Tipps zum Faltreflektor-Kauf gesucht 12

06.11.2012
Hallo,

ich überlege mir in absehbarer Zeit einen neuen Faltreflektor anzuschaffen - hauptsächlich für den Porträtbereich. Mein derzeitiger Reflektor ist so ein 5-in-1-Faltreflektor (silber, gold, weiß, schwarz, Diffusor) - ein Noname-Teil mit einem Durchmesser von etwa 55 cm. Nachteil meines jetzigen Reflektors ist seine relativ wackelige Bauweise und ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht mehr sicher, ob der Durchmesser überhaupt ausreichend ist.

Wer hat bereits einschlägige Erfahrung bzw. einen guten Marktüberblick? Lohnt sich der Umstieg auf den relativ teuren "Sun Mover" von Sunbounce oder würde ein Faltreflektor von einem anderen Markenhersteller, wie zum Beispiel Lastolite, genauso gute Ergebnisse bringen? Welchen Durchmesser sollte ein Reflektor für den Porträtbereich Eurer Meinung nach am besten haben?

Freue mich über jeden guten Tipp.

Gruß, Jörg
hi jörg,

kannst du präzisieren was du erreichen willst bzw. welchen effekt du brauchst und in welchen situationen du das vorhandene equip nicht ausreichend findest?

Das würde den Leuten warscheinlich helfen, präziser auf dein Anspruch/Problem einzugehen bevor Pauschalaussagen getroffen werden :)

Grüße
[gone] Ein Foto Graf
06.11.2012
Ich benutze das Delamax Teil , Durchmesser 107 cm , nicht teurer und immer noch im Gebrauch . Bin zufrieden damit .
[gone] User_6449
06.11.2012
Original von JH-Fotodesign
ich überlege mir in absehbarer Zeit einen neuen Faltreflektor anzuschaffen - hauptsächlich für den Porträtbereich. Mein derzeitiger Reflektor ist so ein 5-in-1-Faltreflektor (silber, gold, weiß, schwarz, Diffusor) - ein Noname-Teil mit einem Durchmesser von etwa 55 cm.

Den verwende ich auch, nur mit 150 cm Durchmesser. Funktioniert wunderbar ...

Viele Grüße
Peter
06.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
hi jörg,

kannst du präzisieren was du erreichen willst bzw. welchen effekt du brauchst und in welchen situationen du das vorhandene equip nicht ausreichend findest?

Das würde den Leuten warscheinlich helfen, präziser auf dein Anspruch/Problem einzugehen bevor Pauschalaussagen getroffen werden :)

Grüße


Na klar.

Wichtig fände ich, daß der Reflektor einigermaßen windstabil ist und er sollte auch für Oberkörper-Porträts groß genug sein. (Beides ist bei meinem jetzigen Reflektor nicht so wirklich gegeben.)

Gibt es vielleicht sogar so etwas wie Testberichte über die Qualität der Faltreflektoren der verschiedenen Hersteller?
[gone] User_6449
06.11.2012
Original von JH-Fotodesign
Wichtig fände ich, daß der Reflektor einigermaßen windstabil ist und er sollte auch für Oberkörper-Porträts groß genug sein. (Beides ist bei meinem jetzigen Reflektor nicht so wirklich gegeben.)

California Sunbounce. Alles ist möglich, es kommt nur auf den Preis an: Klick hier

Viele Grüße
Peter
Also ich hatte auch lange Zeit so einen Wabbel-Faltreflektor (190cm*100cm... glaube ich)

Das ging zwar, aber schon im leichten Wind war es kaum möglich einen ruhigen "Lichtwurf" hinzubekommen, da das ganze Ding wackelte.

Seit ein paar Monaten habe ich einen California Sunbounce Mini mit Zebra/weiß. Kein Vergleich zu dem Faltreflektor. Stabil, schlabbert nicht im Wind, reflektiert echt viel Licht (je nach Bespannung) und du kannst durch die leichte Wölbung auch gut "zielen".

Mit dem Sunbounce Grip-Head kannst du das Ding auch recht einfach und vor allem stabil auf ein Studiostativ stecken. So spar ich mir oft einen Assistenten.

Der Mini reicht locker für Kopf- und auch oft Ganzkörperportraits.

Krolop und Gerst haben auch nen Haufen kostenlose Videos ( "Let's Bounce" bei youtube suchen).
07.11.2012
Für draussen gibt es fast nur California, es gibt auch alternative
Produkte, die sind zu schwer. Es gibt zudem eine Anleitung
einen Nachbau zu basteln, wenn Du handwerklich fit bist
kein Problem.

Ich habe einen solchen 55 cm Reflektor by Walimex.
Das ist der immer dabei Reflektor. Ist für das was er kann perfekt.
Zum Beispiel bei Aussenprotraits auf die Oberschenkel des
Models legen oder so.

Heiner
07.11.2012
es gibt meines wissens nach zwei produkte die aus der masse der faltreflektoren herausstechen - zum einen den "sunmover" von sunbounce und zum anderen den "trigrip" von lastolite. wenn du auch mal alleine arbeiten möchtest ist der trigrip die bessere wahl; wenn du stets einen assis am sethast vllt eher der sunmover.

wenn windstabilität das hauptkriterium ist, fallen ab einer gewissen windstärke faltreflektoren aus - da braucht es dann einen festen rahmen. neben den bereits erwähnten sunbounce (die ob ihrer guten werbung von vielen hier für das non plus ultra gehalten werden) gibt es mit dem lastolite skylite durchaus ein vergleichbares und deutlich günstigeres produkt.
07.11.2012
Ich kann dem Vorredner nur zustimmen:
der Sunmover ist nur dann gut, wenn Du einen Assistenten hast! (und je größer der Reflektor, desto wichtiger der Assi - wegen Wind und so!)
Da ich den meistens nicht habe, hätte ich mir das Geld im nachhinein lieber gespart! Die größeren Sunbouncer sind mir zu teuer, ich bastele mir gerade was selbst. Mal sehn wie es klappt ...

LG, Franz
#11
07.11.2012
Ich bedanke mich für Eure Tipps!

Topic has been closed