Canon EOS 5D Mark II vs EOS 60D 37

01.04.2012
Liebe Fotografen und Fachkundige!

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, meine arme alte analoge EOS 350 endgültig einzumotten, meiner Powershot etwas mehr Ruhe zu gönnen und auf eine digitale SLR umzusteigen. Objektive sind (da gemeinsamen Haushalts mit einem Canonianer) gut vorhanden, jetzt geht es eigentlich nur noch im die Frage, welches Gehäuse wirklich sinnvoll ist.

Habe das Angebot bekommen, eine relativ wenig benutzt 5D Mark II zu einem guten Preis zu bekommen, ansonsten wäre noch die 60D im Rennen.

Ich fotografiere überwiegend im Freien, viele Viecher, Architektur, Landschaften und Leute (wenn es sich nicht vermeiden lässt, haha), es wäre also keine Studio-Kamera sondern eine für alle Lebenslagen draußen.
Videofunktion ist für mich nicht wirklich interessant (mehr ein notwendiges Übel, da diese Spielerei ja doch ziemlich die Preise versaut).

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen in dieser Richtung? Lohnt sich für diese die 5D oder reicht die 60D?
01.04.2012
Hallo,

bevor Du Dich für die EOS 5D Mk II entscheidest, bitte diese Seiten mal lesen:

http://www.terajunk.com/5d2/

und:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30993463

Die Spiegelrückseite der 5D Mk II reflektiert Licht ausserhalb des Bildausschnitts in bestimmten Winkeln zurück auf den Sensor, wodurch sich diese "schönen" Lichtsäulen ergeben. Grundsätzlich ist dadurch der untere Bildrand durch die Überlagerungen auch nicht so scharf wie der obere.

Für mich war das der Grund, daß die 5D Mk II wieder zum Händler ging und ich mir 'ne 7D geholt habe, ich bin mir aber auch sicher, daß es hier viele Fotografen gibt, die eine 5D mk II haben und denen das noch nie aufgefallen ist.

Gruß Jens
01.04.2012
Danke!

DASS ist wirklich verdammt gut zu wissen, habe von der 5D bisher immer nur ziemlich überschwängliche bis maximal zufriedene Meinungen gehört, aber diese Reflexionen sind ja schon ein eher schwerwiegendes Problem.

Da habe ich ja Glück, dass sich die Waage grad wieder mehr in Richtung der günstigeren Alternative neigt =D
01.04.2012
Hallo,

ich fotografiere jetzt seit einem halben Jahr mit der 60D und bin sehr zufrieden. Sowohl Studio wie outdoor gute Bilder. Handling ist ok, der Cropfaktor ist für Portraits eher gut da ich mit einer 50 er Festbrennweite fotografiere.
LG
Chris
01.04.2012
Original von ViennaCat Kate
Danke!

DASS ist wirklich verdammt gut zu wissen, habe von der 5D bisher immer nur ziemlich überschwängliche bis maximal zufriedene Meinungen gehört, aber diese Reflexionen sind ja schon ein eher schwerwiegendes Problem.

Da habe ich ja Glück, dass sich die Waage grad wieder mehr in Richtung der günstigeren Alternative neigt =D


Teste am besten selber mal. Die 5D Mk II macht an sich schon ein sehr gutes Bild, vor allem das Bildrauschen ist sehr gering, aber diese Reflektionen sind natürlich ein Minus.

Diese Lichtsäulen sieht man zwar nur nur unter bestimmten Bedingungen, aber die Überlagerung ist ja immer da.

Für den Preis, was die 5D kostet, darf sie diese "Macke" meiner Meinung nach nicht haben.

LG Jens
Der Vorteil der 60D gegenüber der 5D - (übrigens auch der MK3 ) ist das schwenkbare Display das einem bei Fotos aus der Froschperspektive den Fall in den Dreck ersparen kann. Sie ist ausserdem moderner und auch das Gehäuse ist recht wetterfest.
Vorteil der 5D - sie hat natürlich durch das Vollformat eine grössere Auswahl an Weitwinkelobjektiven - dafür passen da aber keine EF-S Objektive dran und Objektive von anderen Herstellern die für das kleinere Cropformat gerechnet sind passen da dran, bei den Bildern gibt es aber manchmal ganz lustige Effekte.
Nun habe ich für nochmehr Verwirrung gesorgt - das beste ist wie schon beschrieben beide Kameras mal mit den vorhandenen Objektiven ausprobieren welche einem besser liegt. Das Gewicht der Kamera sollte natürlich auch mit beachtet werden.
Gruss Sven
[gone] Jürgen Vieten
01.04.2012
Original von JBFoto
[quote]Original von ViennaCat Kate
Danke!

DASS ist wirklich verdammt gut zu wissen, habe von der 5D bisher immer nur ziemlich überschwängliche bis maximal zufriedene Meinungen gehört, aber diese Reflexionen sind ja schon ein eher schwerwiegendes Problem.

Da habe ich ja Glück, dass sich die Waage grad wieder mehr in Richtung der günstigeren Alternative neigt =D


Teste am besten selber mal. Die 5D Mk II macht an sich schon ein sehr gutes Bild, vor allem das Bildrauschen ist sehr gering, aber diese Reflektionen sind natürlich ein Minus.

Diese Lichtsäulen sieht man zwar nur nur unter bestimmten Bedingungen, aber die Überlagerung ist ja immer da.

Für den Preis, was die 5D kostet, darf sie diese "Macke" meiner Meinung nach nicht haben.

LG Jens[/quote]

Was für ein Schwachsinn!

Die 5D II hat noch nie irgendwelche Reflextionen erzeugt weder bei mir als ich diese hervorragende Kamera noch hatte, oder aber bei meinen befreundeten Fotografen.

Und auch draussen kannst du diese bestens einsetzten lediglich beim Autofocus musst du Abstriche machen sobald du schnelle Objekte fotografierst die Kleiner sind als Gänse.

Die 60D ist sehr ungriffig wegen dem Schwenkdisplay dem einige gewohnte Knöpfe zum Opfer gefallen sind.
Technisch eine auch hervorragende Kamera mit Crop 1.6 und guter Bildqualität.

Ich würde aktuell zu einer gebrauchten 5DII raten zumal der Preis wegen der Markteinführung der 5DIII gerade fällt.
01.04.2012
Original von JBFoto
Diese Lichtsäulen sieht man zwar nur nur unter bestimmten Bedingungen, aber die Überlagerung ist ja immer da.

Für den Preis, was die 5D kostet, darf sie diese "Macke" meiner Meinung nach nicht haben.

LG Jens


Ich denke auch das solche Sachen in dieser Preisklasse nicht vorkommen dürften! Mit welchen Objektiven/Lichtverhältnissen/sonstigen Bedingungen hattest du denn konkret Probleme? Vllt lässt sich ja darüber eingrenzen, ob es für mich relevant zu beachten ist.

Original von Jürgen V.
Und auch draussen kannst du diese bestens einsetzten lediglich beim Autofocus musst du Abstriche machen sobald du schnelle Objekte fotografierst die Kleiner sind als Gänse.


Gut, Ameisenrennen wollte ich nicht fotografieren, also macht das nicht viel aus^^

Original von Jürgen V.
Die 60D ist sehr ungriffig wegen dem Schwenkdisplay dem einige gewohnte Knöpfe zum Opfer gefallen sind.


Ja, das Schwenkdisplay hat durchaus beachtliche Vor- und Nachteile (nicht mehr komplett im Matsch zu liegen und sich Muskeln zu zerren ist ja durchaus eine gute Vorstellung- aber ne vernünftige Handlichkeit eben auch, Gewohnheit hin oder her).


Ich weiß das beide Kameras qualitativ sehr gut sind aber die Sache mit dem Crop-Faktor hatte ich noch nicht bedacht, ich werd also zusehen, dass ich beide mal mit einer Grundauswahl teste und dann schaue, wie die Bilder sich machen.

Danke für die guten Ratschläge!
01.04.2012
Original von Jürgen V.

Was für ein Schwachsinn!

Die 5D II hat noch nie irgendwelche Reflextionen erzeugt weder bei mir als ich diese hervorragende Kamera noch hatte, oder aber bei meinen befreundeten Fotografen.



Daß DIR das noch nie aufgefallen ist ändert nichts daran daß die Kamera diese Reflektionen erzeugt, das ist Fakt!

Im Dforum wurde es ausgiebig getestet und ich habe es auch selber ausprobiert. Und bevor man hier etwas als "Schwachsinn" bezeichnet, sollte man sich mal besser etwas mit der Materie beschäftigen!

Ich habe auch Bilder die diesen Effekt belegen.

Gruß Jens
01.04.2012
Original von ViennaCat Kate
Ich denke auch das solche Sachen in dieser Preisklasse nicht vorkommen dürften! Mit welchen Objektiven/Lichtverhältnissen/sonstigen Bedingungen hattest du denn konkret Probleme? Vllt lässt sich ja darüber eingrenzen, ob es für mich relevant zu beachten ist.


Ich hatte diese Einstreuungen am 24-70L von Canon, also keine Billligscherbe. Du hast aber Recht, die Einstreuungen hängen auch von der Linse und der verwendeten Gegenlichtblende ab.

[/quote]
01.04.2012
Objektivpreis jetzt einmal hin oder her (auch wenn das ungute Zusammenbeispiel bei einem L-Objektiv natürlich noch mehr weh tut als bei einem Günstigeren), bei einer Kamera in dieser Preisklasse sollte man eigentlich nicht schauen müssen, ob man wirklich jedes Objektiv des Herstellers verwenden kann, das sollte eigentlich schon gegeben sein...
Aber hier macht es denke ich auch ein wenig die Masse, wenn jedes zweite Objektiv nur fehlerhaft kompatibel ist, hat sich die Frage wohl erübrigt, wenn es wirklich nur das eine Objektiv ist könnte ich das der 5D vllt verzeihen.

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit seiner 5D und anderen Objektiven?
01.04.2012
Original von ViennaCat Kate
Objektivpreis jetzt einmal hin oder her (auch wenn das ungute Zusammenbeispiel bei einem L-Objektiv natürlich noch mehr weh tut als bei einem Günstigeren), bei einer Kamera in dieser Preisklasse sollte man eigentlich nicht schauen müssen, ob man wirklich jedes Objektiv des Herstellers verwenden kann, das sollte eigentlich schon gegeben sein...
Aber hier macht es denke ich auch ein wenig die Masse, wenn jedes zweite Objektiv nur fehlerhaft kompatibel ist, hat sich die Frage wohl erübrigt, wenn es wirklich nur das eine Objektiv ist könnte ich das der 5D vllt verzeihen.

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit seiner 5D und anderen Objektiven?


Also der Fehler liegt nicht am Objektiv sondern an der Kamera. Das Objetiv liefert ja ein rundes Abbild, der Sensor ist aber Quadratisch, das Licht, welches am Sensor vorbeifällt, wird normal im Spiegelkasten einer Kamera "geschluckt". Nur die Spiegelrückseite der 5D Mk II ist so beschaffen, daß der zu viel Licht wieder reflektiert.

Ich habe das gleiche Objektiv nun an der 7D und habe keine Einstreuungen.

Vorher hatte ich die 400D mit der gleichen Linse und auch da keine Probleme.

Der Grund ist ganz klar die Beschaffenheit der Spiegelrückseite der 5D.

Wenn Du die Zeit hast, geht doch mal in einen Laden und probiere eine 5D aus, vielelicht hat Canon ja mittlerweile heimlich nachgebessert ? Meine 5D war ein Model von ende 2009.

Am besten auf "Live View" gehen und dann ein Licht anvisieren und die Lchtquellen langsam unten aus dem Bildrand raus schwenken, da kann man es am besten sehen.

Gruß Jens
01.04.2012
Ich habe schon verstanden, dass es ein Problem der Kamera ist, aber die Frage, bei welchen Objektiven sich das sonst noch so bemerkbar macht sehe ich wohl am ehesten, wenn ich meine einfach mal durchteste.

Die 5D die ich im Auge hat wäre von 2011, also bin ich einfach mal optimistisch^^
01.04.2012
Original von ViennaCat Kate
Ich habe schon verstanden, dass es ein Problem der Kamera ist, aber die Frage, bei welchen Objektiven sich das sonst noch so bemerkbar macht sehe ich wohl am ehesten, wenn ich meine einfach mal durchteste.

Die 5D die ich im Auge hat wäre von 2011, also bin ich einfach mal optimistisch^^


Ich befürchte, da es ein Kameraproblem ist, daß bei jedem Objektiv diese Erscheinungen auftreten, wohl aber mal mehr und mal weniger. Ich denke einfach daß eine Kamera in dieser Preisklasse das nicht haben darf, die günstigeren Modelle machen das ja auch nicht.

Falls es Dir nicht auf die Garantie ankommt: im Dforum hatte einer einen Lösungsansatz, die Spiegelrückseite matt schwarz zu beschichten, danach ist das Problem dann weg. Man muß aber vorsichtig mit sowas sein, da sind irgendwie noch Felder für die Belictungsmessung im Spiegel integriert.

Am besten ist wirklich mal die Kamera testen, oder gleich 60D nehmen, bzw. 7D.

Gruß Jens
01.04.2012
grad mal getestet was du beschreibst... hat meine nicht
dann auf senorreinigung manuell
und mal rein geguggt alles schön matt schwarz da drinnen....
also nix mit relfex
5DMKII von 5/2010
lg frank



Original von JBFoto
[quote]Original von ViennaCat Kate
Ich habe schon verstanden, dass es ein Problem der Kamera ist, aber die Frage, bei welchen Objektiven sich das sonst noch so bemerkbar macht sehe ich wohl am ehesten, wenn ich meine einfach mal durchteste.

Die 5D die ich im Auge hat wäre von 2011, also bin ich einfach mal optimistisch^^


Ich befürchte, da es ein Kameraproblem ist, daß bei jedem Objektiv diese Erscheinungen auftreten, wohl aber mal mehr und mal weniger. Ich denke einfach daß eine Kamera in dieser Preisklasse das nicht haben darf, die günstigeren Modelle machen das ja auch nicht.

Falls es Dir nicht auf die Garantie ankommt: im Dforum hatte einer einen Lösungsansatz, die Spiegelrückseite matt schwarz zu beschichten, danach ist das Problem dann weg. Man muß aber vorsichtig mit sowas sein, da sind irgendwie noch Felder für die Belictungsmessung im Spiegel integriert.

Am besten ist wirklich mal die Kamera testen, oder gleich 60D nehmen, bzw. 7D.

Gruß Jens[/quote]
01.04.2012
Original von JBFoto
Also der Fehler liegt nicht am Objektiv sondern an der Kamera. Das Objetiv liefert ja ein rundes Abbild, der Sensor ist aber Quadratisch, das Licht, welches am Sensor vorbeifällt, wird normal im Spiegelkasten einer Kamera "geschluckt". Nur die Spiegelrückseite der 5D Mk II ist so beschaffen, daß der zu viel Licht wieder reflektiert.

Ich habe das gleiche Objektiv nun an der 7D und habe keine Einstreuungen.

Vorher hatte ich die 400D mit der gleichen Linse und auch da keine Probleme.

Der Grund ist ganz klar die Beschaffenheit der Spiegelrückseite der 5D.




Ich will das Problem nicht wegreden, ich habe keine 5D, brauche diese also auch nicht "schönreden", aber Licht dass am Sensor vorbei geht, kann nicht direkt auf den Sensor zurückreflektiert werden, denn es ist erst mal hinterm Sensor.
Daher erscheint mir Deine Begründung nicht ganz schlüssig.
Soll das Restlicht von Gehäuseinnenseite zurückreflektiert werden (wohin) und dann von der z.B. von der Linseninnenseite wieder auf den Sensor?

Dass Du diese Probleme an der 7D / 400D nicht hast, könnte auch daran liegen, dass die Sensoren kleiner sind.
[gone] User_14051
01.04.2012
Also meine 5d mkII macht auch keine Lichsäulen und auch keine Überlagerungen.
Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Die 60d käme für mich nicht in Frage. Dann lieber die 50d.
Gruss, Oliver
01.04.2012
Original von Neptun-Photoart
grad mal getestet was du beschreibst... hat meine nicht
dann auf senorreinigung manuell
und mal rein geguggt alles schön matt schwarz da drinnen....
also nix mit relfex
5DMKII von 5/2010
lg frank



Hallo Frank,

durch reingucken in den Spiegelkastenkann man es nicht erkennen, Du müsstest helle Lichtquellen anpeilen, in meinen Links ist es doch schön beschrieben. Es triit nur bei einem bestimmten Winkel auf.

Gruß Jens
01.04.2012
Original von Jörg N.


Ich will das Problem nicht wegreden, ich habe keine 5D, brauche diese also auch nicht "schönreden", aber Licht dass am Sensor vorbei geht, kann nicht direkt auf den Sensor zurückreflektiert werden, denn es ist erst mal hinterm Sensor.
Daher erscheint mir Deine Begründung nicht ganz schlüssig.
Soll das Restlicht von Gehäuseinnenseite zurückreflektiert werden (wohin) und dann von der z.B. von der Linseninnenseite wieder auf den Sensor?

Dass Du diese Probleme an der 7D / 400D nicht hast, könnte auch daran liegen, dass die Sensoren kleiner sind.


Hallo Jörg,

der Lichtkreis ist größer als der Sensor. Wenn der Spiegel hochgeklappt ist, fällt das Licht, welches normalerweise AUSSERHALB des Bildes wäre auf den Sensor.

Mit kleinerem Sensor hat es nichts zu tun, bei den 1Ds Modellen tritt das ja auch nicht auf.

Gruß Jens
01.04.2012
50D wäre ne gute Option gewesen, wenn Canon nicht sofort, wenn das neue Modell draußen ist, aufhören würde, das Vorherige zu produzieren. Und 7D? Ich bin ein Mädchen mit Mädchenhänden und Mädchenmuskeln. =D

Topic has been closed