Wer immer noch Windows XP benutzt, sollte zeitnah aufrüsten 12
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
09.01.2013
Das würde der TÜV wohl auch zu einem 13 Jahre alten Auto sagen, welches nicht mehr repariert wird. Ich war XP auch durch die "Vista"-Zeit treu ergeben...seit Windows 7 sollte man aber die Zeichen der Zeit erkannt haben. ;)
#2Report
09.01.2013
Mein älteres Notebook würde ich gerne auf die 7er Schiene loslassen (DVD und Produktcode liegen hier schon), leider fehlen wichtige Treiber für das System, daher macht es leider keinen Sinn :-(
Jetzt ist wieder XP drauf und rennt wie Hölle.
Sollte also im Vorfeld abgeklärt werden, bevor danach nichts mehr geht!
Jetzt ist wieder XP drauf und rennt wie Hölle.
Sollte also im Vorfeld abgeklärt werden, bevor danach nichts mehr geht!
#3Report
09.01.2013
Mir ist nach wie vor schleierhaft wie sich ein Betriebssystem zu nem "Schweizer Käse" entwickeln kann. Die Entwicklung Richtung Windows 8 ist zumindest für arbeitende Menschen nicht nachvollziehbar.
anTon
anTon
#4Report
09.01.2013
anTon,
ich habe gelernt, dass man die Kacheloberfläche abschalten kann. und dann sieht es aus wie ein Win7 :-)
ich habe gelernt, dass man die Kacheloberfläche abschalten kann. und dann sieht es aus wie ein Win7 :-)
#5Report
09.01.2013
Mir ist nach wie vor schleierhaft wie sich ein Betriebssystem zu nem "Schweizer Käse" entwickeln kann
Ein Betriebsystem entwickelt sich nicht zu einem Schweizer Käse.....es ist schon immer einer gewesen. Nur die Angriffszenarien werden komplexer und deshalb hat das früher noch keiner entdeckt. Das einzige was Software schützt ist sowas wie "Security by Obscurity". Sicherheit dadurch, daß man eine vorhandene Lücke selbst nicht kennt und sie evt auch deswegen kein anderer findet.
Das Rennen "Böse Hacker gegen Leute die Software entwickeln" ist etwas was ständig weiterläuft. Deshalb ist das Einstellen der Entwicklung von Bugfixing und Patches quasi der Tod für ein Stück Software. Zumindest solange man damit Kontakt zur Außenwelt hat. Auf einem abgeschotteten Rechner auf dem nicht viel neues Installiert wird kann XP auch noch Jahrzehntelang laufen. Nur ins Netz sollte man nicht mehr damit gehen.
#6Report
09.01.2013
Jetzt mal nicht in Hektik verfallen - zeitnah ist April 2014 !
Wer in näherer Zeit ein Upgrade ins Auge fasst, ohne dass
er zugleich einen Rechner kauft, bei dem häufig ohnehin
ein Betriebssystem vorinstalliert ist, der kann das bis Ende
Januar gültige Angebot von Microsoft nutzen:
Win 8 download für 30 Euro
oder das Paket für ca. 50 Euro im Handel kaufen.
Wer es nicht eilig hat kann auch warten, ob es nicht 2014
schon Win 9 gibt.
Vista und 7 waren ja schon deutlich kürzer am Markt als XP.
Wer in näherer Zeit ein Upgrade ins Auge fasst, ohne dass
er zugleich einen Rechner kauft, bei dem häufig ohnehin
ein Betriebssystem vorinstalliert ist, der kann das bis Ende
Januar gültige Angebot von Microsoft nutzen:
Win 8 download für 30 Euro
oder das Paket für ca. 50 Euro im Handel kaufen.
Wer es nicht eilig hat kann auch warten, ob es nicht 2014
schon Win 9 gibt.
Vista und 7 waren ja schon deutlich kürzer am Markt als XP.
#7Report
09.01.2013
@pixelspalter
ich sehe das Problem mehr in der fehlenden Trennung von Betriebssystem- und Anwenderebene. Da lief schon vor vielen jahren die Entwicklung falsch.
@cooltour
war das erste was ich gemacht habe, trotzdem finde ich das nicht zielführend. Ein Betriebssystem das erstmal ausschaut wie ein "social meeting" schafft kein Vertrauen.
ich sehe das Problem mehr in der fehlenden Trennung von Betriebssystem- und Anwenderebene. Da lief schon vor vielen jahren die Entwicklung falsch.
@cooltour
war das erste was ich gemacht habe, trotzdem finde ich das nicht zielführend. Ein Betriebssystem das erstmal ausschaut wie ein "social meeting" schafft kein Vertrauen.
#8Report
09.01.2013
Gupta, Eiffel und Hardware Rollout aus meiner Sicht für die Misere verantwortlich.....
#9Report
09.01.2013
danke für die tips.
#10Report
[gone] User_6449
09.01.2013
30,- Euro für ein Upgrade von XP auf 8 sind nicht der Rede wert
und ein passender PC kostet auch nicht die Welt.
Weshalb ich vor einem Upgrade momentan noch zurückschrecke,
sind die Kosten für neue Programme. Denn vieles was unter XP
läuft, läuft nicht mehr unter 8.
Die älteren Programme sind ja kein Schrott und leisten ihren
Dienst, aber die Kosten für einen Umstieg mit der zugehörigen
Software sind nun mal nicht unerheblich für die Kalkulation ...
Viele Grüße
Peter
und ein passender PC kostet auch nicht die Welt.
Weshalb ich vor einem Upgrade momentan noch zurückschrecke,
sind die Kosten für neue Programme. Denn vieles was unter XP
läuft, läuft nicht mehr unter 8.
Die älteren Programme sind ja kein Schrott und leisten ihren
Dienst, aber die Kosten für einen Umstieg mit der zugehörigen
Software sind nun mal nicht unerheblich für die Kalkulation ...
Viele Grüße
Peter
#11Report
Topic has been closed
Genaueres findet sich hier:
http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-verlorenem-Posten-1771000.html
Viele Grüße
Peter