Alternative zum Mietstudio gesucht 31
16.10.2012
Ford Transit!
- völlig mobil, beheizt und genug Platz, die Mädels hinterher noch zu vernaschen...
- völlig mobil, beheizt und genug Platz, die Mädels hinterher noch zu vernaschen...
#2Report
16.10.2012
umsonst ist der tod und der kostet das leben.
mach dich schlau ob es einen örtlichen fotoverein gbt, die haben meistens ein studio für nicht kommerzielle zwecke.
mach dich schlau ob es einen örtlichen fotoverein gbt, die haben meistens ein studio für nicht kommerzielle zwecke.
#3Report
16.10.2012
Original von Steve Kay
Ford Transit!
- völlig mobil, beheizt und genug Platz, die Mädels hinterher noch zu vernaschen...
boah bist du fies ...und ich dachte immer, Fotografen täten sowas nicht. Hat man mir gesagt mal, glaube ich, also vielleicht...
#4Report
16.10.2012
Fotoclub war ein Gutscheine Stichwort.
Ansonsten kann man oft auch mit dn Mietstudio Betreibern reden, gerade wenn man es öfter mieten will.
Ach und Outdoor geht natürlich immer ;-)
Sonst bleibt nur das beliebte Heimstudio.
Ansonsten kann man oft auch mit dn Mietstudio Betreibern reden, gerade wenn man es öfter mieten will.
Ach und Outdoor geht natürlich immer ;-)
Sonst bleibt nur das beliebte Heimstudio.
#5Report
[gone] VisualPursuit
16.10.2012
Original von JH-Fotodesign
bin auf der Suche nach einer kostenlosen (oder zumindest kostengünstigen)
Alternative zu den teuren Mietstudios.
Ortwin Schneider bei Foto-Magic in Gelsenkirchen nimmt für das
Studio inclusive fetter Henseltechnik gerade mal 20 Euro/Stunde.
Das ist doch schon so gut wie kostenlos.....
#6Report
[gone] AR_Photography
16.10.2012
Ortwin Schneider bei Foto-Magic in Gelsenkirchen nimmt für das
Studio inclusive fetter Henseltechnik gerade mal 20 Euro/Stunde.
Das ist doch schon so gut wie kostenlos.....
Hast du da mal einen Link oder eine Adresse zu?
#7Report
17.10.2012
Weinkeller? Kartoffelkeller?
LG Rüdiger
LG Rüdiger
#8Report
17.10.2012
Bau den Equipment im Wohnzimmer auf.
#9Report
17.10.2012
Original von Pat Merz | http://www.digitalrebel.ch
Bau den Equipment im Wohnzimmer auf.
Nee, also wenn schon, dann im Schlafzimmer. xD
Viele Grüße,
Frank
#10Report
17.10.2012
Original von Pat Merz | http://www.digitalrebel.ch
Bau den Equipment im Wohnzimmer auf.
man kann sowas sicherlich auch machen, dass es gut aussieht. Ich sehe aber regelmäßig Bilder, da muß ich laut lachen.
Ich selbst habe ein tolles und großes Badezimmer. Da will niemand mit mir shooten :-( Ich will gar nicht wissen, wie das Interesse in einem Wohnzimmer-Studio wäre.
LG Rüdiger
#11Report
17.10.2012
Ich selbst habe ein tolles und großes Badezimmer. Da will niemand mit mir shooten :-( Ich will gar nicht wissen, wie das Interesse in einem Wohnzimmer-Studio wäre.
Also einer meiner Lieblingsfotografen shootet in seiner Küche (und die ist verdaaaammmttt klein), wenn man nicht selbst dort war glaubt mans nicht :)
Und bei ihm ist trotzdem reges Interesse der Models vorhanden!!
#12Report
17.10.2012
Das liegt dann aber nicht am Raum....
Man sieht dem Bild doch nicht an, ob ich mein Hintergrundsystem und meinen Studioblitz nun in einem "Studio" oder in einem Raum in der Wohnung aufstelle....
Dazu auch noch dieser Thread hier ...
http://www.model-kartei.de/forum/allgemeines-geschlossenes-forum/91025-0-macht-ein-studio-einen-fotografen-serioeser.html
man kann sowas sicherlich auch machen, dass es gut aussieht. Ich sehe aber regelmäßig Bilder, da muß ich laut lachen.
Ich selbst habe ein tolles und großes Badezimmer. Da will niemand mit mir shooten :-( Ich will gar nicht wissen, wie das Interesse in einem Wohnzimmer-Studio wäre.
LG Rüdiger[/quote]
Man sieht dem Bild doch nicht an, ob ich mein Hintergrundsystem und meinen Studioblitz nun in einem "Studio" oder in einem Raum in der Wohnung aufstelle....
Dazu auch noch dieser Thread hier ...
http://www.model-kartei.de/forum/allgemeines-geschlossenes-forum/91025-0-macht-ein-studio-einen-fotografen-serioeser.html
Original von No. 129009
[quote]Original von Pat Merz | http://www.digitalrebel.ch
Bau den Equipment im Wohnzimmer auf.
man kann sowas sicherlich auch machen, dass es gut aussieht. Ich sehe aber regelmäßig Bilder, da muß ich laut lachen.
Ich selbst habe ein tolles und großes Badezimmer. Da will niemand mit mir shooten :-( Ich will gar nicht wissen, wie das Interesse in einem Wohnzimmer-Studio wäre.
LG Rüdiger[/quote]
#13Report
17.10.2012
das ist alles nicht die frage des TO.
Wenn er in seinen eigenen 4 Wänden shooten mögen würde, dann würde er das tun.
Wenn er in seinen eigenen 4 Wänden shooten mögen würde, dann würde er das tun.
#14Report
[gone] User_53607
17.10.2012
Ich habe mir ein eigenes Heimstudio eingerichtet. Das würde ich nie wieder tun. Dann würde ich eher 20€ pro Stunde bezahlen. Das Studio für 3, 4 oder 5 Std mieten. Wenn ich dann nur einmal im 1/4 Jahr fotografiere habe ich kaum Kosten.
Ein Wort noch zu Steve Kay.
Solche Fotografen braucht die MK nicht. Der sollte austreten.
Ein Wort noch zu Steve Kay.
Solche Fotografen braucht die MK nicht. Der sollte austreten.
#15Report
17.10.2012
Original von JH-Fotodesign
bin auf der Suche nach einer kostenlosen (oder zumindest kostengünstigen) Alternative zu den teuren Mietstudios.
Waren (sind) wir das nicht alle?!? *lach*
Na dann mal viel Glück bei der Suche nach der Eier-legenden-Studio-Sau!
#16Report
17.10.2012
Hotelzimmer / Pension / Neubau / unvermietete Büroräume / Lagerhallen / Cafes & Kneipen am Ruhetag /
#17Report
17.10.2012
Danke für Eure Antworten.
Habe auch schonmal über die Einrichtung eines Heimstudios nachgedacht. Nur leider ist mein Wohnzimmer dafür relativ klein (für meine Begriffe zu klein) und ein neutraler Ort wäre mir ehrlich gesagt schon lieber.
Bei den kommerziellen Mietstudios ist es ja leider so, daß sich die Gebühren relativ schnell aufsummieren, auch wenn der Stundensatz erstmal nicht so hoch erscheint. Es ist auch nicht so toll, wenn man ein Mietstudio gebucht hat, das Model dann wegen Unzuverlässigkeit vielleicht gar nicht erscheint und man dann auf den Studiogebühren sitzen bleibt.
Ich werde mich dann wohl auch mal bei den Fotovereinen und nahegelegenen Fotoclubs erkundigen.
Wenn jemand vielleicht sogar eine konkrete Idee hat, welche Möglichkeiten hier vor Ort (Ruhrgebiet) genutzt werden können: immer gerne.
Gruß, Jörg
Habe auch schonmal über die Einrichtung eines Heimstudios nachgedacht. Nur leider ist mein Wohnzimmer dafür relativ klein (für meine Begriffe zu klein) und ein neutraler Ort wäre mir ehrlich gesagt schon lieber.
Bei den kommerziellen Mietstudios ist es ja leider so, daß sich die Gebühren relativ schnell aufsummieren, auch wenn der Stundensatz erstmal nicht so hoch erscheint. Es ist auch nicht so toll, wenn man ein Mietstudio gebucht hat, das Model dann wegen Unzuverlässigkeit vielleicht gar nicht erscheint und man dann auf den Studiogebühren sitzen bleibt.
Ich werde mich dann wohl auch mal bei den Fotovereinen und nahegelegenen Fotoclubs erkundigen.
Wenn jemand vielleicht sogar eine konkrete Idee hat, welche Möglichkeiten hier vor Ort (Ruhrgebiet) genutzt werden können: immer gerne.
Gruß, Jörg
#18Report
17.10.2012
Original von Ederpixel..........** TFP Models bitte anfragen **
Ein Wort noch zu Steve Kay.
Solche Fotografen braucht die MK nicht. Der sollte austreten.
Warst du mal auf seiner SC? Ich befürchte, dein Ironie-Detektor ist schwer angeschlagen oder defekt ^^
Viele Grüße,
Frank
#19Report
17.10.2012
Original von Auriana - Sucht Modelle für Outdoor Shootings
[quote]Ortwin Schneider bei Foto-Magic in Gelsenkirchen nimmt für das
Studio inclusive fetter Henseltechnik gerade mal 20 Euro/Stunde.
Das ist doch schon so gut wie kostenlos.....
Hast du da mal einen Link oder eine Adresse zu?[/quote]
*klick*
#20Report
Topic has been closed
bin auf der Suche nach einer kostenlosen (oder zumindest kostengünstigen) Alternative zu den teuren Mietstudios.
Dabei kann es sich um ein Studio einer Studiogemeinschaft handeln, irgendeine Indoor-Location, ein Künstler-Atelier – egal was.
Das Ganze im Raum Ruhrgebiet.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
Gruß, Jörg