Pool Shooting - Schädlich ? 14
[gone] TheMike.ch
19.06.2012
kann ich mir net vorstellen ... die luftfeuchtigkeit wird net grösser sein als an einem nebligen tag oder an einem see. ich hatte jedenfalls weder bei unserem pool noch an verschiedenen seen und am meer probleme.
grusssss
TheMike
grusssss
TheMike
#2Report
[gone] Rainer Vogel | photography
19.06.2012
In tropischen Urlaubsgebieten ist ja auch teils eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, und jede Kompaktknipse hält dem stand - ich würd mir da keine Sorgen machen.
Mit ist einmal ein schwall Wasser über meine 5DII gekommen - der Cam wars wurscht.
Mit ist einmal ein schwall Wasser über meine 5DII gekommen - der Cam wars wurscht.
#3Report
[gone] xxxxxx
19.06.2012
Draussen oder in der Schwimmhalle?
#4Report
19.06.2012
Poolhaus ...
draussen ist bestimmt genug Luftzirkulation ...aber drinnen ?
draussen ist bestimmt genug Luftzirkulation ...aber drinnen ?
#5Report
19.06.2012
Draußen wird die Feuchtigkeit durch einen Pool nicht besonders erhöht.
Problematisch kann es in Innenräumen werden. Um kondensierende Feuchtigkeit zu vermeiden sollte die Kamera nicht kälter als die Luft sein. Also vor allem im Winter vor dem Einschalten eine halbe Stunde aufwärmen lassen. Und, so doof es klingt: Die Tasche sollte trocken sein. Dann beschlagen die Gläser nicht.
Problematisch kann es in Innenräumen werden. Um kondensierende Feuchtigkeit zu vermeiden sollte die Kamera nicht kälter als die Luft sein. Also vor allem im Winter vor dem Einschalten eine halbe Stunde aufwärmen lassen. Und, so doof es klingt: Die Tasche sollte trocken sein. Dann beschlagen die Gläser nicht.
#6Report
19.06.2012
Ich habe schon in Hallenbädern geshootet. Hat wunderbar funktioniert. Der Kamera Zeit geben, sich an die Raumtemp. anzupassen, sonst gibt's beschlagene Objektive.
LG rüdiger
LG rüdiger
#7Report
19.06.2012
Hm hab schon mehrmals in Tropenhäusern geshootet wo auch eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit ist. Bis jetzt gab es noch keine Probleme.
Daher denke ich auch, dass das im Innenpool klappen sollte :)
Temperaturwechsel braucht paar Minuten Zeit damit sich keine Feuchtigkeit innen bildet sonst gibts nicht viel zu beachten :)
Daher denke ich auch, dass das im Innenpool klappen sollte :)
Temperaturwechsel braucht paar Minuten Zeit damit sich keine Feuchtigkeit innen bildet sonst gibts nicht viel zu beachten :)
#8Report
19.06.2012
ich weiß auch welche Tropenhäusen :-)
DANK AN ALLE !
DANK AN ALLE !
#9Report
19.06.2012
...falls Du mit ins Wasser steigst, solltest auf den Grund achten, sonst lernt die Kamera sehr schnell schwimmen. Alles andere wurde ja schon gesagt...! Ein Beispiel von meinem letzten Poolshooting:
Viel Spaß dabei...!
Viel Spaß dabei...!
#10Report
[gone] xxxxxx
19.06.2012
Man braucht auch immer mal 'nen Grund für eine neue Kamera- so ein Poolshooting kann da helfen... ;-)
#11Report
19.06.2012
Original von AKB charakterbilder.com
Poolhaus ...
draussen ist bestimmt genug Luftzirkulation ...aber drinnen ?
In abgeschlossenen, zirkulationsschwachen Räumen (Bad, Dusche etc. oder eben auch Tropenhaus) kann es da leider schon zu Problemen kommen, wenn die dampfige Luftfeuchtigkeit keinen schnelle Abzug findet. Ein danach stundenlang beschlagenes Objektiv hat jedenfalls dann oft dauerhaft gelitten ...
#12Report
19.06.2012
Nach dem Shooting mit dem Fön den Spiegelkasten und ins Kartenfach die Luft aufwärmen. Oder die Kamera und die Optik anschl über Nacht über eine eingeschaltete Heißung stellen. ( Dabei keine Deckel drauf haben. So hast du die Feuchtigkeit dann schnell wieder raus.
#13Report
[gone] ..........
19.06.2012
... und nicht die Kamera aus dem Autokofferraum bei Minustemperaturen gleich in die wasserdampfgesättigte Luft mitnehmen wegen Kondensation (okay, ist mehr im Winter ein Problem)
#14Report
Topic has been closed
ich hoffe ich bin hier Richtig.
Frage: ist es Poolshooting (klär kamera stets über Wasser .-) ) schädlich für ein normales Gehäuse/für eine normale, nicht extra geschützte Sony Alpha 500 ?
Herrscht ja dann schon ne hohe Luftfeuchtigkeit, Chlor etc ......
Danke im voraus
Gruß
Ingo