Scheidungsfotos - Phänomen der Nachplapper-Medien? 11
02.11.2012
gibts doch jede Menge Ideen ... nen Ast zerbrechen, ein großes (Lebkuchen)Herz zerlegen, bis hin zu kleinen Gewalttätigkeiten, sie hat ne Pfanne in der Hand, er ne zerbrochene Bierflasche. Er würgt sie, sie angelt ne nem Messer, sie sitzt in der Badewanne mit ner Kanone, er hat nen Fön ..
#2Report
02.11.2012
Bist Du jetzt enttäuscht, weil Du eine Idee hattest, es aber nicht schafftest, sie populär zu machen, und nun andere Leute den Reibach einstecken?
Die Medienleute, die bei Dir angerufen haben, waren vermutlich die üblichen "Krümel-Fresser", die es immer gibt, wenn es einen Medien-Hype gibt.
Irgendein großes Medium haut einen Hype raus, dann springen im Laufe einer Woche die wirklichen Profis auf den Zug auf, und vier bis acht Wochen danach kommen dann die Zeilenschinder und Lokal-Fuzzis und versuchen, auch noch ein bißchen an dem Knochen zu nagen...
Das Thema war vor zwei Jahren schon ein kleiner Hype.
Die Medienleute, die bei Dir angerufen haben, waren vermutlich die üblichen "Krümel-Fresser", die es immer gibt, wenn es einen Medien-Hype gibt.
Irgendein großes Medium haut einen Hype raus, dann springen im Laufe einer Woche die wirklichen Profis auf den Zug auf, und vier bis acht Wochen danach kommen dann die Zeilenschinder und Lokal-Fuzzis und versuchen, auch noch ein bißchen an dem Knochen zu nagen...
Das Thema war vor zwei Jahren schon ein kleiner Hype.
#3Report
02.11.2012
Nö, nicht enttäuscht, gibt ja noch genug Arbeit mit den Heiratswütigen.
Ich frage mich nur, ob da manchmal Dinge aufgebauscht werden, die in der Realität gar nicht stattfinden. Wenn ich Kunden frage, sagen die z.B.:
"Trash your dress? Würde ich nie machen, das Kleid ist viel zu teuer!"
Oder zur Idee mit den Scheidungsfotos:
"Witzige Idee, kommt aber für mich nicht in Frage!"
oder
"Warum soll ich Geld für Fotos mit meinem Ex ausgeben?"
Ich meine, in einer Welt, in der man einen Mario Barth zum Lachsalvenhelden hochstilisieren kann, ist es auch möglich, sich einen Foto-Hype einzureden, den es eigentlich gar nicht gibt?
Ich frage mich nur, ob da manchmal Dinge aufgebauscht werden, die in der Realität gar nicht stattfinden. Wenn ich Kunden frage, sagen die z.B.:
"Trash your dress? Würde ich nie machen, das Kleid ist viel zu teuer!"
Oder zur Idee mit den Scheidungsfotos:
"Witzige Idee, kommt aber für mich nicht in Frage!"
oder
"Warum soll ich Geld für Fotos mit meinem Ex ausgeben?"
Ich meine, in einer Welt, in der man einen Mario Barth zum Lachsalvenhelden hochstilisieren kann, ist es auch möglich, sich einen Foto-Hype einzureden, den es eigentlich gar nicht gibt?
#4Report
02.11.2012
Absolut. Da könnte ich auch einiges zeigen....
Die Kollegen von der Presse nehmen alles - weil sie ansonsten die Hauptversammlung vom Taubenzüchterverein machen müssen....
Die Kollegen von der Presse nehmen alles - weil sie ansonsten die Hauptversammlung vom Taubenzüchterverein machen müssen....
#5Report
[gone] Abgemeldet
02.11.2012
Gelangweilte ideenlose Redakteure suchen halt "Mann beißt Hund" Stories
Lustig wäre es nun zu publizieren welchen Redaktionen bei Dir angebissen/sich festgebissen hatten.
Lustig wäre es nun zu publizieren welchen Redaktionen bei Dir angebissen/sich festgebissen hatten.
#6Report
02.11.2012
Nein, da bleib ich lieber diskret. Es waren aber keine kleinen Spartensender...
#7Report
02.11.2012
Die Idee einfach anzubieten ... why not ?
Schaden kann es sicher nicht - und vielleicht eher sogar wieder zu einem versöhnlicheren Umgegang miteinander verhelfen. Es werden wohl auch nur diejenigen Ex-Paare kommen, die sich da ein gewisses Minimum an Freundschaft und Zuneigung bewahrt haben. Wer weiß ... vielleicht sogar die denkbar beste Mediation ... mit einvernehmlicher Absage des Gerichtstermins ?
Und schon ein Anwaltsschriftsatz käme teurer als Dein 100 € Angebot - von den restlichen Folgen mal ganz abgesehen.
Also - mach´s einfach; Angebot ist Angebot !
Daß Presse/Medien darauf anspringen - das ist der Preis des Außergewöhnlichen, weil gewiß spannender als eben die Taubenzüchtervereinsversammlung.
Schaden kann es sicher nicht - und vielleicht eher sogar wieder zu einem versöhnlicheren Umgegang miteinander verhelfen. Es werden wohl auch nur diejenigen Ex-Paare kommen, die sich da ein gewisses Minimum an Freundschaft und Zuneigung bewahrt haben. Wer weiß ... vielleicht sogar die denkbar beste Mediation ... mit einvernehmlicher Absage des Gerichtstermins ?
Und schon ein Anwaltsschriftsatz käme teurer als Dein 100 € Angebot - von den restlichen Folgen mal ganz abgesehen.
Also - mach´s einfach; Angebot ist Angebot !
Daß Presse/Medien darauf anspringen - das ist der Preis des Außergewöhnlichen, weil gewiß spannender als eben die Taubenzüchtervereinsversammlung.
#8Report
02.11.2012
Seit ich an einer Hochzeit, die ich fotografieren durfe - und Samstags stattfand -
am folgenden Sonntag einen Anruf des BräutigamVaters bekam, dem Auftraggeber:
Du kannst mit der Fotoarbeit stoppen!
Äh, warst Du mit meiner Arbeit nicht zufrieden, Du hast ja noch kaum
ein Bild gesehen - ich bin eben am herunter laden der Bilder auf die Harddisk.
Nein, kam aus dem Hörer, hat nichts mit deiner Arbeit zu tun.
Die Braut verbrachte die Hochzeitsnacht mit einem anderen Mann in
einem anderen Bett wie mein Sohn. Schick die Rechnung!
Damals kam mir die Idee, das Ereignis Hochzeit im Double zu verkaufen.
Und die Bilder der Scheidung gleich mitanzubieten.
Alle Geschiedenen grinsten über die Idee. Alle noch oder schon wieder
Verheirateten fanden die Idee geschmacklos.
Ich versuche den Hochzeiten auszuweichen als Knipser - wie als Eingeladener.
Nehme ich, mal wieder einen Auftrag an, dann gebe ich mir alle Mühe,
den Tag wirklich zu dokumentieren, schon sehr früh in der Planung dabei zu sein,
nicht eine halbe Stunde Onkel Rudi und Tante Hilde zu bitten auch zu grinsen,
und so weiter.
Seit dieser skurilen Hochzeit, bei der ich schon während der Party erstaunt war,
wie wenig das Paar zusammen am Tisch sass oder gemeinsam alle die so lustigen
Spiele absolvierte, hat mich noch mehr vom Event Hochzeit abwenden lassen
als Knipser. Als Gast muss man da ab und an durch :-)
Heiner
am folgenden Sonntag einen Anruf des BräutigamVaters bekam, dem Auftraggeber:
Du kannst mit der Fotoarbeit stoppen!
Äh, warst Du mit meiner Arbeit nicht zufrieden, Du hast ja noch kaum
ein Bild gesehen - ich bin eben am herunter laden der Bilder auf die Harddisk.
Nein, kam aus dem Hörer, hat nichts mit deiner Arbeit zu tun.
Die Braut verbrachte die Hochzeitsnacht mit einem anderen Mann in
einem anderen Bett wie mein Sohn. Schick die Rechnung!
Damals kam mir die Idee, das Ereignis Hochzeit im Double zu verkaufen.
Und die Bilder der Scheidung gleich mitanzubieten.
Alle Geschiedenen grinsten über die Idee. Alle noch oder schon wieder
Verheirateten fanden die Idee geschmacklos.
Ich versuche den Hochzeiten auszuweichen als Knipser - wie als Eingeladener.
Nehme ich, mal wieder einen Auftrag an, dann gebe ich mir alle Mühe,
den Tag wirklich zu dokumentieren, schon sehr früh in der Planung dabei zu sein,
nicht eine halbe Stunde Onkel Rudi und Tante Hilde zu bitten auch zu grinsen,
und so weiter.
Seit dieser skurilen Hochzeit, bei der ich schon während der Party erstaunt war,
wie wenig das Paar zusammen am Tisch sass oder gemeinsam alle die so lustigen
Spiele absolvierte, hat mich noch mehr vom Event Hochzeit abwenden lassen
als Knipser. Als Gast muss man da ab und an durch :-)
Heiner
#9Report
03.11.2012
Original von Peter Herhold
Ich habe mir Deinen Beitrag doppelt durchgelesen, verstehe aber nicht was Du meinst.
Willst Du nun Geld verdienen oder nicht?
Viele Grüße
Peter
Klar will ich geld verdienen, aber nicht mit Angeboten, die angeblich total hip sind, aber in Wirklichkeit keine Sau interessieren.
Hat schon mal jemand "Scheidungsfotos" als Auftrag gemacht, ja oder nein?
#10Report
Die Idee ist nicht neu !
In einem Fachmagazin wurden "Scheidungsfotos" im Jahre 2007 als "neuer Trend" vorgestellt.
In GB und den USA gibts Agenturen die nicht nur Scheidungsfotos anbieten sondern auch komplette Feten, Partys, Feste usw.
Ich habe vor einigen Jahren (muss 6 oder 7 Jahren her sein) für ein Paar Scheidungsfotos gemacht - sie gingen im Guten auseinander und hatten von ihrer standesamtlichen Trauung/ Eheschliessung keine Fotos ... also machten wir eine witzige Serie in die auch die 10jährige Tochter eingebunden wurde.
In einem Fachmagazin wurden "Scheidungsfotos" im Jahre 2007 als "neuer Trend" vorgestellt.
In GB und den USA gibts Agenturen die nicht nur Scheidungsfotos anbieten sondern auch komplette Feten, Partys, Feste usw.
Ich habe vor einigen Jahren (muss 6 oder 7 Jahren her sein) für ein Paar Scheidungsfotos gemacht - sie gingen im Guten auseinander und hatten von ihrer standesamtlichen Trauung/ Eheschliessung keine Fotos ... also machten wir eine witzige Serie in die auch die 10jährige Tochter eingebunden wurde.
#11Report
Topic has been closed
Trotzdem wurde es ein Hype – und zwar in den Medien. Schon zweimal haben Radiosender angerufen und wollten ein Interview oder Beitrag machen. Nur was soll ich denen erzählen? Das die ganze Idee eine ähnlicher Fake ist wie „smash your dress“? Irgendwo in Amerika oder China macht das vielleicht jemand, aber im biederen Deutschland? Hier haben die Fotokunden ja schon ein Problem damit, wenn Hochzeitsfotos ein bisschen erotisch werden oder Kinder auf Kinderfotos wirklich lachen dürfen.
Wie sollen diese Menschen sich im Brautkleid im Dreck wälzen oder schräge Fotos mit dem Ex-Partner machen?
Aber es bleibt durchaus interessant, wie die Idee durch die Medien wabert wie eine Giftgaswolke aus Fukushima. Die stürzen sich wirklich auf alles, was nur als Idee besteht, aber in der Realität keine Sau interessiert.
Lustig…
lhttp://www.mein-fotostudio.de/scheidung.html