Webspace, welchen Anbieter könnt Ihr empfehlen? 31

25.01.2013
War bereits bei Strato und 1&1 und bin bei beiden wieder weg. Nur Ärger.
Seit dem bin ich bei Hosteurope und vollauf zufrieden. Insgesamt 3 Paket-Updates mehrere Umstellungen für Freunde und Bekannte, mit KK und allem drum und dran, lief bisher alles problemlos.
Meine Empfehlung ist also Hosteurope.
26.01.2013
Vielen Dank für Eure ganzen Erfahrungen und Ratschläge, hatte gestern mich mal für den Strato Baukasten Basic entschieden gehabt, den aber auch gleich heute wieder gekündigt, weil er mir einfach zu wenig bietet. Werde mich mal noch die kommenden Wochen intensiver mit den Angeboten auf dem Markt auseinandersetzen!
Aber generell mal noch eine weitere Frage, braucht man überhaupt so einen Baukasten oder habt Ihr Euch Eure Webseite selbst programmiert oder gar extern programmieren lassen? Quasi Baukastenwebseite ja oder Nein?

Gruss Ralf
26.01.2013
Wäre schon fast eine neuen Thread wert. Man muss die eigenen Fähigkeiten und die vorhandene (Frei)Zeit in die Waagschale werfen und dann schauen, ob es einem das wert ist. Generell braucht man keine Baukästen zum Websites basteln. Diese nehmen einem einiges ab, aber der individuelle Touch geht natürlich verloren.

Wenn mans selbst scriptet gehört natürlich schon ein gewisses Know/How dazu. Wobei man sehr viele Quellen im Netz dazu findet. Ja ich hab bisher alles selbst gescriptet (Programmieren ist in meinen Augen was anderes aber sei es drum)
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
26.01.2013
Zum Erstellen einer eigenen Website gehört zumindest Basiswissen von HTML und Javascript. Mit diesem Basiswissen kann man - unter Zuhilfename von fertigen Templates, welche man sich anpasst - schon ganz hübsche Seiten basteln.
Templates findet man z.B. hier: http://themeforest.net/

Wer keinerlei Wissen darüber besitzt, kann sich leider nur eines Baukastens bedienen, oder einen (oft relativ teuren) Webdesigner beauftragen.

Als zweite Möglichkeit gibt es noch Wordpress Blogs - Templates mit Fotogalerien werden oft kostenlos angeboten... http://de.wordpress.com/; für Wordpress werden reichlich Tutorials im Web gezeigt; z.B. auf Youtube. Kentnisse von HTML oder Java sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Vielleicht auch mal meinen Job anschauen: https://www.model-kartei.de/jobs/238305-0-deine-neue-homepage.html

@TO: Das Basispacket von Strato ist eigentlich recht günstig und auf allen Strato-Servern läuft php. Den Baukasten braucht man ja gar nicht zu benutzen. Es geht nur um das Basis-Hostingpacket mit der Webadresse.
26.01.2013
Such Dir jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der sich mit Content Management Systemen wie Joomla oder Wordpress auskennt. Irgend ein Dummer findet sich da immer. Der soll Dir das einrichten und erklären. Alles andere kostet Dich viel zu viel Zeit. Zur Not zahlst Du ihm halt was, das ist aber immer noch billiger als ein gutes Objektiv :-)
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
26.01.2013
Irgend ein Dummer findet sich da immer.

Wer anderen hilft, ist dumm??? Ich hoffen, das war nur so eine misslungene Redewendung...
26.01.2013
Nein, war es nicht. Ich habe schon für einige Leute und Vereine solche Websites aufgesetzt und weiß, wovon ich spreche.
26.01.2013
osna solution
Hammer service , super Preis und auch über die normalen Öffnungszeiten erreichbar.
26.01.2013
Hier..... http://www.joomla100.com/content/view/34/59/ Dort wird Dir auch das CMS mit installiert (ohne Beispieldateien installieren lassen) - zack fertig sofort nutzbar. Dann einfach das gewünschte Template im Netz suchen und installieren.
27.01.2013
Ich kann für Einsteiger und Unwissende jedes Fachwissens ums das Thema Homepage, wirklich nur jimdo empfehlen!
Ich hab meine Seite an einem Nachmittag gebaut, es war total einfach, läuft alles super und ich finde das Angebot sehr umfangreich.
Natürlich nix für die Profis, aber für den Anfänger, der eine kleine und appetitliche Homepage wünscht eine super Sache.
27.01.2013
Ich programmiere von Hand oder benutze ein CMS oder kombiniere beides. Handprogrammierung für einen schnellen Start und Übersicht und CMS für variable Inhalte.

Die Technik ist beim Webseiten-Basteln auch nicht das große Problem.
Ich habe das vor Jahren hauptberuflich gemacht und betreue immer noch ab und zu mal ein Projekt.
Es krankt immer an denselben Dingen:
1. Die Leute sind sich nicht klar darüber, was sie mit ihrer Seite überhaupt wollen, oder bringen dies nicht klar zum Ausdruck - frei nach dem Motto "Was will mir diese Werbung sagen?" .
2. fehlende oder schlecht aufbereitete Texte und Inhalte (zu lange Zeilen, zu kleine Schrift, Fließtext ohne Absätze usw.)
3. Designverliebtheit - mach die Seiten lieber schlicht und standardkonform, dann sind sie auch unterwegs noch schnell und mit fast jedem Gerät zu betrachten
4. ungeschickte oder unpassende Beschriftung - Zielgruppe beachten, Beispiel: Lieschen Müller wird mit dem Begriff Portfolio kaum was anfangen können, aber genaus disqualifiziert man sich mitunter bei der Bewerbung für eine Werbe-Agentur, wenn man stattdessen den Begriff Galerie verwendet. - Lösung: 2 Versionen machen

Und letztens - schaut bloß nicht auf meine Homepage, dort könnt ihr nämlich fast alle Fehler begutachten (vor allem Punkt 1, aber in diesem Fall ist es mehr oder weniger Absicht) - ihr wißt ja, die Sache mit dem Schuster usw. ...

Topic has been closed