Freisteller vor weiß - Ein lösbares Unterfangen? 16
20.03.2012
#2Report
20.03.2012
achso. erschwerend kommt hinzu: es soll auch für videoaufnahmen klappen. ;)
deswegen ist das mit photoshop ungünstig. ;)
mir fehlt ein wenig der ansatz... auch obs physikalisch mit nem papierhintergrund möglich ist. (ohne photoshop).
deswegen ist das mit photoshop ungünstig. ;)
mir fehlt ein wenig der ansatz... auch obs physikalisch mit nem papierhintergrund möglich ist. (ohne photoshop).
Original von Mister-No. *Badewannen-Shooting*
Photoshop ist dein Freund....
diese Dame wurde von drei Blitzen angestrahlt. Die Wand von keinem![]()
LG Rüdiger
#3Report
20.03.2012
wenn genügend Abstand zwischen Sofa und Wand ist dann klappt das schon.
anTon
anTon
#4Report
20.03.2012
Ich würde es auch mit PS machen:
Sofa richtig belichten, 2. raw Entwicklung stark überbelichten und als 2. Ebene drüberlegen und dann per Maske den Hintergrund reinmalen.
Sofa richtig belichten, 2. raw Entwicklung stark überbelichten und als 2. Ebene drüberlegen und dann per Maske den Hintergrund reinmalen.
#5Report
20.03.2012
Ich würde 2 Blitze fürs Model nehmen und 2 für den Hintergrund.
Für den Hintergrund vielleicht mit Waben oder das Model abnegern ..
Für Video kannst du Greenkey in Premiere nutzen ... Bluebox sagt man wohl landläufig ... geht fast jede Farbe im Chromakey ... was halt nicht auf den Objekten/Personen ist ..
Für den Hintergrund vielleicht mit Waben oder das Model abnegern ..
Für Video kannst du Greenkey in Premiere nutzen ... Bluebox sagt man wohl landläufig ... geht fast jede Farbe im Chromakey ... was halt nicht auf den Objekten/Personen ist ..
#6Report
20.03.2012
Ich habe noch kein Sofa gesehen, was so weiß was, wie ein Papier HG...
Im Rahmen Deines Blendenumfangs kannst auch Weißtöne vernünftig differenzieren, Einfach HG, Untergrund und Sofa separat beleuchten und richtig belichten, dann ist das Bild hinreichend differenziert und Du kannst auf PS getrost verzichten...
LG
Michael
Im Rahmen Deines Blendenumfangs kannst auch Weißtöne vernünftig differenzieren, Einfach HG, Untergrund und Sofa separat beleuchten und richtig belichten, dann ist das Bild hinreichend differenziert und Du kannst auf PS getrost verzichten...
LG
Michael
#7Report
20.03.2012
Hab gerade erst deinen Videowunsch gelesen. Dann geht es am einfachsten mit einem chromakey Verfahren, also Hintergrund grün (oder blau), fast jedes Schnittprogramm lässt dich dann einen beliebigen Hintergrund einblenden also auch uni weiss
#8Report
#9
20.03.2012
Ich kann leider oben den Beitrag nicht mehr ändern... Deswegen hier nochmal ein Bild von der Misere. Also es ist nicht ganz ein Sofa, aber zum Probieren okay. ;)
Da sieht man auch das Weiß des Materials. Wie gesagt, mit Photoshop und ner Auswahl kein Ding.
Ich denke auch, dass der Greenscreenansatz noch am erfolgsversprechendsten ist.
[IMG]
Da sieht man auch das Weiß des Materials. Wie gesagt, mit Photoshop und ner Auswahl kein Ding.
Ich denke auch, dass der Greenscreenansatz noch am erfolgsversprechendsten ist.
[IMG]
#10Report
20.03.2012
Sofa ist zu nah am HG
deswegen wird der hintere Teil bei dir wohl Ueberbelichtet
deswegen wird der hintere Teil bei dir wohl Ueberbelichtet
#11Report
20.03.2012
jau, der platz ist etwas suboptimal ;)
aber wenn man sich den vorderen bereich anschaut, da bin ich ja auch sehr weit von nem weiß weg, was den boden angeht. aber jedes an den farben drehen oder auch veränderte kameraeinstellungen würden das sofa mit schlucken. ist halt die frage, ob es klappen kann, auch mit der perspektive von schräg oben.
aber wenn man sich den vorderen bereich anschaut, da bin ich ja auch sehr weit von nem weiß weg, was den boden angeht. aber jedes an den farben drehen oder auch veränderte kameraeinstellungen würden das sofa mit schlucken. ist halt die frage, ob es klappen kann, auch mit der perspektive von schräg oben.
Original von BS
Sofa ist zu nah am HG
deswegen wird der hintere Teil bei dir wohl Ueberbelichtet
#12Report
20.03.2012
@18% Grey
...für den Boden gilt so ca das gleiche Prinzip.
magst ihn heller (also gezielte leichte Überbelichtung)..dann musst du ihn seperat ausleuchten.
dann ist das Platzmäßig also sehr sehr eng
Abhilfe.....Sofa schweben lassen
:-)))))))))
...für den Boden gilt so ca das gleiche Prinzip.
magst ihn heller (also gezielte leichte Überbelichtung)..dann musst du ihn seperat ausleuchten.
dann ist das Platzmäßig also sehr sehr eng
Abhilfe.....Sofa schweben lassen
:-)))))))))
#13Report
20.03.2012
Hmm, mit dem bissi Platz schwierig ;-)
Ein Versuch könnte sein, den HG möglichst schräg anzustrahlen und die Lichtquellen so gut es geht nach vorne abzuschirmen.
Ein Versuch könnte sein, den HG möglichst schräg anzustrahlen und die Lichtquellen so gut es geht nach vorne abzuschirmen.
#14Report
20.03.2012
Original von Thomas Zeising
Hmm, mit dem bissi Platz schwierig ;-)
Ein Versuch könnte sein, den HG möglichst schräg anzustrahlen und die Lichtquellen so gut es geht nach vorne abzuschirmen.
ja, wie gesagt. das mit dem hintergrund leuchtet mir ein. das man da ne trennung hinbekommt. aber gerade der vordere bereich, da spielt doch der platz keine rolle. ich weiß, manche können das, aber ich kann es mir nicht vorstellen: das sofa getrennt vom boden beleuchten. mit einer trennung von 5cm, genau an der kante lang und gleichmäßig beleuchtet. ;)
aber da es sich noch um ein video mit bewegung handeln soll (also in dem sich nicht nur die kamera, sondern auch das sofa bewegt) würde ich es auch erstmal als nicht machbar ansehen. (außer mit masken, die man schön mitanimiert). ;)
ich starte morgen mal einen versuch mit nem colorkey und werde berichten. =)
#15Report
20.03.2012
ein colorkey wird dir bei diesem geringen abstand nicht viel nützen ... genau wie bei weiß brauchst du einen gewissen abstand zum objekt, da dieser sonst die grünen oder blauen reflektionen aufnimmt ...
ja, wie gesagt. das mit dem hintergrund leuchtet mir ein. das man da ne trennung hinbekommt. aber gerade der vordere bereich, da spielt doch der platz keine rolle. ich weiß, manche können das, aber ich kann es mir nicht vorstellen: das sofa getrennt vom boden beleuchten. mit einer trennung von 5cm, genau an der kante lang und gleichmäßig beleuchtet. ;)
aber da es sich noch um ein video mit bewegung handeln soll (also in dem sich nicht nur die kamera, sondern auch das sofa bewegt) würde ich es auch erstmal als nicht machbar ansehen. (außer mit masken, die man schön mitanimiert). ;)
ich starte morgen mal einen versuch mit nem colorkey und werde berichten. =)[/quote]
Original von 18% grey
[quote]Original von Thomas Zeising
Hmm, mit dem bissi Platz schwierig ;-)
Ein Versuch könnte sein, den HG möglichst schräg anzustrahlen und die Lichtquellen so gut es geht nach vorne abzuschirmen.
ja, wie gesagt. das mit dem hintergrund leuchtet mir ein. das man da ne trennung hinbekommt. aber gerade der vordere bereich, da spielt doch der platz keine rolle. ich weiß, manche können das, aber ich kann es mir nicht vorstellen: das sofa getrennt vom boden beleuchten. mit einer trennung von 5cm, genau an der kante lang und gleichmäßig beleuchtet. ;)
aber da es sich noch um ein video mit bewegung handeln soll (also in dem sich nicht nur die kamera, sondern auch das sofa bewegt) würde ich es auch erstmal als nicht machbar ansehen. (außer mit masken, die man schön mitanimiert). ;)
ich starte morgen mal einen versuch mit nem colorkey und werde berichten. =)[/quote]
#16Report
Topic has been closed
Es geht darum, einen Gegenstand so zu fotografieren/filmen, dass die Umgebung komplett weiß ist. Das geht halbwegs, wenn ich Objekt und Hintergrund getrennt beleuchten kann.
Jetzt aber das Beispiel: Ein fast weißes Sofa steht auf einem weißen Kartonhintergrundsystem. Ich möchte das Sofa komplett im Bild haben. Also auch den Übergang Sofa -> Boden.
Hab ich da überhaupt ne Chance das Sofa ordentlich darstellen zu können, aber gleichzeitig den Hintergrund zu überstrahlen, bzw. ins reine Weiß zu bekommen? Mein physikalisches Grundverständnis sagt nein. ;)
Ich habs jedenfalls nicht hinbekommen. Entweder war der Hintergrund schön weg, dann aber auch das Sofa überbelichtet/extrem kontrastarm. Oder das Sofa war gut belichtet, das Papier dann aber erwartungsgemäß grau.
Hat von euch noch jemand einen Ansatz, wie man da rangehen könnte?
Gefühlt würde ich ja sagen: Mit nem großen Studio, nem reflektierendem Boden und viel weiß ringsherum und drüber. Aber hab ich leider nicht. ;)