Mal wieder analog mit Film fotografieren 22

01.10.2012
Original von DoPack- NEW STUFF!
[quote]Original von kajus.
Jein. Das kann zu Fehlmessungen führen. Die Chancen stehen aber nicht schlecht...

Eine Vergleichsmessung (gern mit der DSLR) sollte man machen. Dabei auf jeden Fall auf eine homogene Fläche messen. Denn die DSLR hat gern mal eine mehr oder minder gewichtete Mehrzonenmessung während die Minolta nur eine mittenbetonte Integralmessung hat...

[quote]Original von anTon
Einfach eine passende 1,5V Knopfzelle rein.

anTon
[/quote]


und du kannst mit einer analogen mittenbetonten integral messung nicht umgehen?
schwach;)
(...)
[/quote]

Bitte wo steht das? Darum ging es nie...
Es stand der Vorschlag im Raum, eine Batterie anderer Spannung einzulegen. Dann macht eine Vergleichsmessung Sinn. (Das haben auch andere in diesem Thread bestätigt.
Meine Aussage war, dass eine Vergleichsmessung zwischen zwei Kameras nur dann Sinn macht, wenn es eine homogene Fläche ist. Sonst kann durch die unterschiedliche Messcharakteristik eine Abweichung entstehen.
02.10.2012
mich hat es auch gejuckt Analog zu Fotografieren. Hab mir einen Russen,Kiev60 Mittelformat, besorgt und mal draufgehauen. Heute bring ich den Rollfilm zum Entwickeln, bin sehr gespannt was da rauskommt.
Hab auch mit der Digi vorgemessen und so übernommen, hab ja nur einen Lichtschachtsucher ohne TTL oder sonst was. Ja ich hab auch noch einen Prismensucher mit TTL, aber der braucht eine Batterie und das will ich nicht. So ist alles mechanisch.
Ist schon krass, das gibts keine zwischen ISO, keine zwischen Verschlusszeiten, nur 30tel, 60tel,125tel, usw. bis max.1000tel. Aber eine Abblendtaste hat die Kamera.
Hab mit einem Illford 400 SW meine Bilder gemacht, möchte keine Farbbilder machen.
Jetzt hab ich einen Illford 100 SW eingelegt.

Topic has been closed