Schnitte an Gelenken 15
[gone] User_6962
17.01.2013
Öfter machen enge und ungewöhnliche Schnitte das Foto interessanter, zeigen sie doch den Bildausschnitt dann so, wie man ihn normalerweise nur mit verdrehtem Kopf sehen würde, darum bin ich ein Freund von engen und ungewöhnlichen Schnitten, jedoch durch die Gelenke würde ich nie schneiden, da dreht sich einem ja der Magen um. Längs durch den Kopf, Schädelplatte abrasieren, Beine ober- und unterhalb des Knie´s abschneiden, alles kein Problem, jedoch durch die Gelenke, dass geht gar nicht und ist ja echt pervers.
#2Report
17.01.2013
Moin,
ich sehe das so, dass ich entweder richtig abschneide, also mitte Oberschenkel bei Beinen z.B. oder im Gesicht richtig dicht dran oder auf der anderen Seite nichts abschneiden. Was ich gar nicht mag ist wenn z.B. ein Fuße so gerade eben nicht mehr ganz im Bild ist oder nur der oberste Teil vom Kopf leicht angeschnitten, das passt irgendwie gar nicht, entweder ganz oder gar nicht :)
Gruß Jens
ich sehe das so, dass ich entweder richtig abschneide, also mitte Oberschenkel bei Beinen z.B. oder im Gesicht richtig dicht dran oder auf der anderen Seite nichts abschneiden. Was ich gar nicht mag ist wenn z.B. ein Fuße so gerade eben nicht mehr ganz im Bild ist oder nur der oberste Teil vom Kopf leicht angeschnitten, das passt irgendwie gar nicht, entweder ganz oder gar nicht :)
Gruß Jens
#3Report
17.01.2013
So gingh es mir auch, man lernt es anders und dann etwickelt sich das eben. Ich mag mittlerweile die Schnitte so recht gern. Da man eben auch den "ersten Blick" besser steuern kann.
Natürlich keine "gerade nicht mehr zu sehenden Schuhe" - Das geht nach wie vor nicht, finde ich.
Ansonsten ist meine Haltung heute: Es ist erlaubt was gut aussieht :)
Natürlich keine "gerade nicht mehr zu sehenden Schuhe" - Das geht nach wie vor nicht, finde ich.
Ansonsten ist meine Haltung heute: Es ist erlaubt was gut aussieht :)
#4Report
[gone] User_6449
17.01.2013
Es wird zwar oft der Hinweis gegeben, Schnitte durch Gelenke, Finger usw. zu vermeiden,
und das ist als allgemeiner Tip auch ganz gut so. Aber letztenendes kommt es eben darauf
an, wie der Schnitt im Gesamtbild paßt.
Kann man pauschal nicht sagen ...
Viele Grüße
Peter
und das ist als allgemeiner Tip auch ganz gut so. Aber letztenendes kommt es eben darauf
an, wie der Schnitt im Gesamtbild paßt.
Kann man pauschal nicht sagen ...
Viele Grüße
Peter
#5Report
17.01.2013
Du meinst so wie hier? ;-)
Das dritte finde ich gut geschnitten aber gerade beim ersten ist der Schnitt nicht gelungen.
Das dritte finde ich gut geschnitten aber gerade beim ersten ist der Schnitt nicht gelungen.
#6Report
[gone] User_6449
17.01.2013
Beispiele sind immer gut, also hier mal eines meiner Bilder,
bei dem nicht nur durch die Gelenke, sondern auch durch
Finger und Haare geschnitten ist:
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß jeder Bildschnitt als
beabsichtigt aussehen sollte und nicht etwa "versehentlich
abgeschnitten".
Viele Grüße
Peter
bei dem nicht nur durch die Gelenke, sondern auch durch
Finger und Haare geschnitten ist:
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß jeder Bildschnitt als
beabsichtigt aussehen sollte und nicht etwa "versehentlich
abgeschnitten".
Viele Grüße
Peter
#7Report
17.01.2013
das ist endlich mal wieder ein guter tröt....
#8Report
17.01.2013
Man sollte ein Gefühl dafür haben, oder entwickeln was gut ist und was nicht und sich nicht an Regeln klammern.
Fotografieren funktioniert nicht nach Kochbuch.
In Lehrbüchern gibt es viele so genannte Regeln, die direkt dannach schreien gebrochen zu werden.
Fotografieren funktioniert nicht nach Kochbuch.
In Lehrbüchern gibt es viele so genannte Regeln, die direkt dannach schreien gebrochen zu werden.
#9Report
[gone] User_6962
17.01.2013
Es weiß ja jeder, dass das Motiv nicht hinter dem Schnitt zu Ende ist. Konsequent betrachtet müßtest Du dann ja die ganze Welt auf einem Foto abbilden. Irgendwo muß man immer schneiden. Den einen paßt dieser, dem anderen der andere Schnitt nicht. Wenn ich lese in der Bilderdiskussion "gutes Foto, wenn nicht die Finger abgeschnitten, angeschnitten wären", dann denke ich mir, diese Kleinkrämer, sollen sie lieber schreiben, dass das Foto vom Gesamteindruck nicht stimmig wirkt. Nur angeschnitten als Argument reicht irgendwie nicht.
#10Report
[gone] Patrick Citera
17.01.2013
Solange es gut aussieht und in sich noch stimming wirkt - sind dem doch keine Grenzen gesetzt.
Schlimmer ist es, wenn der Fotograf das Model amputiert aussehen lässt (Bein oder Arm anwinkeln)
Schlimmer ist es, wenn der Fotograf das Model amputiert aussehen lässt (Bein oder Arm anwinkeln)
#11Report
[gone] User_6962
17.01.2013
Yessss.... oft sieht man Fotos, wo ein Arm zu fehlen scheint oder die Fußstellung so unglücklich gewählt wurde, dass das Model aussieht wie ein Flamingo, dass ist wesentlich schlimmer als ein, in manchen Augen, mißglückter Schnitt. Letztendlich spielt es doch keine Rolle, ob das Foto mit der Kamera bei der Aufnahme oder später im Bearbeitungsprogramm geschnitten wird.
#12Report
[gone] User_6449
17.01.2013
Zitat WHS PHOTOGRAPHIE:
Man sollte ein Gefühl dafür haben, oder entwickeln was gut ist und was nicht und sich nicht an Regeln klammern.
Das Faszinierende daran ist, daß dieses "Gefühl" zumeist auch den althergebrachten Regeln entspricht.
Einfach etwas abzuschneiden - nur um etwas Aufsehen zu erregen - würde nichts bringen, da
wir alle genau den selben ästhetischen Regeln unterliegen.
Viele Grüße
Peter
#13Report
18.01.2013
Warum meinst Du, daß irgendwelche Regeln irgendwelcher Bücher von irgendwelchen Autoren für Dich eine Bedeutung haben müssen ?
Sicher am Anfang hilft so etwas , aber auch Dauer sollt eman sich davon frei machen - nicht nur beim Knipsen.
Sicher am Anfang hilft so etwas , aber auch Dauer sollt eman sich davon frei machen - nicht nur beim Knipsen.
#14Report
18.01.2013
#15Report
Topic has been closed
Seit ich bei der Model -Kartei gemeldet bin, fällt mir bei der Betrachtung der Fotos auf, daß viele Bilder sehr scharf, teilweise auch durch die Gelenke, geschnitten sind. Ich habe es aus diversen Lehrbüchern anders gelernt. Natürlich ist es auch nicht immer möglich, diese Regel zu beachten. Manchmal ist es sicher auch gewollt.
Ich möchte nicht klugscheißen. Aber dieser Grundsatz hat ja seine Berechtigung. Ist das Fotografieren mit scharfen Schnitten besonders angesagt oder progressiv?