Handys haben am Set AUSGESCHALTET zu sein. 143

01.11.2012
Gerade wieder letzten Sonntag mit dem Model zusammen festgestellt, wenn sie das handy einschaltet, lösen die Blitze aus.

Zwei wochen vorher, zusammen festgestellt, outdoor, die hälfte der fotos sind schwarz oder man sieht, das der spiegel halb geschlossen ist.

20 minuten gehts gut, dann sucht das handy seine heimat.

Die Handys verändern auch die Farb und Schärfe einstellungen der Kameras.
Wer achtet schon nach 5 stunden shooting noch darauf, ob in den pausen die kamera ausgeschaltet ist?
handy an, und das mädel sieht aus wie ein clown.

schluß damit.

ich habe kein handy, sonnst wär mir das wohl schon früher aufgefallen.

bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

gruß
vincent
wenn dem so ist wuerde ich mal meine technikauswahl überdenken.
was machst du wenn dein kunde zu dir sagt das er erreichbar sein muss?

mir sind handys wurscht, wir leben halt in dieser zeit und mit der situation muss man umgehen und nicht durch ein diktatorisches Handyverbot schlechte Stimmung provozieren.
01.11.2012
du hast ein problem, das nicht existiert. funkauslöser, die auf aktuellen handy-frequenzen arbeiten, sind zumindest mir nicht bekannt :)

das einzige, was an handys während des shootings stört, sind die nachrichten und anrufe, die die models bekommen
Die Handys verändern auch die Farb und Schärfe einstellungen der Kameras.
du beliebst zu scherzen... ^^
01.11.2012
@ henning,
das
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/6364232/
ist keine neue bea, sondern ein zufallsprodruckt, das visa und frisörin am set sms geschrieben haben, als sie nichts zu tun hatten.
01.11.2012
Tut mir ja Leid, aber das ist eigentlich tatsächlich nicht möglich. Mit was für einer Kamera/Blitzanlage fotografierst du denn?

Die einzige Erklärung, die mir gerade einfällt: Du schießt direkt in den Rechner in CaptureOne und hast den CapturePilot an und einer der Beteiligten hat die passende App auf dem iPhone und verändert über diese die Einstellungen der Kamera.

Oder aber du fotografierst in irgendeiner Automatik, was so natürlich nicht funktioniert.

Dass ein Handy aber die Einstellungen der Kamera verändert, ist so prinzipiell nicht möglich.

Es ist doch, gerade bei großen Produktionen, unmöglich, dass jeder sein Handy ausgeschaltet hat. Gerade für Selbstständige, was nun mal der branchenübliche Berufsstand ist, ist es Pflicht imer erreichbar zu sein. Und ohne miteinander telefonieren zu können (jemand verspätet sich oÄ) ist ein sauberer Ablauf ja auch kaum möglich. Dementsprechend ist immer irgendwo ein Handy eingeschaltet und von einem ähnlichen Problem habe ich in meiner gesamten Zeit als Assistent, Fotograf nie etwas mitbekommen.
02.11.2012
eigentlich tatsächlich nicht möglich, :_)
aber trotzdem live am set passiert.
kann man auch sehen, wenn man die exif daten mit den pausenzeiten vergleicht.
oder glaubst du, daß ich mir die hose mit der kneifzange anziehe?
02.11.2012
das Bild ist seit März 2010 online und jetzt hast du gemerkt daß ein Alien Händy die Kamera verstellt hat ?!?

Alkverbot in der MK !
02.11.2012
Man soll ja nie "nie" sagen... Dann erzähl doch endlcih mal, welche Technik-Kombination (im Jahr 2010 oder wann auch immer) für das Problem gesorgt hat. Ich denke, die meisten aktiven Forumsleser interessieren sich...


Original von Vincentvision
eigentlich tatsächlich nicht möglich, :_)
aber trotzdem live am set passiert.
kann man auch sehen, wenn man die exif daten mit den pausenzeiten vergleicht.
oder glaubst du, daß ich mir die hose mit der kneifzange anziehe?
02.11.2012
Ausschließen würde ich das alles erstmal nicht, da die meisten Handies heute auch WLAN und Bluetooth haben.
Wenn ein Hersteller von Funkauslösern mit WLAN arbeitet (nicht usgeschlossen, denn die Frequenzen sind freigegeben und bieten sich eigentlich sogar dafür an) dann könnte das unter Umständen evtl. vielleicht sogar passieren.
Auch wenn ich das für extrem unwahrscheinlich halte, da neben der Frequenz ja auch noch das Protokoll stimmen müsste.

Sollte sich die Nummer allerdings erfolgreich reproduzieren lassen bei einem weiteren Shooting, mit dem gleichen Model und vor allem aber mit dem gleichen Handy, dann wäre das wirklich spannend zu untersuchen :))

Welchen Funkauslöser verwendest Du genau, und hast Du evtl. eine Ahnung welches Handy die Dame verwendet hat ?
[gone] Lichtstreif
02.11.2012
Weder rbeiten Handys auf den Frequenzen der Auslöser, noch haben Kameras einen empfänger, der schärfe, Farbe oder ausloseverhaltem beeinflusst.

Das hört sich eher an, als wurde da jemand seine Belichtungszeit länger als 1/250 wählen und auslösen, während der Blitz noch nicht wieder geladen hat.


Original von Vincentvision
Gerade wieder letzten Sonntag mit dem Model zusammen festgestellt, wenn sie das handy einschaltet, lösen die Blitze aus.

Zwei wochen vorher, zusammen festgestellt, outdoor, die hälfte der fotos sind schwarz oder man sieht, das der spiegel halb geschlossen ist.

20 minuten gehts gut, dann sucht das handy seine heimat.

Die Handys verändern auch die Farb und Schärfe einstellungen der Kameras.
Wer achtet schon nach 5 stunden shooting noch darauf, ob in den pausen die kamera ausgeschaltet ist?
handy an, und das mädel sieht aus wie ein clown.

schluß damit.

ich habe kein handy, sonnst wär mir das wohl schon früher aufgefallen.

bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

gruß
vincent
[gone] Lichtstreif
02.11.2012
Weder Arbeiten Handys auf den Frequenzen der Auslöser, noch haben Kameras einen empfänger, der schärfe, Farbe oder ausloseverhaltem beeinflusst.

Das hört sich eher an, als wurde da jemand seine Belichtungszeit länger als 1/250 wählen und auslösen, während der Blitz noch nicht wieder geladen hat.


Original von Vincentvision
Gerade wieder letzten Sonntag mit dem Model zusammen festgestellt, wenn sie das handy einschaltet, lösen die Blitze aus.

Zwei wochen vorher, zusammen festgestellt, outdoor, die hälfte der fotos sind schwarz oder man sieht, das der spiegel halb geschlossen ist.

20 minuten gehts gut, dann sucht das handy seine heimat.

Die Handys verändern auch die Farb und Schärfe einstellungen der Kameras.
Wer achtet schon nach 5 stunden shooting noch darauf, ob in den pausen die kamera ausgeschaltet ist?
handy an, und das mädel sieht aus wie ein clown.

schluß damit.

ich habe kein handy, sonnst wär mir das wohl schon früher aufgefallen.

bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

gruß
vincent
[gone] Lichtstreif
02.11.2012
JA!



Original von Vincentvision
eigentlich tatsächlich nicht möglich, :_)
aber trotzdem live am set passiert.
kann man auch sehen, wenn man die exif daten mit den pausenzeiten vergleicht.
oder glaubst du, daß ich mir die hose mit der kneifzange anziehe?
02.11.2012
bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

Wahrscheinlich bist Du wirklich der Einzige ;)

Ich habe am Set stets mein Smartphone dabei! WLAN+Bluetooth sind ständig an und auch die Models simsen zwischendurch mal!
Ich habe nie Probleme mit den Bildern gehabt. Sollte ich zukünftig mal ein Shooting gründlich versauen mache ich das Handy des Models dafür verantwortlich :)

Bestens Markus
Oh super Ausrede, wenn ein Model mal unzufrieden sein sollte mit den Bildern. Dann kann man erstaunt fragen "Du hattest doch nicht etwa Dein Handy an?" ;-)

Also ich habe mein Handy immer dabei und regle die Blitze sogar über das Wifi Modul von Elinchrom aber das da ein Handy stören soll hab ich noch nie erlebt. Und wie ein Handy die Kameraeinstellungen beeinflussen soll ist mir absolut schleierhaft.

Von welchen Pausenzeiten sprichst Du da?
02.11.2012
Hähnel Funkauslöser arbeiten z.B. mit einer WLAN Frequenz von 2.4 GHz.
Ich vermute mal, dass dies bei vielen anderen ebenfalls der Fall ist.
Das ist auch nachvollziehbar, denn diese Frequenz ist ein fast allen Ländern der Welt freigegeben und darf ohne komplizierte Genehmigung verwendet werden.
Somit arbeiten Funkauslöser also nun doch auf einer Frequenz, die auch ein Handy verwendet, und zwar dann wenn im Handy das WLAN eingeschlatet ist :))

Ist das Protokoll im Funkauslöser nicht gegen Störungen geschützt, dann könnte es durchaus zu nicht definierten Zuständen kommen, der Blitz könnte evtl. sogar auslösen.
Wahrscheinlicher wäre, er würde aber eher gar nicht oder zu spät auslösen.

Helfen könnte evtl, wenn man im Funkauslöser den Kanal wechselt. Störungen treten vor allem dann auf, wenn die verwendeten Kanäle dicht bei einander liegen.

Schärfe und Farben innerhalb der Kamera sollten durch Handies aber i.d.T. nicht beinflusst werden können. Das würde ich ebenfalls ausschließen.

Original von Lichtstreif - Workshop Models gesucht
Weder Arbeiten Handys auf den Frequenzen der Auslöser, noch haben Kameras einen empfänger, der schärfe, Farbe oder ausloseverhaltem beeinflusst.

Das hört sich eher an, als wurde da jemand seine Belichtungszeit länger als 1/250 wählen und auslösen, während der Blitz noch nicht wieder geladen hat.


[quote]Original von Vincentvision
Gerade wieder letzten Sonntag mit dem Model zusammen festgestellt, wenn sie das handy einschaltet, lösen die Blitze aus.

Zwei wochen vorher, zusammen festgestellt, outdoor, die hälfte der fotos sind schwarz oder man sieht, das der spiegel halb geschlossen ist.

20 minuten gehts gut, dann sucht das handy seine heimat.

Die Handys verändern auch die Farb und Schärfe einstellungen der Kameras.
Wer achtet schon nach 5 stunden shooting noch darauf, ob in den pausen die kamera ausgeschaltet ist?
handy an, und das mädel sieht aus wie ein clown.

schluß damit.

ich habe kein handy, sonnst wär mir das wohl schon früher aufgefallen.

bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

gruß
vincent
[/quote]
02.11.2012
sollte das technisch wirklich möglich sein, so muss die störquelle ja garnicht dein model sein. da kann ja zufällig irgendjemand an deinem set vorbeigehen und z.b. telefonieren usw.
selten so gelacht....erst über den witz des to, dann über die die das gesabbel ernst nehmen....
02.11.2012
Hahaha... nette Comedy hier.
Danke für die Aufheiterung am frühen morgen!
02.11.2012
Ich meine eher, dass der Microwellenofen schuld sein müsste, in dem
ich Würstchen für die Pause wärme.
Da riecht es so lecker, dass ich mich nicht mehr aufs Bilder machen konzentrieren kann -
oder so.

Vielleicht ist es tatsächlich so, dass unter bestimmmten Voraussetzungen
ein Mobiltelefon irgendwie den Blitz auslösen kann. Ich zumindest merke,
wenn der Blitz zu Zeiten auslöst, an denen ich nicht blitzen will.

Und dass der Kontakt zwischen Telefon und Blitzauslöser, es könnte ja auch die
Lichtdiode sein :-), immer so geht, dass es nur Fehl-Auslösungen gibt, wenn ich eben
mein einzig bestes Bild des shootings auslöse glaube ich nicht.

Ebenso wenig glaube ich nicht, dass plötzlich ein Mobiltelefon klingelt, wenn
ich den Blitz auslöse.

Heiner
02.11.2012
Original von Peter Mrosek
Hahaha... nette Comedy hier.
Danke für die Aufheiterung am frühen morgen!


finde ich auch

Topic has been closed