Foto Steiner Winterthur, nach 50 Jahren aus 10

22.12.2012
Ein wirklich gutes Fachgeschäft schliesst seine Pforten. Der aktuelle Inhaber, Herr Steiner
übernahm das Geschäft am oberem Graben vor rund 3 Jahrzehnten, seit dieser Zeit
war ich auch Kunde da - und fühlte mich durch den Chef, wie durch seine Mitarbeiter
hervorragend betreut.
Es wäre nun an der Zeit, den Laden an die Tochter weiter zu geben, die auch seit rund 10 Jahren
mitarbeitet. Man könne hin- und herrechnen wie man will, es gehe einfach nicht mehr,
ein Fachgeschäft so zu führen. Sogar die Discounter wie Media Markt, wo ab und an noch
Fachverkaufspersonal zu finden sei, habe Mühe mit den Margen.
Wenn er dann die Kunden im Geschäft habe, mit ungeeigneten Kameras, meist zu teuren,
nicht für das Anforderungsprofil geeignete Produkte, dann habe er fast Magenkrämpfe.
Auch werden Objektive verkauft im Netz, die sich schliesslich an der Kamera für die Anforderung
als ungeeignet herausstellen.
Auch sei es oft für viele nicht geübte gar nicht so einfach, eine Kamera einmal grundsätzlich zu
figurieren. Dies hätten er und seine MitarbeiterInnen in gewissen Zeiten häufiger an Kameras die im
Internet gekauft worden seien gemacht wie an selbst verkaauften - und wenn man nach ein paar
Groschen fragte für Dienstleistungskosten sei man nicht sehr selten völlig nicht verstanden worden.

Foto Steiner ist nicht das erste - auch nicht das letzte das letzte Fachgeschäft, das schliesst.
Ob das sinnvoll ist, mit den immer komplizierteren Kameras, wird sich weisen. Die Gefahr,
etwas zu kaufen, was ich schliesslich nicht wirklich brauchen kann, nimmt rapide zu. Der
Fachhandel wird mir fehlen.
[gone] User_6962
22.12.2012
Das die Preise in einem Fachgeschäft höher sind als bei Media-Markt/Saturn halte ich für ein Gerücht. Wir haben hier in Wunstorf ein Fachgeschäft, das Ringfoto angeschlossen ist und auch gute Preise bietet. Leider ist die Auswahl an Geräten bescheiden. Das Problem ist, dass die Leute denken, das sie bei Saturn/Mediamarkt grundsätzlich bessere Preise bekommen und im Fachgeschäft keine objektive Beratung, weil die Auswahl zu gering ist.
#3
22.12.2012
Ja, die Leute denken nur immer, sie würden in den Idiotenmärkten bessere Preise bekommen. Stimmt aber gar nicht. Mein EQ hole ich ausschliesslich im lokalen Fachgeschäft nd ich hab da immer gute Preise bekommen. Allerding shaben wir auch in Freiburg ein sog. Fachgeschäft, das an Inkompetenz und Unwissen der Mitarbeiter den Vogel abschiesst,..

Gruss
Boris
[gone] User_224666
22.12.2012
Du bekommst nicht nur die Ware günstiger im Internet - alle Infos die du brauchst bekommst du dort auch - besser, unabhängiger, umfassender. Die Idee eine Kamera durch einen "Fachmann" konfigurieren zu lassen ist abstruss. Zu praktisch allem gibt es Tutorials und Videos, die es besser erläutern und unendlich oft wiederholen... Die Welt ändert sich und geht nicht unter wenn Geschäftsformen die 30 Jahre funktionierten nun einer Anpassung bedürfen. Auch Mediamarkt und Co sind schwindende Institutionen - oder wer zahlt denn dort noch auf dauer die hohen Preise?
22.12.2012
Gemäss Foto Steiner sind die Fachgeschäfte nicht durchwegs teurer oder billiger
wie die Märkte Saturn oder Media oder Dritte.
Es gibt Apperate oder Stets, die günstiger angeboten werden konnten, aber auch
Produkte, wo das einfach nicht möglich war.
Und @ Charly3:
Dass sich Leute eine Kamera im Netz mit Tutorials und Videos eine Kamera
einstellen können halte ich für ein Gerücht, nachdem ich hier gelesen haben, wie
grottenschwer es sein soll, die MKV4 ein bisschen zu versuchen.
22.12.2012
Hm ... ich mag "mein" Fachgeschäft ... beim Surfen letzte Woche eine interessante Softbox gesehen, ne Mail geschrieben, 2 Mails Preisverhandlung, am Freitag abend vorbegefahren und abgeholt. Alle kennen mich, man redet kurz, ich mag das :) Ein paar Euro rauf und runter stören mich nicht, es gibt einen rental-pool, man kümmert sich auch um Sachen die woanders gekauft wurden.
22.12.2012
Vor einem Jahr ging ich zu Foto Köster, einen regionalem Fachhändler, mit 5000 Euro in der Tasche, mit der Absicht mir eine 5D MK 2 zu kaufen. Ich wurde etwas belächelt und mir wurde versichert, das der alte Chip der 5 D nur schlechter wäre als der der meiner 60D. Ausserdem stirbt Vollformat aus, und es lohne sich nicht in ein sterbendes System zu investieren. Ich verlies den Laden mit einem Tokina 16/28 2,8 und einem 35mm 2,0 das für mich bestellt werden musste. Nachdem es nach 4 Wochen immer noch nicht da war, hab ich es im es im Internet bestellt.

Wochen darauf war ich nochmals im Laden um meine Ausrüstung zu vervollständigen. Ich suchte eine Blitzanlage fürs Studio, Stativ und gute Kamerakoffer. Nach 1,5 Std im Laden teilte man mir mit, das der Einzige der mich dazu beraten könne für 2 Wochen im Urlaub ist. Zum Thema Tasche und Stativ wolle man mir jetzt auf die schnelle auch "nichts andrehen".

Mein Weiwinkel hab ich da zum Listenpreis gekauft - wegen des Services. Als es in Reparatur war, hatte man kein entsprechendes Objektiv zur Verfügung. Die Reparatur dauerte 8 Wochen und kostete 60% des Neupreises der Linse.

Ich kauf heute nur noch online, bessere Beratung, weniger Geldverschwendung, weniger Zeitverlust... Und wenn ich dann keinen Service bekomme, hab ich ihn wenigstens auch nicht bezahlt.

Ich brauch die Läden nicht!
23.12.2012
Es ist mir bewusst, dass es sogenannte Fachhändler gab, die ihr
Gebiet nicht verstanden, die notwendige Infrastruktur und Lager nicht hatten.
Die machen (machten) den Markt zusätzlich schwer.
Foto Steiner hatte in normalen Zeiten 700 Kameras an Lager. Da war fast jede
aktuelle Kamera mehrfach vorliegend.
Zudem: der Fachhändler ist für Beginner am wichtigsten. Heute kann
ich meine Kamera auch selbst "programmieren". Nach über 20 Jahren mit der analogen
KNipsen fand ich diese Einstellerei etwas "öde" und war froh, dass ich eine Grundeinstellung
bekam, die mal klappte.

Heiner
[gone] User_6962
25.12.2012
Die Lagerhaltung ist für kleine Fachgeschäfte ein Problem, zumindest was die Kameragehäuse betrifft. Da gibt es in Minden einen Laden, wo zwei Jahre alte Sonygehäuse noch zum Listenpreis verkauft werden. Wahrscheinlich hat der gute sie als Neuheit zu einem hohen Preis auf Lager genommen. Dumm gelaufen, wenn dann keine Kunden kommen, die das gute Stück kaufen wollen. Schon erst recht jetzt nicht, wo schon die Nach-Nachfolger im Markt sind.

Topic has been closed