Wie heißt dieser Stil (und wie bekommt man den hin)? 25

[gone] User_112332
12.05.2012
welchen nik filter hast du genommen?


Original von Auriana *14.07.-30.08. frei*
Also, dank der vielen Tipps und dem NIK-Filter, hier mal eine Bastelei von mir. Die Qualität ist nicht bombe (stark komprimiert), aber es geht ja um den Effekt:



Habe zwei Filter miteinander kombiniert und bin ganz zu Frieden. Vielen Dank euch allen!
[gone] AR_Photography
12.05.2012
Ich habe erst den Bi-Color Filter, Kalt/Warm, Farbset 4 genommen und anschließend Cross Processing E6 zu C41 gewählt (hab's natürlich nicht als psd gespeichert und weiß nicht mehr genau, welcher es war, ich Trottelchen).
[gone] User_112332
12.05.2012
vielen dank. du kannst auch die zusammenstellung direkt bei nik speichern und kannst sie dann beim nächsten mal so verändern, wie du sie brauchst...


Original von Auriana *14.07.-30.08. frei*
Ich habe erst den Bi-Color Filter, Kalt/Warm, Farbset 4 genommen und anschließend Cross Processing E6 zu C41 gewählt (hab's natürlich nicht als psd gespeichert und weiß nicht mehr genau, welcher es war, ich Trottelchen).
02.06.2012
Original von Auriana *Neues*
Hallo ihr Lieben,

gern hätte ich die Suchfunktion bemüht, aber leider fehlt mir dazu der entscheidende Hinweis. Wie heißt denn dieser bzw. dieser Bearbeitungsstil?

Und wie bekommt man das hin? Ich weiß, ist Geschmackssache, aber ich finde es irgendwie cool und ein bisschen auf alt getrimmt. Würde mich gern daran versuchen und bin für Tipps und Trick aller Art dankbar.

LG,
Auri


das ist weder cross-prozessing (wie andere auch schon gesagt haben) noch hat der stil irgend einen namen. beim crossprocessing (entwicklung von echtem film mit "falschem entwickler" um das mal ganz grob zu beschreiben) haben sich die farben verschoben und wurden so unnatürlich. der so erreichte effekt kann relativ leicht mit PS nachgebaut werden, dazu findest du in den kurven auch presets.

wie funktioniert das? beispiel, du hast einen graukeil mit dunklen und hellen flächen. in den farbkurven stellst du nun die dunklen anteile auf mehr blau ein und die hellen auf mehr gelb. so verschieben sich nicht die farben im gesamten bild, sondern nur in den bereichen, die man definiert hat. - alles was hell ist wird gelblich, alles was dunkel ist wird bläulich.

- jedoch.... kann man mit den kurven auch ganz andere farbverschiebungen anstellen und so lassen sich theoretisch tausende von farbeffekten erzielen, die man dann kaum extakt beschreiben kann. alle retrotools wie instagram, etc. nutzen diese effekte. und genau so wurden auch die von dir beschriebenen effekte gemacht.

wenn man es mit hand machen will, nutzt man die kurvenfunktion von PS und verschiebt die einzelnen farbkanäle. das ist im prinzip total einfach (wenn man weiß wie es geht). leider erfordert das sehr viel erfahrung, da die grundfarben alle voneinender irgendwie abhängen und man da sehr viel nach gefühl arbeiten muss.

einfacher geht das mit fertigen filtern von NIK (wie schon beschrieben) oder PS after FX. jedoch nutzen die im prinzip alle nur farbverschiebungen der farbkurven.


diesen "retroeffekt" hab ich zb nur über die farbkurvenfunktion in PS gemacht:
06.06.2012
Die Farbkurven bei den Gradiationskurven in den jeweiligen Kanälen wirken wunder....

darunter eine Ebene Belichtung in der du insbesondere auch die Spreizung einstellen kannst.

wenn du dann in den einzelnen Farbkanälen mal etwas rumspielst, wirst du schnell auch ohne Filter zu schönen Ergebnissen kommen.

Topic has been closed