Hotelshooting 27

03.10.2012
Zum Einstellen brauche ich sehr selten mehr als 3 Bilder. Und weggeworfen habe ich kein Bild, dass ich mit Beli nicht auch weggeworfen hätte. Moderne Kameras haben sehr leistungsfähige Belichtungsmesser. Ich will nicht sagen, dass ein Externer nicht doch mal Sinn macht. Aber wo man diesen wirklich braucht, diese Fälle sind eher sehr selten. Manchmal sollte man einfach seinen Kopf einschalten und seine Augen benutzen.

So ein Beli vermittelt auf jeden Fall eine Menge Kompetenz. Wer einen Beli benutzt ist Profi.

Original von JayBee (Hobbyknipser)
Wenn du meinst, daß du keinen Beli brauchst, dann ist dem so. Wieviele von deinen Aufnahmen hast du weggeworfen, ehe du mit deinen Ergebnissen zufrieden warst?
03.10.2012
Original von JayBee (Hobbyknipser)
...Mich nervt es langsam daß nahezu jeder meint, man bräuchte keinen Beli mehr, wenn es um das Arbeiten mit künstlichem Licht geht. Klar, man kann etwas auf dem Display erkennen. Ist ja auch so einfach. ...


schon mal was von Histogramm gehört? Moderne DSLRs haben sowas pro Farbkanal. Ich bin der Meinung, in den allermeisten Fällen ein sehr genaues Einstellen möglich ist, um zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Würde ich nicht nur gelegentlich sondern nur analog arbeiten, hätte ich auch einen Beli. Nun sind aber die DSLRs sehr gut ausgestattet....
[gone] User_6099
03.10.2012
Ist jedoch zur Messung der Lichtverteilung im Raum, sowie zum Festlegen von Verläufen ungeeignet...
und ab da beginnt es langsam Fotografie zu werden...
das Auge... naja... so ungefähr...
Daher, ein wenig Erfahrung habe ich mittlerweile, ist das Auge nicht als das Maß aller Dinge anzusehen... es ist nahezu ungeeignet zu messen, da es viel zu viele Toleranzen besitzt... da zu anpassungsfähig und nicht wirklich geeicht.
Farbempfinden ändert sich mit Hormonschwankungen, Körpertemperatur usw...

aber egal... ein Histogram reicht für die meisten Fotografen der MK völlig...
Belanglos bleibt belanglos, ob technisch nun gut fotografiert... qualvoll ausgearbeitet oder auch nicht...


Original von Klein-Gustav
[quote]Original von JayBee (Hobbyknipser)
...Mich nervt es langsam daß nahezu jeder meint, man bräuchte keinen Beli mehr, wenn es um das Arbeiten mit künstlichem Licht geht. Klar, man kann etwas auf dem Display erkennen. Ist ja auch so einfach. ...


schon mal was von Histogramm gehört? Moderne DSLRs haben sowas pro Farbkanal. Ich bin der Meinung, in den allermeisten Fällen ein sehr genaues Einstellen möglich ist, um zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Würde ich nicht nur gelegentlich sondern nur analog arbeiten, hätte ich auch einen Beli. Nun sind aber die DSLRs sehr gut ausgestattet....[/quote]
#24
03.10.2012
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Ich wette, daß du zu Zeiten, als es noch keine digitalen Kameras gab, so manches Bild weggeworfen hast...


ich habe mit dem ernsthaften Knipsen digital angefangen :-)

Original von JayBee (Hobbyknipser)
BTW, hast du nicht erst kürzlich in der FC einen Thread gestartet, daß du wieder vermehrt analog arbeiten möchtest?


ja. Und? Ich habe eine kleine edle Digital-Kamera in der Jackentasche, mit der ich das Licht einstelle. Und analog mache ich tendenziell, wenn ich AL machen will.

Original von JayBee (Hobbyknipser)
Histogramm? Schön und gut. Zeigt dir aber nur die Summe des Lichts an, nicht die Intensität der einzelnen Lichtquellen...


Deshalb fängt man ja ohne an und schaltet sie nacheinander ein (und ggf. wieder ab).


Du weißt schon, dass bei DSLRs die ISO-Angabe sehr sehr ungenau ist und du mit dem Beli schonmal ne Blende nebendran liegen kannst?

LG Rüdiger
[gone] User_6099
03.10.2012
Man kauft eine Kamera...
packt sie aus...
stellt alles auf "0"
und checkt die Details aus...
dann ist normalerweise Ruhe.

bin seit dem ersten Tag 1/3 f - unter.



Du weißt schon, dass bei DSLRs die ISO-Angabe sehr sehr ungenau ist und du mit dem Beli schonmal ne Blende nebendran liegen kannst?

LG Rüdiger
Hi,

Original von JayBee (Hobbyknipser)
Schau 'mal bei Youtube und suche dort nach "mixing flash with ambient light"... Zwei Teile... Auf englisch... Der benutzt 'nen Quadra und erklärt das ganz gut...


Hier sind die Links: Teil1

Teil2

Gruß,
Peter

Topic has been closed