Druckformat 23,5 x 16,5cm? 24
21.06.2012
Individualisierte Formate jenseits der gängigen DIN Formate wirst Du nur beim Drucker des Vetrauens bekommen. Die Online Druckereien sind so günstig, weil sie Standards in großen Mengen durchziehen. Das kann natürlich einen Preisunterscheid von einigen 100% bedeuten. Deshalb muss man sich überlegen, was einem formelle Gestaltungs-Gimmicks wert sind. Manchmal kommt man auch mit Standardformaten und außergewöhnlicher Grafik zum Ziel.
#2Report
22.06.2012
Hola... ja die Frage ist halt, ob das überhaupt so sehr individualisiert ist.
Nur weil ICH das Format nicht kenne, muss das ja nicht heissen, dass es selten ist. Man weiss nie. ;)
Nur weil ICH das Format nicht kenne, muss das ja nicht heissen, dass es selten ist. Man weiss nie. ;)
Original von L E G A R T S . D E
Individualisierte Formate jenseits der gängigen DIN Formate wirst Du nur beim Drucker des Vetrauens bekommen. Die Online Druckereien sind so günstig, weil sie Standards in großen Mengen durchziehen. Das kann natürlich einen Preisunterscheid von einigen 100% bedeuten. Deshalb muss man sich überlegen, was einem formelle Gestaltungs-Gimmicks wert sind. Manchmal kommt man auch mit Standardformaten und außergewöhnlicher Grafik zum Ziel.
#3Report
22.06.2012
Legarts hat schon recht. Das ist kein gängiges Format. Online Druckereien drucken immer mehrere Aufträge in einer Großform und ihre Angebots und Kalkulationverfahren sind eben aus Rationalisierungsgründen. auf Standardformate begrenzt. Da ist für Sonderwünsche eben kein Platz!
Alterntive: Das nächst größere Format drucken lassen und hinterher entsprechend zuschneiden lassen. Das ist zwar ebenfalls ein Sonderwunsch, der fast immer mit Aufpreisen verbunden ist aber vielleicht ein Lösungsansatz wie du Deine Wünsche via Online-Druckerei befriedigen kannst.
Da wird dir wohl am einfachsten der Vor-Ort-Drucker deines geringsten Mißtrauens weiter helfen - oder online Druckereien mit entsprechenden Aufpreisen.
Druckformate bauen eben auf dem System der DIN-Formate + Greiferrand auf - da beißt die Maus keinen Faden ab. Das fängt bei den Bogenmaßen fürs Papier an und geht über die Plattenformate bis zu den Maschinenformaten.
Alterntive: Das nächst größere Format drucken lassen und hinterher entsprechend zuschneiden lassen. Das ist zwar ebenfalls ein Sonderwunsch, der fast immer mit Aufpreisen verbunden ist aber vielleicht ein Lösungsansatz wie du Deine Wünsche via Online-Druckerei befriedigen kannst.
Da wird dir wohl am einfachsten der Vor-Ort-Drucker deines geringsten Mißtrauens weiter helfen - oder online Druckereien mit entsprechenden Aufpreisen.
Druckformate bauen eben auf dem System der DIN-Formate + Greiferrand auf - da beißt die Maus keinen Faden ab. Das fängt bei den Bogenmaßen fürs Papier an und geht über die Plattenformate bis zu den Maschinenformaten.
#4Report
22.06.2012
Schau doch mal bei http://www.wir-machen-druck.de
Dort habe ich mal Flyer nach eigenen Maßen machen lassen, waren dann natürlich nicht mehr soooo günstig ;)
Dort habe ich mal Flyer nach eigenen Maßen machen lassen, waren dann natürlich nicht mehr soooo günstig ;)
#5Report
22.06.2012
Hab letztens was in nem Sonderformat bei ner Billigdruckerei machen lassen und der Aufschlag betrug etwa 25%
#6Report
22.06.2012
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Moin moin...
Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
Hab hier eine ca. 140 Seiten starke Broschüre mit Klebebindung im Format 23,5cm x 16,5cm (Querformat).
Also das ist natürlich das Endformat, das Druckformat könnte Beschnitt enthalten.
Druck hat immer Beschnitt... ;-)
Allein schon deshalb, weil man mehrere Seiten auf einem Bogen druckt. Und die ja dann irgendwie auseinanderschneiden muß.
Hier findest Du die gängigen (deutschen!) Druckbogenformate.
Da kannst Du schon erkennen, daß 235 x 165 egal wie man's dreht und wendet einen erheblichen Verschnitt hat.
Die Papierkosten sind da noch nicht mal der größte Faktor (jedenfalls nicht bei kleinen Auflagen), und der Beschnitt selbst kostet gar nix mehr, denn beschnitten wird sowieso immer (weil die Druckbögen aus technischen Gründen etwas größer sind als die eigentlichen Formate), aber die höheren Maschinenrüst- und laufzeiten dürften den Preis in die Höhe treiben.
Von was für einer Auflage reden wir denn? 1c? 4c? Offset über Film? Offest CTP? Digitaldruck?
Hat jemand eine Ahnung, ob man das irgendwo online drucken lassen kann?
Wenn "online drucken" billige Druck-Anbieter meint, die standardisierte Produkte online anbieten: nein, das wird eher unwahrscheinlich sein. Ich vermute sogar eher, daß die "ganz normale Druckerei" an der Ecke (oder der nächsten Stadt) da günstiger sein kann - weil für die Sonderformate was ganz alltägliches sind.
#7Report
22.06.2012
Hm ja Danke für die Antworten, auch wenn die mir nur sagen, was ich schon geahnt habe.
Aber es HÄTTE ja sein können, dass das Format irgendwo angeboten wird und ich habs nur nicht gefunden oder noch nie davon gehört.
Dann hätte ich jetzt vllt ein paar Vergleichsangebote einfach aus neugier.
Ist auch egal... wirds halt so gedruckt. Hab ja wen ders drucken kann. Bloss nicht online zum vergleichen. ^^
Danke.. ;)
Aber es HÄTTE ja sein können, dass das Format irgendwo angeboten wird und ich habs nur nicht gefunden oder noch nie davon gehört.
Dann hätte ich jetzt vllt ein paar Vergleichsangebote einfach aus neugier.
Ist auch egal... wirds halt so gedruckt. Hab ja wen ders drucken kann. Bloss nicht online zum vergleichen. ^^
Danke.. ;)
#8Report
23.06.2012
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Dann hätte ich jetzt vllt ein paar Vergleichsangebote einfach aus neugier.
Ist auch egal... wirds halt so gedruckt. Hab ja wen ders drucken kann. Bloss nicht online zum vergleichen. ^^
Vergleichsangebote kannst Du doch mühelos per E-Mail, Fax oder Telefon von jeder Druckerei anfordern...
Da braucht's doch keinen "Online-Kalkulator".
#9Report
23.06.2012
Das Format ist eine fast optimale Ausnutzung eines 100x70 cm Bogen, ergibt 32 Seiten pro Bogen. Insofern nichts besonderes. Nur das Querformat mögen die Druckerein nicht besonders, weil das Papier in der nicht optimalen Laufrichtung durch die Maschine muß.
#10Report
23.06.2012
Ah cool, danke.. ;)
Das ist ne gute Argumentationshilfe bei Budget. ^^
Das ist ne gute Argumentationshilfe bei Budget. ^^
Original von Matthias Langer
Das Format ist eine fast optimale Ausnutzung eines 100x70 cm Bogen, ergibt 32 Seiten pro Bogen. Insofern nichts besonderes. Nur das Querformat mögen die Druckerein nicht besonders, weil das Papier in der nicht optimalen Laufrichtung durch die Maschine muß.
#11Report
23.06.2012
Original von Matthias Langer
Das Format ist eine fast optimale Ausnutzung eines 100x70 cm Bogen, ergibt 32 Seiten pro Bogen. Insofern nichts besonderes. Nur das Querformat mögen die Druckerein nicht besonders, weil das Papier in der nicht optimalen Laufrichtung durch die Maschine muß.
707x1000 ist DIN B1
Von dem angegebenen Format passen 16 und nicht 32 auf einen DIN B1 Bogen
(jede Seite ca. 4x kürzer)
Das passende nächstgrössere Format ist somit DIN B5 (176x250)
#12Report
23.06.2012
Vorder- und Rückseite sind 32 Seiten, 16 Blatt. Ich gehe beim Buch davon aus, es es beidseitig bedruckt ist.
707x1000 ist DIN B1
Von dem angegebenen Format passen 16 und nicht 32 auf einen DIN B1 Bogen
(jede Seite ca. 4x kürzer)
Das passende nächstgrössere Format ist somit DIN B5 (176x250)[/quote]
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Matthias Langer
Das Format ist eine fast optimale Ausnutzung eines 100x70 cm Bogen, ergibt 32 Seiten pro Bogen. Insofern nichts besonderes. Nur das Querformat mögen die Druckerein nicht besonders, weil das Papier in der nicht optimalen Laufrichtung durch die Maschine muß.
707x1000 ist DIN B1
Von dem angegebenen Format passen 16 und nicht 32 auf einen DIN B1 Bogen
(jede Seite ca. 4x kürzer)
Das passende nächstgrössere Format ist somit DIN B5 (176x250)[/quote]
#13Report
[gone] User_6449
23.06.2012
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Hab hier eine ca. 140 Seiten starke Broschüre mit Klebebindung im Format 23,5cm x 16,5cm (Querformat).
Also das ist natürlich das Endformat, das Druckformat könnte Beschnitt enthalten.
Ist diese Broschüre aus Deutschland, oder England und somit
möglicherweise im Zollformat?
Ich komme darauf, weil es ziemlich genau 9 1/4 x 6 1/2 Zoll sind.
Das DIN Format was am besten dort rankommt (eventuell durch
Schnittoleranzen) wäre C4:
22,9 x 16,2 cm
Also vielleicht mal googeln, wer Broschüren im DIN C4 Format
anbietet.
Viele Grüße
Peter
#14Report
23.06.2012
Danke... ne wurde in Essen gedruckt. Ist denke ich in Zentimetern. ;)
Ist diese Broschüre aus Deutschland, oder England und somit
möglicherweise im Zollformat?
Ich komme darauf, weil es ziemlich genau 9 1/4 x 6 1/2 Zoll sind.
Das DIN Format was am besten dort rankommt (eventuell durch
Schnittoleranzen) wäre C4:
22,9 x 16,2 cm
Also vielleicht mal googeln, wer Broschüren im DIN C4 Format
anbietet.
Viele Grüße
Peter[/quote]
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Hab hier eine ca. 140 Seiten starke Broschüre mit Klebebindung im Format 23,5cm x 16,5cm (Querformat).
Also das ist natürlich das Endformat, das Druckformat könnte Beschnitt enthalten.
Ist diese Broschüre aus Deutschland, oder England und somit
möglicherweise im Zollformat?
Ich komme darauf, weil es ziemlich genau 9 1/4 x 6 1/2 Zoll sind.
Das DIN Format was am besten dort rankommt (eventuell durch
Schnittoleranzen) wäre C4:
22,9 x 16,2 cm
Also vielleicht mal googeln, wer Broschüren im DIN C4 Format
anbietet.
Viele Grüße
Peter[/quote]
#15Report
[gone] Marcus de Winter
23.06.2012
Was ich auf dem ersten Blick wieder einmal feststelle ich, das ALLES günstig sein muss. Du kommt mit einem Sonderformat an - bei dem die Schneidemaschine neu programmiert werden muss - Online Druckereien leben vom wenigen Aufwand, da machen die ihre Kohle weil das heute Massenabfertigung ist.
Geh zu einer guten Druckerei, mus nicht Offset sein, es gibt heute auch sehr gut Digital-Druckereien.
Handwerk kostet ...wem sage ich das ???
Geh zu einer guten Druckerei, mus nicht Offset sein, es gibt heute auch sehr gut Digital-Druckereien.
Handwerk kostet ...wem sage ich das ???
#16Report
[gone] Marcus de Winter
23.06.2012
Was ich auf dem ersten Blick wieder einmal feststelle ich, das ALLES günstig sein muss. Du kommt mit einem Sonderformat an - bei dem die Schneidemaschine neu programmiert werden muss - Online Druckereien leben vom wenigen Aufwand, da machen die ihre Kohle weil das heute Massenabfertigung ist.
Geh zu einer guten Druckerei, mus nicht Offset sein, es gibt heute auch sehr gut Digital-Druckereien.
Handwerk kostet ...wem sage ich das ???
Geh zu einer guten Druckerei, mus nicht Offset sein, es gibt heute auch sehr gut Digital-Druckereien.
Handwerk kostet ...wem sage ich das ???
#17Report
23.06.2012
Original von Peter Herhold
Das DIN Format was am besten dort rankommt (eventuell durch
Schnittoleranzen) wäre C4:
22,9 x 16,2 cm
162 mm x 229 mm ist C5
Da C5 kleiner ist als das vom TO gemessene Format kann es
kein Beschnitt sondern allenfalls ein Messfehler sein.
Oder es ist halt doch B5 mit Beschnitt.
#18Report
23.06.2012
Entschuldigung, dass ich beim Handwerk Preise vergleiche.
Da meine Kunden ja auch jeden Preis zahlen, den ich in den Raum werfe und sei er noch so astronomisch, und sich NIEMALS bei anderen Fotografen nach deren Preisen erkundigen, sollte ich vielleicht auch einfach mal die teuerste Druckerei nehmen, die ich finden kann.
Bisschen Wohlfahrt muss schon sein...
Ich mein.. da ich ja letzte Woche 3 Portrait-Shootings für je 15000 Euro gemacht habe - ein Glück, keiner hat vorher Preise verglichen - kann ich mir das ja jetzt leisten.
Da meine Kunden ja auch jeden Preis zahlen, den ich in den Raum werfe und sei er noch so astronomisch, und sich NIEMALS bei anderen Fotografen nach deren Preisen erkundigen, sollte ich vielleicht auch einfach mal die teuerste Druckerei nehmen, die ich finden kann.
Bisschen Wohlfahrt muss schon sein...
Ich mein.. da ich ja letzte Woche 3 Portrait-Shootings für je 15000 Euro gemacht habe - ein Glück, keiner hat vorher Preise verglichen - kann ich mir das ja jetzt leisten.
#19Report
#20
Topic has been closed
Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
Hab hier eine ca. 140 Seiten starke Broschüre mit Klebebindung im Format 23,5cm x 16,5cm (Querformat).
Also das ist natürlich das Endformat, das Druckformat könnte Beschnitt enthalten.
Hat jemand eine Ahnung, ob man das irgendwo online drucken lassen kann?
Ich kanns natürlich da drucken lassen, wo das gedruckt wurde, was ich hier liegen habe aber vielleicht wirds ja online günstiger.
Blöder Weise scheint 23,5 x 16,5 kein besonders weit verbreitetes Format zu sein und die üblichen Verdächtigen unter den Online-Druckereien, die ich bisher abgeklappert habe, drucken alle nur A5 im Querformat.
Wenn also jemand Ideen hat... gerne her damit.
Aber bitte jetzt nicht auf doof Druckereien in die Runde werfen sondern wirklich welche, die das auch drucken.
Googlen kann ich ja auch selbst. ;)
Oder falls jemand sagt "Jaaa das Format heisst... blabla... DIN XY" oder so... dann immer her damit und ich google dann danach.
Danke..
Grüße