Fotostudio in Zagreb 10
30.07.2012
wie groß
welche klasse....
in der lica gibt es 2 hausnr. 34 und 277
ansonsten http://www. ipik.hr
und geben tut es ca. 8-9 mehr oder weniger bekannte
lg robert
welche klasse....
in der lica gibt es 2 hausnr. 34 und 277
ansonsten http://www. ipik.hr
und geben tut es ca. 8-9 mehr oder weniger bekannte
lg robert
#2Report
31.07.2012
http://www.ipik.hr funktioniert übrigens besser als http://www. ipik.hr
(Und wer je in der warmen Jahreszeit nach Zagreb kommt: Hotel Dubrovnik, und ein Zimmer zum Ban-Jelacic-Platz verlangen.
Und dann abends gegen 22 Uhr 30 sich den Sessel an's Fenster ziehen, Getränke und Knabberzeug bereitstellen, und die kommenden drei Stunden aus dem Fenster gucken. Fernglas ist dabei auch nicht verkehrt.
Ganz, ganz großes Kino.)
______________________
Auf's Jelacic gehören noch ein paar Döttel, die die MK nicht darstellen kann...
(Und wer je in der warmen Jahreszeit nach Zagreb kommt: Hotel Dubrovnik, und ein Zimmer zum Ban-Jelacic-Platz verlangen.
Und dann abends gegen 22 Uhr 30 sich den Sessel an's Fenster ziehen, Getränke und Knabberzeug bereitstellen, und die kommenden drei Stunden aus dem Fenster gucken. Fernglas ist dabei auch nicht verkehrt.
Ganz, ganz großes Kino.)
______________________
Auf's Jelacic gehören noch ein paar Döttel, die die MK nicht darstellen kann...
#3Report
31.07.2012
ich glaube, er ist froh, mal überhaupt was zu finden.
idealerweise wohl um die 100 qm, aber das muss er dann eh in etwa selbst rausfinden.
danke euch, ich leite den link gleich mal weiter, sieht soweit ja schon mal ganz gut aus (fotos ole) und ich sollte ne runde kroatisch lernen *gg*
idealerweise wohl um die 100 qm, aber das muss er dann eh in etwa selbst rausfinden.
danke euch, ich leite den link gleich mal weiter, sieht soweit ja schon mal ganz gut aus (fotos ole) und ich sollte ne runde kroatisch lernen *gg*
#4Report
31.07.2012
Original von Verena Mandragora . com
ich sollte ne runde kroatisch lernen *gg*
Das überlebst Du nicht ohne irreparablen Knoten in der Zunge...
Tschechisch ist ja schon ein "traffic jam of consonants" (Niki Flynn), aber kroatisch... In der Landessprache fängt der Landesname mit "Hrv" an... Dagegen ist Schwyzerdütsch ja geradezu gefällig...
(Nichts gegen Kroatien, und Zagreb ist ohne Zweifel eine der zehn schönsten Städte der Welt.)
#5Report
31.07.2012
Was hast Du gegen schwiitzertüütsch.
Schwyzerdütsch ist falsch geschrieben und bedeutet
was anderes, nämlich ein besonderer Dialekt aus der Urschweiz.
Wenn Du als Norddeutscher nicht versuchst unserer Sprache zu sprechen
passt alles. Keine Lebensgefahr.
Falls Du platt kannst, ist Schweizerdeutsch einfach. Mein Vater
sprach platt als Schweizer. War als Kind in den Ferien in den Einkaufsläden
von Norddeutschland immer lustig, wenn er auf platt Waren bestellte. Die
Gesichter der Bedienungen hätte man fotografieren müssen.
Heiner
Schwyzerdütsch ist falsch geschrieben und bedeutet
was anderes, nämlich ein besonderer Dialekt aus der Urschweiz.
Wenn Du als Norddeutscher nicht versuchst unserer Sprache zu sprechen
passt alles. Keine Lebensgefahr.
Falls Du platt kannst, ist Schweizerdeutsch einfach. Mein Vater
sprach platt als Schweizer. War als Kind in den Ferien in den Einkaufsläden
von Norddeutschland immer lustig, wenn er auf platt Waren bestellte. Die
Gesichter der Bedienungen hätte man fotografieren müssen.
Heiner
#6Report
31.07.2012
kroatisch is nich schwer...
sogar ein legasteniker wie ich habs geschaft...
wo ein wille.. da ein ge...
und ansonsten ein jeder nach seiner fa...
sogar ein legasteniker wie ich habs geschaft...
wo ein wille.. da ein ge...
und ansonsten ein jeder nach seiner fa...
#7Report
01.08.2012
Original von Polarlicht
Was hast Du gegen schwiitzertüütsch.
Schwyzerdütsch ist falsch geschrieben und bedeutet
was anderes, nämlich ein besonderer Dialekt aus der Urschweiz.
Ich hab bei Wikipedia geguckt, wie sich das schreibt... ;-P
#8Report
01.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Polarlicht
Was hast Du gegen schwiitzertüütsch.
Schwyzerdütsch ist falsch geschrieben und bedeutet
was anderes, nämlich ein besonderer Dialekt aus der Urschweiz.
Ich hab bei Wikipedia geguckt, wie sich das schreibt... ;-P[/quote]
Ein Beweis mehr, dass in der Wikipedia nicht alles stimmt.
#9Report
02.08.2012
Also der Duden kennt ebenfalls "Schwyzerdütsch", neben diversen anderen Schreibweisen..
Zur Sicherheit habe ich vorhin mal in der Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Berlin angerufen und nachgefragt.
Man war amüsiert, und erklärte mir, daß dies eine durchaus auch bei Schweizern gebräuchliche Schreibweise sei. Die Dame, mit der ich sprach, war übrigens unüberhörbar in der Eidgenossenschaft gebürtig. Sie meinte, sie würde es nicht anders schreiben.
Zur Sicherheit habe ich vorhin mal in der Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Berlin angerufen und nachgefragt.
Man war amüsiert, und erklärte mir, daß dies eine durchaus auch bei Schweizern gebräuchliche Schreibweise sei. Die Dame, mit der ich sprach, war übrigens unüberhörbar in der Eidgenossenschaft gebürtig. Sie meinte, sie würde es nicht anders schreiben.
#10Report
Topic has been closed
Ein befreundeter Fotograf sucht ein Mietstudio in Zagreb/Kroatien.
Hat da von Euch jemand evtl. entsprechende Kontaktadressen?
Besten Dank
Verena