«Grossvater, was ist ‘Kleinbild’?» 11

01.03.2013
Wie bereits bekannt, gibt es auch in der Fotografie (oder heisst es jetzt Photographie) eine 'alte Welt' und eine 'neue Welt'

Mal reinlesen, mitschmunzeln und nachdenken . . . . «Grossvater, was ist ‘Kleinbild’?»

Allzeit gutes Licht!
Christoph
01.03.2013
Ich hatte neulich ein erstaunliches Erlebnis mit Modell bei mir. Nun bin ich ein analog Fotografierender, der gerne auch mal einen Sofortbildfilm in die Polaroidkassette einlegt. Mein Modell hatte zuvor noch nie eine Fotografie in der Hand und hat nun auch verstanden, warum es einem Polaroid-Effekt im Bildverarbeitungsprogramm bei ihr gibt.
Naja .... solche begriffe halten sich hartnäckig ... obwohl Filmkameras schon seit Jahrzehnten keine mechanische Kurbel mehr haben (oder richtige Filme) spricht man ja immer noch von "Filme *drehen*" ...
01.03.2013
... vor kurzem habe ich einem Model einige meiner Baryt-Abzüge aus meinem kunstfotografischen Projekt gezeigt.
Da gab es g r o ß e Augen !
Für die " Jünglinge " - Baryt-Papier ist ein edles fotografisches Papier mit Baumwoll-Basis.
Saluti !
giorgi
01.03.2013
Das finde ich besonders treffend:
«Wieso heisst es hier bei der Beschreibung dieses Objektivs ‘Brennweite 70 bis 200 mm entspricht 105 x 300 mm bei Kleinbild’?

...schließlich gab es schon immer verschiedene Aufnahmeformate, manchmal sogar mit der selben Kamera, aber so einen Käse gibt es erst seit der Digitalen Fotografie.

Die passende Lösung wird ja auch gleich angeboten:
«Weshalb nennt man dann nicht gleich den wirklichen Bildwinkel, sondern macht den komplizierten Umweg über das Kleinbild-Dingsbums, wo eh keiner durchblickt …»
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
01.03.2013
@WHS
Ich glaube, Du verwechselst hier was: Die Brennweite 70 - 200mm ist auf Kleinbild bezogen und entspricht bei einer Digi-Crop-Kamera ca. 105 - 300mm
LG (ein alter Kleinbild-Fotograf)
01.03.2013
Ja, ich finde, Kleinbild ist eigentlich ein viel besseres Wort als Vollformat ;-)
01.03.2013
"Weshalb nennt man dann nicht gleich den wirklichen Bildwinkel"

Find ich solange nicht gut, solange das gleiche Objektiv
auf Kameras mit unterschiedlicher Chipgröße passen.
Danach dann ja.
01.03.2013
@Rolf Zimmermann_CH3

hast wohl gar nicht gemerkt dass dies nur ein Zitat ist.
Erst lesen, dann Senf dazugeben!
03.03.2013
Zitat: "Weshalb nennt man dann nicht gleich den wirklichen Bildwinkel"

Ganz einfach: Weil es nicht stimmt.

1. Die Beschriftung auf dem Objektiv kann ja nicht wissen, an welcher Kamera es eingesetzt wird.

2. Die Brennweite ist eine eindeutige optische Größe mir der man so einiges ausrechnen kann und daher wichtig ist.

3. Die genannte "Entsprechung" ist nicht ganz korrekt. Das mit dem Bildwinkel ist nur eine Größe. Das kleinere Chipformat bewirkt einen Ausschnitt. Wer sich auskennt, der weiß, dass unterschiedliche Brennweiten noch ganz andere Wirkungen haben. Es gibt mindestens einen alten Thread dazu, den ich aber gerade nicht finde.
03.03.2013
eine optische Brennweite ist eine feste physikalische Größe. Alle anderen Bezeichnungen sind Krücken.

anTon

Topic has been closed