Hompage - Wie teuer? 26
11.03.2013
Wie teuer ist ein Auto? ;)
Ich baue Websites und kann auch Domains/Webspace anbieten.
Aber Deine Frage ist ein wenig zu unpräzise. ;)
Ich baue Websites und kann auch Domains/Webspace anbieten.
Aber Deine Frage ist ein wenig zu unpräzise. ;)
#2Report
11.03.2013
Du gehst in ein Autohaus, wo es vom Lupo, Golf, E-Klasse und Ferrari einfach alles zu kaufen gibt und fragst den Verkäufer: "Was kostet ein Auto?"
Um Deine Frage zu beantworten, solltest Du Deine Ziele nennen!
- gewerblich?
- privat?
- wen willst Du erreichen?
- Hippes Design mit viel Schnickschnack, das niemand findet und Hürden beinhaltet?
- Weniger Schnickschnack, aber Barrierearm, ne Seite die man auch findet, aber nicht so hipp ist?
Was ist die Arbeitsstunde für einen Menschen wert, der davon Einkommensteuer, Altersversorgung, andere Abgaben, Zeitaufwand für Weiterbildung etc. bezahlen muss wert?
Pflege(kosten):
Da würde ich nicht auf Werbeversprechen setzen, sondern auf Erfahrungswerte von Bekannten oder Freunden.
Manche berechnen ein Schweinegeld und kommen nicht in die Pötte, Andere sind rapp zapp bei der Sache.
Achte auf die Vertragsgestaltung!
Pillepalleänderungen wie Preise oder Textänderungen sollten 20 Euronen nicht übersteigen.
Homepage:
Lässt Du dir die mit WordPress oder sonstigem CMS zusammeklicken, dürfte ne ansprechende Seite um 500 Euronen kosten.
Sollen Inhalte eingepflegt werden, kannst Du auch noch mal je nach Umfang rund 500 Euro einrechnen. Das Überlegen von Texten und Bildbearbeitung kostet Zeit.
Soll die Seite auch gefunden werden, je nach Anfangsvorgabe auch noch mal um 500 Euronen.
Nach diesen Vorgaben sehe ich um 1.500 als normal an.
Irgendwelche Menschen basten Dir auch für viel viel weniger Geld ne tolle Seite zusammen, aber die Frage ist, wie viele Besucher werden ausgeschlossen und wird die Seite auch gefunden.
Drum die Frage nach der Zielsetzung...
Um Deine Frage zu beantworten, solltest Du Deine Ziele nennen!
- gewerblich?
- privat?
- wen willst Du erreichen?
- Hippes Design mit viel Schnickschnack, das niemand findet und Hürden beinhaltet?
- Weniger Schnickschnack, aber Barrierearm, ne Seite die man auch findet, aber nicht so hipp ist?
Was ist die Arbeitsstunde für einen Menschen wert, der davon Einkommensteuer, Altersversorgung, andere Abgaben, Zeitaufwand für Weiterbildung etc. bezahlen muss wert?
Pflege(kosten):
Da würde ich nicht auf Werbeversprechen setzen, sondern auf Erfahrungswerte von Bekannten oder Freunden.
Manche berechnen ein Schweinegeld und kommen nicht in die Pötte, Andere sind rapp zapp bei der Sache.
Achte auf die Vertragsgestaltung!
Pillepalleänderungen wie Preise oder Textänderungen sollten 20 Euronen nicht übersteigen.
Homepage:
Lässt Du dir die mit WordPress oder sonstigem CMS zusammeklicken, dürfte ne ansprechende Seite um 500 Euronen kosten.
Sollen Inhalte eingepflegt werden, kannst Du auch noch mal je nach Umfang rund 500 Euro einrechnen. Das Überlegen von Texten und Bildbearbeitung kostet Zeit.
Soll die Seite auch gefunden werden, je nach Anfangsvorgabe auch noch mal um 500 Euronen.
Nach diesen Vorgaben sehe ich um 1.500 als normal an.
Irgendwelche Menschen basten Dir auch für viel viel weniger Geld ne tolle Seite zusammen, aber die Frage ist, wie viele Besucher werden ausgeschlossen und wird die Seite auch gefunden.
Drum die Frage nach der Zielsetzung...
#3Report
[gone] User_358910
11.03.2013
Moin,
die Frage ist doch teilweise eindeutig gestellt. Es wird gefragt, was man selbst bezahlt hat.
Webspace inkl. Domain: Knapp 8 EUR/Monat(3 Domains sind enthalten, es gab eine einmalige Gebühr).
Ich nutze Worpress dazu, das kostet nichts, kann von fast jedem in 5 Min. installiert werden. Dazu ein Template, was ich für 8 EUR freigekauft habe.
Sieht dann so aus: http://www.feldhusen.de
vg, Patrick
die Frage ist doch teilweise eindeutig gestellt. Es wird gefragt, was man selbst bezahlt hat.
Webspace inkl. Domain: Knapp 8 EUR/Monat(3 Domains sind enthalten, es gab eine einmalige Gebühr).
Ich nutze Worpress dazu, das kostet nichts, kann von fast jedem in 5 Min. installiert werden. Dazu ein Template, was ich für 8 EUR freigekauft habe.
Sieht dann so aus: http://www.feldhusen.de
vg, Patrick
#4Report
12.03.2013
Meine Vorredner haben das ganz gut auf den Punkt gebracht.
Ich bau seit einigen Jahren Webseiten, jedoch nur für privat und für meine Projekte. Dadurch hab ich mir zumindest gute Grundkenntnisse in Webdesign und Codeing angeeignet.
Ich zahle ca. 5 EUR pro Monat für mein Webspace, Domains (Adresse), etc. - nutze seit 1,5 Jahren Wordpress als Basis mit einem Template welches ich auf meine Ansprüche und Wünsche angepasst habe. Templates gibt es recht günstig oder auch etwas teurer. Ich pers. mag die Templates von Elegant Themes (http://www.elegantthemes.com/), der Vorteil ist, dass man für einen festen Betrag zugriff auf über 80 Premium Themes mit guten Bedienmöglichkeiten hat.
Meine Webseite wird sehr gut gefunden, was aber auch daran liegt, dass ich mich halt seit Jahren mit dem Thema beschäftige.
Guckst du hier: http://www.timoraab.de
Also kurz zusammengefasst: Wenn du Zeit investieren möchtest und dich entsprechend ins Thema "Webseite" einarbeiten möchtest, dann mach das ruhig selbst. Hast du weder Ahnung noch Zeit - such dir wen der das macht. Das kostet dann halt entsprechend.
Ich bau seit einigen Jahren Webseiten, jedoch nur für privat und für meine Projekte. Dadurch hab ich mir zumindest gute Grundkenntnisse in Webdesign und Codeing angeeignet.
Ich zahle ca. 5 EUR pro Monat für mein Webspace, Domains (Adresse), etc. - nutze seit 1,5 Jahren Wordpress als Basis mit einem Template welches ich auf meine Ansprüche und Wünsche angepasst habe. Templates gibt es recht günstig oder auch etwas teurer. Ich pers. mag die Templates von Elegant Themes (http://www.elegantthemes.com/), der Vorteil ist, dass man für einen festen Betrag zugriff auf über 80 Premium Themes mit guten Bedienmöglichkeiten hat.
Meine Webseite wird sehr gut gefunden, was aber auch daran liegt, dass ich mich halt seit Jahren mit dem Thema beschäftige.
Guckst du hier: http://www.timoraab.de
Also kurz zusammengefasst: Wenn du Zeit investieren möchtest und dich entsprechend ins Thema "Webseite" einarbeiten möchtest, dann mach das ruhig selbst. Hast du weder Ahnung noch Zeit - such dir wen der das macht. Das kostet dann halt entsprechend.
#5Report
12.03.2013
@patrick:
Das war die Frage:
" wie teuer es ist eine HP bauen und pflegen zu lassen?"
Das die Meisten, da Autodidakten, nichts bezahlt haben steht außer Frage ;-)
Auch war nicht die Frage nach Hostingkosten ;-)
Könnte es die TO, würde sie die Frage nicht stellen.
Deine Seite ist ein Beispiel, ich sehe da in meinem FF mit noscript einen nie endenden Ladebalken.
Das zu dem Thema, wen will ich erreichen, möchte alle Besucher erreichen, was ist meine Zielsetzung ;-)
Wer das Wissen nicht hat, denn mit dem bloßen Aufsetzen von WP ist es nicht getan, Begrifflichkeiten wie SEO, Usability und Barrierearmut sollten auch bekannt sein, der braucht halt jemanden und Arbeitszeit kostet Geld.
Das wäre vielleicht noch ein Tipp an die TO, dass es jemand aus dem Bekannten- Freundeskreis gibt, der z.B. ein nettes WordPress aufsetzt.
Wenn die Seite auch gewerblich genutzt werden soll, für das Feintunig dann einen Fachmann ran lassen, oder mal den Timo fragen, er hat ein WP, das wuppt....
...er ist bestimmt nicht so teuer ;-)
Das war die Frage:
" wie teuer es ist eine HP bauen und pflegen zu lassen?"
Das die Meisten, da Autodidakten, nichts bezahlt haben steht außer Frage ;-)
Auch war nicht die Frage nach Hostingkosten ;-)
Könnte es die TO, würde sie die Frage nicht stellen.
Deine Seite ist ein Beispiel, ich sehe da in meinem FF mit noscript einen nie endenden Ladebalken.
Das zu dem Thema, wen will ich erreichen, möchte alle Besucher erreichen, was ist meine Zielsetzung ;-)
Wer das Wissen nicht hat, denn mit dem bloßen Aufsetzen von WP ist es nicht getan, Begrifflichkeiten wie SEO, Usability und Barrierearmut sollten auch bekannt sein, der braucht halt jemanden und Arbeitszeit kostet Geld.
Das wäre vielleicht noch ein Tipp an die TO, dass es jemand aus dem Bekannten- Freundeskreis gibt, der z.B. ein nettes WordPress aufsetzt.
Wenn die Seite auch gewerblich genutzt werden soll, für das Feintunig dann einen Fachmann ran lassen, oder mal den Timo fragen, er hat ein WP, das wuppt....
...er ist bestimmt nicht so teuer ;-)
#6Report
[gone] User_358910
12.03.2013
Oh je... Warum muss denn jedes Thema hier im Forum der MK gleich so "gross" werden?
Wir teuer ist es, eine HP bauen und pflegen zu lassen? + Was habt Ihr bezahlt? - Die Fragen habe ich für mich beantwortet.
Sofern ich ein Wordpress nicht selbst installieren kann, brauche ich an dieser Stelle noch Hilfe. Ich wage mal zu behaupten, dass jeder 15jährige Nerd das für ein paar McDonalds Gutscheine macht.
Wenn es nun gleich um SEO, Usabillity und Barrierefreiheit geht, evtl. noch die Teilnahme am Biene-Award geplant ist, dann brauche ich in der Tat professionelle Hilfe, dass wird nicht so günstig zu haben sein. Barrierefreiheit halte ich bei einer Fotohomepage jedoch durchaus für Vernachlässigbar. Wichtiger ist, dass Mobiledevices funktionieren.
Wenn es aber darum geht, eine Homepage aufzubauen, um überhaupt einmal zu schauen, ob es sinnvoll ist, mag ein kostenloser Blog bei wordpress.org mit einem brauchbaren Foto-Theme eine gute erste Möglichkeit sein. Dazu noch einen Domainnamen zum Preis eines Joghurtbechers und ein HTML-Relocater, dann ist der erste grosse Schritt doch schon getan.
@.::DIGI|mik::. "noscript" extra für Dich installiert in FF zum prüfen, Homepage lüppt. Und nu?!
vg, Patrick
Wir teuer ist es, eine HP bauen und pflegen zu lassen? + Was habt Ihr bezahlt? - Die Fragen habe ich für mich beantwortet.
Sofern ich ein Wordpress nicht selbst installieren kann, brauche ich an dieser Stelle noch Hilfe. Ich wage mal zu behaupten, dass jeder 15jährige Nerd das für ein paar McDonalds Gutscheine macht.
Wenn es nun gleich um SEO, Usabillity und Barrierefreiheit geht, evtl. noch die Teilnahme am Biene-Award geplant ist, dann brauche ich in der Tat professionelle Hilfe, dass wird nicht so günstig zu haben sein. Barrierefreiheit halte ich bei einer Fotohomepage jedoch durchaus für Vernachlässigbar. Wichtiger ist, dass Mobiledevices funktionieren.
Wenn es aber darum geht, eine Homepage aufzubauen, um überhaupt einmal zu schauen, ob es sinnvoll ist, mag ein kostenloser Blog bei wordpress.org mit einem brauchbaren Foto-Theme eine gute erste Möglichkeit sein. Dazu noch einen Domainnamen zum Preis eines Joghurtbechers und ein HTML-Relocater, dann ist der erste grosse Schritt doch schon getan.
@.::DIGI|mik::. "noscript" extra für Dich installiert in FF zum prüfen, Homepage lüppt. Und nu?!
vg, Patrick
#7Report
12.03.2013
ich benutze Viewbook (www.viebook.com) , kostet 99 USD pro Jahr ... pflegen kann man die Webseite damit selber.
#8Report
12.03.2013
Danke für eure Antworten!
Um meine Frage zu konkretisieren :
Es geht um eine ansprechende, evetuell leicht verspielte HP für mein Atelier mit Kontaktformular, Galerie... und eventueller Verlinkung zu Dawanda o.ä.
Ich habe mich zuletzt vor einigen Jahren mit diesem Thema beschäftigt und keine Ahnung mehr was mit welchem Programmen möglich ist und wie hoch die Kosten für dieses, die Domain u.s.w. sind.
Ich frage mich ob ich jemanden beauftragen soll oder ob ich das selber ansprechend hinbekomme.
Und wie teuer es wäre, wenn jemand das für mich machen würde...
Teilweise sind diese Fragen ja auch schon beantwortet worden. Danke :-)
Dies ist aber kein Jobangebot!
Bitte keine Werbung als PN!
Wenn ihr selber im Bereich HP arbeitet, dann könnt ihr das ja auch hier schreiben.
Lg
Um meine Frage zu konkretisieren :
Es geht um eine ansprechende, evetuell leicht verspielte HP für mein Atelier mit Kontaktformular, Galerie... und eventueller Verlinkung zu Dawanda o.ä.
Ich habe mich zuletzt vor einigen Jahren mit diesem Thema beschäftigt und keine Ahnung mehr was mit welchem Programmen möglich ist und wie hoch die Kosten für dieses, die Domain u.s.w. sind.
Ich frage mich ob ich jemanden beauftragen soll oder ob ich das selber ansprechend hinbekomme.
Und wie teuer es wäre, wenn jemand das für mich machen würde...
Teilweise sind diese Fragen ja auch schon beantwortet worden. Danke :-)
Dies ist aber kein Jobangebot!
Bitte keine Werbung als PN!
Wenn ihr selber im Bereich HP arbeitet, dann könnt ihr das ja auch hier schreiben.
Lg
#9Report
12.03.2013
Hi,
Meine Seite (http://www.pixeria.de/) habe ich selber in Photoshop entworfen (Kosten: 0,00)
Der Entwurf wurde dann von einem Kollegen in CSS "übersetzt" (Kosten: ein Abendessen)
Das kostenlose Java Galerie Applett wurde von einem Programmierer "eingebaut" (Kosten: 150,00)
Die Hostingkosten sind zZt zu vernachlässigen, finde ich.
Die Pflege der Seite übernmehme ich selber - die nötige Arbeit im html Code ist zwar zeitaufwändig aber interlektuell keine Herausvorderung ;-)
Meine Seite (http://www.pixeria.de/) habe ich selber in Photoshop entworfen (Kosten: 0,00)
Der Entwurf wurde dann von einem Kollegen in CSS "übersetzt" (Kosten: ein Abendessen)
Das kostenlose Java Galerie Applett wurde von einem Programmierer "eingebaut" (Kosten: 150,00)
Die Hostingkosten sind zZt zu vernachlässigen, finde ich.
Die Pflege der Seite übernmehme ich selber - die nötige Arbeit im html Code ist zwar zeitaufwändig aber interlektuell keine Herausvorderung ;-)
#10Report
12.03.2013
@patrick
Weil ich heraus gelesen habe und "marygoround" es gerade erklärt hat, dass es sich um eine gewerbliche Seite handeln soll, worüber auch Umsätze generiert werden sollen. Hier sollten dann auch weitere Aspekte zur Entscheidungsfindung einfließen und es kann kein Fehler sein, das auch anzusprechen. Jeder verlorene/nichterreichte Kunde kann ein finanzieller Verlust darstellen.
Warum Deine Seite bei mir nicht läuft, wäre mir als potentieller Kunde egal, ich würde weiter klicken... ;-)
Hier sind halt andere Anforderungen zu stellen, als an eine private Seite. Das meinte ich mit Zielsetzung.
Ansonsten gebe ich Dir mit Deinen Einlassungen völlig recht, sehe ich für Privatleute genau so.
@marygoround
Mit ein wenig Einarbeitung würdest Du es mit z.B. WordPress auch selber hinbekommen, versuche es einfach mal. Anonsten der Bekanntenkreis für ein Abendessen. Wie Patrick schreibt, hier bekommst Du schnell ansprechende Designs und ist erst mal ein Start.
Nebenbei-Ersteller würden wohl von 50 - 300 Euro nehmen, Agenturen die auch noch die weiteren Aspekte bedenken, schnell vierstellig. Tummel Dich mal in Webdesignforen, da wirst Du für eine kostengünstige Lösung garantiert fündig.
Jetzt hast Du Nachdenkfutter ;-)
Oh je... Warum muss denn jedes Thema hier im Forum der MK gleich so "gross" werden?
Weil ich heraus gelesen habe und "marygoround" es gerade erklärt hat, dass es sich um eine gewerbliche Seite handeln soll, worüber auch Umsätze generiert werden sollen. Hier sollten dann auch weitere Aspekte zur Entscheidungsfindung einfließen und es kann kein Fehler sein, das auch anzusprechen. Jeder verlorene/nichterreichte Kunde kann ein finanzieller Verlust darstellen.
Warum Deine Seite bei mir nicht läuft, wäre mir als potentieller Kunde egal, ich würde weiter klicken... ;-)
Hier sind halt andere Anforderungen zu stellen, als an eine private Seite. Das meinte ich mit Zielsetzung.
Ansonsten gebe ich Dir mit Deinen Einlassungen völlig recht, sehe ich für Privatleute genau so.
@marygoround
Mit ein wenig Einarbeitung würdest Du es mit z.B. WordPress auch selber hinbekommen, versuche es einfach mal. Anonsten der Bekanntenkreis für ein Abendessen. Wie Patrick schreibt, hier bekommst Du schnell ansprechende Designs und ist erst mal ein Start.
Nebenbei-Ersteller würden wohl von 50 - 300 Euro nehmen, Agenturen die auch noch die weiteren Aspekte bedenken, schnell vierstellig. Tummel Dich mal in Webdesignforen, da wirst Du für eine kostengünstige Lösung garantiert fündig.
Jetzt hast Du Nachdenkfutter ;-)
#11Report
12.03.2013
Mal so ganz nebenbei bemerkt (Anwesende sind natürlich ausgenommen):
Ist es nicht oftmals so, dass Fotografen sich beklagen, wie die Preise für ihre Arbeiten in den Keller gehen, weil ihr Aufwand von Kundenseite nicht mehr gewürdigt wird oder weil der Markt von Stümpern überlaufen wird, die zwar wenig Ahnung haben, aber auch irgendwie Bilder hinkriegen, wenn auch minderwertige. So oder so ähnlich ...
Auf dem Gebiet der Websiteentwicklung sieht das offenbar genauso aus. Wozu ein teurer Profi, der Hausfreund von nebenan macht das ja fast für umsonst. Und wenn man das alles selber macht, sind die Kosten dafür gleich Null. Sind sie natürlich nicht, denn in dieser Zeit hätte man fotografisch Geld verdienen können, also mit seinen Kernkompetenzen.
Nur so als gedankliche Anregung ...
Ist es nicht oftmals so, dass Fotografen sich beklagen, wie die Preise für ihre Arbeiten in den Keller gehen, weil ihr Aufwand von Kundenseite nicht mehr gewürdigt wird oder weil der Markt von Stümpern überlaufen wird, die zwar wenig Ahnung haben, aber auch irgendwie Bilder hinkriegen, wenn auch minderwertige. So oder so ähnlich ...
Auf dem Gebiet der Websiteentwicklung sieht das offenbar genauso aus. Wozu ein teurer Profi, der Hausfreund von nebenan macht das ja fast für umsonst. Und wenn man das alles selber macht, sind die Kosten dafür gleich Null. Sind sie natürlich nicht, denn in dieser Zeit hätte man fotografisch Geld verdienen können, also mit seinen Kernkompetenzen.
Nur so als gedankliche Anregung ...
#12Report
[gone] User_358910
12.03.2013
@Coole Socke
Sofern diese Homepage in der Tat dazu diesen soll, gewerblich genutzt zu werden, vielleicht sogar aktiv Umsätze zu generieren, bin ich da bei Dir.
Wenn es ein rein privates Vergnügen ist, geht's halt auch ein paar Nummern kleiner.
vg, Patrick
Sofern diese Homepage in der Tat dazu diesen soll, gewerblich genutzt zu werden, vielleicht sogar aktiv Umsätze zu generieren, bin ich da bei Dir.
Wenn es ein rein privates Vergnügen ist, geht's halt auch ein paar Nummern kleiner.
vg, Patrick
#13Report
12.03.2013
Vor kurzen hatte ich ja so einen "ähnlichen" Thread. ;p
Zum reinschnuppern und mit ein wenig Zeit deinerseits gibts genug kostenlose Webbaukasten
wie Wordpress, Jimdo, Wix.com usw. kostet dich nichts und du kannst es so machen wie du willst.
Empfehle ich für Privat/Hobby.
Sollte es serious und für's "Business" sein z. Bsp. über eBay Kleinanzeigen
dein Gesuche Ausschreiben und den besten "Anbieter" auswählen. ;)
Für die Domain (www.deinname.de) musst du aber monatl. Kostan ab ca. 5,00EUR je nach Umfang einrichten
und entweder du pflegst slebst die Inhalte ein was "nur" deine Zeit kostet oder lässt es machen
für ebenfalls bis zu wie erwähnt max. 20,00EUR pauschal.
Kannst du das steuerlich Absetzen würde ich mir gleich Profis dafür ranholen.
Spart Stress und Zeit und wie erwähnt jeder verlorene Kunde ist einer zuviel.
Ein richtiger Webmaster macht dir das Ding zum Google Number One ;)
und beachtet auch das alles funktioniert (versch. Browser z bsp.)
Wenn du was gefunden bzw fertig hast wäre es toll wenn du uns das hier auch zeigen würdest ;) :)
Zum reinschnuppern und mit ein wenig Zeit deinerseits gibts genug kostenlose Webbaukasten
wie Wordpress, Jimdo, Wix.com usw. kostet dich nichts und du kannst es so machen wie du willst.
Empfehle ich für Privat/Hobby.
Sollte es serious und für's "Business" sein z. Bsp. über eBay Kleinanzeigen
dein Gesuche Ausschreiben und den besten "Anbieter" auswählen. ;)
Für die Domain (www.deinname.de) musst du aber monatl. Kostan ab ca. 5,00EUR je nach Umfang einrichten
und entweder du pflegst slebst die Inhalte ein was "nur" deine Zeit kostet oder lässt es machen
für ebenfalls bis zu wie erwähnt max. 20,00EUR pauschal.
Kannst du das steuerlich Absetzen würde ich mir gleich Profis dafür ranholen.
Spart Stress und Zeit und wie erwähnt jeder verlorene Kunde ist einer zuviel.
Ein richtiger Webmaster macht dir das Ding zum Google Number One ;)
und beachtet auch das alles funktioniert (versch. Browser z bsp.)
Wenn du was gefunden bzw fertig hast wäre es toll wenn du uns das hier auch zeigen würdest ;) :)
#14Report
12.03.2013
Mich würde interessieren welcher Sinn hinter der Anfrage steckt?
Zitat:
Dies ist aber kein Jobangebot!
Bitte keine Werbung als PN!
Wenn ihr selber im Bereich HP arbeitet, dann könnt ihr das ja auch hier schreiben.
Zu was soll die rein öffentliche Gebotsabgabe dienen? Sollen sich die Anbietenden dann noch gegenseitig unterbieten oder für was sollen die Informationen verwendet werden?
Zitat:
Dies ist aber kein Jobangebot!
Bitte keine Werbung als PN!
Wenn ihr selber im Bereich HP arbeitet, dann könnt ihr das ja auch hier schreiben.
Zu was soll die rein öffentliche Gebotsabgabe dienen? Sollen sich die Anbietenden dann noch gegenseitig unterbieten oder für was sollen die Informationen verwendet werden?
#15Report
12.03.2013
@ Spiderwitch
Warum so angepisst? Hab ich gefragt wer baut mir eine HP für 1€ die Stunde...oder was?
Wenn dir nicht klar ist um was es mir hier geht - dann nochmal genau formuliert:
Ich suche KEIN Angebot, sondern nur Infos und Erfahrungsberichte.
Wenn ich mich für einen Profi entscheide werde ich geziehlt nach ihm suchen.
Wenn die Profis meinen sie müssten für sich Werbung machen, dann können sie das hier gerne tun aber ich will nicht 100 Mails mit Angeboten erhalten, nach denen ich nicht gefragt habe.
Ich hatte gehofft, dass hier jemand zB schreibt:
Diese HP von mir http://www.xyz.de
hab ich selbst/wurde von einem Profi gebaut
Hat so viel gekostet...
Daher habe ich auch allgemeiner gefragt.
Einige haben das verstanden.
Und danke nochmal für viele brauchbare Tips :-)
Warum so angepisst? Hab ich gefragt wer baut mir eine HP für 1€ die Stunde...oder was?
Wenn dir nicht klar ist um was es mir hier geht - dann nochmal genau formuliert:
Ich suche KEIN Angebot, sondern nur Infos und Erfahrungsberichte.
Wenn ich mich für einen Profi entscheide werde ich geziehlt nach ihm suchen.
Wenn die Profis meinen sie müssten für sich Werbung machen, dann können sie das hier gerne tun aber ich will nicht 100 Mails mit Angeboten erhalten, nach denen ich nicht gefragt habe.
Ich hatte gehofft, dass hier jemand zB schreibt:
Diese HP von mir http://www.xyz.de
hab ich selbst/wurde von einem Profi gebaut
Hat so viel gekostet...
Daher habe ich auch allgemeiner gefragt.
Einige haben das verstanden.
Und danke nochmal für viele brauchbare Tips :-)
#16Report
12.03.2013
Angepisst ??? Ich sehe in meinem Beitrag lediglich zwei Fragen! Außer dem Zitat natürlich, das ist nicht von mir, deswegen ist es ja ein Zitat ;-)
Hab ich gesagt, daß Du gefragt hast wer baut mir HP für 1€ die Stunde ?
Weiterhin Denke ich nicht das Profis hier rein schreiben, was sie für Ihre Arbeit nehmen, zumal das sowieso individuell sein wird.
Hab ich gesagt, daß Du gefragt hast wer baut mir HP für 1€ die Stunde ?
Weiterhin Denke ich nicht das Profis hier rein schreiben, was sie für Ihre Arbeit nehmen, zumal das sowieso individuell sein wird.
#17Report
12.03.2013
Meine Seite basiert auch auf Wordpress. Kostenfaktor 60 Euronen im Jahr.... Vorkenntnisse waren vorhanden, aber selbst als Anfänger kann man mit Wordpress sich eine bauen.... dank vieler Tutorials.
Zeitaufwand vor Wordpress zum Pflegen der Seite war höher.... Heute clickt man sich entspannt durch und die Dinge, die man manchmal nicht wissen braucht, erledigen den Job.
Zeitaufwand vor Wordpress zum Pflegen der Seite war höher.... Heute clickt man sich entspannt durch und die Dinge, die man manchmal nicht wissen braucht, erledigen den Job.
#18Report
12.03.2013
Die TO fragt doch eher nach Erfahrungen von Kunden, das ist doch legitim.
Genauso, wie wenn ich einen Freund frage, was er fürs Fliesen legen bezahlt hat.
Dass ich dann nicht 1:1 auf meine Wohnung und Fliesen schliessen kann ist eine andere
Geschichte und wurde bereits ausgiebig diskutiert. Bei einer Webseite ist die Spanne
halt noch wesentlich grösser.
Aber die TO könnte sich Ergebnisse anschauen und den Preis dazu - das gibt Orientierung.
Was ich von einem Profi erwarten würde, ist zumindest ein Stundensatz. Hier finden sich
ein paar Angaben dazu:
http://www.webkalkulator.com/w_content/nr_blog/artikel_2010/M10/honorare-webdesign-freiberufler.asp
und es wird sogar die Frage beantwortet, was eine Webseite kostet
http://www.webkalkulator.com/w_content/nr_blog/artikel_2010/M08/small-business-realisiert-zu-durchschnittlich-4350-Euro.asp?id=2
Wenn ein Budget jenseits von 1000 Euro abschreckt, dann hilft
- eine Halbfertiglösung/CMS aufsetzen lassen und den Rest selbst machen
- einen Studenten dran setzen
- es selbst machen
mit allen Konsequenzen.
Mein persönlicher Tip wäre: Wordpress (oder ein anderes CMS) und Eigenarbeit -
aber das muss jeder selbst entscheiden ...
Genauso, wie wenn ich einen Freund frage, was er fürs Fliesen legen bezahlt hat.
Dass ich dann nicht 1:1 auf meine Wohnung und Fliesen schliessen kann ist eine andere
Geschichte und wurde bereits ausgiebig diskutiert. Bei einer Webseite ist die Spanne
halt noch wesentlich grösser.
Aber die TO könnte sich Ergebnisse anschauen und den Preis dazu - das gibt Orientierung.
Was ich von einem Profi erwarten würde, ist zumindest ein Stundensatz. Hier finden sich
ein paar Angaben dazu:
http://www.webkalkulator.com/w_content/nr_blog/artikel_2010/M10/honorare-webdesign-freiberufler.asp
und es wird sogar die Frage beantwortet, was eine Webseite kostet
http://www.webkalkulator.com/w_content/nr_blog/artikel_2010/M08/small-business-realisiert-zu-durchschnittlich-4350-Euro.asp?id=2
Wenn ein Budget jenseits von 1000 Euro abschreckt, dann hilft
- eine Halbfertiglösung/CMS aufsetzen lassen und den Rest selbst machen
- einen Studenten dran setzen
- es selbst machen
mit allen Konsequenzen.
Mein persönlicher Tip wäre: Wordpress (oder ein anderes CMS) und Eigenarbeit -
aber das muss jeder selbst entscheiden ...
#19Report
12.03.2013
Ich glaube, deine Herangehensweise ist die falsche. :)
Guck dir die Arbeiten von Webdesignern an. Hol dir von denjenigen, deren Arbeiten dir gefallen, ein Angebot ein und entscheide, ob dir das den genannten Betrag Wert ist.
Gehts um einen privaten oder geschäftlichen Auftritt? Bei einem geschäftlichen Auftritt würde ich von Selbermachen abraten. Da gibts viele Fehler, die man machen kann, die einem selbst wegen Unkenntnis nicht auffallen würden. Wenn es privat ist, kann man sagen "na gut, ist halt so". Beim Geschäftsauftritt sollte man aber drauf achten, dass man sich andere aus der Branche so nicht vergrault.
Guck dir die Arbeiten von Webdesignern an. Hol dir von denjenigen, deren Arbeiten dir gefallen, ein Angebot ein und entscheide, ob dir das den genannten Betrag Wert ist.
Gehts um einen privaten oder geschäftlichen Auftritt? Bei einem geschäftlichen Auftritt würde ich von Selbermachen abraten. Da gibts viele Fehler, die man machen kann, die einem selbst wegen Unkenntnis nicht auffallen würden. Wenn es privat ist, kann man sagen "na gut, ist halt so". Beim Geschäftsauftritt sollte man aber drauf achten, dass man sich andere aus der Branche so nicht vergrault.
#20Report
Topic has been closed
Ich wollte euch mal fragen wie teuer es ist eine HP bauen und pflegen zu lassen?
Was habt ihr bezahlt?
Was ist normal und was günstig?
Lg
Mary :-)