In welcher Richtung müßte Panstarrs zu sehen sein ? 5
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
13.03.2013
Hallo
Sieh dir mal diese Tabellen und Grafiken an. Da findest du viele Infos dazu.
http://www.komet-panstarrs.de/komet-panstarrs.htm#wo
Im Moment lohnt sich das noch nicht wirklich danach ausschau zu halten, dafür steht er zu nah am Horizont. In den kommenden Tagen sollte sich das besser, sofern das Wetter mitspielt. Ich war heute selber gucken, aber nix zu sehen.
Mfg
Sieh dir mal diese Tabellen und Grafiken an. Da findest du viele Infos dazu.
http://www.komet-panstarrs.de/komet-panstarrs.htm#wo
Im Moment lohnt sich das noch nicht wirklich danach ausschau zu halten, dafür steht er zu nah am Horizont. In den kommenden Tagen sollte sich das besser, sofern das Wetter mitspielt. Ich war heute selber gucken, aber nix zu sehen.
Mfg
#2Report
13.03.2013
Danke. Werde die nächsten Tage nochmal schauen.
#3Report
[gone] Trace of the Moment
14.03.2013
Im Grunde ist es einfach - damit ein Komet seinem Namen gerecht wird braucht er eine Koma - der Schweif kann nur entstehen wenn der Komet in Sonnennähe ist, durch den Sonnenwind - ergo ist er in der Nähe der Sonne zu sehen, sprich jeder Komet ist immer vor Sonnenaufgang bzw nach Sonnenuntergang in der Nähe der Sonne zu sehen.
Panstarrs ist im Moment schon wieder auf dem Weg von der Sonne weg, d.h. er wird leuchtschwächer und kleiner, aber je weiter er sich entfernt umso höher wird natürlich auch der Abstand zur Sonne, was die Beobachtung deutlich erleichtert.
Man braucht gutes Wetter, kein störendes Umfeld (z.B. Stadt am Horizont, oder ein Lichthalo einer Stadt) und eine möglichst hohen Punkt (idealerweise hoch genug um etwas unter den Horizont blicken zu können)
Panstarrs ist im Moment schon wieder auf dem Weg von der Sonne weg, d.h. er wird leuchtschwächer und kleiner, aber je weiter er sich entfernt umso höher wird natürlich auch der Abstand zur Sonne, was die Beobachtung deutlich erleichtert.
Man braucht gutes Wetter, kein störendes Umfeld (z.B. Stadt am Horizont, oder ein Lichthalo einer Stadt) und eine möglichst hohen Punkt (idealerweise hoch genug um etwas unter den Horizont blicken zu können)
#4Report
16.03.2013
Danke. Ich schaute gerade auf die Wettervorhersage, ich glaube es wird eher fehlschlagen, den Kometen zu fotografieren. Schon eine mäßige Bewölkung ist schlecht wegen dem niedrigen Winkel.
#5Report
Topic has been closed
P.S nun ( 20:14 ) sollte er untergegangen sein.