Suche: Ausbildungsplatz als Fotografin in Kassel + Umgebung 7
[gone] Christoph Schwabe Photography
18.05.2013
Fotografie lernt man doch nicht mehr - da meldet man einfach ein freies Gewerbe an und ab geht's ;)
#2Report
18.05.2013
Ich finde die Idee, eine Ausbildung zu absolvieren immer richtig.
Berufsleute mit zu wenig oder ohne Ausbildung finanzieren mein Leben.
Ich kann wirklich in keiner Sparte empfehlen: Kauf mal die Ausrüstung und los geht es.
Es gibt viel zu lernen, das eben links und rechts der eigenen Spur ist - und das
eröffnet Blickwinkel, die ohne Ausbildung schlicht nicht möglich sind.
@Eva: Nein, ich weiss leider keine Adresse, wo Du dich bewerben könntest.
Heiner
Berufsleute mit zu wenig oder ohne Ausbildung finanzieren mein Leben.
Ich kann wirklich in keiner Sparte empfehlen: Kauf mal die Ausrüstung und los geht es.
Es gibt viel zu lernen, das eben links und rechts der eigenen Spur ist - und das
eröffnet Blickwinkel, die ohne Ausbildung schlicht nicht möglich sind.
@Eva: Nein, ich weiss leider keine Adresse, wo Du dich bewerben könntest.
Heiner
#3Report
[gone] EvaSeidelFotografie
19.05.2013
Ich habe bereits ein Gewerbe angemeldet :) Finde es aber für mich selbst richtig eine Ausbildung abzuschließen. Ich will am Ende nicht ohne ausbildung da stehen. Außerdem kommt es immer besser im Lebenslauf. Mein Schwiegervater kann mich bis dato noch nicht ernst nehmen. ;)
#4Report
19.05.2013
Viel Erfolg bei der Suche! Ansich finde ich den Weg eine Ausbildung zu machen richtig. Das Problem ist nur, dass im Bereich der Fotografie, meiner Meinung nach, die interessanten Leute selten ausbilden. Es gibt allerdings, gerade in süddeutschland, einige sehr gute Werbestudios, die man sich mal anschauen könnte.
Wenn es nichts werden sollte oder du nichts passendes findest (so war es bei mir, als ich zwischen Schule und Fotostudium an dem Punkt stand), versuche auf jeden Fall zu assistieren. Das ist meiner Meinung nach der beste Weg in dem Bereich weiterzukommen (verschiedene Fotografen, verschiedene Arbeitsweisen, verschiedene Bereiche). Du kannst unglaublich viel lernen, lernst auch, wenn du bei guten Fotografen landest, was es wirklich heißt zu arbeiten, und (was man ja auch nicht vergessen darf) verdienst mit dem durchschnittlichen Tagessatz eines Assistenten an einem bis zwei Tagen mehr, als die meisten Fotografen als Ausbildungsvergütung zahlen. Und genau das Geld investierst du dann in nötige Technik und vor allem in freie Arbeiten. Und zwar so lange, bis du dir sicher bist, dass du jeden einzelnen Job auch selber machen könntest.
Nachtrag: Und denk dran, dass der Ausbildungsbetrieb auch zu dir passen sollte. Niemandem ist geholfen, wenn du eigentlich in die Werbung möchtest, statt dessen aber drei Jahre lang im Bahnhofsportraitstudio rumsitzt und mit fest installiertem Licht auf einen Knopf drückst. Ebensowenig, wenn du dem Hochzeitsfotografen den ganzen Tag lang nur seinen Reflektor halten darfst.
Nachtrag 2: Und zieh vielleicht auch ein Studium in betracht. In dem Bereich ist es zum Beispiel auch möglich ohne Abitur angenommen zu werden, sofern die Bewerbungsmappe eine sehr gute Note erhält. Schwierig, aber durchaus machbar. Im idealfall nimmst du dann vorher Kontakt mit Studenten auf, die dir Tipps geben und mal drüber schauen. Denn das, was in bekannten Foren, wie zum Beispiel precore, steht, ist einfach nur Müll und nicht aktuell.
Wenn es nichts werden sollte oder du nichts passendes findest (so war es bei mir, als ich zwischen Schule und Fotostudium an dem Punkt stand), versuche auf jeden Fall zu assistieren. Das ist meiner Meinung nach der beste Weg in dem Bereich weiterzukommen (verschiedene Fotografen, verschiedene Arbeitsweisen, verschiedene Bereiche). Du kannst unglaublich viel lernen, lernst auch, wenn du bei guten Fotografen landest, was es wirklich heißt zu arbeiten, und (was man ja auch nicht vergessen darf) verdienst mit dem durchschnittlichen Tagessatz eines Assistenten an einem bis zwei Tagen mehr, als die meisten Fotografen als Ausbildungsvergütung zahlen. Und genau das Geld investierst du dann in nötige Technik und vor allem in freie Arbeiten. Und zwar so lange, bis du dir sicher bist, dass du jeden einzelnen Job auch selber machen könntest.
Nachtrag: Und denk dran, dass der Ausbildungsbetrieb auch zu dir passen sollte. Niemandem ist geholfen, wenn du eigentlich in die Werbung möchtest, statt dessen aber drei Jahre lang im Bahnhofsportraitstudio rumsitzt und mit fest installiertem Licht auf einen Knopf drückst. Ebensowenig, wenn du dem Hochzeitsfotografen den ganzen Tag lang nur seinen Reflektor halten darfst.
Nachtrag 2: Und zieh vielleicht auch ein Studium in betracht. In dem Bereich ist es zum Beispiel auch möglich ohne Abitur angenommen zu werden, sofern die Bewerbungsmappe eine sehr gute Note erhält. Schwierig, aber durchaus machbar. Im idealfall nimmst du dann vorher Kontakt mit Studenten auf, die dir Tipps geben und mal drüber schauen. Denn das, was in bekannten Foren, wie zum Beispiel precore, steht, ist einfach nur Müll und nicht aktuell.
#5Report
[gone] EvaSeidelFotografie
19.05.2013
Vielen dank für deine Nachricht, Hendrik! Sehr lieb von dir. Das ist eine sehr gute Idee. Es kann wirklich sein, das ich von hier fort ziehen muss. Ich hoffe dass das aber nicht passieren wird.
Liebe Grüße,
Eva
Liebe Grüße,
Eva
#6Report
19.05.2013
Die Idee von Henrik, auch nach einer Kunsthochscule zu gucken finde ich gut.
Zumal Kassel sowas anbietet:
Hier der Link zum Basiskurs. Ich habe vor vielen Jahren etwas ähnliches gemacht.
Und bietet mir bis heute viel an Gesehenem und Versuchtem.
http://www.kunsthochschule-kassel.de/uebersicht/?&fb=basisklasse_vk
Heiner
Zumal Kassel sowas anbietet:
Hier der Link zum Basiskurs. Ich habe vor vielen Jahren etwas ähnliches gemacht.
Und bietet mir bis heute viel an Gesehenem und Versuchtem.
http://www.kunsthochschule-kassel.de/uebersicht/?&fb=basisklasse_vk
Heiner
#7Report
Topic has been closed
Ab September 2014 suche ich eine Ausbildungsstelle als Fotografin im Raum Kassel. Eine vollständige Bewerbung mit allen Unterlagen würde ich sehr gern per Email zusenden, oder persönlich abgeben.
Momentan bin ich an der Akademie für Absatzwirtschaft in Kassel (Wochenendstudium) und finanziere mir dies durch die Fotografie.
Sehr freuen würde ich mich über Hinweise, wo man eine fotografische Ausbildung in Kassel beginnen kann, sowie über direkte Angebote um mich zu bewerben.
Liebe Grüße!
Eva