicht schlecht )
Danke schon mal für die vielen Tipps, vor allem der between9and5-Link hat mir gut gefallen.

Gorrilla:
Wir sind nicht 60 und 20, aber 45 und 30 sieht auch schon merkwürdig aus...
;-)

Aber sollen die doch denken was sie wollen, solange sie ihr Geld bekommen, oder?
[gone] Gorgo W.
01.02.2012
Nuja,etliche Hotelbenutzer sollen schon andere Dinge im Sinn haben als in der ausliegenden Bibel zu schmökern,insofern sind die Gedanken des Personals irrelevant ;)
[gone] Andreas Jorns
02.02.2012
Original von Polarlicht
Recklinghausen weiss ich nichts.
Aber Wuppertal, das wäre um die geschätzte 60km weg.

Art Fabrik Hotel

Ist für mich gestorben. Wollen 150 Euro für das Künstlerzimmer, wenn da drin fotografiert wird (was ca. dem doppelten Kurs entspricht wie für "Normalnutzer"). Meinem Hinweis, dass es dafür rechtlich keine Grundlage gibt, wischte man mit einer "trotzdem"-Haltung weg. Und für inkognito-Späße ("nein, die beiden Mädels mit Schminkkoffer und Klamottensack helfen mir nur, mein Zeug auf's Zimmer zu tragen und Stativ und Lichtformer habe ich eigentlich immer dabei, wenn ich verreise") bin ich mittlerweile zu alt ...

Gut, dass es Hotels gibt, die für Foto-Shootings sogar Rabatt auf den "Normaltarif" geben ...!
uiuiui ... das ist heftig.

Welche Hotels geben dann Rabatte für Zimmer in denen "nur" fotografiert wird ?
02.02.2012
Ich nehme an, dass die schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Irgend ein Kollege der das Zimmer offenbar ziemlich verwüstet zurück gelassen
hat oder so.
Ich habe eben vor wenigen Tagen eine Kündigung eines Locationvertrages
bekommen. "Die Geschäftsleitung ist nicht mehr bereit, die über lange
Jahre immer wieder an Foto- und Filmteams vermietete Location
zur Verfügung zu stellen. Die Aufwändungen auf unserer Seite sind viel zu hoch.

Was kann man machen:
Faust im Sack und betteln gehen . .

Ich habe sie wieder dank blauem Blut . . . .

Heiner

PS:Hat da jemand von Mafia erzählt? :-)
02.02.2012
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Polarlicht
Recklinghausen weiss ich nichts.
Aber Wuppertal, das wäre um die geschätzte 60km weg.

Art Fabrik Hotel

Ist für mich gestorben. Wollen 150 Euro für das Künstlerzimmer, wenn da drin fotografiert wird (was ca. dem doppelten Kurs entspricht wie für "Normalnutzer"). ...![/quote]

Wie man hört haben dort nette Kollegen dermaßen mit Öl den Teppich und die Matratzen eingesaut, dass das nun die Folge ist.
Irgendwer übertreibts ja immer und der Rest muss dann drunter leiden....
02.02.2012
Original von alexkl
Kommt nur drauf an was du ausgeben willst, dann sind es auch mal 35 oder gar 70qm.

Das ist aber wirklich selten. Selbst die Suiten im Hamburger Hotel Atlantic (5*, eines der "Leading Hotels of the World") haben nur zwischen 35 und 50m².
Natürlich hängt der Fotograf ständig irgendwo mit dem Rücken unterm Tisch oder an der Wand, aber es ist warm, das Klo ist sauber, Wanne und Dusche mit heissem Wasser, es gibt jede Menge Requisiten und Motive und available light.
Ich liebe es !

"It depends", wie der Angelsachse zu sagen pflegt. 08/15-Interieur wie in den allermeisten Hiltons finde ich nicht wirklich fotografisch attraktiv als Location. Und das Licht... kommt auch drauf an - ich habe schon richtig teure Hotelzimmer erlebt, in denen man selbst mittags um 12 das Licht anschalten mußte, weil direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite (Straßenbreite gerade mal 10 Meter) ein dunkelschwarzes Bürohochhaus stand.

Das eigentlich blöde an Hotelzimmern ist meiner Meinung nach: man muß sie sich vorher anschauen, um entscheiden zu können, ob das Ding als "Foto-Location" taugt.

Eigentlich fehlt sowas wie ein "Foto-Guide" für Hotelzimmer. Mit Beispielfotos und Bewertung durch Fotografen.
02.02.2012
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Polarlicht
Recklinghausen weiss ich nichts.
Aber Wuppertal, das wäre um die geschätzte 60km weg.

Art Fabrik Hotel

Ist für mich gestorben. Wollen 150 Euro für das Künstlerzimmer, wenn da drin fotografiert wird (was ca. dem doppelten Kurs entspricht wie für "Normalnutzer"). Meinem Hinweis, dass es dafür rechtlich keine Grundlage gibt, wischte man mit einer "trotzdem"-Haltung weg.[/quote]
Doch, dafür gibt's 'ne rechtliche Grundlage.

Sie nennt sich "Vertragsfreiheit". Die müssen Dir gar kein Zimmer vermieten, und sie können auch sagen "Von Ihnen nehmen wir das doppelte".

Sie dürfen nur nicht so dusselig sein, das mit Geschlecht, Rasse, Glauben, Herkunft usw. zu begründen, dann stoßen sie sich die Zehen am AGG. Und ein Hotel darf nicht "willkürlich" Gäste ablehnen (siehe dazu Urteil des OLG Potsdam, Az. 1 U 4/10 v. 18.4.2011, daß einem Hotel das Recht zusprach, den NPD-Bundesvorsitzenden Udo Voigt als Gast abzulehnen. "Weltanschauung" istvereinfacht gesagt übrigens nur in Hinsicht auf Arbeitsverhältnisse u.U. ein "Diskriminierungstatbestand".)

Das ist immer das Problem, wenn man vorher fragt. Erst mieten, dann fotografieren ist - rechtlich gesehen - die einfachere Lösung. Der Mieter eines Hotelzimmers kann auf seinem Zimmer weitestgehend machen was er will, außer untervermieten, als Mieter hat er schließlich Hausrecht in seinem Zimmer. (Man muß aber aufpassen, daß der Beherbergungsvertrag nicht etwa die Nutzung des Zimmers für gewerbsmäßige Fotoaufnahmen verbietet o.ä. Das machen die Standardverträge der DeHoGa aber nicht.)

Und für inkognito-Späße ("nein, die beiden Mädels mit Schminkkoffer und Klamottensack helfen mir nur, mein Zeug auf's Zimmer zu tragen und Stativ und Lichtformer habe ich eigentlich immer dabei, wenn ich verreise") bin ich mittlerweile zu alt ...

Gut, dass es Hotels gibt, die für Foto-Shootings sogar Rabatt auf den "Normaltarif" geben ...!

Kommt immer drauf an. Grundsätzlich finde ich, daß es sich angenehmer lebt, wenn man mit offenen Karten spielt. Sich "undercover einschleichen" mag für den einzelnen ja gehen, aber wenn's dann Stress gibt, kriegen den die Models usw. auch ab, und das ist dann immer ein bißchen peinlich. Letztlich ist es eine Frage des Fingerspitzengefühls - wenn ich mit einem Model ohne großen Aufwand available light-Fotos im Hotelzimmer machen will, miete ich das Zimmer und sammle das Model in der Lobby ein und geh mit ihm nach oben.

Angenehm ist es dann, wenn das Model nicht auf 30 Meter aussieht wie horizontales Gewerbe. Und nicht so viel Gepäck mitschleppt, daß der Portier zwangsläufig denken muß "Wollen da noch drei weitere Personen heimlich einziehen?"

Auch wenn es rechtlich nicht unbedingt nötig ist, kann es sich lohnen, ein Zimmer als Doppelzimmer zu buchen, wenn's das auch als Einzelzimmer gäbe. Der Satz "Meine Begleitung kommt später nach" klärt dann an der Rezeption eigentlich alles. Und man bringt auch das Hotel nicht ins Schwimmen, ob es einen "Joiner" nachberechnen soll, wenn das Model bis morgens um drei zum Shooting bleibt.

(Hotels kenne das, daß alleinreisende Geschäftsleute mitnichten immer allein in ihrem Hotelzimmer übernachten. Das wird dann ggf. gesondert berechnet...)
02.02.2012
Original von Polarlicht
Ich nehme an, dass die schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Irgend ein Kollege der das Zimmer offenbar ziemlich verwüstet zurück gelassen
hat oder so.

Das Thema "Hotelzimmer-Shooting" ist im MK-Forum ja alles andere als neu, und man kann nur immer wieder sagen:

Ein Hotel möchte von seinem Gast vor allem drei Dinge:

1) soll er die anderen Gäste nicht mit unnötigem Lärm oder anderen Dingen belästigen
2) soll er sein Zimmer bezahlen, und die Minibar, und das Pay-TV, und möglichst nicht die Zeche prellen
3) soll er bei der Abreise das Zimmer und seine Einrichtung heil und unverwüstet hinterlassen und auch nicht mehr als Souvenir mitnehmen als dafür roundabout vorgesehen ist.

(Also: Nähset, Kugelschreiber, Shampoo und Duschhaube kann er gern mitnehmen; Fernseher, Wandgemälde oder Daunenkissen bitte da lassen. Bei Handtüchern gehen die Auffassungen auseinander, wer ein prominentes Hotellogo groß auf das Handtuch druckt, muß damit rechnen, daß es vom Gast als Souvenir eingestuft wird, kluge Hotel drucken das Logo deshalb auf das kleinste Handtuch, nicht auf das Badelaken. Manche Hotels bieten auch Handtücher und Bademäntel mit Hotellogo zum Kauf an der Rezeption an, aber das ist irgendwie... unsportlich. ;-] )


Ich habe eben vor wenigen Tagen eine Kündigung eines Locationvertrages
bekommen. "Die Geschäftsleitung ist nicht mehr bereit, die über lange
Jahre immer wieder an Foto- und Filmteams vermietete Location
zur Verfügung zu stellen. Die Aufwändungen auf unserer Seite sind viel zu hoch.

Ich hoffe, die haben nicht wirklich "Aufwändungen" geschrieben... Das Wort schreibt sich auch in der neuen Rechtschreibung immer noch Aufwendungen...
02.02.2012
Original von TomRohwer
Und das Licht... kommt auch drauf an - ich habe schon richtig teure Hotelzimmer
erlebt, in denen man selbst mittags um 12 das Licht anschalten mußte, weil direkt
gegenüber auf der anderen Straßenseite (Straßenbreite gerade mal 10 Meter) ein
dunkelschwarzes Bürohochhaus stand.

Das eigentlich blöde an Hotelzimmern ist meiner Meinung nach: man muß sie sich vorher anschauen, um entscheiden zu können, ob das Ding als "Foto-Location" taugt.

Eigentlich fehlt sowas wie ein "Foto-Guide" für Hotelzimmer. Mit Beispielfotos und Bewertung durch Fotografen.


Ja, ein Hotelzimmer Fotoguide habe ich noch nicht gesehen.
Wäre cool, wird kaum klappen. Wenn es noch mehr ölverschmierte Fotografen gibt ;-(

Müsste man nicht immer vorab die Location ansehen gehen?
Ich für mich mache das in mehr als 90% der Knipsereien
mit Models.
Manchmal geht es nicht. Ich kann ja nicht 8 Tage in Eis und Schnee nordwärts
ans Ende der Landmasse fahren um dann festzustellen: Das nächste Mal nehme ich
die Kamera mit :-)

Heiner

Topic has been closed