Kameraversicherung 17

21.11.2012
Hallo liebe Leute,

hier eine sehr interessante Frage, die sich mir aufgrund meines Mittlerweile 3000 € schweren equipments stellt.
Wenn der Kamerarucksack mit beiden Bodys und Objektiven geklaut wird, oder was auch immer mit ihm passiert, wirds bitter.

Ich habe zum Thema Versicherung einen ultra hilfreichen Eintrag gefunden.
Seit 2 Stunden mustere ich die Feinheiten der Verträge, und komme nicht aus dem Grübeln.

Wie handhabt ihr den Umgang mit euren Teurem Equipment (>1000€)

Hier der Link, ich finde ihn mega interessant.
http://neunzehn72.de/kameraversicherung-die-qual-der-wahl/
21.11.2012
Ich bin bei Kameraversicherung.de und war bisher ganz zufrieden, hatte aber auch noch keinen großen Schadensfall, an dem ich das hätte messen können.
22.11.2012
Matthiessen ist der Mann der Wahl. Ich kenne einige, die bereits Schäden hatten - alles problemlos abgewickelt.
22.11.2012
Ja, ich bin da auch. Hatte dieses Jahr einen Schadensfall (leider ziemlich hoch) und es wurde super schnell und unkompliziert gelöst. War echt super! Kann ich nur empfehlen.
22.11.2012
Der gute Herr Matthiessen hat seine Informationen nicht zusammengefasst. Da muss ich mir erst mal die kompletten Vertragsbedinungen zu gemüte führen.

Hat jemand von euch für mich ein Kostenbeispiel an dem ich überschlagen kann was 3200€ Versichungswert so im Jahr kosten würden ?
22.11.2012
Ich bin über den Pöpping Versicherungsmakler eingedeckt worden.

http://www.ihr-versicherungsmakler.com

VS 5.000 kostet netto 125,00 Euro

Umständlich - voher alles Auflisten (incl. Serien No.) und Wert + Fotos.
[gone] Ich-und-Du
22.11.2012
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wer ist Herr Matthiessen und über welchen Kanal kann man ihn erreichen?
22.11.2012
Es gibt doch hier in der MK auch ein Angebot:

Fotoversicherung
22.11.2012
ich habe gegoogelt....
der in der ersten Antwort genannte url führt dich zu ihm

Original von Ich-und-Du (Kollegen für HH und HB gesucht)
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wer ist Herr Matthiessen und über welchen Kanal kann man ihn erreichen?
hmm mich hat bisher keins der angebote angesprochen... und wenn ich sehe seit wann ich professionelles equipment habe und in den vielen jahren noch keinen einzigen schadensfall
hatte.. dann ist das für mich rausgeschmissenes geld zumal ich mit 125 tacken im jahr nicht hinkomme...

also verzichte ich drauf... in den jahren wäre schon ne hübsche summe zusammengekommen, davon kann man sich auch ne neue kamera oder ein schickes objektiv kaufen....

klar man kann alles versichern, aber dann arbeitet und lebt man nur noch für versicherungen und hat nix mehr vom leben, bzw verdienten...
22.11.2012
Ja, ich bin genau in diesen gedankengängen

ich habe ein gutes gehalt... aber je mehr versicherungen man sich auflastet , desto mehr relativiert man seinen luxus, und hat ein bissl mehr sicherheit

mir wurde dieses jahr ein handy im wert von 500 euro geklaut. Daher bin ich aktuell übersensibilisiert. Im normalfall kalkuliere ich nicht damit das so etwas noch mal passiert.

Aber ich werde mit demnächst erstmalig mit 2500 euro in der hand rumlaufen, und bei dem gedanken dass das schon ein kleine gebrauchtwagen ist, habe ich einfach großen respekt davor.
Die Versicherungen decken Fehlbenutzung und Dummheit auch mit ab :-) Das klingt für mich immer sehr gut!

Ich bin mir nicht schlüssig ob ich eine Versicherung abschließen will/soll.
22.11.2012
Also die 125,-€ für 5000,- VS klingen richitg preiswert. Ich habe bisher immer so Werte um 10% der Versicherungssumme gesehen. In über zwanzig Jahren Fotohobby hatte ich noch keinen Fall, der ein Versicheurngsschaden geworden wäre. Unter diesesm Aspekt hätte ich mir von der Prämie die Ausrüstung schon locker zwei mal kaufen können. Für die meisten wird es sich nicht rechnen. Wenn jemand viel in extremen Gebieten unterwegs ist, mag das anders aussehen. Aber dann wird sich auch schnell die Versicherung dieses Kunden entledigen.

Bie bester Versicherung ist gesunder Menschenverstand und etwas Aufmerksamkeit. Dannkann man viele Risikosituationen vermeiden und es kpmmt gar nicht zum Schadensfall.

Übrigens, mein Fotorucksack enthält oft wesentlich mehr als VS 5000,-€. Und eine Blitzanlage ist oft auch noch im Gepäck. :-) Ist also nicht so, als dass ich mir keine ernsten Sorgen machen würde, denn ich muss da sehr lange für sparen. :-)
gut ich hab mir mein equipment auch nicht auf einen schlag gekauft sondern über viele jahre hinweg das ganze aufgebaut und immer weiter aufgerüstet, das bezahlt man auch nicht mal eben aus der portokasse...

aber je mehr fixe kosten man monatlich oder jährlich am arsch hat, desto mehr ist man der sklave der versicherungen und unternehmen und man geht nur noch dafür schaffen...

ich persönlich für mich habe nur das was ich wirklich brauche...
[gone] User_224666
22.11.2012
Matthiesen! Hat auch bei mir schon Schäden völlig problemlos geregelt ...
22.11.2012
Ich bin hier:
http://www.aktivas.de/foto.htm
Hatte auch schon einen Fall, der wurde problemlos abgewickelt. Das schöne ist: die versichern auch deine eigene Schusseligkeit. Ich glaub das machen nicht alle.
P&P GmbH

ein Maklerbüro, da bin ich, die bieten ne Vollkaskolösung und zahlen immer den Neupreis und Reperaturen mit 50 oder 150 Euro.
Hab ich schon lange und hatte einen Fall, der supeschnell gelöst wurde.
Kann ich nur empfehlen

Ralf
28.11.2012
Ich empfehle:
Fotofairsicherung weil sie eine übersichtliche Homepage haben (mit Beitragsrechner) und ein Bekannter seine komplette Ausrüstung nach einem Diebstahl in Südamerika zurückbekommen hat.

Ansonsten eine gute Übersicht einiger Anbieter von 2003 aus Naturfoto

Topic has been closed