Canon EOS 5D Mark II vs EOS 60D 37

Neptun-Photoart
01.04.2012
na dann vor der 5D mal fix in die mucki-bude
#21Report
01.04.2012
Haha, ja, ich fürcht auch, mit dem 300er wirds schon hart...
Wobei die 5D eigentlich recht angenehm in der Hand lag^^
Wobei die 5D eigentlich recht angenehm in der Hand lag^^
Original von Neptun-Photoart[/quote]
na dann vor der 5D mal fix in die mucki-bude
[quote]Original von ViennaCat Kate
50D wäre ne gute Option gewesen, wenn Canon nicht sofort, wenn das neue Modell draußen ist, aufhören würde, das Vorherige zu produzieren. Und 7D? Ich bin ein Mädchen mit Mädchenhänden und Mädchenmuskeln. =D
#22Report
01.04.2012
7 D ist handlicher als die 5D...als Strassenkamera für jede Situation ist die 5 wegen des Autofocus nicht so zu empfehlen,ist mehr ne Studio-Kamera
#23Report
01.04.2012
hab's grade mal getestet. Ihr seid Schuld, dass ich meine Kamera nicht mehr mag.
Diese Überstrahlungen sind reproduzierbar wie Blendenscheibchen bei Gegenlicht.
Daraufhin habe ich mal durch meine Bildersammlung geschaut - bei den Motivserien, die für sowas in Frage kämen. Solch ein Bild ist mir jedenfalls noch nicht passiert.
:)
Diese Überstrahlungen sind reproduzierbar wie Blendenscheibchen bei Gegenlicht.
Daraufhin habe ich mal durch meine Bildersammlung geschaut - bei den Motivserien, die für sowas in Frage kämen. Solch ein Bild ist mir jedenfalls noch nicht passiert.
:)
#24Report
01.04.2012
So, ich habe nun noch mal nach einem Video gesucht, wo man den Fehler gut erkennen kann.
Hier bei 0:20 bei 0:34 und bei 1:22 noch mal ganz deutlich zu sehen, gerade wenn der Bühnenscheinwerfer im richtigen Winkel ausserhalb des Bildes liegt, gibt es eine kräftige Einstreuung:
http://www.youtube.com/watch?v=M1wuto5TXZw
Sowas passiert mit der 5D dann z.B. auch im Studio, wenn man von hinten ein Streiflicht setzt und dieses genau im passenden Abstand steht.
Wie schon gesagt das kommt von der zu stark reflektierenden Spiegelrückseite und tritt auch logischerweise daher nur am unteren Bildrand auf.
Wer nur Blumenwiesen fotografiert oder "normale" Fotos wird das i.d.R. nicht stören, bei Nacht- oder Konzertaufnahmen kommt es dann häufiger vor.
Gruß Jens
Hier bei 0:20 bei 0:34 und bei 1:22 noch mal ganz deutlich zu sehen, gerade wenn der Bühnenscheinwerfer im richtigen Winkel ausserhalb des Bildes liegt, gibt es eine kräftige Einstreuung:
http://www.youtube.com/watch?v=M1wuto5TXZw
Sowas passiert mit der 5D dann z.B. auch im Studio, wenn man von hinten ein Streiflicht setzt und dieses genau im passenden Abstand steht.
Wie schon gesagt das kommt von der zu stark reflektierenden Spiegelrückseite und tritt auch logischerweise daher nur am unteren Bildrand auf.
Wer nur Blumenwiesen fotografiert oder "normale" Fotos wird das i.d.R. nicht stören, bei Nacht- oder Konzertaufnahmen kommt es dann häufiger vor.
Gruß Jens
#25Report
01.04.2012
Original von D-Pics
7 D ist handlicher als die 5D...als Strassenkamera für jede Situation ist die 5 wegen des Autofocus nicht so zu empfehlen,ist mehr ne Studio-Kamera
Also ich hatte beide schon in der Hand und fand die 5D weit angenehmer (und ja, sie hatten auch vergleichbare Objektive und Blitze "an").
Aber vielleicht war ich bei der 5D grad im Hulk-Modus und fand sie deshalb so griffig =D
#26Report
01.04.2012
letztes Jahr so etliche hundert Bilder im Studio gemacht und der Fehler ist kein einziges Mal aufgetreten,Kamera ist Baujahr 11
#27Report
01.04.2012
ich hab ne 60d. ich finde die liegt nicht besonders prall in der hand. erst mit nem batteriegriff wirds ne "richtige kamera".
zum thema schwenkmonitor: ich habe bei meiner alten dslr kein liveview gehabt, deswegen schau ich bei der 60d auch nur durchn sucher und krieche immer noch aufm boden rum... irgendwie ne gewohnheitssache. ;)
zum thema schwenkmonitor: ich habe bei meiner alten dslr kein liveview gehabt, deswegen schau ich bei der 60d auch nur durchn sucher und krieche immer noch aufm boden rum... irgendwie ne gewohnheitssache. ;)
#28Report
01.04.2012
Original von Darth "Icy" Peder
hab's grade mal getestet. Ihr seid Schuld, dass ich meine Kamera nicht mehr mag.
Diese Überstrahlungen sind reproduzierbar wie Blendenscheibchen bei Gegenlicht.
Daraufhin habe ich mal durch meine Bildersammlung geschaut - bei den Motivserien, die für sowas in Frage kämen. Solch ein Bild ist mir jedenfalls noch nicht passiert.
:)
Ok, ich bin Schuld daß Du Deine Kamera nicht mehr magst, aber wenigstens einer hier, der das nachvollziehen konnte, danke !!!
Ja stimmt, es tritt nur bei bestimmten Szenen auf: Konzerte, Nachtaufnahmen, Gegenlicht usw. Muß jeder selber wissen ob man das in Kauf nehmen kann/will.
LG Jens
#29Report
01.04.2012
@JB:
so habs nochmal getestet mit led 15W Spot egal was welchem Winkel und Zoom ( linse 24-70 2,8L)
keine "schönen Streifen zu machen"
sagte ja im Spiegelkasten reflektiert nix
scheint also Baujahr abhängig zu sein
lg frank
so habs nochmal getestet mit led 15W Spot egal was welchem Winkel und Zoom ( linse 24-70 2,8L)
keine "schönen Streifen zu machen"
sagte ja im Spiegelkasten reflektiert nix
scheint also Baujahr abhängig zu sein
lg frank
#30Report
01.04.2012
meinst du sowas hier? ;)

Original von JBFoto
So, ich habe nun noch mal nach einem Video gesucht, wo man den Fehler gut erkennen kann.
Hier bei 0:20 bei 0:34 und bei 1:22 noch mal ganz deutlich zu sehen, gerade wenn der Bühnenscheinwerfer im richtigen Winkel ausserhalb des Bildes liegt, gibt es eine kräftige Einstreuung:
http://www.youtube.com/watch?v=M1wuto5TXZw
Sowas passiert mit der 5D dann z.B. auch im Studio, wenn man von hinten ein Streiflicht setzt und dieses genau im passenden Abstand steht.
Wie schon gesagt das kommt von der zu stark reflektierenden Spiegelrückseite und tritt auch logischerweise daher nur am unteren Bildrand auf.
Wer nur Blumenwiesen fotografiert oder "normale" Fotos wird das i.d.R. nicht stören, bei Nacht- oder Konzertaufnahmen kommt es dann häufiger vor.
Gruß Jens
#31Report
01.04.2012
Original von Neptun-Photoart
@JB:
so habs nochmal getestet mit led 15W Spot egal was welchem Winkel und Zoom ( linse 24-70 2,8L)
keine "schönen Streifen zu machen"
sagte ja im Spiegelkasten reflektiert nix
scheint also Baujahr abhängig zu sein
lg frank
Hallo Frank,
könnte sein daß Canon da heimlich nachgebessert hat, könnte aber auch an der LED Lichtquelle liegen, mich würde interessieren ob auch die Mk II die Macke hat,..
LG Jens
#32Report
01.04.2012
#33Report
01.04.2012
Original von JBFoto
der Lichtkreis ist größer als der Sensor. Wenn der Spiegel hochgeklappt ist, fällt das Licht, welches normalerweise AUSSERHALB des Bildes wäre auf den Sensor.
Das hieße also, nur damit ich es verstehe, das Licht, das ausserhalb des Sensors ist, trifft direkt auf den hochgeklappten Spiegel? Sind das nicht sehr schräge Lichtstrahlen?
Wenn das bei der 1Ds nicht auftritt hieße das ja, dass der "Hohlraum" hinterm Bajonett bei der 5D MKII kleiner ist als bei der 1Ds, denn sonst müsste das dort auch auf dem Spiegel auftreten, oder?
#34Report
01.04.2012
Ich hab eine 60D für den Einstieg und bin im Grunde ganz zufrieden. Nach einem Jahr und rund 100.000 Auslösungen hat sich aber schon der Silikonbezug verabschiedet. Ein wenig finde ich auch das sie zu mehr Rauschen tendiert - das mag aber subjektiv sein.
Mein Händler lachte sich kaputt. Er meinte nach 100.000 Auslösungen hätte eine Kamera in dieser Preisklasse seinen Dienst getan. Sie arbeitet aber fleissig weiter ;-)
Die 60D macht Supervideos und im grossen und Ganzen kann ich sie rundum empfehlen. Die 5D war zwar eigentlich auf meiner Wunschliste, aber bisher haben mir selbst die Händler abgeraten. Jetzt kommt als nächstes die Nikon 800D. Ich denke den Sprung merkt man.
Mein Händler lachte sich kaputt. Er meinte nach 100.000 Auslösungen hätte eine Kamera in dieser Preisklasse seinen Dienst getan. Sie arbeitet aber fleissig weiter ;-)
Die 60D macht Supervideos und im grossen und Ganzen kann ich sie rundum empfehlen. Die 5D war zwar eigentlich auf meiner Wunschliste, aber bisher haben mir selbst die Händler abgeraten. Jetzt kommt als nächstes die Nikon 800D. Ich denke den Sprung merkt man.
#35Report
01.04.2012
Ich denke mit dem Liveview auf dem Klappdisplay ist sicher eine Gewohnheit.
Ich habe auch schon Leute mit DSLR und festen Display fotografieren sehen die die Kamera eine Armlänge von sich gehalten haben. Ist mir persönlich zu schwer, ich nehme sie ans Auge. Aus Videoerfahrung weiss ich aber ein Klappdisplay dabei zu schätzen, ich verstehe nicht warum Canon dies nicht in die 5Dmk3 integriert hat, gerade weil es Video da so beworben wird.
Zur 60D nochmal, dadurch das sie kleiner und leichter ist, ist sie für Frauenhände besser geeignet.
Ausserdem ist die 60D etwas schneller bei den Serienbildern 5,3Bilder / Sek gegenüber den 3,9 Bildern / Sek der 5D - ist bei bewegten Tieraufnahmen manchmal entscheidend.
Die Streifen der 5D spielen bei der Auswahl hier sicher keine Rolle - währe es ein so grosses Problem gäb es sicher mehr Mecker in den einschlägigen Foren.
Ich habe auch schon Leute mit DSLR und festen Display fotografieren sehen die die Kamera eine Armlänge von sich gehalten haben. Ist mir persönlich zu schwer, ich nehme sie ans Auge. Aus Videoerfahrung weiss ich aber ein Klappdisplay dabei zu schätzen, ich verstehe nicht warum Canon dies nicht in die 5Dmk3 integriert hat, gerade weil es Video da so beworben wird.
Zur 60D nochmal, dadurch das sie kleiner und leichter ist, ist sie für Frauenhände besser geeignet.
Ausserdem ist die 60D etwas schneller bei den Serienbildern 5,3Bilder / Sek gegenüber den 3,9 Bildern / Sek der 5D - ist bei bewegten Tieraufnahmen manchmal entscheidend.
Die Streifen der 5D spielen bei der Auswahl hier sicher keine Rolle - währe es ein so grosses Problem gäb es sicher mehr Mecker in den einschlägigen Foren.
#36Report
01.04.2012
Original von Jörg N.
Das hieße also, nur damit ich es verstehe, das Licht, das ausserhalb des Sensors ist, trifft direkt auf den hochgeklappten Spiegel? Sind das nicht sehr schräge Lichtstrahlen?
Wenn das bei der 1Ds nicht auftritt hieße das ja, dass der "Hohlraum" hinterm Bajonett bei der 5D MKII kleiner ist als bei der 1Ds, denn sonst müsste das dort auch auf dem Spiegel auftreten, oder?
Wie jetzt der 100ige Strahlenverlauf ist weiß ich auch nicht, der Spiegel ist ja hochgeklappt, und stellt damit ja ein Teil des Spiegelkastens dar, wo eben auch ein Teil des Bildes auftrifft.
Daß es bei der 1Ds nicht ist hängt mit der Bescichtung zusammen, im Dforum hat jemand den 5D Spiegel mit mattem Filz hinten beklebt und danach gab's keine Reflektion mehr.
Im Prinzip hat das jede Kamera, irgendwo muß das überschüssige Licht ja geschluckt werden, nur bei der 5D war das eben sehr stark ausgeprägt.
Gruß Jens
#37Report
Topic has been closed