Photoshop CS5 mit 50 % Rabatt bei Amazon? 36
24.02.2012
Ich kenne verdammt viele Leute, aber mir ist von keinem bekannt, dass er PS zum vollen Preis gekauft hat.
#22Report
24.02.2012
Original von R0Li84
@ Geru - du hast dich jetzt aber um 180° gedreht.
Im ersten Post gings darum, dass du empfohlen hast von einem studentischen Model die Lizenz zu beziehen - und das ist ausdrücklich verboten. Wie du ja selbst geschrieben hast. Und auf diesen Aufruf bezog sich meine Antwort.
Ist dir immer noch nicht klar, dass ich es ironisch gemeint habe?
Kennst Du die Bedeutung von smilies?
....ich weiss, heute ist Freitag!
#23Report
24.02.2012
Original von cash - just ask for...
Ich kenne verdammt viele Leute, aber mir ist von keinem bekannt, dass er PS zum vollen Preis gekauft hat.
ja, das ist so! Adobe und andere Software-Hersteller wie z.B. Microsoft + Co. wissen es und dulden es auch! Monopol ist wichtiger und das bringt am Schluss mehr Geld. Viele dieser Häuser verdienen ihr Geld hauptsächlich mit Patente und nicht mit Software-Lizenzen.
#24Report
24.02.2012
Original von Geru
[quote]Original von R0Li84
@ Geru - du hast dich jetzt aber um 180° gedreht.
Im ersten Post gings darum, dass du empfohlen hast von einem studentischen Model die Lizenz zu beziehen - und das ist ausdrücklich verboten. Wie du ja selbst geschrieben hast. Und auf diesen Aufruf bezog sich meine Antwort.
Ist dir immer noch nicht klar, dass ich es ironisch gemeint habe?
Kennst Du die Bedeutung von smilies?
....ich weiss, heute ist Freitag![/quote]
In deinem Beitrag ist keinerlei Ironie zu erkennen.
Aber egal - von mir musst du dich nicht fürchten, ich wollte dich nur darauf hinweisen dass man diesen Hinweis falsch verstehen kann und du damit alleine deshalb vorsichtig sein solltest.
Softwarehersteller müssen im privaten Bereich sicherlich viel dulden.
Gefährlich wird es allerdings dann, wenn man ein Gewerbe hat und die Software dafür nutzt.
#25Report
24.02.2012
Original von R0Li84
[quote]Original von Geru
[quote]Original von R0Li84
@ Geru - du hast dich jetzt aber um 180° gedreht.
Im ersten Post gings darum, dass du empfohlen hast von einem studentischen Model die Lizenz zu beziehen - und das ist ausdrücklich verboten. Wie du ja selbst geschrieben hast. Und auf diesen Aufruf bezog sich meine Antwort.
Ist dir immer noch nicht klar, dass ich es ironisch gemeint habe?
Kennst Du die Bedeutung von smilies?
....ich weiss, heute ist Freitag![/quote]
In deinem Beitrag ist keinerlei Ironie zu erkennen.
Aber egal - von mir musst du dich nicht fürchten, ich wollte dich nur darauf hinweisen dass man diesen Hinweis falsch verstehen kann und du damit alleine deshalb vorsichtig sein solltest.
Softwarehersteller müssen im privaten Bereich sicherlich viel dulden.
Gefährlich wird es allerdings dann, wenn man ein Gewerbe hat und die Software dafür nutzt.[/quote]
dann kennst Du die Bedeutung von Smilies wirklich nicht! Aber Danke! Werde ab sofort vorsichtiger sein. Genau wie viele Fotografen und Models hier, die die Honorare am Fiskus melden. :-)
Übrigens, auch das ist ironisch gemeint!
#26Report
24.02.2012
Man darf dann halt auch nicht jammern, wenn man erwischt wird.
Wobei ich denke, dass "nicht an den Fiskus" melden billiger kommt, als wenn man mit einer illegalen Software erwischt wird, die man evtl. sogar gewerblich nutzt.
Wobei ich denke, dass "nicht an den Fiskus" melden billiger kommt, als wenn man mit einer illegalen Software erwischt wird, die man evtl. sogar gewerblich nutzt.
#27Report
24.02.2012
ich bin jetzt mal weg! Mag nicht mehr diskutieren. Andere können von mir aus weiterhin schreiben/lesen und dabei ihre legal gekaufte MP3s-Sammlung hören....... :-)
tschüsssss
tschüsssss
#28Report
24.02.2012
Da ich nur legal gekaufte CDs höre und keine MP3s besitze, darf ich vielleicht nachfragen: Gab es bei der Studenten- und Schülerlitzenz nicht früher mal die Einschränkung, diese nicht gewerblich/kommerziell nutzen zu dürfen? Wenn ja, wären wir wieder bei der alten Frage, ob ein semiprofessionell betriebenes Hobby mit eigener Sedcard und Website schon darunter fällt.
#29Report
24.02.2012
Die Studentenlizenzen - auch die Professoren kriegen diese Vergünstigungen -
dürfen für alle eigene Arbeiten im Rahmen des Studiums und der Abschlüsse
fei verwendet werden, also auch für Bilder die im Rahmen von Doktorarbeiten
schliesslich publiziert werden.
Und dann kommt man in de Grauzone: ZB Studenten der Fotografie etc. für
freie Arbeiten ist ungeregelt, also machen.
Ob das auch für den Physiker so auch gilt weiss ich nicht aktuell, da ich zur Zeit
weder Studend noch Professor bin.
Ich kenne schon Fotostudios die mehr oder weniger den Originalepreis bezahlt haben,
sei es im Rahmen von Bundles oder so. Ich selbst habe vom lokalen Adobedealer
auch einen Rabatt gekriegt, der mich jedoch weder glücklich noch unglücklich machte.
Heiner
PS: Edit: Auf Studentenlizenzen gibt es offiziell kein upgrade
dürfen für alle eigene Arbeiten im Rahmen des Studiums und der Abschlüsse
fei verwendet werden, also auch für Bilder die im Rahmen von Doktorarbeiten
schliesslich publiziert werden.
Und dann kommt man in de Grauzone: ZB Studenten der Fotografie etc. für
freie Arbeiten ist ungeregelt, also machen.
Ob das auch für den Physiker so auch gilt weiss ich nicht aktuell, da ich zur Zeit
weder Studend noch Professor bin.
Ich kenne schon Fotostudios die mehr oder weniger den Originalepreis bezahlt haben,
sei es im Rahmen von Bundles oder so. Ich selbst habe vom lokalen Adobedealer
auch einen Rabatt gekriegt, der mich jedoch weder glücklich noch unglücklich machte.
Heiner
PS: Edit: Auf Studentenlizenzen gibt es offiziell kein upgrade
#30Report
25.02.2012
das ist nicht weiter schlimm ... eine neue Version kostet ja auch nicht mehr als das Update. Das ist nur dann bitter, wenn die Kinder nicht mehr in der Schule sind oder die Bescheinigung für den VHS- Fotokurs nicht mehr gilt.
Ganz toll und benutzerfreundlich ist übrigens, dass man bei einem Systemwechsel (z.B. WIN -> MAC ) eine neue DVD braucht. Die kann man gegen Kostenerstattung zuschicken lassen - aber das geht nur einmal :)
Ganz toll und benutzerfreundlich ist übrigens, dass man bei einem Systemwechsel (z.B. WIN -> MAC ) eine neue DVD braucht. Die kann man gegen Kostenerstattung zuschicken lassen - aber das geht nur einmal :)
#31Report
25.02.2012
Original von Polarlicht
Die Studentenlizenzen - auch die Professoren kriegen diese Vergünstigungen -
dürfen für alle eigene Arbeiten im Rahmen des Studiums und der Abschlüsse
fei verwendet werden, also auch für Bilder die im Rahmen von Doktorarbeiten
schliesslich publiziert werden.
Und dann kommt man in de Grauzone: ZB Studenten der Fotografie etc. für
freie Arbeiten ist ungeregelt, also machen.
Ob das auch für den Physiker so auch gilt weiss ich nicht aktuell, da ich zur Zeit
weder Studend noch Professor bin.
Ich kenne schon Fotostudios die mehr oder weniger den Originalepreis bezahlt haben,
sei es im Rahmen von Bundles oder so. Ich selbst habe vom lokalen Adobedealer
auch einen Rabatt gekriegt, der mich jedoch weder glücklich noch unglücklich machte.
Heiner
PS: Edit: Auf Studentenlizenzen gibt es offiziell kein upgrade
Soweit ich weis, dürfen die Studenten Versionen sogar gewerblich genutzt werden.
Allerdings bin ich nicht wirklich informiert, wie das nach dem Ende des Studiums aussieht.
Ich sehe bei diesen Versionen einige Probleme:
1. Kein Verkauf / Verschenken möglich (wenn man die 50% Aktion nutzt und in 1-2 Jahren das Programm wieder verkauft wird man weniger Verlust machen als mit einer Studentenversion).
2. Gewerbliche Nutzung fraglich
3. Grauzone bei Nutzung von dritten Personen aus dem Familienbereich.
Wer keine Probleme haben will ist daher mit der 50% Aktion gut beraten.
#32Report
Die Studentenversionen dürfen seit CS5 gewerblich verwendet, allerdings nur auf einem privaten Rechner installiert werden. Adobe hat dummerweise die FAQ durch inhaltsleere Werbeseiten ersetzt (hier steht ein bisschen was). Upgrade weiss ich nicht. Auf Händlerseiten steht: ja, aber das muss nichts heissen.
Die Dinger sind dann wirklich extrem billig (300 Euro für die Standard Suite).
Und: Studentenlizenzen dienen natürlich nicht dazu, illegale Verbreitungen durch die Hintertür zu legalisieren, wie hier behauptet wird. Vielmehr sollen die Studenten schon in der Ausbildung auf ein bestimmtes Produkt getrimmt werden - irgendwann sind sie ja nicht mehr in der Ausbildung und kaufen die Dinger dann (zum höheren Preis) natürlich weiterhin. Dazu müssen natürlich auch Dozenten billiger an die Programme kommen - sonst können sie ja nicht als Multiplikatoren wirken und nehmen am Ende ein anderes Produkt.
*Deshalb* gibt es seit über 20 Jahren Studenten- und Dozentenversionen von fast allen Softwareschmieden.
Cool, dass ich Dozent bin :) :P
(Ach so, seit CS5 gelten VHS-Teilnehmer und -Dozenten übrigends nicht mehr als bezugsberechtigt. Das ging früher ja...)
Die Dinger sind dann wirklich extrem billig (300 Euro für die Standard Suite).
Und: Studentenlizenzen dienen natürlich nicht dazu, illegale Verbreitungen durch die Hintertür zu legalisieren, wie hier behauptet wird. Vielmehr sollen die Studenten schon in der Ausbildung auf ein bestimmtes Produkt getrimmt werden - irgendwann sind sie ja nicht mehr in der Ausbildung und kaufen die Dinger dann (zum höheren Preis) natürlich weiterhin. Dazu müssen natürlich auch Dozenten billiger an die Programme kommen - sonst können sie ja nicht als Multiplikatoren wirken und nehmen am Ende ein anderes Produkt.
*Deshalb* gibt es seit über 20 Jahren Studenten- und Dozentenversionen von fast allen Softwareschmieden.
Cool, dass ich Dozent bin :) :P
(Ach so, seit CS5 gelten VHS-Teilnehmer und -Dozenten übrigends nicht mehr als bezugsberechtigt. Das ging früher ja...)
#33Report
[gone] User_131816
25.02.2012
Auch auf der Abode-Seite ist die CS5 günstiger geworden... Und das machen sie bestimmt nicht aus reiner Nächstenliebe. Die CS6 dürfte vo rder Tür stehen.
Original von Rambow-Images
Gerüchteküche sagt ja es geht auf CS6 zu:)
#34Report
25.02.2012
wobei es ja bei adbobe meist ne "grace period" gibt. das würde dann soviel bedeuten wie "wer die cs5 in nem bestimmten zeitraum gekauft hat, kann dann kostenlos auf die cs6 upgraden"
das könnte sich dann besonders für besitzer der cs4 versionen lohnen. denn einen versionssprung bekommt man als update ja immer sehr günstig. wer sich also während der grace period kurz vor erscheinen der cs6 ein update von der cs4 auf die cs5 holt, bekommt dann kostenlos von adobe die cs6.
so lief es jedenfall die letzten male bei den ganzen suiten. das doofe ist nur diesmal die 5.5er zwischenversion. deswegen müsste man einfach mal schaun, wie sich das mit grace period diesmal darstellt (wenns denn wieder eine gibt). ;)
das könnte sich dann besonders für besitzer der cs4 versionen lohnen. denn einen versionssprung bekommt man als update ja immer sehr günstig. wer sich also während der grace period kurz vor erscheinen der cs6 ein update von der cs4 auf die cs5 holt, bekommt dann kostenlos von adobe die cs6.
so lief es jedenfall die letzten male bei den ganzen suiten. das doofe ist nur diesmal die 5.5er zwischenversion. deswegen müsste man einfach mal schaun, wie sich das mit grace period diesmal darstellt (wenns denn wieder eine gibt). ;)
#35Report
Topic has been closed
Im ersten Post gings darum, dass du empfohlen hast von einem studentischen Model die Lizenz zu beziehen - und das ist ausdrücklich verboten. Wie du ja selbst geschrieben hast. Und auf diesen Aufruf bezog sich meine Antwort.