Brauche einen Monitor ! 39

Wer könnte mir da helfen ?! Brauche einen ab 23" und möglichst unter 300€ ! Worauf muss ich achten und welche Modele könnt ihr empfehlen .
Danke !
22.06.2012
DIE Seite für Monitore ist prad.de
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil7.html

Ein guter bezahlbarer Monitor für Bildbearbeitung ist der HP LP2475w. Kostet gebraucht um die 200 Euro.
Unbedingt den Test bzw. die empfohlenen Einstellungen auf prad.de berücksichtigen. Die Grundeinstellungen sind fürchterlich.

Und Achtung: das ist ein Wide Gammut Monitor mit einem richtig richtig großen Farbraum.

Das erfordert durchgehendes Farbmanagement. Ansonsten wirds bei Dir ziemlich bunt ;-) Farbmanagement bedeutet nicht zwangsläufig ein Kalibriergerät zu kaufen, sondern zu wissen was man tut. Falls nicht vorhanden... das Know How müsstest Du lernen um mit dem Monitor umgehen zu können (ca. 5-10 Stunden Aufwand).
5-10 Stunden für Farbmanagement ?
22.06.2012
Original von Thomas Zeising
DIE Seite für Monitore ist prad.de
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil7.html

...

Farbmanagement bedeutet nicht zwangsläufig ein Kalibriergerät zu kaufen, sondern zu wissen was man tut. Falls nicht vorhanden... das Know How müsstest Du lernen um mit dem Monitor umgehen zu können (ca. 5-10 Stunden Aufwand).


Prad.de stimmt, die benutze ich auch immer :-)

Hast du zum Thema Farbmanagement lernen vielleicht auch einen guten Tipp? Ich dachte immer ich weiss alles - bis es ans Drucken geht ;-)

Viele Grüße,
Frank
22.06.2012
Hab ich:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/index.html

Sollte in 5-10 Stunden durchzukauen sein.
Macht einen vielleicht nicht zum totalen Guru aber damit kommt man schon sehr weit.
Danke , Thomas !



Original von Thomas Zeising
Hab ich:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/index.html

Sollte in 5-10 Stunden durchzukauen sein.
Macht einen vielleicht nicht zum totalen Guru aber damit kommt man schon sehr weit.
[gone] User_280641
23.06.2012
Ich weiß, die Anmerkung ist vielleicht ein bischen überzogen, aber wenn Du die 300euro sparst, kannst Du Dir später einen 27" IMac kaufen...

Ich habe den Schritt auch gewagt und ich habe es, gerade was die Bildbearbeitung angeht, zu 100% nicht bereut....


LG Nick
23.06.2012
Original von Thomas Zeising
Hab ich:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/index.html

Sollte in 5-10 Stunden durchzukauen sein.
Macht einen vielleicht nicht zum totalen Guru aber damit kommt man schon sehr weit.


Herzlichen Dank!

Viele Grüße,
Frank
ist ein IMac 27 nicht um ca 1400 zu haben ? Bei dem Preis muss ich leider NOCH passen :)

Original von Nick.Trejo
Ich weiß, die Anmerkung ist vielleicht ein bischen überzogen, aber wenn Du die 300euro sparst, kannst Du Dir später einen 27" IMac kaufen...

Ich habe den Schritt auch gewagt und ich habe es, gerade was die Bildbearbeitung angeht, zu 100% nicht bereut....


LG Nick
und welches Gerät würdest Du empfehlen ? Was ist z.B. mit Spyder 4 Pro ?

Original von Thomas Zeising
Hab ich:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/index.html

Sollte in 5-10 Stunden durchzukauen sein.
Macht einen vielleicht nicht zum totalen Guru aber damit kommt man schon sehr weit.
28.06.2012
Japp, mit dem Spyder 4 Pro machst Du sicher nichts verkehrt.

Aber erst mal Farbmanagement büffeln und aktiv betreiben ;-)

Das Teil alleine macht keine "richtigen" Farben sondern ist nur ein Puzzle Teil in einem Workflow der als Ganzes stimmig sein muss. Ich hab z.B. lange mit irgendeinem ICC Profil aus dem Internet gearbeitet, mir dann doch mal einen Spyder gekauft und gemerkt, dass ich ihn eigentlich nicht bzw. kaum gebraucht hätte ;-)
06.07.2012
zum ursprünglichen thread:

wenn du keine druckvorstufen für kunden liefern musst, kauf dir einen einfachen monitor. wie oben schon erwähnt musst du 200-300 euro ausgeben, dann erhältst du in der regel was vernünftiges für bildbearbeitung. wenn du proof-fähige layouts basteln musst oder farbechte vorlagen (fotos von stoffe, farbmuster, etc.) kommst du um professionelle monitore wie von quato, eizo, mac, etc. nicht drumherum, da musst du aber noch eine 0 beim preis hinten dranhängen.

wenn du vorwiegend für das web bilder brauchst und nur gelegentlich mal was zum belichten gibst, dann kommst du ohne großes farbmanagement mit sRGB sehr weit, weil das von cam bis belichtungsservice problemlos unterstützt wird. (also ein bissl farbmanagement brauchst du dann schon, da es sinn macht von cam bis zum endbild den farbraum möglichst zu erhalten - kannst du aber in PS definieren).

jetzt werden die profis sicher gleich aufschreien, aber bei einem monitor in der preisklasse braucht man mit dem ganzen heckmeck mit kalibrierung etc. m.E. gar nicht erst anfangen. da könnt ich jetzt eine liste von gründen aufzählen, aber der einleuchtendste ist wohl, dass die user im internet sowieso alle ohne kalibrierte monitore arbeiten. ich hatte zb immer wieder den fall, dass an meinem kalibrierten monitor auch helle zeichnungen wunderbar zu sehen waren und im internet die user an ihren billigen notebookdisplays nur noch weiße ausgefressene stellen gesehen haben - also was nutzt mir da die kalibrierung? ;o)

- also ist es für normale zwecke absolut ausreichend, einen einigermaßen vernünftigen monitor zu haben, damit du ein ausgewogenes grundergebnis erhältst. was nicht schaden kann, ist den ein mal grundzukalibrieren, da monitore teilweise die merkwürdigsten standardeinstellungen haben. dazu genügt es aber, wenn du dir einfach mal ein kalibriergerät ausleihst oder zumindest die softwarekalibrierung ausführst.

ich hab im office einen 24" eizo und im studio nur einen recht günstigen samsung 24" für nicht mal ganz 300 euro. den nutze ich zur bildbeurteilung beim shooten. meines erachtens wäre sowas auch absolut ausreichend um fotos wirklich brauchbar zu bearbeiten - selbst im semi-professionellen bereich (solange es nicht um farbtreue bei produktfotografie geht, etc.)
mir geht es in erster Linie um meine Kunden , nicht um Presentation im Web . Deswegen , ein guter Monitor ist mir schon wichtig . Da fast alle meiner Kunden bis jetzt überwiegend junge Frauen waren , die auf Fashion und bunte Farben stehen , war das kein grosses Problem . Mittlerweile gibt es bei mir mehr Kunden , die nach mehr Quali verlangen , deswegen kommt eine guter Monitor in Frage .
Was hältst Du von Eizo 2335
https://www.eizo.de/monitore/flexscan/business-widescreen/23-zoll/EV2335W.html

Original von Steve Kay
zum ursprünglichen thread:

wenn du keine druckvorstufen für kunden liefern musst, kauf dir einen einfachen monitor. wie oben schon erwähnt musst du 200-300 euro ausgeben, dann erhältst du in der regel was vernünftiges für bildbearbeitung. wenn du proof-fähige layouts basteln musst oder farbechte vorlagen (fotos von stoffe, farbmuster, etc.) kommst du um professionelle monitore wie von quato, eizo, mac, etc. nicht drumherum, da musst du aber noch eine 0 beim preis hinten dranhängen.

wenn du vorwiegend für das web bilder brauchst und nur gelegentlich mal was zum belichten gibst, dann kommst du ohne großes farbmanagement mit sRGB sehr weit, weil das von cam bis belichtungsservice problemlos unterstützt wird. (also ein bissl farbmanagement brauchst du dann schon, da es sinn macht von cam bis zum endbild den farbraum möglichst zu erhalten - kannst du aber in PS definieren).

jetzt werden die profis sicher gleich aufschreien, aber bei einem monitor in der preisklasse braucht man mit dem ganzen heckmeck mit kalibrierung etc. m.E. gar nicht erst anfangen. da könnt ich jetzt eine liste von gründen aufzählen, aber der einleuchtendste ist wohl, dass die user im internet sowieso alle ohne kalibrierte monitore arbeiten. ich hatte zb immer wieder den fall, dass an meinem kalibrierten monitor auch helle zeichnungen wunderbar zu sehen waren und im internet die user an ihren billigen notebookdisplays nur noch weiße ausgefressene stellen gesehen haben - also was nutzt mir da die kalibrierung? ;o)

- also ist es für normale zwecke absolut ausreichend, einen einigermaßen vernünftigen monitor zu haben, damit du ein ausgewogenes grundergebnis erhältst. was nicht schaden kann, ist den ein mal grundzukalibrieren, da monitore teilweise die merkwürdigsten standardeinstellungen haben. dazu genügt es aber, wenn du dir einfach mal ein kalibriergerät ausleihst oder zumindest die softwarekalibrierung ausführst.

ich hab im office einen 24" eizo und im studio nur einen recht günstigen samsung 24" für nicht mal ganz 300 euro. den nutze ich zur bildbeurteilung beim shooten. meines erachtens wäre sowas auch absolut ausreichend um fotos wirklich brauchbar zu bearbeiten - selbst im semi-professionellen bereich (solange es nicht um farbtreue bei produktfotografie geht, etc.)
06.07.2012
wie du im Link schon so schön siehst ist das ein "Business" Monitor, also was für's Büro!

vielleicht solltest du dich mal Hier (klick) umsehen...
Alternativ auch hier oder vielleicht noch hier
ich habe mein Laptop Monitor kalibriert , wie kalibriere ich externen Monitor ? Oder wird für Laptop erstelltes Profil einfach auf ext.Monitor angewendet , wenn ja , wie ? Bin schon seit Stunde am googeln , finde nix ...
Danke !
07.07.2012
mit eizo machst du nichst verkehrt, jedoch musst die die günstigeren eizo monitore auch manuell kalibrieren. die teureren habe eine eingebaute kalibrierung, ist aber sicher für deine zwecke überdimensioniert.

ich finde unter google massig infos:
"monitor kalibrieren"

oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung

es gibt drei methoden der kalibrierung

1. billig: per software - bei win 7 ist ein wizard dabei, meist auch beim monitor was dabei oder von adobe bei PS ist glaub ich auch was dabei. ist halt nicht so wirklich genau, aber besser als nix
google: monitor kalibrierungssoftware

2. hardware: wie spyder etc. hier sind die preise offenbar in den letzten jahren stark gefallen :)
http://www.scandig.de/farbmanagement/monitorkalibrierung/index.html

3. integriert: bei profimonitoren. im idealfall sogar nach zonen, d.h. jede ecke des monitors wird individuell kalibriert! (nur im oberen preissegment)
07.07.2012
Da fürchte ich muss ich ein klein wenig intervenieren

Original von Steve Kay
mit eizo machst du nichst verkehrt, jedoch musst die die günstigeren eizo monitore auch manuell kalibrieren. die teureren habe eine eingebaute kalibrierung, ist aber sicher für deine zwecke überdimensioniert.

ich finde unter google massig infos:
"monitor kalibrieren"

oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung

es gibt drei methoden der kalibrierung

1. billig: per software - bei win 7 ist ein wizard dabei, meist auch beim monitor was dabei oder von adobe bei PS ist glaub ich auch was dabei. ist halt nicht so wirklich genau, aber besser als nix
google: monitor kalibrierungssoftware


Im Grunde ist das keine wirkliche kalibrierung, sondern nur eine Hilfe, den Monitor einigermassen gut einzustellen... ist zwar tatsächlich "besser also nix" aber die Farben stimmen dadurch halt immer noch nicht, lediglich der Monitor hat die richtige Helligkeit, den richtigen Kontrast etc. Wenn man aber einen Monitor hat, an dem man nichts einstellen kann (z.B. iMac) dann kann man das gar nicht erst machen


2. hardware: wie spyder etc. hier sind die preise offenbar in den letzten jahren stark gefallen :)
http://www.scandig.de/farbmanagement/monitorkalibrierung/index.html

Man liest ja oft von "Hardwarekalibrierung"... Das ist aber etwas vollkommen anderes.
Was hier beschrieben wird ist in wahrheit eine Software-Kalibrierung. Hier wird Mittels eines Gerätes der Monitor vermessen, und man muss zuerst einmal Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur über die Regler am Monitor einstellen so dass sie möglichst genau den Vorgaben entsprechen und danach werden dann verschiedenste Farbfelder angezeigt, die vom Gerät erfasst und mit den Soll-Werten verglichen werden. Aufgrund dieser Ergebnisse wird dann von der Kalibrierungs-Software ein Korrektur-Profil erstellt, die in der Farbverwaltung des Betriebssystems hinterlegt werden. Die Korrektur wird hier also von der Software ausgeführt, auch wenn zum Vermessen des Monitors Hardware verwendet wird.
Wichtig ist dabei auch, dass man unbedingt ein Gerät/Colorimeter braucht, das auch in der Lage ist, den Monitor zu vermessen. Wenn man einen guten Monitor, evtl gar Wide Gamut, hat und ein Gerät, das diesen Farbumfang nicht abdecken kann, dann ist die Ausgabe in den Sand gesetzt. Ich persönlich würde hier am idealsten in ein iOne Display Pro von Xrite investieren, oder wenn man es noch bekommt, ein iOne Display 2.
Was man vielleicht nicht unbedingt machen sollte, ist z.B. das iOne Pro oder iOne Basic Pro zu verwenden, das ist obwohl sehr teuer, nicht so gut für das Vermessen von Monitoren geeignet wie das iOne Display... Ich hatte anfangs den Fehler gemacht an einem NEC Spectraview das iOne Pro zu verwenden (weil das alte iOne Display zu alt war und ausgemustert wurde) und habe speziell in den Tiefen unschöne Abrisse und Farbstiche bekommen, erst der Umstieg auf das iOne Display 2 (in einer "NEC-Version") hat wieder gute Ergebnisse gebracht. Ausserdem muss man darauf achten, dass diese Geräte nicht ewig halten, weil die Gelatine-Filter darin altern, ebenso darf man die Geräte nicht zu warm werden lassen, das Ergebnis sind jeweils falsche Farben...

3. integriert: bei profimonitoren. im idealfall sogar nach zonen, d.h. jede ecke des monitors wird individuell kalibriert! (nur im oberen preissegment)

Das hier ist die eigentliche Hardwarekalibrierung...
Hier wird sowohl die Grundeinstellung des Monitors wie auch die Farbkorrektur von der Kalibrierungs-Software direkt in die LUT des Monitors geschrieben, so dass die Hardware selbst so justiert wird, dass sie direkt die richtigen Ergebnisse liefert, ohne dass an den Daten herumgeschraubt werden muss die vom Rechner an den Monitor geschickt werden. Es werden also 100% der Daten "richtig" und ungefiltert an den Monitor gegeben und dann von diesem auch farbtreu ausgegeben.
07.07.2012
Ich hör' mal zu hier.
Finde ich ein spannendes Thema.
wie man einen Monitor kalibriert , weiss ich ... die Frage war ; wie kalibriere ich den zweiten Monitor , der an Laptop angeschlossen ist .

Original von Steve Kay
ich finde unter google massig infos:
"monitor kalibrieren"

oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung

es gibt drei methoden der kalibrierung

1. billig: per software - bei win 7 ist ein wizard dabei, meist auch beim monitor was dabei oder von adobe bei PS ist glaub ich auch was dabei. ist halt nicht so wirklich genau, aber besser als nix
google: monitor kalibrierungssoftware

2. hardware: wie spyder etc. hier sind die preise offenbar in den letzten jahren stark gefallen :)
http://www.scandig.de/farbmanagement/monitorkalibrierung/index.html

3. integriert: bei profimonitoren. im idealfall sogar nach zonen, d.h. jede ecke des monitors wird individuell kalibriert! (nur im oberen preissegment)
07.07.2012
Original von D.WIENS / PHOTOGRAPHY /
wie man einen Monitor kalibriert , weiss ich ... die Frage war ; wie kalibriere ich den zweiten Monitor , der an Laptop angeschlossen ist .

Wie den des Laptops auch. Meine SW fragt ab für welchen Monitor das Profil angelegt werden soll. Entsprechend auswählen und dann durchlaufen lassen.

Topic has been closed