Stockfotografen erhebet euch -> Verschlagwortung! 7

Servus miteinander. Nachdem meine Stockumsätze wieder hochgehen, wollte ich mich mal mit der Verschlagwortung auseinandersetzen und mir mal den ein oder anderen rat holen.

Nach welchem System verschlagwortet ihr? Wie ausführlich? Mehrsprachig?

Wie sind eure Erfahrungen mit fremdsprachiger Verschlagwortung? Hierbei rede ich jetzt nicht von Englisch sondern von exotischeren Sprachen. Nachem Fotalia ja wieder in andere Länder expandiert hat, Frage ich mich natürlich in wie weit man hier up2date bleiben sollte und wie rentabel das ganze ist. Die richtige Verschlagwortung nimmt schon ne Menge Zeit in Anspruch...
05.09.2012
Da ich als Bildredakteur oft von der anderen Seite des Tisches mit diesem Thema zu tun habe, kann ich jedem Fotografen nur raten: Verschlagwortet so viel und ausführlich ihr nur könnt! Eine Verschlagwortung in deutsch und englisch sollte dabei vollkommen ausreichen. Wichtiger wäre es in meinen Augen auf Einzahl UND Mehrzahl zu achten, bei Tieren auf den lateinischen Namen, bei Sehenswürdigkeiten, Kirchen, etc auf deutsch, englisch UND die Landessprache. Bei Namen die transcribiert werden müssen (aus dem russischen, chinesischen, japanischen, arabischen, ....) ALLE greifbaren Schreibweisen zu hinterlegen.
05.09.2012
Das Problem ist nur, dass wohl die meisten Stockfoto-Anbieter die Anzahl der Keywords auf 50 oder sogar nur 25 beschränken. Ich habe da eher das Problem, dass ich immer viel zu viele habe und dann immer welche entfernen muss. Von daher bin ich da auch an weiteren Tipps interessiert wie man das am sinnvollsten macht.
05.09.2012
Hi,

da jede Agentur ihr eignes Süppchen kocht ist es oft sinnvoll, zunächst deren Vorstellungen und Wünsche auf deren Website zu studieren. Hilfreich ist auch ein Blick in die FAQ.

Herzliche Grüße

Klaus
[gone] User_6949
05.09.2012
Nur das wichtigste benennen und nicht so "rumspammen". Kunden beschweren sich oft das sie Suchwörter eingeben und die Interpretation vieler Fotografen sehr kreativ sei und aus diesem Grunde Bilder auftauchen die so rein gar nichts mit dem gesuchten Begriff zu tun haben.
Wichtig: kurze und vor allem Einzelwörter verwenden... sowas wie "Frau und Hund vor Haus" wäre blödsinnig. Richtig: Frau, Hund, Haus.

Edith: das mag zwar für viele einleuchtend klingen... aber ich hab schon Sachen gesehen ;)
-Bitte nicht alles in GROßBUCHSTABEN schreiben. Sowas macht einen wahnsinnig
-Wörter durch Komma trennen
-wenn man schon Schlagwörter von anderen Fotografen klaut dann bitte auch drauf achten das beispielsweise aus "Hochformat" ein "Querformat" (Also natürlich wenns ein Querformatbild ist)
-Sehenswürdigkeiten immer korrekt benennen! Sie werden sonst von Kunden nicht gefunden oder die Bildredakteure suchen sich ´nen Wolf im Netz
-das gleiche gilt auch für Tier- und vor allem für Insektennamen. Einfach nur "Schmetterling" reicht da nicht ;)
05.09.2012
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de]
Nach welchem System verschlagwortet ihr?

Mit dem Thesaurus der jeweiligen Bild-Agentur.
Wie ausführlich?

"Kein Keyword-Spamming bitte".
Mehrsprachig?

Englisch + Deutsch. Ergibt sich schon aus dem Thesaurus, der ist zweisprachig angelegt.


Wie sind eure Erfahrungen mit fremdsprachiger Verschlagwortung?

Je weniger man eine Sprache beherrscht, desto weniger sinnvoll ist das.

Vor allem aber hängt es eh vom angepeilten Kundenkreis ab.
Die richtige Verschlagwortung nimmt schon ne Menge Zeit in Anspruch...

Ja, wobei man den Zeitaufwand mit der richtigen Software, dem richtigen Thesaurus und einer durchdachten Arbeitsweise mühelos um drei Viertel eindampfen kann.
05.09.2012
Original von Tim Brakemeier
Da ich als Bildredakteur oft von der anderen Seite des Tisches mit diesem Thema zu tun habe, kann ich jedem Fotografen nur raten: Verschlagwortet so viel und ausführlich ihr nur könnt! Eine Verschlagwortung in deutsch und englisch sollte dabei vollkommen ausreichen. Wichtiger wäre es in meinen Augen auf Einzahl UND Mehrzahl zu achten

Die allermeisten Bildredakteure und Agenturredakteure, mit dem ich bisher darüber gesprochen habe, halten das für unprofessionell... Nur Einzahl, keinen Plural, das bläht nur auf, lautet da fast immer die Regel. "Hunderte von Flugpassagieren warten vor den Check-In-Schaltern am Flughafen" findet man über die Caption, nicht über die Keywords.


, bei Tieren auf den lateinischen Namen, bei Sehenswürdigkeiten, Kirchen, etc auf deutsch, englisch UND die Landessprache. Bei Namen die transcribiert werden müssen (aus dem russischen, chinesischen, japanischen, arabischen, ....) ALLE greifbaren Schreibweisen zu hinterlegen.

Vor allem richtig schreiben. Etwas, das ja - man sieht's auch in der MK - extrem aus der Mode gekommen ist.

Das Land in Nordafrika heißt z.B. Libyen, nicht Lybien. (Im Englischen wiederum Lybia.)

Ich erinnere mich noch mit Grausen an eine Diskussion in einem Stockfotografen-Forum, wo ich eine Posterin darauf hinwies, daß sie in ihrem Posting den Ländernamen falsch geschrieben habe, und daß das ein häufiger Fehler sei, genau wie ja auch viele Lichtenstein schreiben, es aber Liechtenstein heißt.

"Shitstorm" ist eine freundliche Umschreibung für die Reaktionen, die daraufhin kamen.

Wenn die Leut' ihre Bildbeschriftungen genauso schlampig machen, wundert's einen nicht, daß sie kaum Verkäufe haben...

Topic has been closed