Schärfeproblem Vollformatobjektiv an Cropkamera 34

05.10.2012
Ich glaube festgestellt zu haben, dass wenn ich an meiner Cropkamera Vollformatobjektive nutze, wesentlich öfter Probleme habe, den genauen Schärfepunkt zu finden als mit Cropobjektiven. Alle anderen Parameter sind gleich. Gibt es da eine Erklärung?
Vielleicht ist Deine Cropkamera falsch justiert?

Ich könnte mir sonst nur noch vorstellen, dass vielleicht der Af unsicherer wird, weil durch den Crop-Faktor ja nicht die gleiche Lichtmenge auf den Sensor fällt, wie auf den Vollformatsensor.
Eventuell ist vielleicht der AF auch durch Streulicht gestört, da die Geli ja fürs Vollformat gerechnet worden ist und nicht für Crop und somit nicht 100 abdeckt, wie es sie beim Vollformat macht.

Wenn überhaupt, sollte sich ja die Schärfentiefer zugunsten einer tieferen Schärfentiefe verändern und somit fällt dies schon mal raus.
05.10.2012
An der Justage der Objektive kann´s nicht liegen, ich glaube ausgemacht zu haben, das der Anteil der unscharfen Fotos bei allen meinen Vollformatobjektiven wesentlich größer ist als bei allen meinen Cropobjektiven, dass kann doch kein Zufall sein! Vielleicht hat jemand von den anderen Usern hier das auch schon festgestellt.
[gone] User_6099
05.10.2012
Hm... klingt... unwahrscheinlich...
so lange der Spiegel unten ist, hat der Sensor keinen Auftrag! ;)


Original von Trochly Photography
Vielleicht ist Deine Cropkamera falsch justiert?

Ich könnte mir sonst nur noch vorstellen, dass vielleicht der Af unsicherer wird, weil durch den Crop-Faktor ja nicht die gleiche Lichtmenge auf den Sensor fällt, wie auf den Vollformatsensor.
Eventuell ist vielleicht der AF auch durch Streulicht gestört, da die Geli ja fürs Vollformat gerechnet worden ist und nicht für Crop und somit nicht 100 abdeckt, wie es sie beim Vollformat macht.

Wenn überhaupt, sollte sich ja die Schärfentiefer zugunsten einer tieferen Schärfentiefe verändern und somit fällt dies schon mal raus.
05.10.2012
Original von Trochly Photography
Ich könnte mir sonst nur noch vorstellen, dass vielleicht der Af unsicherer wird, weil durch den Crop-Faktor ja nicht die gleiche Lichtmenge auf den Sensor fällt, wie auf den Vollformatsensor.


Wie schon geschrieben, ist der Sensor beim AF nicht beteiligt. Stattdessen wird ein Teil des Lichts auf das "AF-Modul" (weiß gerade den richtigen Namen nicht) umgelenkt. Sind AF von Vollformat und Crop gleich empfindlich, sollten auch der AF gleich gut, wenn auch nicht gleich schnell, sein.

Dumme Frage: Bei einigen Kameras kann man einstellen, dass die Kamera auslöst, obwohl der AF noch nicht scharf gestellt hat. Diese Option ist an der Cropkamera nicht eingestellt? Allerdings sollten dann die anderen Objektive auch Probleme machen.

Original von Trochly Photography
Eventuell ist vielleicht der AF auch durch Streulicht gestört, da die Geli ja fürs Vollformat gerechnet worden ist und nicht für Crop und somit nicht 100 abdeckt, wie es sie beim Vollformat macht.

Könnte viellleicht bei Festbrennweiten sein, bei Zooms deckt die Geli ja nur die kleinste Brennweite, dann müsste das Problem bei beiden Typen auftreten.

Eventuell liegt es daran, dass der einzelne "AF-Punkt" bei Crop im Verhältnis größer ist als bei KB. Wo genau der AF in diesem Bereich fokussiert, weiß nur die Kamera. Die Bereiche sind dabei etwas größer als die Anzeige im Sucher.
05.10.2012
Original von bernd-freundorfer.com
Hm... klingt... unwahrscheinlich...
so lange der Spiegel unten ist, hat der Sensor keinen Auftrag! ;)


Nicht der Bildsensor.....aber der AF-Sensor
Was ich zumindest schon feststellen konnte ist, daß dieser bei leichten Gegenlichtsituationen sehr schnell einen Fehlfokus verursacht. Evt ist es der gleiche Effekt, weil durch ein Vollformat-Objektiv ja mehr Licht ins Gehäuse gelangt
05.10.2012
Das kann an vielen Dingen liegen und ich denke wir bräuchten mehr Infos.

Die 7D hat mehr Pixel auf engerem Raum als z.B. selbst die neue 5D Mk III. Das stellt höhere Ansprüche an das Objektiv besonders in der Mitte. Oft sind die Vollformatlinsen die mit der höheren Lichtstärke. Das macht die Konstruktion der Linsen aufwändiger und das Scharfstellen schwieriger...

Ansonsten gilt natürlich eh, daß bei einem kleinerem Sensor die Schärfentiefe zunimmt...
05.10.2012
Erste Frage: hast Du einen Front- oder Backfokus?
oder ist einfach alles unschärfer?
Wenn ersteres: Immer Front, immer Back oder gemischt?
Wenn zweiteres: kauf Dir vernünftige Objektive.

Sind die Kleinbildobjektive lichtstärker als Deine DX-Objektive? (Crop-Objektive gibt's nicht, es gibt nur Crop-Kameras)

Grüße
Reinhard Wagner
05.10.2012
Also, Auslösen ohne Scharfstellung oder wie bei Sony Auslösen ohne Objektiv ist nicht aktiviert. Ich würde sagen, ich habe eher Backfocus, dies betrifft dann aber nicht ein Vollformatobjektiv sonder drei. Bezüglich der Lichtstärke kann ich sagen, das mein 1.8 50er Vollformat, öfters Schärfeprobleme hat als mein 1.8 35er Cropobjektiv. Das kann natürlich auch an der geringenen Schäfentiefe des 50er liegen, bei gleicher Blende. Mein Anliegen in eigentlich grundsätzlicher Natur. Das irgendwas in der Cropkamera das Schärfstellen mit Vollformatobjektiven für die Kamera komplizierter gestaltet als mit Cropobjektiven,weshalb das Schärfephänomen vielleicht natürliche Ursachen hat. Vielleicht es es auch ein reines Sonyproblem. Es betrifft die Alpha 580 sowie die Alpha 200 gleichermaßen.
Natürlich meinte ich den AF-Sensor ;-) Danke für meine Rettung.

Bei der Kobmination von 7D mit 70-200 kommt es wohl immer mal vor, dass der Af im objektiv langsamer ist als der AF der Kamera und somit können Bilder unscharf werden.

Wie es bei Sony aussieht, weiß ich leider nicht. Kenne mich mit der Marke nicht aus.
[gone] Miguel
05.10.2012
Ich kriege mit der Kombination Cropkamera/Vollformatobjektiv die schaerfsten Bilder hin.
Canonsystem.
05.10.2012
Die Fotos bei mir in dieser Kamera-Objektivkombination sind nicht immer unscharf, aber es ist auffallend, dass sie öfters unscharf sind wie bei Crop/Crop. Ich weigere mich einfach zu denken, dass ich das Problem bin.
Dof-Rechner...bei 35 mm Brennweite ist der Schärfebereich grösser wie bei 50 mm
05.10.2012
Original von D-Pics (Herbst-Shooting?)
Dof-Rechner...bei 35 mm Brennweite ist der Schärfebereich grösser wie bei 50 mm

Klaro da bin ich wohl nicht der einzige, der das erkannt hat.
05.10.2012
Hallo,

ist es eventuell Verwaklungsunschärfe? Dein 50er 1,8F hat auf ner Crop einen Bildwinkel
von einem 80er Crop - Objektiv, das bedeutet auch ohne Stabi und Stativ solltest du entweder eine sehr ruhige Hand haben oder nicht unter einer Verschlusszeit von 1/80stel gehen.
Wenn du an deinen Bildern feststellst das die meisten mit dem 50er Objektiv unter 1/80stel Verschlusszeit unscharf sind und die aus der Hand geschossen sind, dann kann es das seín.

Ich hatte anfangs auch Probleme mit meinem 70 - 200er ohne Stabi aus der Hand bei 200mm bis ich auf 1/320stel Verschlusszeit als min. gegangen bin,

Gruß

Harald
[gone] Martin | hat Lust zu shooten!
05.10.2012
@Coolpaparazzo:

ich kann die gleichen Phänomene feststellen - hab also das gleiche "Problem" - Sony Kombination
Vollformatobjektive von Minolta und Sigma, Crop-Objektive von Sony.
Alle waren beim Service zur Justage und dennoch ist es mit VF-Objektiven an meinem Crop-Body öfter mal unscharf, am VF Body eher nicht.


Stranges Phänomen.
05.10.2012
CP, ich wusste nicht, dass im Objektiv ein Prozessor verbaut ist, welcher als Eingangsparameter die Sensorgrösse entgegennimmt und als Ausgangsparameter die Toleranz an den AF Motor weiterreicht.

Gehe daher davon aus, dass dies kein allgemeines Verhalten von FX/DX bzgl Sensorgrösse darstellt, sondern immer eine Kombination einer bestimmten Optik/Kamerakombination.
05.10.2012
Original von +Neues Facebook+-|martinwassmann| - 35mm
@Coolpaparazzo:

ich kann die gleichen Phänomene feststellen - hab also das gleiche "Problem" - Sony Kombination
Vollformatobjektive von Minolta und Sigma, Crop-Objektive von Sony.
Alle waren beim Service zur Justage und dennoch ist es mit VF-Objektiven an meinem Crop-Body öfter mal unscharf, am VF Body eher nicht.


Stranges Phänomen.

ich bestätige das auch mal für sony-crop-kameras und vollformat-zooms von sigma und tamron.

der fehlfokus geht meist nach hinten, also der hintergrund wird scharf, und das problem beobachte ich meist bei wenig licht...
05.10.2012
Vielen Dank, zwei weitere Sony-User haben meine Vermutung bestätigt. Tröstlich ist, dass ich mit meinem Problem nicht allein bin.
06.10.2012
Original von Coolpaparazzi (auch auf Facebook)
Das kann natürlich auch an der geringenen Schäfentiefe des 50er liegen, bei gleicher Blende.


Aber nur aus gleicher Entfernung, wenn Du versuchst den gleichen Bildauschnitt des Vordergrundmotivs zu erwischen und näher ran gehst, stimmt es nicht mehr - dann wird der Schärfebereich bei gleicher Blende kleiner :)

Topic has been closed