Welches Betriebssystem nutzt Ihr auf dem Bild-Bearb-/Verwaltungs-Rechner ? 80

02.12.2012
Windows 7 - 64 Bit Version, 8 Kerne, 16 GB Arbeitspeicher

Ein eigens dediziertes Laufwerk als Arbeitsvolume für CS6.

Adobe CS6, Lightroom und etliches andere...
Für Spitzenfotos braucht es Spitzenprodukte: die teuersten Kameras, die teuersten Rechner und Monitore und selbstverständlich auch die teuerste Software.
02.12.2012
bei den genannten Anfordungen würde ich auch, ich sowieso, zu Linux tendieren, und für die paar Windowsprogramme, die vermutlich auch eher seltener gebraucht werden, eine VM mit Windows einrichten.

Apple ist beim Thema, Fixfoto und Cameraherstellersoftware, vermutlich eh aus dem Rennen.
[gone] xxxxxx
02.12.2012
Ist MK4 eigentlich auch als Betriebssystem zu nutzen dann?
02.12.2012
Original von Carsten Weiss (plain)
64Bit-Adressen verbrauchen nicht mehr RAM als 32Bit-Adressen... Aber Du kannst mit ihnen mehr RAM adressieren xD


why-does-windows-7-64-bit-require-more-memory-than-32-bit
[gone] Lichtstreif
02.12.2012
Dann ist dein Wissen nicht besonders groß ;-)

Sorry, aber ein 32 Bit System kann noch nicht mal deine 4 GB adressieren...

Und jetzt erkläre mir mal wie ein 32 Bit System schneller sein soll... Das ist so als würdest du Leuten erklären, dass man auch einem Feldweg deutlich schneller als auf der Autobahn ist, weil da weniger Leute fahren...


Original von Carl vom Westhafen
[quote]Original von Carsten Weiss (plain)
[quote]Original von Carl vom Westhafen
...war zunächst unschlüssig ob 64 oder 32 ...


Was willst Du denn mit einem 32Bit-System? Ein Museum eröffnen?
[/quote]

Es ist meines Wissens so, dass dasselbe Program mit 32 bit weniger RAM frisst als mit 64 bit.
Und das 32 bit Betriebssystem auch, und ist dadurch ggf auch schneller.
Weil eben alle Adressen nur 32 bit fressen.
Aber offenbar denken nicht viele so, wie die Umfrage zeigt, und wenn sich 64 bit einfach durchsetzen, mach ich das wohl auch.[/quote]
02.12.2012
Mit Win-7-32-bit kann man ca 3.5 GB adressieren, also verwenden.
Mit Win-7-64-bit kann man den ganzen RAM adressieren.
D.h. 4 GB, wenn 4GB installiert sind.
Es gibt aber Indizien, dass diese 0.5 GB Differenz bei Win-7-64 durch den Mehrverbrauch gleich wieder gefressen werden.
Siehe u.a. mein Link oben.
Und diese 0.5 GB überhaupt zu füllen braucht Zeit.

Wiederum andererseits gibt es einige Argumente für 64 bit, vor allem scheine ich mich mit 32 bit ins Abseits zu setzen gemäß Umfrage-Ergebnis, also werde ich wohl doch 64 bit nehmen.
Original von Carl vom Westhafen
[quote]Original von Carsten Weiss (plain)
64Bit-Adressen verbrauchen nicht mehr RAM als 32Bit-Adressen... Aber Du kannst mit ihnen mehr RAM adressieren xD


why-does-windows-7-64-bit-require-more-memory-than-32-bit[/quote]

die meisten adressen landen aber nicht im ram, sondern in anderen speicherbereichen :D
was allerdings stimmt: dass programme in 64bit typischerweise grösser sind, weil sie ja bspw. 64bit-variablen (und entsprechend mehr speicher) vorhalten müssen.
aber das alles ist im vergleich zum gewinn, den du durch den sehr viel grösseren adressraum hast, vernachlässigbar.
02.12.2012
Original von Lichtstreif - Schaumküsse are a girls best friend.
Und jetzt erkläre mir mal wie ein 32 Bit System schneller sein soll... Das ist so als würdest du Leuten erklären, dass man auch einem Feldweg deutlich schneller als auf der Autobahn ist, weil da weniger Leute fahren...

Ich erkläre blos warum die Analogie mit dem Feldweg und der Autobahn unpassend ist:
Der real vorhandene Weg, d.h. die Hardware, hängt nicht davon ab, welches Betriebssystem ich installiere. In allen modernen PC's sind 64 bit Datenbusbreite und ca 48 bit Adressbusbreite real vorhanden, egal ob ich ein 32 bit oder 64 bit Betriebssystem installiere.
Zu den 4 GB: Siehe meine Antwort oben.
Original von Carl vom Westhafen
[quote]Original von Lichtstreif - Schaumküsse are a girls best friend.
Und jetzt erkläre mir mal wie ein 32 Bit System schneller sein soll... Das ist so als würdest du Leuten erklären, dass man auch einem Feldweg deutlich schneller als auf der Autobahn ist, weil da weniger Leute fahren...

Ich erkläre blos warum die Analogie mit dem Feldweg und der Autobahn unpassend ist:
Der real vorhandene Weg, d.h. die Hardware, hängt nicht davon ab, welches Betriebssystem ich installiere. In allen modernen PC's sind 64 bit Datenbusbreite und ca 48 bit Adressbusbreite real vorhanden, egal ob ich ein 32 bit oder 64 bit Betriebssystem installiere.[/quote]

ja, aber die werden nicht ausgenutzt. geschwindigkeitsvorteile hat man von 64bit nicht automatisch. aber mehr platz. und mit deinen 4gb bist du bei 32bit am oberen ende angekommen. und die sind einfach viel zu wenig. du wirst die aber nie ausbauen können. deshalb ist 32bit absoluter vollquatsch.
02.12.2012
Original von Carsten Weiss (plain)
und mit deinen 4gb bist du bei 32bit am oberen ende angekommen. und die sind einfach viel zu wenig. du wirst die aber nie ausbauen können. deshalb ist 32bit absoluter vollquatsch.


Du weisst, daß ein 16 Megapixel-Bild entkomprimiert 48 Megabytes im Speicher braucht, das heisst, 0.048 Gigabytes ?
Selbst wenn es während der Bearbeitung in 15 Versionen im RAM gespeichert ist und das RAW noch dazu, sind das weniger als 1 GB für das in Bearbeitung befindliche Bild ?

Aber ich antworte jetzt auf die Argumente, obwohl ich ggf trotzdem 64 bit installiere, wegen dem Umfrageergebnis halt und nach dem Motto "es könnte ja sein, dass ich irgendwann mal mehr Ram brauche, und dann erspare ich mir das Re-Installieren des Betriebssystems" ( ein 32 bit Product Licence Key gilt bei Windows Pro ja sowohl für 32 bit als auch 64 bit )
Original von Carl vom Westhafen
[quote]Original von Carsten Weiss (plain)
und mit deinen 4gb bist du bei 32bit am oberen ende angekommen. und die sind einfach viel zu wenig. du wirst die aber nie ausbauen können. deshalb ist 32bit absoluter vollquatsch.


Du weisst, daß ein 16 Megapixel-Bild entkomprimiert 48 Megabytes im Speicher braucht, das heisst, 0.048 Gigabytes ?
Selbst wenn es während der Bearbeitung in 15 Versionen im RAM gespeichert ist und das RAW noch dazu, sind das nicht mehr als 1 GB für das in Bearbeitung befindliche Bild ?

Aber ich antworte jetzt auf die Argumente, obwohl ich ggf trotzdem 64 bit installiere, wegen dem Umfrageergebnis halt und nach dem Motto "es könnte ja sein, dass ich irgendwann mal mehr Ram brauche, und dann erspare ich mir das Re-Installieren des Betriebssystems" ( ein 32 bit Key gilt bei Windows Pro ja sowohl für 32 bit als auch 64 bit )[/quote]

ja, theoretisch braucht das nur 48mb. aber du arbeitest doch mit gimp - schau dir mal den realen speicherverbrauch von gimp an, das programm ist (zumindest unter windows, unter linux ist es evtl. besser) genauso wie ps eine absolute speichersau.
und das gilt auch für die diversen raw-konverter.

die speichern ja nicht nur die reinen, aktuellen bildaten, sondern auch einen haufen an verwaltungsinformationen, undo/redo-zeug und vieles mehr.

viel hilft viel.
Original von Carsten Weiss (plain)

die meisten adressen landen aber nicht im ram, sondern in anderen speicherbereichen :D

...


Interessant. Welche anderen sind das denn?
Original von Der Bazi von Hetzendorf
[quote]Original von Carsten Weiss (plain)

die meisten adressen landen aber nicht im ram, sondern in anderen speicherbereichen :D

...


Interessant. Welche anderen sind das denn?[/quote]

...
Original von Carsten Weiss (plain)
die speichern ja nicht nur die reinen, aktuellen bildaten, sondern auch einen haufen an verwaltungsinformationen, undo/redo-zeug und vieles mehr.


Wenn ich Bilder bearbeite, sind bei mir im Schnitt (alles in allem, also System, Lightroom, Photoshop) zwischen 10 und 13 GB RAM belegt.

Mit weniger als 16GB RAM möchte ich nicht mehr arbeiten müssen.
02.12.2012
Das 99 cent Diptychon wurde 1999 erstellt.
Wert: 3.34 Millionen $.
Sicher auf einem 32 - bit Betriebssystem zusammengefügt, weil sowohl Linux also auch das Microsoft- und Apple Zeug erst nach 2000 in 64 bit erhältlich war.
Jo, sowas kann man auch cool auf nem Atari ST machen...

Wenn Du eine Frage stellst, wunder Dich doch nicht, wenn Du eine Antwort bekommst.
02.12.2012
Carl, wenn du auf den 4GB RAM bestehst, dann ist 32bit ok.

aber glaub mir, ein w7 macht erst spass mit 8GB, auch ohne bildbearbeitungsorgien. und spätestens dann ist der zeitpunkt gekommen wo du auf einem 64bit prozessor auch ein 64bit system haben willst.

und bei linux ist es sowieso besser das system an den prozessor anzupassen und nicht an irgendwelche programme.

den geschwindigkeits- und speicherverbrauchunterschied zwischen 32 und 64bit wirst du in der praxis nicht merken. wohl aber ob du eine SSD als systemplatte einbause.
03.12.2012
Mountain Lion. Warum? Auf derselben Hardware (Hackingtosh) schneller als Windows 7 und Windows 8 tue ich mir nicht an ...

Viele Grüße,
Frank
03.12.2012
Original von kleine|details
Wobei in dem Fall könntest du ja auch direkt mit Linux starten, da ist gimp deutlich angenehmer - die Kameratools laufen meist ganz gut in wine. ...

Ja, für die Bildbearbeitung ggf schon, aber andere berufliche Erfordernisse machen "mit Linux starten" z Zt bei mir unmöglich. Ich mag prinzipiell Linux, ggf steig ich irgendwann mal um.

Topic has been closed