Monitorkalibrierung - softproof?! 2

08.02.2012
Moinmoin,

ich bin derzeit ein wenig am verzweifeln. Habe meine Monitore mit einem getagmacbeth eye-only display 2 kalibriert. jetzt hab ich das problem, dass in photoshop cs5 ein geöffnetes SW foto (gerade im vergleich zum hintergrund in photoshop, der auf "grau" gestellt ist) sepia getönt ist. ich mein Sepia ist was feines, aber zum bearbeiten dann auf dauer doch irreführend.

ich hab schon einige zeit im internet recherchiert und bin irgendwann auf eine seite gestoßen, auf der empfohlen wurde den softproof auf monitor zu stellen (ansicht->proof einrichten->monitor-rgb) und siehe da, sw bilder sind sw! super sache.
andererseits habe ich aber auch gelesen, dass softproof eigentlich für Abweichungen vom eigentlichen Anzeigeprofil gedacht ist.
was stimmt da jetzt?

zusätzlich: firefox (unterstützt farbmanagement, siehe http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/bilder/farbmanagement_test.jpg) und stellt sw korrekt sw da. (also immer relativ zu einem grauen objekt, wie dem mk hintergrund o.ä.) und genau so, wie photoshop mit softproof!
also woher kommt der dieser farbstich in photoshop (und übrigens auch lightroom!)?

zusätzlich noch eine Frage: welchen Farbraum empfehlt ihr? in lightroom wird ja mehr oder weniger prophoto rgb angepriesen, benutze ich dies jedoch in photoshop und wende den softproof darauf an, kommen unnatürlich desaturierte udn getönte farben raus. ohne softproof siehts aus wie die anderen farbräume...

wie bekomme ich es nun hin, dass meine bilder in ps und lightroom "richtig" angezeigt werden?

vielen dank schonmal im voraus.
lg
Ole
10.02.2012
Moinmoin,

Ich hab jetzt noch ein wenig rumexperimentiert und bin auf ein durchaus interessantes Phänomen gestoßen, kann das vll jemand verifizieren?

Photoshop hat ja einen "grauen" Hintergrund (also um das Bild herum). Dessen Farbe kann man mit Rechtsklick ändern. Man kannst unter "eigene Farbe auswählen" eine beliebige RGB Farbe zuweisen. Dabei kann man - und hier wirds amüsant - auf den Hintergrund klicken. Die Farbe #bfbfbf wird ausgewählt. Ich klicke auf OK. und was passiert? Die Farbe ändert sich von "grau" in "warmgrau"...
Um dem ganzen jetzt die Krone aufzusetzen: Wiederholt man diesen Schritt, sprich ändert die Hintergrundfarbe erneut und wählt mit der Pipette erneut den Hintergrund aus, erhält man nicht mehr #bfbfbf sondern. *trommelwirbel* #c2bfb6... und das ist nun wirklich nicht mehr grau!? auch wenn es genau die farbe ist, die #bfbfbf in einem farbgemanagten Foto entspricht.

aber was passiert hier? Irgendwo scheint ja Photoshopintern (durch Farbmanagement?!) einiges ziemlich verquer zu laufen. zumindest wird offensichtlich der Hintergrund nicht farbgemanagt... und natürlich die ganzen anderen Leisten in allen Programmen nicht. Dementsprechend gibt es gerade zwei SEHR unterschiedliche Grau-Interpretationen auf meinem Monitor... und gerade der Unterschied macht es so verwirrend.
z.B. Wirkt dank eingeschaltetem Farbmanagement im Firefox die Modelkartei gerade warmgrau... die Leiste oben, weiterhin grau... Chrome mit abgeschaltetem Farbmanagement zeigt die MK "neutralgrau" an...

Mir ist durchaus bewusst, dass der weißpunkt sehr viel mit gewöhnung zu tun hat... wären alle grauen Objekte auf dem Monitor auch gleichermaßen warmgrau, wär das wahrscheinlich alles kein Problem, aber dieser riesen Unterschied zwischen Kalibrierung und Profilierung machts gerade echt ziemlich unmöglich gescheit zu arbeiten...

wäre Toll wenn jemand nen Lösungsvorschlag hätte...

lg
Ole

PS: Falls es irgendetwas zur sache tut und ich es noch nicht erwähnt habe:
Ich arbeite mit Windows 7, Photoshop CS5 an nem SyncMaster 204Ts (und einem Nonamebilliballo Monitor... der es aber hinbekommt "grau" als "grau" darzustellen...)

Topic has been closed