TFP zum Zahlen der Steuern? 7

Cool! Wäre aber in Deutschland so nicht denkbar.
24.04.2012
Original von Enno Kiel - Berlin
Cool! Wäre aber in Deutschland so nicht denkbar.


Leider nicht das Gleiche, aber ein ähnlicher Ansatz

Ankaufkommission
24.04.2012
Original von Enno Kiel - Berlin
Cool! Wäre aber in Deutschland so nicht denkbar.

Als die Bildagentur Conti-Press in Hamburg in den 80er Jahren in Konkurs ging und u.a. einen Haufen Steuerschulden hinterließ, übernahm das Finanzamt das Bildarchiv und übergab es der Agentur Keystone zur Verwertung.

Jetzt kassiert bei jedem Bildverkauf das Finanzamt den Agenturanteil, den Conti-Press von Keystone bekommen würde.

In Deutschland wäre es theoretisch denkbar, daß das Finanzamt bei Steuerschulden von Künstlern Kunstwerke annimmt, um die zu verwerten - oder auch zu einem Gutachterschätzwert in das Eigentum staatlicher Galerien zu überführen. (Wenn der Künstler die Werke freiwillig abgibt...)

Grundsätzlich sind Steuerschulden in Deutschland ja auch verhandelbar, und wenn z.B. ein Künstler beim Finanzamt Schulden hat, von denen das Finanzamt annimmt, daß sie in absehbarer Zeit nicht eintreibbar sind, dann wäre es auch durchaus vorstellbar, daß die Finanzverwaltung sich auf einen Deal einlässt: "Künstler übergibt X Gemälde der Landesgalerie, dafür werden die Steuerschulden erlassen."

Der Casus knusus ist ja, daß Urheberrechte nicht gepfändet werden können, und die Pfändung von unveröffentlichten Werken, die im Eigentum des Urhebers sind, nur in wenigen Ausnahmefällen zulässig ist. Wenn also ein Picasso Millionenschulden hat und einen Stapel bisher unveröffentlichter (also noch nie öffentlich gezeigter) Picasso-Gemälde zuhause rumstehen hat, dann hilft das den Gläubigern wenig, denn sie könnten die Gemälde nicht pfänden lassen.
24.04.2012
Vielleicht will der Finanzminister seine Einnahmen sofort verplempern und keine wertvolle Galerie als Anlage haben.

Das Pfänden bei Insolvenzen führt ja auch nur zur Versilberung.

Original von TomRohwer
Der Casus knusus ist ja, daß Urheberrechte nicht gepfändet werden können


Ist ja eh überholt und damit wertlos, wenn man nicht gerade Abzockanwalt ist.
Original von netAction
Das Pfänden bei Insolvenzen führt ja auch nur zur Versilberung.


Genau das meinte ich: In D wirds dir weggenommen, verkauft und der Erlös von deiner Steuerschuld abgezogen.
24.04.2012
Original von Enno Kiel - Berlin
Cool! Wäre aber in Deutschland so nicht denkbar.


Das ist so nicht ganz korrekt.
Ich habe mal mit einem Künstler zusammengearbeitet, der eine Plastik zur Tilgung der Steuerschuld angefertigt hat.
Wie das jetzt intern im Finanzamt gedreht wurde, weiß ich nicht, aber der Typ hatte sowas von keinen Bezug zum Geld, das war für die der einzig gangbare Weg.

Topic has been closed