Immer mehr Kommerz mit LostPlaces... 21
17.07.2012
Das stimmt leider.
Wo es Geld zu verdienen gibt, da sind auch bald entsprechende Leute da.
Und Lost-Places zu fotografieren ist ja neuerdings in, gibt ja auch Seiten dafür.
Und wo heute so viele Leute fotografieren. Und manche lassen sich halt gerne rum führen.
Das ist nur schade für die Anderen. Somit heißt es neue Orte zu entdecken, die noch nicht so bekannt sind.
Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste mal in Beelitz war. Wir wollten ja nur unseren Onkel in der Reha besuchen. Und dann sah ich nebenan diese alten Heilstätten, die waren mir vorher so nicht bekannt als berühmter "Lost Place". Zu der Zeit konnte man dort noch ungehindert rum laufen. Außer mir und meiner Schwester war da keiner weiter. Und ich war damals beeindruckt von dem was ich dort vor fand. Und wie durch Zufall hatte ich meine Kamera dabei. ;-) Heute ist ja das Motiv Beelitz Heilstätten tot, weil fast jeder dort war. Und es wurde auch viel kaputt gemacht in der Zeit. Heute kommt man da ja nur noch zu Führungen rein.
Wo es Geld zu verdienen gibt, da sind auch bald entsprechende Leute da.
Und Lost-Places zu fotografieren ist ja neuerdings in, gibt ja auch Seiten dafür.
Und wo heute so viele Leute fotografieren. Und manche lassen sich halt gerne rum führen.
Das ist nur schade für die Anderen. Somit heißt es neue Orte zu entdecken, die noch nicht so bekannt sind.
Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste mal in Beelitz war. Wir wollten ja nur unseren Onkel in der Reha besuchen. Und dann sah ich nebenan diese alten Heilstätten, die waren mir vorher so nicht bekannt als berühmter "Lost Place". Zu der Zeit konnte man dort noch ungehindert rum laufen. Außer mir und meiner Schwester war da keiner weiter. Und ich war damals beeindruckt von dem was ich dort vor fand. Und wie durch Zufall hatte ich meine Kamera dabei. ;-) Heute ist ja das Motiv Beelitz Heilstätten tot, weil fast jeder dort war. Und es wurde auch viel kaputt gemacht in der Zeit. Heute kommt man da ja nur noch zu Führungen rein.
#2Report
17.07.2012
Du mußt das positiv sehen !
Es springen keine 100 Fotografen vor deinem gewählten Motiv durch die Gegend.
Wenn du mit gebrochenen Hals irgendwo liegst, wird nach dir gesucht. Du kannst die dann zur Kasse bitten.
....und.... und.... und.... z. B.
Alles für 30 Euro......^^
Helmut
Es springen keine 100 Fotografen vor deinem gewählten Motiv durch die Gegend.
Wenn du mit gebrochenen Hals irgendwo liegst, wird nach dir gesucht. Du kannst die dann zur Kasse bitten.
....und.... und.... und.... z. B.
Alles für 30 Euro......^^
Helmut
#3Report
#4
17.07.2012
Ja jetzt schon, wo sich alles x-mal wiederholt hat, damals waren sie beeindruckend. Am besten ist es aber, wenn man es mit eigenen Augen gesehen hat. Die Architektur war schon besonders und sehenswert.
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Eben. Beelitz- Bilder sind stinklangweilig...
#5Report
[gone] TheMike.ch
17.07.2012
solche orte waren schon immer beliebt bei knipsern, heute fällt das einfach mehr auf, weils mehr davon gibt.
was mich n bissel irritiert: die allermeisten scheinen die haltung zu haben "ja klar muss man gegen vandalen vorgehen und wenn man zu viele leute an solche orte lässt, geht alles kaputt - aber ICH gehöre ja zu den anderen ... ICH mache nix kaputt ... "
hey, ALLE, die an solche orte gehen, verändern etwas. wir alle sind gleich
und wenn nun zwei jungs mit geschäftssinn sich die unbestrittene nachfrage zum vorteil machen - was ist falsch daran? sind wir doch alle froh, dass damit 90% der knipser schon mal abgeschreckt werden und so ein ort nicht total totgeknipst wird.
und zum anderen ... wer sich n bisschen mühe gibt, findet auch neben diesen "offiziellen" lost places noch haufenweise andere, und oft bessere. ich war letztes jahr zwei wochen in berlin und hab in der zeit verschiedenste top-locations gefunden und genutzt.
eigeninitiative und augen offen halten!
grusssss
TheMike
was mich n bissel irritiert: die allermeisten scheinen die haltung zu haben "ja klar muss man gegen vandalen vorgehen und wenn man zu viele leute an solche orte lässt, geht alles kaputt - aber ICH gehöre ja zu den anderen ... ICH mache nix kaputt ... "
hey, ALLE, die an solche orte gehen, verändern etwas. wir alle sind gleich
und wenn nun zwei jungs mit geschäftssinn sich die unbestrittene nachfrage zum vorteil machen - was ist falsch daran? sind wir doch alle froh, dass damit 90% der knipser schon mal abgeschreckt werden und so ein ort nicht total totgeknipst wird.
und zum anderen ... wer sich n bisschen mühe gibt, findet auch neben diesen "offiziellen" lost places noch haufenweise andere, und oft bessere. ich war letztes jahr zwei wochen in berlin und hab in der zeit verschiedenste top-locations gefunden und genutzt.
eigeninitiative und augen offen halten!
grusssss
TheMike
#6Report
17.07.2012
Original von helmutphoto
Wenn du mit gebrochenen Hals irgendwo liegst, wird nach dir gesucht. Du kannst die dann zur Kasse bitten.
Helmut
Das ist eins der wenigen Dinge dich noch schlimmer finde als die Kommerzialisierung von allem und jeden.
Frei nach dem Motto: ich war zu blöd durch die Tür zu gehen und bin gegen die Wand gelaufen, wenn kann ich jetzt für die Beule verantwortlich machen...
#7Report
17.07.2012
Original von Niko B. [Finger gebrochen - am 01.08 wieder OP :(]
Das schlimmste an der SAche finde ich das hinter der einen Agentur 2 Fotografen stecken, die selber früher LostPlaces gerne Fotografiert haben und ich finde es einfach sch****, dass Sie das jetzt kommerziell ausschschlachten und von dem Erlös sogar Wachschutz bezahlt wird und somit ein eigenständiges Fotoabenteuer, wie sie es selber früher gemacht haben, uns verwehrt wird.
Einen Wachschutz beauftragen und das Hausrecht ausüben kann doch nur der Grundstücksbesitzer oder jemand, den dieser damit beauftragt hat.
Insofern frage ich mich etwas irrtitiert, wie das denn überhaupt funktionieren soll.
#8Report
[gone] User_202009
17.07.2012
Lost places, die bei irgend Einem im offiziellen Programm stehen, das ist doch ein schwarzer Schimmel, ein Widerspruch in sich.
Lost places sind die Location, die ich kenne und sonst nur wenige. Lost places sind Orte, an denen ich als Fotograf mit meinem Model allein bin.
Lost places sind die Location, die ich kenne und sonst nur wenige. Lost places sind Orte, an denen ich als Fotograf mit meinem Model allein bin.
#9Report
#10
17.07.2012
soweit ich weiß haben die agenturen mit den jeweiligen eigetümern einen vertrag und der wachschutz wird dann natürlich vom eigentümer beauftragt, das geld für wachschutz wird dann auf die gebühr aufgeschlagen bei einer führung mit 5 eur zum beispiel. ist ja im sinne des eigentümer das dann auch nur noch zahlende schaulustige auf das gelände kommen.
#11Report
17.07.2012
Meine Lieblings lost-places hier werden Stück für Stück von Vandalen zerstört. Mit einem Wachmann versteh ich mich gut, er winkt immer freundlich wenn er mich mit einem oder mehreren nackten Mädels sieht. Er weiß auch daß wir nichts kaputt machen.
Wenn ein gutes Areal geschützt würde und dafür 30.- Eintritt pro Tag fällig wären, dann fände ich das richtig gut !
Wenn ein gutes Areal geschützt würde und dafür 30.- Eintritt pro Tag fällig wären, dann fände ich das richtig gut !
#12Report
17.07.2012
Ich schneide mich mit der Info eventuell ins eigene Fleisch, aber es lohnt sich mal bei den Zielen von geocaching nachzuschauen. Die haben teilweise mehr "Lost Places" im Angebot als der Fotofreund zu träumen wagt.
MfG Rainer
PS Dem TO alles Gute für die OP und immer dran denken:
Jeden Tag ein Apfel hält den Arzt vom Leib. Wenn man gut zielt!
MfG Rainer
PS Dem TO alles Gute für die OP und immer dran denken:
Jeden Tag ein Apfel hält den Arzt vom Leib. Wenn man gut zielt!
#13Report
17.07.2012
Original von RAWdy
Lost Places sind in dem Moment keine verlassene Orte mehr, wenn davor Wachschutz postiert und eine Herde Menschen/Fotografen durchgeschleust werden. Damit ist die stille Romantik des Ortes zerstört.
Nun ist aber kein Besitzer oder Eigentümer eines "Lost Place" verpflichtet, die "stille Romantik" des Ortes zu bewahren.
Er kann die Ruine auch abreißen, er kann sie renovieren, er kann sie vermieten. Und er kann sie so vermieten, wie sie ruinig in der Gegend rumsteht.
Frage mich natürlich, wer den Wachschutz dort bestellt hat. Kann/darf ja nur der Eigentümer oder eine von ihm beauftragte Person sein. Im Grunde genommen aber eine sinnvolle Entscheidung, denn solche Plätze sind gefährlich und es hilft vorbeugend gegen Vandalismus. Wobei nach meinen Erfahrungen nicht die Fotografen sondern meist paar "abenteuerlustige" Jugendliche meist die Vandalen sind.
Praktisch alle "Lost Places" die ich kenne sind flächendeckend von Grafitti überzogen. Teilweise durchaus ansehnlichen Grafitti - allerdings wird die morbide Romantik einer Ruine, eines alten Industriegeländes usw. durch die Grafitti vollkommen zerstört.
Insofern trägt eine Absperrung durchaus zum Erhalt bei.
#14Report
[gone] User_202009
17.07.2012
Ein lost place ist immer nur ein Durchgangsstadium. Erst war Beelitz ein Krankenhaus, dann wurde es zum lost place und jetzt ist es eine Tourisstenattraktion. Beelitzt WAR mal ein lost place und IST keiner mehr.
Also loslassen und nicht den alten vergangenen lost places nachtrauern. Macht euch lieber auf die Suche nach neuen romantischen Orten. Die wachsen immer wieder nach.
Also loslassen und nicht den alten vergangenen lost places nachtrauern. Macht euch lieber auf die Suche nach neuen romantischen Orten. Die wachsen immer wieder nach.
#15Report
17.07.2012
Ein lost place ist immer nur ein Durchgangsstadium. Erst war Beelitz ein Krankenhaus, dann wurde es zum lost place und jetzt ist es eine Tourisstenattraktion. Beelitzt WAR mal ein lost place und IST keiner mehr. Also loslassen und nicht den alten vergangenen lost places nachtrauern. Macht euch lieber auf die Suche nach neuen romantischen Orten. Die wachsen immer wieder nach.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich finde, wer keine eigenen verlorenen Plätze findet ist nicht besonders aufmerksam.
Und es muss auch nicht immer ein verfallenes Gebäude sein.
Wenn jemand damit noch etwas Geld verdienen kann, dann ist diese Person vielleicht etwas geschäftstüchtiger als andere. Und wenn es dann für diese Leistung auch Abnehmer gibt, dann ist doch nichts dagegen zu sagen, so lange alles legal abläuft.
Ich für meinen Teil würde so einen Service nicht für 2 EUR buchen. Es geht doch nicht nur um die Einzigartigkeit des Platzes, sondern um die Entstehung und Einzigartigkeit der Umsetzung! Keine Aufnahme wird je der anderen gleichen.
Du schaffst doch keine gute Aufnahme alleine dadurch, daß Du ein nacktes Modell in eine verfallene Halle stellst!
Ich finde Neiddebatten so überflüssig.
#16Report
17.07.2012
hast du die beiden mal persönlich kennengelernt?
das passt schon was die machen und da steckt mehr hinter als du denkst.
ich habe jetzt mitte august die dritte tour.
gruß jiin
das passt schon was die machen und da steckt mehr hinter als du denkst.
ich habe jetzt mitte august die dritte tour.
gruß jiin
#17Report
18.07.2012
Na ja, spärlich bekleidete (nackte) Frauen umgeben von Unrat in abgerissenen Häusern.
Wers braucht? Gab es ja auch erst 500000 Mal.
Mach doch mal in Tintenfische oder mit Engelsfedern (habe ich selber mit angefangen).
Auch Luftballons, Rapsfelder, Schlangen und die amerikanische Flagge sind beliebt.
Wers braucht? Gab es ja auch erst 500000 Mal.
Mach doch mal in Tintenfische oder mit Engelsfedern (habe ich selber mit angefangen).
Auch Luftballons, Rapsfelder, Schlangen und die amerikanische Flagge sind beliebt.
#18Report
18.07.2012
Es ist so einfach, auf Vandalen zu schimpfen - so nach dem Motto
ich nicht, Du auch.
Es gibt hier in der Region 2 Objekte, die mal unter der Hand zugänglich waren.
Vandalen habe ich dort nie getroffen - aber jede Menge von liegengebliebenem
Essen, von wem auch immer. Das zog Ratten an, was dem Inhaber bewog,
richtig gute Schlösser zu montieren.
Ich finde es auch schade, dass die Kollegen der Graffityzunft wirklich überall sich
austoben "müssen". Die jungen Leute suchen sich wie wir Objekte zur
freien Entfaltung und sehen ihre Arbeiten auch nicht als Geschmier sondern
als Beitrag zur aktuellen Kunst. Zumindest einige davon.
ich nicht, Du auch.
Es gibt hier in der Region 2 Objekte, die mal unter der Hand zugänglich waren.
Vandalen habe ich dort nie getroffen - aber jede Menge von liegengebliebenem
Essen, von wem auch immer. Das zog Ratten an, was dem Inhaber bewog,
richtig gute Schlösser zu montieren.
Ich finde es auch schade, dass die Kollegen der Graffityzunft wirklich überall sich
austoben "müssen". Die jungen Leute suchen sich wie wir Objekte zur
freien Entfaltung und sehen ihre Arbeiten auch nicht als Geschmier sondern
als Beitrag zur aktuellen Kunst. Zumindest einige davon.
#19Report
#20
Topic has been closed
ich muss mal eben ein wenig Dampf ablassen, habe vorgestern einen Bericht gesehen über Fototouren zu LostPlaces in und um Berlin.
Das schlimmste an der SAche finde ich das hinter der einen Agentur 2 Fotografen stecken, die selber früher LostPlaces gerne Fotografiert haben und ich finde es einfach sch****, dass Sie das jetzt kommerziell ausschschlachten und von dem Erlös sogar Wachschutz bezahlt wird und somit ein eigenständiges Fotoabenteuer, wie sie es selber früher gemacht haben, uns verwehrt wird.
Klar wird so auch gegen Vandalismus vorgegangen, aber dann gleich 30 Eur aufwärts zu verlangen :( ... find ich frech. Jahrelang hat es keine Sau interessiert und kaum packt jemand euros auf den Tisch werden Zäune aufgestellt und Wachschutz mit sogar Hunden eingestellt.
So jetzt ist es raus und nu fühl ich mich ein wenig besser ;)
Ich kann jetzt natürlich nur für Berlin und Umland reden.
lg