RAWs in DNG - Wer macht's? 23

Vielen Dank für die ganzen Antworten. 152 MB erscheint mir auch etwas viel für ein einzelnes Bild im DNG Format. However, meines Wissens kann ich eine RAW Datei auf zwei Arten umwandeln. Einmal mit unverändert eingebetterter RAW Datei (Also RAW + XML Script = größer als RAW) und einmal eine echte Konvertierung mit eventueller Optimierung ( = kleiner als RAW).
Dennoch, wenn ich hier Erfahrungswerte lese, die DNG betreffen (nicht mehr zu öffnen etc.), dann warte ich lieber noch ab. Ich hab auch nicht die Zeit einzeln zu prüfen, ob die Umwandlung nun funktionierte oder nicht.
Die erwähnten Kameras benutzen DNG als genuines Rohformat? Glaube ich nicht.

In den RAW-Dateien landen ja nicht nur die ausgelesenen Helligkeitswerte des Kamerasensors, sondern noch zahlreiche andere Messwerte und Informationen, die für die Interpretation dieser Helligkeitswerte wichtig sind. Eine der zentralen Aufgaben des RAW-Konverters ist, die fehlenden Farbinformationen der Rohdaten (es fehlen aufgrund der Bayer-Matrix schliesslich 2/3 der Daten) zu ergänzen. Das ist keine triviale Aufgabe. Und um das stemmen zu können, sollte dem Konverter jede verfügbare zusätzliche Information geliefert werden.
Das DNG-Format kann etliche dieser Informationen ebenfalls abbilden. Aber ich will mich lieber nicht darauf verlassen, dass es Adobe es geschafft hat (und auch in Zukunft auch schaffen wird), jede Information aus jedem RAW-Format abzubilden. Zumal viele proprietäre Formate nicht offen liegen, es also unklar ist, was da noch so alles gespeichert wurde, und Adobe mit PDF eindrücklich bewiesen hat, nicht gerade zu den Königen im Entwurf von Dateiformaten zu zählen.

Für die allermeisten Aufgaben wird DNG wohl vollkommen ausreichen. Für kniffligere Fälle hätte ich dann aber doch die genuien Formate, um aus dem Bild all das herauszuholen, was möglich ist.
Womit sich die Frage stellt, wieso man dann auf DNG umsteigen soll. Die Zukunftssicherheit sehe ich auch bei den anderen Formaten gegeben (zur Not kann man ja in 20 Jahren einen alten Konverter in einen Emulator laden). Grossartige Vorteile im Speicherverbrauch sehe ich nicht - und selbst wenn, die paar MB sind doch wirklich albern.

Sollten die Kameraherstelle dazu übergehen, DNG tatsächlich als Hauptrawformat zu verwenden (und nicht etwa nur eine interne Konvertierung vom tatsächlichen RAW in DNG anzubieten), sieht die Sache natürlich anders aus.
Aber das sehe ich nicht.
#23

Topic has been closed