Was ist los mit nic.de.ms ? 15

13.04.2013
Hallo,

ich selbst und viele andere, die nicht wirklich eine richtige eigene Homepage haben, nutzen kostenlose Adressen aus Vanuatu (vu) oder eben Montserat (ms). Es scheint so zu sein, dass viele oder gar alle dieser .de.ms Adressen nicht mehr funktionieren (jedenfalls bei mir und mindestens einer anderen Person nicht). Man gelangt zu einem kostenlosen Gästebuchangebot und wenn man die Seite verlassen will, dann muss man das Browserfenster schon schließen - also etwas hartnäckig. Es ist mir vor einigen Tagen gelungen, den Support anzuschreiben. Eine Antwort kam allerdings nicht. Die Googlesuche brachte auch nichts (also als ob das sonst noch niemand (gemerkt) hat). Wer es probieren möchte, kann es mit nic.de.ms probieren oder mit jeder anderen Zeichenkette anstelle des "nic" versuchen.

Und wer mir eigene Schuld nachweisen kann, darf mich gern aufklären!
oh ich hoffe doch das dies kein bug ist, sondern ein feature :-)
woah falscher thread sorry
13.04.2013
Keine Ahnung, was unter der Domain vorher angeboten wurde...
Vielleicht hat der Anbieter seinen Dienst schlicht eingestellt oder geändert....
MIt der "Wildcard"-Funktion wird auf die Hauptdomain de.ms umgeleitet. Mal abgesehen davon, dass mich mein Browser beim Betreten der Seite warnt, sehe ich nichts ungewöhnliches.
die haben vermutlich einfach ihr geschäftsmodell geändert oder sind pleite.
seitdem einem webspace und domains hinterhergeworfen werden, lohnt sich das vermutlich einfach nicht mehr. solche dienste sind ende der 90er gross geworden als webspace echt noch teuer war.
und vermutlich stehen die auch mittlweile auf diversen blacklists, weil solche umsonst-adressen gerne für allerlei übeltaten genutzt werden. werbung dürfte darüber auch nur noch bedingt möglich sein.

hol dir eine richtige domain - ist spottbillig. oder mach einen blog.
13.04.2013
hol dir eine richtige domain - ist spottbillig. oder mach einen blog.

Da muss ich Carsten zustimmen. Echte .de-Domains gibt's für deutlich unter 10€/jahr, .com etc. kosten kaum mehr. Webspace bekommt man für wenige €/Monat, oder man hostet fremd bei wordpress.com oder ähnlichen Seiten.
mal abgesehen davon, dass ich auf coolerknipser.de.ms jetzt auch nicht sonderlich gerne clicken würde. klingt nicht so überzeugend und die gefahr, mit werbung und trojanern bombardiert zu werden, ist mir doch bei sowas immer etwas zu stark.
dann lieber coolerknipser.de oder meinetwegen coolerknipser.blogspot.com oder coolerknipser.500px.com.
13.04.2013
... schreibt jemand, der zu finden ist als
http://www.facebook.com/plainorwat
500px.com/plain71
plain71.tumblr.com
plain71.deviantart.com
plainorwat.blogspot.de

Meinst echt, dass das seriöser ist als plain.de.ms?

Danke ansonsten für die üblichen Ratschläge.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wer alles zu multiguestbook.com umgeleitet wird - und im Idealfall auch eine Erklärung dafür haben.
Es erinnert mich an einen Sketch (vermutlich von Loriot), wo ein Politiker einem Journalisten einzureden versucht, dass er die falsche Frage gestellt habe.

Das Geschäftsmodell ist übrigens nicht geändert. Man kann auch heute noch Seiten einrichten und sich dann für .vu oder .ms entscheiden. VU funktioniert sogar dann auch.
13.04.2013
Ich bezahle auch nur einen geringen Preis für die eigene Domain.
Und ich muss meinem Namensvetter in dieser Runde vollkommen recht geben, sobald das erste Popup-Fenster mit Werbung kommt bin ich auf solchen Seiten weg.
Dies geht übrigends vielen so, und somit sind für mich selbst solche Plattformen ein "NoGo".
Die eigene Website sollte im Vordergrund stehen und nicht irgendwelche Werbebanner.
LG Carsten
ob was seriös klingt, interessiert mich nicht. nur inwieweit mir böses droht. und bei diesen ganzen de.ms, de.to, de.vu und wie sie alle heissen, hege ich da eine natürliche skepsis.

wenn niemand mehr auf diese seiten kommt, sondern umgeleitet wird, dann scheint mir das ein untrügliches zeichen dafür zu sein, dass dieser dienst einfach nicht mehr angeboten wird. oder jemand die domain gehackt hat und auf die guestbook-seite umleitet (ob das klug ist, ist dann mal eine ganz andere frage).
insofern würde ich mich da zurückziehen und mir was anderes suchen. was auch immer.

ps: gehen die links das nächste mal vielleicht auch clickbar... Oo :D
13.04.2013
Das klingt sehr danach, als wäre deine Seite gehackt worden. Schau mal durch deine Javascript und css files, vielleicht findest du dort am ende der Dateien Fremdcode.
Hast Du ein kostenloses Tool benutzt, oder alles selbst programmiert, falls Ersteres zuftrifft würde ich sagen, die Seite ist gehackt worden.

LG
Sebastian
14.04.2013
@Carsten (beide)
Da es wohl auf die höfliche indirekte Art nicht verstanden wird: Ich brauche DIESE Art von Ratschlägen nicht. Es gibt auch heute noch gute Gründe, solche Adressen zu nehmen und es hat mir bislang auch schon viel Ärger erspart, den ich an anderer Stelle mit einer xxx.de Adresse schon hatte. Wer mal bei Beibehaltung der Adresse einen Anbieterwechsel gemacht hat, der weiß, wovon ich rede. Wer gar keine eigene xxx.de-Adresse hat, der sollte vielleicht solche Ratschläge auch gar nicht geben. Es ist viele Jahre gutgegangen mit xxx.de.ms. Erst nun werden - wenn das Problem sich nicht löst - die gedruckten Visitenkarten unbrauchbar. Hätte ich damals den Link auf meine MK-Sedcard gedruckt, dann hätte ich die noch viel eher wegwerfen müssen (als neue ID-Nummern vergeben wurden). Was die Werbevorwürfe betrifft. Bevor nun diese unselige Umleitung zu multiguestbook aktiv wurde, gab es keine auffällige Werbung - jedenfalls viel weniger als bei der MK.

@animedit
Danke, netter konstruktiver Versuch - aber leider liegst Du daneben. Meine Seite ist bei Direktadressierung immer noch zugreifbar. Demgegenüber funktioniert auch eine Umleitung zu einer anderen beliebigen Adresse - beispielsweise der MK - auch nicht. Und dass die MK noch funktioniert, weiß jeder, der dies hier lesen kann. :-) Abgesehen davon sind meine Seiten reinstes HTML. Das gilt allerdings nicht für die anderen betroffenen Seiten.
14.04.2013
Ich sehe gerade, dass zwei Leute mit "ich habe das Phänomen nicht" abgestimmt haben. Demzufolge muss ich also von fehlerhaften Browsereinstellungen o.ä. bei mir und den anderen "Betroffenen" ausgehen.

Magt Ihr vielleicht hier angeben, mit welchem Browser Ihr auf welche .de.ms erfolgreich zugegriffen habt?
Wenn Du nicht damit leben kannst, dass Du auf Fragen Antworten erhälst, solltest Du keine stellen und möglichst ein Forum meiden.
#15

Topic has been closed