Welche PC/Monitor für Bildbearbeitung ratsam? 10

[gone] Dajana Fotodesign
20.01.2013
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich habe in der Suche leider nur Ergebnisse gefunden, welche schon 3- 6 Jahre auf dem Buckel haben.
Falls ich was übersehen habe, so entschuldigt bitte (habe nach Kaufempfehlung, PC für Bildbearbeitung etc gesucht).

Ich möchte 2013/14 meine Bildbearbeitung verbessern.
Momentan bekomme ich öfter gesagt, dass meine Bilder zu scharf sind.
Dies habe ich gestern erschreckend auf dem 1900Pixel HD Fernseher meines Freundes gesehen.
Also - entweder es liegt nur an meinen Augen (und ich muss einzug zum Brillendoc)
oder/und am Laptop, mit welchen ich seit 2008 meine Bilder bearbeitete.
Es ist ein Acer Travelmate 5670 mit 1280x800 Pixel.
Ach ja - gedruckt schauen meine Bilder aus, wie ich Sie auf meinem (kalibrierten) Bildschirm
erstellt habe, was mich a bissl verwirrt ^^".

Also - ich suche einen PC/Monitor, welcher mein Verhalten
(60% Bildbearbeitung, 30% Internet, 10% Office) am besten unterstützt.
Preis max. 600 Euro.
System: Windoofs

Ja, ich weiß Apple sei das Wahre. Aber für mich und meinen Geldbeutel
leider ein erstmal unerreichbares Universum, denn auch PS CS6 + Nik Software Complete Edition
möchte ich noch käuflich erwerben, was auch wiederum ca. 1100-1400 Euro macht.
Mit diesem Erwerb rechne ich momentan nicht vor 2014, was aber ein anderes Problem ist...x(.


Ich bitte davon abzusehen böse, beleidigende und zynische Bemerkungen
(wie ich es hier schon öfters in den Forenbeiträgen vernommen habe) zu hinterlassen.
Bitte nur auf "Antworten" gehen, wenn Sie/Du gute Tips aus eigener Erfahrung für mich hast
und mir diese auch gerne und ohne Seitenhiebe nennen magst.
Wenn dem nicht so ist: kein Ding - eine Antwort ist kein Muss ^.~!
Vielen Dank schon jetzt und allen einen schönen Sonntag =).
Habe gehört das der Dell U2711 ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.

hat 27 Zoll und ist für gut 500 zu haben ....
#3
schaud dich mal dort um:

http://www.prad.de

Der von Horst genannte Dell U2711 ist dort auch ziemllich weit oben aufgeführt, und wohl so ziemlich der einzige inder Größe, der deinem Budgetrahmen entspricht.
Mein eigener sprengt leider auch dein Budget... Und das nicht nur um 100€.
#5
[gone] Dajana Fotodesign
20.01.2013
Mit 2 Monitoren arbeite ich stets bei mir im Hauptberuf. Allerdings sind die auch ganz schön groß (denke mal daher muss ich auch wieder zum Brillendoc, denn die Rießenmonitore stehen max. 40-50cm vor mir auf dem Tisch). Hehe aber ich denke geil wäre es schon mit 2 Monitoren. Links Grafikprogramm und rechts Ordner mit den Bildern zur Ansicht und einfach rüberschieben x)...
ich habe auch zwei Monitore.
den 27er fürs Bild. Und daneben einen 4:3 mit 1600x1200 Pixeln für die Werkzeugpaletten.

Ich denke, dass die Größe der Monitore weniger mit deinem Brillenproblem zu tun haben. Die AUgen werden nunmal i.d.R. schlechter mit der Zeit.
Wichtig ist der Abstand, damit due mit den Augen/Blicken zu ständig zu weit hin- und herschweifen musst. Das strengt die Augenmuskulatur an... Und natürlich muss immer wieder neu fokussiert werden.
Schön früher bei den 21"-Röhrenmonitoren wurde als ergonomische Faustregel vorgegeben: mind 50-60cm Sichtabstand... Oberkante des Monitor in Augenhöhe.
20.01.2013
nach meiner erfahrung gibt es kaum notebooks mit vernünftigen displays. die sind zwar alle schön bunt, aber die stellen die farbräume kaum ausreichend dar. wenn du den kalibriert hast, sollte deine kalibriersoftware dir das (also die grenzen in der darstellbarkeit des displays) eigentlich anzeigen. mit anderen worten: selbst mit kalibrierung ist ein notebookmonitor meistens nicht vernünftig für grafik nutzbar. die kalibrierung kann eben auch nur das darstellen, was das display hergibt. sicher gibt es da ein paar ausnahmen (MAC?) aber was so von den normalen herstellern kommt ist mumpitz.

professionelle grafikermonitore haben eine erheblich höhere helligkeits- und farbtiefenwiedergabe. die auflösung sehe ich als eher sekundär. mich wundert ein bissl, dass du in der suche nichts gefunden hast, aber wenn du mit profis sprichst, finden sich eigentlich nur wenige namen: EIZO, QUATO, dann lange nix und dann vielleicht Mac und HP... in den agenturen findest du meines wissens nach nichts anderes.

für 600,- euro bekommst du schon einen brauchbaren EIZO.

ein "nachteil" von so hochwertigen monitoren ist, dass da z.b. noch zeichnung ist, wo andere nix mehr sehen. so hatte ich anfangs zb immer das problem, dass leute gesagt haben, sie sehen nur noch "weiß", wo am hochwertigen monitor noch zig nuancen zu sehen waren. insbesondere, wenn man fürs web arbeitet, muss man also auch noch mal am billigen monitor gegenchecken.
01.02.2013
Hi!
Habe gerade zwei DELLs: u2713HM und u2413 zum Vergleich da. (beide
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
01.02.2013
für 600,- euro bekommst du schon einen brauchbaren EIZO.

ein "nachteil" von so hochwertigen monitoren ist, dass da z.b. noch zeichnung ist, wo andere nix mehr sehen. so hatte ich anfangs zb immer das problem, dass leute gesagt haben, sie sehen nur noch "weiß", wo am hochwertigen monitor noch zig nuancen zu sehen waren. insbesondere, wenn man fürs web arbeitet, muss man also auch noch mal am billigen monitor gegenchecken.

Bei Eizo sollte man zugreifen...

Es kommt gar nicht darauf an, was andere Leute mit ihren Monitoren sehen. Letzendlich zählt nur wirklich ein Offsetdruck der Bilder, bei dem dann die Nuancen des hochwertigen Monitors wieder zu sehen sind. Selbst teure Vielfarben-Tintendrucker "verschlucken" diese Nuancen. Ich habe das erst neulich wieder bei einem Kalender festgestellt, mit dessen Proof auf einem Tintendrucker (Plotter) ich gar nicht zufrieden war. Das Endergebnis nach dem Offsetdruck war grandios!

Bei Web-Fotografie mag das so sein, wie bei manchen Musikproduktionen: 0815-Charts-Musik wird während des Mixes im Studio immer noch auf kleinen "Billig"-Boxen gegengehört, damit das Zeug im Durchschnitt aller Kompaktanlagen gleich klingt. Da sollte man bei Webfotografie evtl. auch mit nem preiswerteren Monitor gegenchecken.

Topic has been closed