nie mehr papierhintergründen....? 21

[gone] max moritz
30.05.2012
hallo zusammen,

hat sich schon mal jemand eine hohlkehle gebaut oder bauen lassen?
egal, was ich mache, die üblichen papierhintergründen von der rolle sind bei mir immer wellig. PVC hab ich auch ausprobiert, reinweiss hab ich noch nicht gefunden und zweimal im jahr austauschen geht ins geld.

dankbar für tips.

Max
30.05.2012
Ich gebe nur zu bedenken: Auch eine Hohlkehle wirst Du mindestens 2x im Jahr weiß streichen müssen, das kostet ebenfalls Geld.
[gone] max moritz
30.05.2012
Ja, klar, Robert. Aber das ist in einer Stunde vorbei und kostet vielleicht 20€. 30 qm PVC kosten 450 ....
[gone] Marcus de Winter
30.05.2012
Original von max moritz
hallo zusammen,

hat sich schon mal jemand eine hohlkehle gebaut oder bauen lassen?
egal, was ich mache, die üblichen papierhintergründen von der rolle sind bei mir immer wellig. PVC hab ich auch ausprobiert, reinweiss hab ich noch nicht gefunden und zweimal im jahr austauschen geht ins geld.

dankbar für tips.

Max


Jupp, ich habe so etwas einmal bei uns im Labor gebaut und kann sagen, das Du einfach richtig viel Platz brauchst um die Tiefenwirkung zu bekommen. OK, Papier Hintergründe sind von der breite her gesehen limitiert, bei Stoff soweit nicht.

ABER: Wenn die Hohlkehle mit der falschen Farbe (weiß) gestrichen wird, dann hast Du extreme gelbstiche in den Fotos,und das ist "scheiße" um es deutlich zu sagen.

Hoffe geholen zu haben.
Wir haben bei uns im Studio eine schwarze Hohlkehle und wenn weiß gewünscht, rollen wir einen weißen Papierhintergrund drüber so dass wir es doppelt nutzen können. Ich habe aber schon oft Papierhintergründe ohne Hohlkehle gesehen und die hatten i.d.R. keine Falten oder Beulen.

Falls doch kann man die doch einfach wegblitzen. Ich arbeite dabei immer mit zwei Blitzköpfen auf den Hintergrund, dann kann man jeden Fleck, jede Falte oder Beule wegblitzen ohne später am Rechner stempeln zu müssen. Denke dann ist auch kein Gelbstich mehr da. Selbst ne graue Wand kann man weiß blitzen, verstehe daher nicht warum ein leichter Gelbstich in der Farbe ein Problem sein soll.
[gone] max moritz
30.05.2012
Keine Falten, keine Wellen bekomm ich nicht hin, egal wie ich's anstelle.
Und ja klar, Ausblitzen mach ich natürlich auch, das behebt aber nicht das Problem, wenn man sanfte Grauverläufe haben will.

Habt ihr die Kehle selbstgemacht...? Oder bauen lassen...?
Kann es sein, dass in Deinem Studio einfach die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist ? Ich hatte das Problem im neuen Studio, weil es unmittelbar nach Trockenbau und Anstrich in Betrieb ging. Die Rollenkerne hanben sich durchgebogen und der Hintergrund war grauenhaft wellig. Jetzt ist das vorbei.
[gone] max moritz
30.05.2012
es ist wahrscheilich eine mischung von allem, wolfgang. alte berliner parkettböden, luftfeuchtigkeit und die dünne pappe, die bei mir schon wellt, wenn sie frisch geliefert wird und die kerne noch nicht durchhängen. die rollen sindin der regel von calumet oder hensel.
wie gesagt, ich wollte mal kucken, wie man das stabiler löst. z.b. mit einer kehle...
30.05.2012
Würde da mal zu einem Alukern für die Rollen greifen, bevor du alles umbaust.
LG
Wir haben die Hohlkehle damals selber gebaut, aber kenne halt auch andere Studios ohne Hohlkehle und die haben das Problem mit dem Papier nicht. Luftfeuchtigkeit könnte in der Tat eine Ursache sein, beim letzten Regenshooting wurde vergessen die Hintergrundrolle aus dem Studio zu nehmen und die war danach auch mächtig verzogen und wellig. Papier und Feuchtigkeit verträgt sich halt nicht so gut.

Aber wir gesagt, anständig Licht drauf und schon siehst Du nix mehr von Wellen auf dem Foto ;-) wobei das natürlich nur funktioniert wenn das Model auch weit genug weg ist vom Hintergrund und nicht überstrahlt wird.
30.05.2012
...ich möchte dir auch zu den Alukernen raten. ...ich hatte ebenfalls das Problem ...jetzt bin ich es los ...

Schau mal im großen Fluss

Vg Gerd
.......vielleicht ganz Interessant für euch - ich habe mich auch Jahrelang über Papierhintergründe und feste, gestrichene Hohlkehlen aufgeregt..... zur Zeit teste ich ein wirklich tolles Material..... es ist extrem SChlagzäh, mit harter Oberfläche, die Oberfläche gibt es leicht glänzend oder matt (reflexionsfrei) - vorerst reinweiß, später auch in Farben rot, Schwarz usw...... das Material wird als Rolle - stehend angeliefert ist 3 Meter breit und in der Länge 6m oder auch 8m lang - es ist faserarmiert, ca. 1,5-2mm dick und muss somit nur oben an der Wand befestigt werden - ansonsten braucht es weiter keine Halterung - könnte rein theoretisch auch wieder zurückgerollt werden (auf 80cm bis 100cm Durchmesser) - wer Interesse an dem Material hat soll sich bei mir mal melden - wenn sich das Material bewährt - dann ist der Bezug über mich möglich. Der Quadratmeterpreis wird sich bei 25 Euro bewegen - ist aber für eine gute Dauerhafte Lösung (3-4 Jahre Einsatzzeit) ein guter Preis.
30.05.2012
Vorschläge:

Verbundplatten
Stegplatten
Macrolonplatten
PVC-Platten
Hartschaumplatten

Such dir was aus. Alles funktioniert und hält im Grunde ewig.

Nachteile:

man sieht bei allem ne Kante im Foto, wobei es sich durchaus teilweise auch biegen lässt. Die Auswechslung als Hintergrund ist nicht einfach oder du benötigst am besten ein Schiebesystem.
30.05.2012
Original von max moritz
hallo zusammen,

hat sich schon mal jemand eine hohlkehle gebaut oder bauen lassen?
egal, was ich mache, die üblichen papierhintergründen von der rolle sind bei mir immer wellig. PVC hab ich auch ausprobiert, reinweiss hab ich noch nicht gefunden und zweimal im jahr austauschen geht ins geld.

dankbar für tips.

Max


Geht doch ganz einfach :-)

Grüße
k|d
[gone] max moritz
30.05.2012
@jürgen: geheiminsvoll. du willst das material nicht verraten? :-)

@ paul: platten ? das problem ist die kehle, die biegung

@ kld: kenn ich schon :-)
30.05.2012
es gibt auch "platten" die diese Biegungen mitmachen. Einfach etwas im Internet stöbern. Eine Holkehle geht natürlich nicht.

Im Studio hab ich das mal in schwarzer Ausführung gesehen und war doch sehr begeistert. Die Modelle konnten auch mit Pfennigabsätzen rumhüpfen und als wir mit Farbe geschmissen haben, war es hinterher einfach abzuwaschen.

Die Anfangsinvestition mag nicht ganz billig sein, aber unterm Strich ist das schon akzeptabel
wir arbeiten ebenfalls mit weißer hohlkehle.
hinsichtlich eigenbau ist auch eine entsprechend gute verfugung zu beachten bzw. auch die richtige farbwahl hinsichtlich reflexionen. dass du platz hast ist ganz wichtig, bei uns waren es etwa sieben meter in der breite und acht nach hinten. wir arbeiten teilweise auch mit papierhintergründen.
wellige geschichte kenne ich von früher hinsichtlich zu hoher luftfeuchtigkeit ebenfalls. abstand model/hintergrund hilft da schon mal, auch nur bei entsprechend platz zu realieren oder du versuchst tatsächlich mal den alukern, habe auch schon gehört, dass das eine entsprechende lösung wäre.
30.05.2012
Ich benutze schwarzen PVC. Konnte ich für 300€ bei Hornbach bestellen - schon vor Jahren. Mittlerweile hat er 2 Umzüge mitgemacht und hält noch immer. Ist halt nur unflexibel, wenn man kein Schwarz möchte. Ich überlege schon länger wie ich "spontan" und zwischendurch mal Grau haben kann.
#19
@max_moritz........ das Material selbst hat noch keinen Namen... es ist ein beidseitig Kunstharzbeschichtetes Glasfasermaterial und ist sehr strapazierfähig und hat eine harte Oberfläche die selbst durch Highheels bis auf kleinste kratzer kaum beschädigt wird - vor Benutzung sollte man eine normale NANO Politur auftragen dann passiert fast gar nichts mehr und man hat lange zeit freude daran..... dadurch das das material ca. 1,6mm stark ist überdeckt es auch kleine bodenunebenheiten und kann direkt auf fliesenboden oder teppich verlegt werden - eine wand oder deckenbefestigung mit 4-6 Schrauben reicht aus - die biegung der Hohlkehle kann variiert werden und durch die länge von 6-10meter gibt es auch keine Anschlussstellen, spalten oder kanten....

Es gibt das material so nicht im Handel - wie gesagt wenn sich das Material noch ein paar Wochen bewährt, dann werde ich es offiziell vertreiben.

Ich werde noch einige Muster schneiden und wer Interesse hat kann mir einfach seine Adresse via PN schicken, dann sende ich ihm ein Muster zu.

Topic has been closed