Nikon´s großer Bluff ? 22

oder auch Nikon´s grosse Verarschung ?

Es geht um den Batteriegriff Nikon MB-D12 für die Nikon D800/800E

Nikon ruft dafür stolze 319 € auf...

Durch einen Bekannten war ich vor Jahren bereits auf sogenannte NoName Griffe aufmerksam geworden. An meiner F100 und D100 habe ich Original Griffe.

Bei der D800E wollte ich nun mal auf ein NoNome gehen. Ich stieß bei Amazon auf den Phottix. Phottix kenne ich bereits von meinen Funkauslösern und das Preis/Leistungsverhältnis überzeugte mich einfach. Die Auslöser tun ihren Dienst einwandfrei.

So der Battreiegriff sah auf den Bilder 100% aus wie der Nikon... ein böser Verdacht gärte bereits in mir...

Griff bestellt... kam an, angeschlossen. D800E meldet brav MB-D12 angeschlossen und fertig.

Im Netz bereits gelesen, dass der Phottix qualitativ scheisse sein soll.. etc. bei mir taten sich ??? auf. Ich konnte nichts feststellen.

Heute hatte ich dann die Gelegenheit einen ORIGINAL MB-D12 in den Händen zu halten und mir vielen fast die Augen aus dem Kopf. Das war mein Griff. 100% zufällig hatte ich die meine Camera dabei und schraubte mal kurzhand meinen Griff ab. Der Verkäufer war genauso sprachlos wie ich. Das waren 2 Griffe 100% identisch einziger Unterschied. Auf dem Phottix fehlt das Serienummernschild von Nikon. Das Feld ist einfach nur leer. Damit wurde mein Verdacht bestätigt, die Griffe laufen vom selben Band.

Differenz ? 300 € zu 89,90€ .. Sorry, aber ich liebe Nikon und bin eigentlich Markenfetischist, aber das ist mir ne Nummer zu heftig :-( 90 zu 180 € ginge ja noch... aber nicht 300 €

Zieht daraus selber Euer Fazit, aber wer den Griff von Nikon kauft... nur weil da ein Aufkleber mehr drauf ist...

Fälschung oder Kopie... glaube ich nicht... irgendwo erkennt man Nachbauten immer. Materialqualität etc. hier wären die Griffe nicht auseinander zu halten gewesen, wenn das Serienschild beim Nikon gefehlt hätte.

Ich muß mich gerade erstmal beruhigen. Die gesparten 210 € fliessen dann lieber in ein gutes Nikon Objektiv, wo ich den Vorteil klar erkennen kann... am BILD.....
13.10.2012
Original von Nordic - Photoart
Fälschung oder Kopie... glaube ich nicht... irgendwo erkennt man Nachbauten immer. Materialqualität etc.

Nein. Das muß überhaupt nicht sein.

Ich habe mal bei einem Pressetermin vom Zoll gefälschte Rolex gesehen, die nur ein Uhrmacher als Fälschungen erkannt hätte, nachdem er sie aufgeschraubt hat.

Vorschlag: frag doch mal Nikon.

Daß der Griff sich als MB D-12 meldet sagt übrigens überhaupt nichts.

Als das muß er sich nämlich melden, wenn die Kamera korrekt mit ihm kommunizieren soll...
13.10.2012
Im Forum von Nikon-Fotografie.de gibt es übrigens folgendes Posting:

"ich habe mir den Batteriegriff von Phottix für die D800 mal kommen lassen und bin von der Qualität etwas enttäuscht. Irgendwie wirkt der nicht sehr robust und auch der Einschub für die 8x AA macht nicht den Eindruck als ob er mehrere Wechsel dauerhaft überleben würde. Ich überlege ihn züruckzuschicken.

Gibt es bessere Alternativen neben dem Original von Nikon?"
Original von TomRohwer (Friedensnobelpreisträger)
Im Forum von Nikon-Fotografie.de gibt es übrigens folgendes Posting:

"ich habe mir den Batteriegriff von Phottix für die D800 mal kommen lassen und bin von der Qualität etwas enttäuscht. Irgendwie wirkt der nicht sehr robust und auch der Einschub für die 8x AA macht nicht den Eindruck als ob er mehrere Wechsel dauerhaft überleben würde. Ich überlege ihn züruckzuschicken.

Gibt es bessere Alternativen neben dem Original von Nikon?"


Diese Aussage kenne ich und auf die Bezog sich mein Hinweis auch.

ABER ich weiß auch von einem befreundeten Berufsfotografen, der Canon und Nikon Workshops betreibt, das in dem Nikon-Forum, Nikon seine Finger dahingehend mit im Spiel hat, dass Moderatoren/User wohl Nikonmitarbeiter sind und Threads, wenn sie stark aus dem Ruder laufen wieder auf Nikon positiven Nikon kurs lenken ;-) Daher betrachte ich dies mit gemischten Gefühlen.
13.10.2012
Wenn ich den Thread richtig überflogen habe, dann ist der Original-Nikon-Griff aus Metall (Magnesium-Legierung), und der Phottix aus Kunststoff...

Wo ich Dir gern zustimme: Nikon-Zubehör hat schon manchmal... na ja, eben Nikon-Preise.

Aber eben auch Nikon-Qualität.

Ich benutze sowohl Nikon- als auch NoName-Akkus. Der Preisunterschied ist ja auch enorm. Allerdings hat sich bis heute kein einziger Nikon-Akku verabschiedet, die sind alle immer noch bei 100 Prozent Leistungsfähigkeit, während ein Teil der NoNames mittlerweile auf dem Sondermüll liegt. (Und andere wiederum nicht.)

Wo mich's glatt umgehauen hat war ein Kabelauslöser, kostet bei Nikon so um die 80 Euro, NoName 20.

Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben, aber ich habe in meinem Leben eben auch die Erfahrung gemacht, daß die letzten 10 Prozent an Qualität meistens einen Preisaufschlag von 100 Prozent zur Folge haben.

Egal ob da nun Nikon, Rolex, Hülsta oder Mercedes draufsteht.
Original von TomRohwer (Friedensnobelpreisträger)
Wenn ich den Thread richtig überflogen habe, dann ist der Original-Nikon-Griff aus Metall (Magnesium-Legierung), und der Phottix aus Kunststoff...


Der Nikon den ich in der Hand hatte war Plastik... genau wie meiner...
13.10.2012
Original von Nordic - Photoart
[quote]Original von TomRohwer (Friedensnobelpreisträger)
Wenn ich den Thread richtig überflogen habe, dann ist der Original-Nikon-Griff aus Metall (Magnesium-Legierung), und der Phottix aus Kunststoff...


Der Nikon den ich in der Hand hatte war Plastik... genau wie meiner...[/quote]
Bist Du sicher, daß das keine Fälschung war?

Alle Statements die ich dazu finde sagen, daß der Originalgriff aus Metall ist. Muß ich mir mal anschauen, wenn ich wieder bei IPS bin.
[gone] Lichtstreif
13.10.2012
Sorry, kenne beide Griffe...
Der eine ist reines Plastik. Der andere besteht aus einer Magnesiumlegierung. Merkst du spätestens, wenn du das Gummi vom Griff nimmst...
Original von TomRohwer (Friedensnobelpreisträger)
Wenn ich den Thread richtig überflogen habe, dann ist der Original-Nikon-Griff aus Metall (Magnesium-Legierung), und der Phottix aus Kunststoff...

Wo ich Dir gern zustimme: Nikon-Zubehör hat schon manchmal... na ja, eben Nikon-Preise.

Aber eben auch Nikon-Qualität.

Ich benutze sowohl Nikon- als auch NoName-Akkus. Der Preisunterschied ist ja auch enorm. Allerdings hat sich bis heute kein einziger Nikon-Akku verabschiedet, die sind alle immer noch bei 100 Prozent Leistungsfähigkeit, während ein Teil der NoNames mittlerweile auf dem Sondermüll liegt. (Und andere wiederum nicht.)

Wo mich's glatt umgehauen hat war ein Kabelauslöser, kostet bei Nikon so um die 80 Euro, NoName 20.

Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben, aber ich habe in meinem Leben eben auch die Erfahrung gemacht, daß die letzten 10 Prozent an Qualität meistens einen Preisaufschlag von 100 Prozent zur Folge haben.

Egal ob da nun Nikon, Rolex, Hülsta oder Mercedes draufsteht.


Ich geb Dir ja recht, aber in diesem konkreten Fall kann ich keinen Nutzen oder Unterschied erkennen, was wirklich soweit geht das ich denke das es der gleiche Griff ist !

Ich bin bereit mehr auszugeben, wenn ich auch den Sinn darin sehe. Ich gebe manchmal auch mehr aus nur weil der Name drauf steht ;-) Aber hier ... ne da bin ich wirklich mal froh es NICHT getan zu haben !

Ich habe NoName Akkus für die D100 die tun seit Jahren ihren Dienst. Besser als der Original.

Bei der D800E habe ich nun einen zweiten Original Akku.. weil ich im Moment keine NoName EL15 finden kann.

Aber da gebe ich Dir recht bei Akkus muß man Glück haben. Aber selbst Nikon ruft regelmäßig Akkuserien zurück. Hier scheinen die Schanken extrem hoch zu sein.

Bei Speicherkarten setze ich auch auf Sandisk, weil ich die besten Erfahrungen damit gemacht habe.

und...Mercedes lieb ich trotzdem weiter, obwohl mir der W203 wegrostet ;-) dafür hält der R170 :-) und das bleibt auch bei Nikon so... Niemals BMW und Niemals Canon :-))))))
Original von Lichtstreif - Workshop Models wanted
Sorry, kenne beide Griffe...
Der eine ist reines Plastik. Der andere besteht aus einer Magnesiumlegierung. Merkst du spätestens, wenn du das Gummi vom Griff nimmst...


OK das hab ich nicht runtergekratzt :-)

Das nehme ich das mal so hin. Aber ich bereue den Kauf keine Sekunde !!!
13.10.2012
Dann ist aber auch kein Vergleich mehr möglich.

Der Nikon-Griff ist dann nicht überteuert, nur weil man seine Qualität nicht benötigt.
Die benötigt man vielleicht dann beim täglichen ruppigen Einsatz, wenn die Cam stundenlang im Einsatz ist.

Ich hab z. B. auch so einen NoName-Plastegriff an meiner Nikon. Zu einem Bruchteil des Originalpreises. Deckel zwar ein wenig lappig, aber funktioniert seit Jahren einwandfrei. Aber für täglichen Einsatz wäre der nichts. Für meine Hobby-zwecke reicht der aber völlig.


Bei den Akkus würde ich, nach einigen negativen Erfahrungen mit NoNames, nur noch die Originale kaufen. Auch wenn die wirklich abartig, und nicht nachvollziehbar, teuer sind.


Original von Nordic - Photoart
[quote]Original von Lichtstreif - Workshop Models wanted
Sorry, kenne beide Griffe...
Der eine ist reines Plastik. Der andere besteht aus einer Magnesiumlegierung. Merkst du spätestens, wenn du das Gummi vom Griff nimmst...


OK das hab ich nicht runtergekratzt :-)

Das nehme ich das mal so hin. Aber ich bereue den Kauf keine Sekunde !!![/quote]
Na ja.. die Originalgriffe sind aber auch nicht das NonPus Ultra... daher ja auch meine mangelnde Bereitschaft 300 € für einen Nikongriff auszugeben.

An meiner D100 sind die Aufdrucke der Knöpfe nach wenigen Jahren auch ab gewesen...
#13
Hallo Heinz !

Ich will ja nun auch nicht alles schlecht machen. Wenn ich das beruflich machen würde, dann wäre mir das ggf. auch egal, denn dann kann ich das auch abschreiben steuerlich ;-)

Ich bin aber Amateur und Fotografie kostet mich nur Geld und ich verdiene damit nichts :-)

Daher schaue ich ggf schon mal wo ich was gebraucht bekommen kann oder etwas was nicht ganz so teuer ist.

Außerdem sollte man auch nicht blind alles kaufen was einem Angeboten wird. Eine gewisse Skepsis ist denke ich ganz gesund :-)

F2... ach ja... das wär noch mal so was aus reiner Sammelleidenschaft :-) für die Vitrine oder mal einfach um mit der Legende paar Bilder zu machen. Sozusagen der Nikon Oldtimer :-)
[gone] VisualPursuit
13.10.2012
Original von TomRohwer (Friedensnobelpreisträger)
Ich habe mal bei einem Pressetermin vom Zoll gefälschte Rolex gesehen, (....)


Der Zoll fälscht Uhren?














(fies grins....)
[gone] User_6449
13.10.2012
Ich verwende ebenfalls "gefälschte" Batteriegriffe für Nikon an zwei
Kameras und Nägel würde ich damit nicht in die Wand schlagen ... ;-)

Aber selbst nach mehreren Jahren funktionieren die Dinger noch ganz
einwandfrei, es gab nie Probleme.

Bei den Akkus halten die Fremdfabrikate sogar länger durch, weil sie
etwas stärker ausgelegt sind als die Originale.

Viele Grüße
Peter
13.10.2012
Original von Nordic - Photoart
[quote]Original von Lichtstreif - Workshop Models wanted
Sorry, kenne beide Griffe...
Der eine ist reines Plastik. Der andere besteht aus einer Magnesiumlegierung. Merkst du spätestens, wenn du das Gummi vom Griff nimmst...


OK das hab ich nicht runtergekratzt :-)

Das nehme ich das mal so hin. Aber ich bereue den Kauf keine Sekunde !!![/quote]
Das ist dann aber schon ein erheblicher Unterschied, der auch den Preisunterschied rechtfertigt.

Das Plastikgehäuse bricht ggf., das Magnesiumgehäuse kriegt 'ne Beule.
13.10.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
Trau mich das fast nicht zu sagen, aber ich fotografieren seit 1971 mit Nikon-Gerät. Immer Original. In all den Jahren hat mich kein einziges Teil in Stich gelassen, weder Kameras, noch Objektive, noch Zubehör. Allein diese Erfahrung ist mir den Mehrpreis einzelner Teile wert.

Mir ist seit 1976

ein 1:2.0/35mm, alte Metallfassung, in zwei Teile zerfallen. (Konnte repariert und dabei auf AI umgebaut werden); witzigerweise ist mir dasselbe mit einem Leica M 1.4/35 auch mal passiert...

bei einer FM der Mittenkontakt ausgefallen, nachdem die Kamera aus ca. 25cm Höhe von der Fototasche ins Gras gekippt war

ein F2-Verschluss leicht reparaturbedürftig geworden (musste nicht mal ausgetauscht werden)

bei einer Nikkormat EL eine Schraube aus dem Innenleben erst ins Suchergehäuse auf die Mattscheibe und dann in den Verschluss gefallen (konnte repariert werden)

Bei den digitalen Nikons hatte ich noch gar keine echten Ausfälle.

Die Schäden bei dem Analog-Geraffel übrigens alle im wirklich gnadenlosen Pressealltag für Tageszeitungen und AP.
13.10.2012
Original von Nordic - Photoart
Fälschung oder Kopie... glaube ich nicht... irgendwo erkennt man Nachbauten immer. Materialqualität etc. hier wären die Griffe nicht auseinander zu halten gewesen, wenn das Serienschild beim Nikon gefehlt hätte.
.


na klar ist das ein Nachbau, die Kopierwut einiger chinesischer Firmen geht bis in simulierte Angüsse obwohl sie andere (Spritz)Formen haben. Die (böse) Überraschung kann aber im Betrieb kommen,da treten manachmal Fehler auf die man gar nicht für möglich hält. Härtefehler, billiges Material etc.
13.10.2012
Original von Peter Herhold
Ich verwende ebenfalls "gefälschte" Batteriegriffe für Nikon an zwei
Kameras und Nägel würde ich damit nicht in die Wand schlagen ... ;-)

Der letzte Nikon-Batteriegriff, mit dem ich Nägel in die Wand hätte schlagen mögen, war der MD-4 zur F3...

Topic has been closed