ARD - Tatort 30
10.04.2012
Abwarten wenn erst Till Schweiger der größte Tatortermittler aller Zeiten wird. Er hat zwar noch keinen Tatort abgeliefert aber nach seinen eigenen Worten ist im Vergleich zu seinem Tatort ist alles bisher gewesene Schrott und unzeitgemäß.
Ich glaube dann liebe ich die Programmwechseltaste noch mehr als heute.
Beste Grüße
Ich glaube dann liebe ich die Programmwechseltaste noch mehr als heute.
Beste Grüße
#22Report
10.04.2012
Echt? Und das sagt Til Schweiger?
Wenn das so käme, läge es am Drehbuch, am Regisseur, am Kameramann, am Beleuchter, Kaffeeholer oder sonst was aber nicht am Schweiger *g*
Wenn das so käme, läge es am Drehbuch, am Regisseur, am Kameramann, am Beleuchter, Kaffeeholer oder sonst was aber nicht am Schweiger *g*
#23Report
10.04.2012
Ich fand den Doppeltatort gut, zum einen weil ich die Simone T. als Schauspielerin gut finde und dann weil der 1. Teil in einer wunderbaren modernen und bunten Stadt spielt.
ich ziehe mir den Schuh mit dem bösen Knipser auch nicht an, irgendeinen Beruf muss der Täter ja haben. Es hätte genauso der Visagist, Frisör oder Produzent sein können.
Die Vorabendkrimis in den Privaten sind ja schnelle und einfache Produktionen nach einem ganz einfachen Schema. Irgendwann bekommt man davon auch mal genug, jeden Tag das selbe wird irgendwann auch mal langweilig.
Und Till S. hat in jungen Jahren ja auch schon in Krimis der öffentlich rechtlichen mitgespielt, so schlimm kann es ja dann nicht sein.
ich ziehe mir den Schuh mit dem bösen Knipser auch nicht an, irgendeinen Beruf muss der Täter ja haben. Es hätte genauso der Visagist, Frisör oder Produzent sein können.
Die Vorabendkrimis in den Privaten sind ja schnelle und einfache Produktionen nach einem ganz einfachen Schema. Irgendwann bekommt man davon auch mal genug, jeden Tag das selbe wird irgendwann auch mal langweilig.
Und Till S. hat in jungen Jahren ja auch schon in Krimis der öffentlich rechtlichen mitgespielt, so schlimm kann es ja dann nicht sein.
#24Report
10.04.2012
Tatort fand ich zu Zeiten von Schimanski ganz gut. Inzwischen bin ich doch meist gelangweilt.
Zum Thema: Ich habe gedient ! Will heißen, ich war mal Soldat. Aber deshalb fühle ich mich nicht jedesmal persönlich angegriffen wenn es in irgendeinem Film um Kriegsverbrechen geht.
Zum Thema: Ich habe gedient ! Will heißen, ich war mal Soldat. Aber deshalb fühle ich mich nicht jedesmal persönlich angegriffen wenn es in irgendeinem Film um Kriegsverbrechen geht.
#25Report
10.04.2012
Original von S.B. Photos - [ex:regensburg82] (SC komplett neu)
Jeder Tatort wird zerrissen. Trotzdem schauts jeder.
Nö.
Ich gucke nur noch TATORT-Wiederholungen aus der Zeit von vor ~1999. Am liebsten 70er und 80er Jahre.
Neue TATORT-Kommissare gucke ich mir, wenn ich wirklich nichts anderes zu tun weiß, einmal an, in der unrealistischen Hoffnung, es könnte mal wieder was besseres kommen. Und werde zuverlässig enttäuscht.
Der TATORT war mal gut. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich alte "Veigls", "Haferkamps", "Stövers" usw. schaue.
Die heutigen TATORTE haben keine wirklichen Plots mehr, dafür aber jede Menge pseudopsychologisches Geschwurbel, politisch-korrekte Propaganda und viel "emotionale Tiefe". Will sagen: der Ermittler ist schwer depressiv, die Ermittlerin gibt ihren rationalen Verstand an der Garderobe ab und agiert 100prozentig bauchgesteuert.
#26Report
10.04.2012
Original von Rainer Thomas
Abwarten wenn erst Till Schweiger der größte Tatortermittler aller Zeiten wird. Er hat zwar noch keinen Tatort abgeliefert aber nach seinen eigenen Worten ist im Vergleich zu seinem Tatort ist alles bisher gewesene Schrott und unzeitgemäß.
Ich glaube dann liebe ich die Programmwechseltaste noch mehr als heute.
Beste Grüße
Till Schweiger.
Der Schauspieler mit den zwei Gesichtsausdrücken.
Den einen, den er immer und überall in jedem Film hat.
Und dann noch den zweiten, von dem einige Leute aus der Film-Branche behaupten, sie kennten einen, der einen kennt, der ihn vor vielen Jahren mal gesehen haben soll.
Der Mann ist ein Un-Schauspieler.
#27Report
[gone] ralph g
11.04.2012
mir ist tatort im speziellen sowieso zu inflationär. im allgemeinen langweilen mich krimis zu tode und es ist mittlerweile kaum noch ein tag im tv ohne mindestens drei folgen irgendeines csi-, cis- oder sonstigen mord- und totschlag-geschwurbels zu finden. oder arztserien. jessas. so lande ich dann eben doch regelmäßig auf den digitalen spartenkanälen, wo sowas nicht dauernd runtergebetet wird...
#28Report
11.04.2012
Original von Tobias Voss
Na ja ... die Doppelfolge war immer noch um Welten besser als das was Sat1, RTL und Co selbst produzieren (lassen)
kann sein, aber abseits des selbst produzierten Harz4 Mülls gibt es auf den privaten im Gegensatz zu den öffentlich schlechten Sendern aufwendig und gut produzierte importe.
und wer immer über die sooo miserablen Sendungen der privaten schimpft sollte mal die Altersheim-Sendungen von ARD und ZDF erdulden. Das Geschafel auf den Dritten ertragen wohl auch nur noch Demenz Patienten, die das Glück haben nach 5 Minuten wieder vergessen zu haben, was sie sich da ansehen.
Das einzige, was man auf den mit überteuerten Rundfunk-Gebühren gesponsorten Sendern anschauen kann sind neben manchen Filmen aus Hollywood noch Terra-X und die Sendung mit der Maus.
Im Prinzip nehmen sich die beiden Sender-Formen da nicht so viel, während die privaten vor allem im Nachmittags und Vorabend Programm auf die Zielgruppe Harz4 abzielen (denn die sind zu dieser Zeit ja auch zu Hause) zielen ARD und ZDF mit deren ganzen Anhängsel auf die Altersheime und Zuschauer im Vorschul-Alter ab, das aber den ganzen Tag
#29Report
11.04.2012
Original von Image Worxkann sein, aber abseits des selbst produzierten Harz4 Mülls gibt es auf den privaten im Gegensatz zu den öffentlich schlechten Sendern aufwendig und gut produzierte importe.[/quote]Richtig, aber die stehen ja hier nicht unbedingt zur Diskussion ... Die Qualität von CSI und Co steht ausser Frage, aber auch damit holen ARD und ZDF so langsam auf.
[quote]Original von Tobias Voss
Na ja ... die Doppelfolge war immer noch um Welten besser als das was Sat1, RTL und Co selbst produzieren (lassen)
Besonders wenn ich an die Wallander-Krimis und andere Gemeinschaftsproduktionen aus Schweden und Dänemark denke.
Original von Image WorxHmm, ich weiß nicht welches dritte Programm Du Dir so anschaust, aber wenn ich an N3 denke und dabei besonders an die Sendungen wie "Mare TV", "Länder - Menschen - Abentheier" oder "Ostseereport" ... das sind Sendungen, die ein Privatfernsehen niemals bringen würde.
und wer immer über die sooo miserablen Sendungen der privaten schimpft sollte mal die Altersheim-Sendungen von ARD und ZDF erdulden. Das Geschafel auf den Dritten ertragen wohl auch nur noch Demenz Patienten, die das Glück haben nach 5 Minuten wieder vergessen zu haben, was sie sich da ansehen.
Und ja ... Volksmusiksendungen brauch ich nicht, aber wenn sie keine Quote bringen würden, gäbe es sie nicht mehr. Gleiches gilt auch für die Tatorte oder die ganzen Hartz4-Serien ...
#30Report
Topic has been closed
100% agree