Schärfeproblem Vollformatobjektiv an Cropkamera 34

06.10.2012
Ob es da bei Sony ein spezielles Problem gibt, kann ich nicht beurteilen. Gerüchte, dass es prinzipielle Unverträglichkeiten zwischen Kameras und Objektiven gibt, entbehren nach meinem Kenntnissstand im Bereich Optik jeglicher theoretischer Grundlage. Ich habe beim Kauf meiner Canon 350D auch von allen Fotohändlern gehört, dass man für Digitalkameras (Crop war gar nicht das Argument) speziell "gerechnete" Objektive brauche. Ich habe das als reinen Verkaufstrick angsehen. Ich habe dann aber später tatsächlich ein Objektiv nachgekauft und glaubte feststellen zu können, dass die Bilder irgendwie "brillianter" wurden (aber nicht schärfer). Ein direkter Vergleich der Objektive wäre aber müßig, denn der Arbeitsbereich ist unterschiedlich. Das alte Objektiv, was ich 1995 für eine Analogkamera gekauft hatte, versagte dann allerdings völlig an einer kurzzeitig geliehenen Canon 5D. Da ging gar nichts - obwohl ja beide Vollformat.
06.10.2012
Original von eckisfotos
... Ich habe beim Kauf meiner Canon 350D auch von allen Fotohändlern gehört, dass man für Digitalkameras (Crop war gar nicht das Argument) speziell "gerechnete" Objektive brauche. Ich habe das als reinen Verkaufstrick angsehen. Ich habe dann aber später tatsächlich ein Objektiv nachgekauft und glaubte feststellen zu können, dass die Bilder irgendwie "brillianter" wurden (aber nicht schärfer).


Das liegt vermutlich daran, dass der digitale Sensor deutlich mehr Licht reflektiert, als der gute alte Film. Dieses Licht wird dann in "Analogobjektiven" wieder von den Linsen zurück zum Sensor reflektiert und erzeugt so einen leichten Grauschleier im Bild, der aber zumindest im RAW-Format meistens nicht wirklich weh tut.

Objektive für 35mm sind aber meistens für eine geringere "Pixeldichte" auf dem Sensor gerechnet, weil die Konstruktion sonst (für die "Pixeldichte" einer Vollformat-Kamera) unnötig kompliziert und teuer würde.

Zu Analogzeiten hat man sich ja auch kein Objektiv für 4x5" auf eine Minox gehängt und knackscharfe 80x100cm Abzüge erwartet.

LG
Nikolaus
06.10.2012
Original von Exifoto
[quote]Original von eckisfotos
... Ich habe beim Kauf meiner Canon 350D auch von allen Fotohändlern gehört, dass man für Digitalkameras (Crop war gar nicht das Argument) speziell "gerechnete" Objektive brauche. Ich habe das als reinen Verkaufstrick angsehen. Ich habe dann aber später tatsächlich ein Objektiv nachgekauft und glaubte feststellen zu können, dass die Bilder irgendwie "brillianter" wurden (aber nicht schärfer).


Das liegt vermutlich daran, dass der digitale Sensor deutlich mehr Licht reflektiert, als der gute alte Film. Dieses Licht wird dann in "Analogobjektiven" wieder von den Linsen zurück zum Sensor reflektiert und erzeugt so einen leichten Grauschleier im Bild, der aber zumindest im RAW-Format meistens nicht wirklich weh tut.
[...][/quote]
das kann aber nichts mit dem hier behandelten problen einer fehlfokussierung zu tun haben, denn wären fokussiert wird, ist der spiegel noch unten, und es fällt kein licht auf den sensor.
06.10.2012
ohne Anspruch auf Kompetenz:

Ein Problem mit Back/Frontfokus sind die Toleranzen an Gehäuse und Objektiv. Da kann man einfach Pech haben, daß ein Gehäuse weit am Ende der Toleranz ist, alle Objektive und Gehäuse beim Service abgeben hilft. Passiert auch bei der teuersten Kamera...

Das andere ist, daß das AF Modul der Vollformate "meist" höherwertig ist als das der Crop Gehäuse - irgendwie muss man den ernormen Preisunterschied ja rechtfertigen.
Bei Nikon siehe dazu D600 und D7000 und dazu die D800. Ein Af Moldul, daß auch bei -2 noch funktionieren soll gibts zumindest bei Nikon erst in der Ü2500€ Klasse.
Außerdem kann wohl noch die Frequenz des Lichts eine Rolle spielen, bei der Nikon D7k wird gerade rotes Licht als Ursache für Fehfokus diskutiert. Keine Formatfrage, aber eine der Qualität des AF Moduls, und damit eine Preisfrage.

Wenn also der Fehlfokus gerne bei schlechten Lichtverhältnissen vorkommt, kann es daran liegen, daß das AF Modul deiner Crop einfach mit mehr als -1 Blenden nicht mehr gut klar kommt. Gönn Dir mehr Licht per AF Hilfslicht (am Blitz) oder sowas hier
http://www.nauticam-europa.com/H2O-Tools/Licht-und-Lampen/Nano-Focus-Light-mit-Blitz-Sensor?c=2881
Die Bilder könnten brillianter sein, weil neue Objektive doch für Sensoren berechnet sind. Dem klassischen Film war es egal, ob die Lichtstrahlen senkrecht auf das Korn fielen oder leicht schräg. Somit waren die Objektive früher im Randbereich nicht so gut korrigiert. Da bei Sensoren das Licht möglichst senkrecht einfallen muss, werden die Objektive im Randbereich anders optimiert.

Bei crop objektiven ist ja auch der Abstand vom hinterer Linse zum Sensor anders als bei ef objektiven. Vielleicht liegt es auch daran.
[gone] User_6449
07.10.2012
Original von Coolpaparazzi (auch auf Facebook)
Ich glaube festgestellt zu haben, dass wenn ich an meiner Cropkamera Vollformatobjektive nutze, wesentlich öfter Probleme habe, den genauen Schärfepunkt zu finden als mit Cropobjektiven. Alle anderen Parameter sind gleich. Gibt es da eine Erklärung?

Ich verwende zwar nicht Sony, aber was mir spontan einfällt:

Haben die Vollformatobjektive evtl. einen anderen AF-Antrieb
als die Cropobjektive, welcher Probleme machen könnte?

Könnte der Bildstabilisator im Gehäuse bei Vollformatobjektiven
Probleme bereiten und hast Du den zum Test mal abgeschaltet?

Tritt der Fehler auch dann auf, wenn Du manuell scharfstellst?

Viele Grüße
Peter
[gone] Martin | hat Lust zu shooten!
07.10.2012
Also:

ums klarzustellen - ich hab auch VF Objektive aus aktueller Serie (also digital - und nicht aus analogzeiten) - gleiches Problem.

Es tritt bei mir nur mit dem AF auf - aber auch nicht immer. UND alle Objektive waren zusammen mit den Bodys zur Fokusjustierung beim Geissler Service....

Da es nicht immer auftritt also auch nicht immer wenn man per Stativ und einem fixen Objekt Testfotos schießt kann ich mir irgendwie keinen richtigen Reim machen woran es liegt. Eine Vergleichsmöglichkeit zu Nikon oder Canon VF /Crop fehlt mir ebenso - wäre schön wenn da mal jemand was zu sagen könnte; kann mir nicht vorstellen das das ein Sony-eigenes Problem sein sollte ;D
07.10.2012
Ich habe nur den Eingangsbeitrag gelesen. Liegt vielleicht daran, dass Vollformat-Gläser meist deutlich schwerer und nur mit größerem Kraftaufwand zu fokusieren sind??

LG Rüdiger
07.10.2012
Also bei mir traten die Unscharfprobleme nur bei einem einzigen Sigma 30mm F1.4 auf, und dort war das Objektiv einfach fehljustiert. Habs eingesendet und bekam ein einwandfreies zurück.

Ansonsten hab ich mit Cropobjektiven die gleiche AF-Schärfe wie mit meinem 70-200 F2.8 G oder meinem 135 F2.8 [T4.5] STF, beides Vollformatobjektive.

Eigentlich sind Vollformatobjektive an Crop sogar von der Bildqualität bevorteilt, weil nur die (meistens wesentlich bessere) Mitte des Glases verwendet wird.

Definitiv ist das Phänomenen, dass bei dir auftritt, definitiv nicht auf Vollformat generalisierbar. Denn deinem AF-Modul ist schlichtweg völlig egal, ob da drumrum noch Glas ist, was dein Sensor nicht verwenden wird beim Auslösen.
Erklären kann ichs aber trotzdem nicht.

Ach ja, die Geli hat damit gar nix zu tun, die ist nämlich nie 100% auf den Blidausschnitt optimiert, sondern immer eher kleiner, um bissl "Luft" zu haben.
[gone] User_6449
07.10.2012
Original von +Neues Facebook+-|martinwassmann| - 35mm
Eine Vergleichsmöglichkeit zu Nikon oder Canon VF /Crop fehlt mir ebenso - wäre schön wenn da mal jemand was zu sagen könnte; kann mir nicht vorstellen das das ein Sony-eigenes Problem sein sollte ;D

Zum Vergleich:

Ich verwende Nikon Cropkameras und die funktionieren mit Vollformatobjektiven
unterschiedlicher Baureihen genau so wie mit DX Objektiven, und selbst die alten
manuellen AI und AIS Objektive machen keine Probleme.

Schwierigkeiten wegen Fehlfokus hatte ich bisher lediglich mit einem Objektiv von
Sigma. Aber wenn man das weiß, kauft man diese Marke eben nicht nochmal ...


Viele Grüße
Peter
07.10.2012
meine Sigmas arbeiten bestens :-)

Original von Peter Herhold
[quote]Original von +Neues Facebook+-|martinwassmann| - 35mm
Eine Vergleichsmöglichkeit zu Nikon oder Canon VF /Crop fehlt mir ebenso - wäre schön wenn da mal jemand was zu sagen könnte; kann mir nicht vorstellen das das ein Sony-eigenes Problem sein sollte ;D

Zum Vergleich:

Ich verwende Nikon Cropkameras und die funktionieren mit Vollformatobjektiven
unterschiedlicher Baureihen genau so wie mit DX Objektiven, und selbst die alten
manuellen AI und AIS Objektive machen keine Probleme.

Schwierigkeiten wegen Fehlfokus hatte ich bisher lediglich mit einem Objektiv von
Sigma. Aber wenn man das weiß, kauft man diese Marke eben nicht nochmal ...


Viele Grüße
Peter[/quote]
[gone] User_6449
07.10.2012
Original von Wasser-Ratte
meine Sigmas arbeiten bestens :-)

Welche speziellen Objektive von Sigma und an welchem Kameramodell?

Außerdem spielt es bei Sigma erfahrungsgemäß eine ganz große Rolle
für die Qualität, ob ein Objektiv an einem Montag, oder gar an einem
Mittwoch gefertigt worden ist ... ;-)

Viele Grüße
Peter
07.10.2012
Original von Coolpaparazzi (auch auf Facebook)
An der Justage der Objektive kann´s nicht liegen, ich glaube ausgemacht zu haben, das der Anteil der unscharfen Fotos bei allen meinen Vollformatobjektiven wesentlich größer ist als bei allen meinen Cropobjektiven, dass kann doch kein Zufall sein! Vielleicht hat jemand von den anderen Usern hier das auch schon festgestellt.


nöö, kann ich nicht bestätigen. meine vollformatobjektive sind genausogut wie die crop wobei ich mittlerweile nur noch ein cropobjektiv habe. tendenziell sind die originalobjektive aber besser, als die fremdhersteller - damit hatte ich eher probleme.
07.10.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Coolpaparazzi (auch auf Facebook)
Ich glaube festgestellt zu haben, dass wenn ich an meiner Cropkamera Vollformatobjektive nutze, wesentlich öfter Probleme habe, den genauen Schärfepunkt zu finden als mit Cropobjektiven. Alle anderen Parameter sind gleich. Gibt es da eine Erklärung?

Ich verwende zwar nicht Sony, aber was mir spontan einfällt:

Haben die Vollformatobjektive evtl. einen anderen AF-Antrieb
als die Cropobjektive, welcher Probleme machen könnte?

Könnte der Bildstabilisator im Gehäuse bei Vollformatobjektiven
Probleme bereiten und hast Du den zum Test mal abgeschaltet?

Tritt der Fehler auch dann auf, wenn Du manuell scharfstellst?

Viele Grüße
Peter[/quote]
Ja, die "alten" Vollformatobjektive" haben einen anderen Antrieb.
Den Stabi hatte ich nicht abgeschaltet, werde ich mal Testen, ja.
Manuell scharf stellen ist nichts für mich.....

Topic has been closed