Googles "neue" Bildersuche 14

17.02.2013
Google wird demnächst seine Bildersuche umstellen, statt wie aktuell ein kleines Thumb zu präsentieren, könnte also bereits das Originalbild von Google präsentiert werden..

weiteres unter http://verteidige-dein-bild.de/video.html
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
17.02.2013
auf google.com ist das schon eine ganze Weile. So what? Die Erde dreht sich halt weiter und ich denke nicht das es weiter schlimm ist.
18.02.2013
Google wird sich um "Petitionen" einen feuchten Kehricht kümmern. Google ist nur dadurch zu treffen, dass Webseitenbetreiber keine Google-Werbung mehr schalten und User nicht mehr auf Google-Ads klicken. Zudem kann man die Bildersuche einfach verhindern, indem man per robots.txt seine Website oder auch Teile davon, von der Suche ausschließt. Das ist im Endeffekt die gleiche Nummer wie Pinterest. Wenn man die Übergriffe nicht will, sperrt man die Bots aus und Ruhe ist. Und man verwendet alternative Suchmaschinen...
[gone] Hermann Klecker
18.02.2013
Pinterest ist schlimmer, denn da gibts auch einen haufen Kopien statt nur links zum Original.

Daß Google jetzt das Bild in Groß zeigt, finde ich nicht sooo schlimm, auch wenn sie sich damit auf dünnes Eis gebeben. Gerüchteweise hat es geheißen, daß sie nicht mehr auf die originale Seite verweisen wollen. Stimmt das?
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
18.02.2013
Google zeigt bei jeder Suchanfrage passende Werbung. Wie auch schon bei den im Moment strittigen Zeitungsartikeln nutzt Google den Kontent der Webseiten, um Werbung zu generieren und die eigene Suchmaschine attraktiv zu machen. Google verdient Geld mit fremden Kontent, ohne dafür zu zahlen. Besonders bei Bildern und News. Für mich ist das so, als wenn der Pizzabote von nebenan nachts mein Auto klaut, um Pizza auszufahren und es dann wieder an seinen Platz stellt. Finde ich nicht so prikelnd...
Den eigenen Kontent per robots.txt aus dem Index zu werfen, kommt ja quasi einer Löschung aus dem Index gleich. Also friss - oder stirb...
Jetzt bleibt mal locker. Google bricht nicht nachts irgendwo ein und klaut Bilder von irgendwelchen Festplatten und Speicherchips. Google zeigt die Bilder, die wir ins Internet gestellt haben. Und wieso machen wir das? Damit andere sie anschauen. Und nicht etwa, damit das Gegenteil geschieht. (Ich biete aber gerne ein paar Einführungskurse in die Funktionsweise des Internets an, sollte es da Nachholbedarf geben.)
Solange da die Seite, von der das Bild stammt, verlinkt ist, sehe ich da absolut überhaupt garkein auch nur irgendwie geartetes Problem. Google gibt das ja nicht als eigene Inhalte aus. Ganz im Gegenteil: Suchmaschinen sind der Wegweiser durch's Netz. Ohne die würde niemand auch nur irgendeine Seite finden.
Das habe ich auch schon bei dem Gemotze der Zeitungen nicht verstanden: ohne die Verlinkung in der Newsabteilung bei Google würde niemand den Weg zum Buxtehuder Tagesanzeiger oder Osnabrücker Kurier finden. Aber anstatt man darüber froh ist, dass so Traffic erzeugt wird, wird erstmal gejammert.
Und natürlich packt Google da Werbung auf die Ergebnisseiten - von irgendwas wollen die ja auch leben. Besser die verdienen Geld mit Werbung als mit verkauften Daten ihrer Nutzer.
Also wirklich.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
18.02.2013
Google will nicht mehr- wie bisher - auf die entsprechende Seite, sondern nur noch auf das nackte BIld verlinken. Da wird das Einstellen von Bildern für den Urheber zum sinnlosen Unterfangen. Außer, man klatscht die Bilder jetzt mit Namen, Adresse, Email und Internetadresse zu. ;)

Ich kenne durchaus die Funktionsweise des Internets, möchte aber trotzdem nicht, dass meine Bilder von Google aus dem Zusamenhang mit meiner Seite gerissen werden. Zudem die Hemmschwelle beim Bilderklau nochmals reduziert wird, wenn man bei der Bildersuche nicht einmal mehr erfährt, von wo die Bilder überhaupt stammen. Das soll ein kleiner Copyright-Vermerk (zumindest in Deutschland) ersetzen.
Wenn die Ursprungsseite nicht mehr verlinkt ist, dann wäre das natürlich frech. Ich kann aber nirgendwo eine ernsthafte Vorschau der Suche finden. Deshalb kann ich das nicht so recht beurteilen. Die Punkte, über die sich auf den einschlägigen Interessenseiten (inkl. der verlinkten Seite) aufgeregt wird, finde ich eher unproblematisch.
ok, vorschau gefunden:
http://googlewebmastercentral.blogspot.ie/2013/01/faster-image-search.html

link ist da - ancklickbar und ausgeschrieben.
alles im grünen bereich. find ick.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
18.02.2013
link ist da - ancklickbar und ausgeschrieben.
alles im grünen bereich. find ick.

Ein Klick mehr als sonst...das wird den Traffic schon einschränken. Ich könnte aber auch damit leben, da ich über Google durch meine Keywords (z.B. "Hochzeitsfotograf Potsdam") und nicht über die Bildersuche gefunden werde.
mag sein, dass der click mehr, den traffic runterzieht. die frage ist: sind die besucher dann am ende wertvoller? denn möglicherweise bleiben die einfach-mal-kurz-hinschauen-aber-dann-eh-gleich-wieder-verschwinden-clicker weg.
muss man abwarten. ich finde es weiterhin eher unproblematisch.
18.02.2013
Das mit den wertvolleren Besuchern - genau das ist das Problem. Es hilft mir nichts, wenn jemand, der nach Bildern sucht, und nicht nach Content, auf meiner Seite rumsurft und dann eventuell noch den Rest an Bildern abgreift. Jemand, der einen Fotografen sucht, oder - in meinem Fall - einen Autor, sucht nicht nach Bildern sondern nach Keywords. Wer nach Bildern sucht, um die abzugreifen, der hat das bisher auch schon gemacht - und da bin ich eigentlich ganz froh, dass diese Nasen von meiner Seite ferngehalten werden.
Ich finde diese Art der Verlinkung kommt einer Entrechtung am eigenen Bild gleich. Oder glaub Ihr ernsthaft die rechte Seite wird so leer bleiben, wie google dies uns weismachen will. Nein da kommt dann die Werbung etc. hin und der Link geht dabei schön unter, ist ja nur der Apetizer für die Werbung.

Google ist doch nicht doof ziel der Aktion ist es den User möglichst Lange bei google zu halten und somit mehr werbung einblenden zu können. Damit ist dann auch klar warum dieses Modell gewählt wird und wie mit den kostenlosen Bildern in Zeitungen und Zeitschriften werden sich noch manche freuen, wenn sie da so prominent zu sehen sind. Ich kann die Verharmlosung dieser Entrechtung nicht mehr hören und die scheinheiligen Argumente ala: ''Google bricht nicht nachts irgendwo ein und klaut Bilder von irgendwelchen Festplatten und Speicherchips.'' nein sie gehen auf Deinen Server holen sich was sie brauchen und nutzen es für Ihre Zwecke, die Zwecke wofür Du sie auf Deinem Server hast sind ihnen Schnuppe.

Damit ist das genauso geklaut, als würden sie bei Dir einbrechen und sie Dir von Stick, Karte oder Festplatte klauen, die Orginale kannst ja ruhig behalten, Hauptsache die Kopien sind für google für lau nutzbar...

Denkt mal drüber nach...

LG John
Sie sind für jeden für lau ansehbar, weil Du sie ins Internet genau dafür gestellt hast.
Wenn Du das nicht willst, dann lade nichts hoch oder sperr Google aus.

Topic has been closed