Mehl einfärben für shooting 20

05.07.2013
hi....

mich würde folgendes interessieren - wie färbe ich das mehl ein?

- mit dem teueren holipulver erscheint mir das wenig sinnvoll

- in einem fotoclubforum habe ich gelesen, das dort färbepulver für zement verwendet wurde. eine antwort auf meine nachfrage ob gesundheitlicher bedenken steht noch aus

- pigmentfarbe wird fast in jedem artikel im netz erwähnt ... hier hat mir auf anfrge aber ein verkäufer geraten es nicht zum einfärben zu verwenden da es zu alergischen reaktionen und schockzuständen kommen kann. wenn es aber jeder nimmt wo ist da dann das risiko?

also...mit was färbt ihr? und bitte - ja ich weiss, das mittlerweile viele fotografen mehlshootings machen und ich bin mir im klaren das das thema ausgelutscht sein könnte....aber ich möchte es gerne machen und deshalb brauch ich die infos...;-) möchte ja evtl mit nem model das dabei ist noch andere shootings machen....also bitte nur antworten zum thema...;-) ... Danke!

vg swen
[gone] xxxxxx
05.07.2013
Ich hätte nun zu Holipulver geraten, vielleicht solltest du da Direktimport betreiben bis wirklich jeder ein Bild auf der SC hat...  Damit kannst du noch reich werden, bestimmt... :D
Ich vermute aber mal, über Gesundheitsschädigungen macht sich in Indien da keiner Gedanken, jedenfalls nicht so wie in Europa...

Ich frag einfach mal nach: Du willst wirklich das Mehl EINFÄRBEN?!?
Pigment ist jetzt auch nicht gerade billig, kommt ein bisschen auf die Farben an- und auch unter Umständen (auch hier wieder kommt es auf das Pigment an) giftig. Bei Farbbezeichnungen wie 'Cadmiumgelb' kann das jeder verstehen (wobei das jetzt glaube ich kein Cadmium mehr enthält).

Dass man Mehl wirklich 'einfärben' kann, da habe ich so meine Zweifel. Mehl ist weiß, und wenn du nun Pigment drunterrührst, bleibt es weiß- nur hast du dann eben Pigment drunter.
Richtig knallige Farben bekommt du so bestimmt nicht hin- und ich vermute, dass ist dein Ziel.

LG
Frank
[gone] xxxxxx
05.07.2013
Schon mal flüssige Lebensmittelfarbe probiert?
Das ist eigentlich bei sowas das Mittel der Wahl- musst nur das Mehl evt wieder mahlen hahaha
[gone] User_28381
05.07.2013
Schon mal was von Mehlstaubexplosion gehört? Falls nein einfach mal Tante Googel fragen. Es hat schon seinen Grund weshalb man normalerweise ein anderes Pulver nimmt...

Gruß Ralf
05.07.2013
Mehl explodiert nicht weil es Mehl ist...!

Alle Stäube können unter Umständen explodieren........

...und einfärben... wie der Graf schon sagte, du würdest zwei Stäube mischen......
...übrigens sind rote Farben immer sehr schön und meistens sehr giftig......

Holipulver währe da schon angebracht, und das es schädlich ist......... wollen wir nun schöne Bilder haben oder ?
05.07.2013
Mehl explodiert und ist schon mehrfach explodiert. Gesundheitlich sind diese Mengen von Staub auf jeden Fall immer bedenklich - ganz egal was das ist.
05.07.2013
Wie ich schon schrieb... alle Stäube von brennbarem Material können explodieren, nicht nur Mehl aber eben auch Mehl.
Das hat was mit der im Verhältnis zum Feststoffkern großen Oberfläche zu tun.
Explodieren tut der Stoff wenn er sich entzündet, und dann eben der großen Oberfläche wegen sehr schnell....explosionsartig....

Ach ja, dazu braucht man auch keine Zündquelle, wie oft behauptet wird, die Reibungswärme des Staubes kann ausreichen.

Wenn Du also 10 kg Mehl mit einem Druckluftgerät plötzlich über das Model schießt, warte mit dem Abdrücken 2 Sekunden, dann hast Du ein schönes Feuerspiel...brennendes Model ohne Photoshop. out of cam
Aber eine Hand voll Mehl übers Model werfen hat leider nicht diesen Effekt. Die Anzahl der beim Mehlshooting verbrannten Modelle hält sich doch sehr in Grenzen...

Und die Gesundheitsgefährdung von Stäuben hat was mit der Lungengängigkeit zu tun.. nix mit der Explosionsgefahr.... ( Schade das mein Fachbuch über Asbeststäube seit 20 Jahren vergriffen ist...würde sonst glatt Reklame dafür machen....)
05.07.2013
Egal worum es geht. Taucht das Wort "Mehl" in einem Beitrag auf, kommen sämtliche Laienphysiker oder Möchtegern-TÜV-Gutachter hervorgekrochen und halten ungefragt Vorträge.  
[gone] xxxxxx
05.07.2013
Mandy scheint mehr zu wissen als wir:

https://www.model-kartei.de/jobs/265824-0-holi-festival-der-farben-ein-sommer-im-farbrausch.html


Edith meint, du könntest sie ja mal nach einer Quelle fragen...
05.07.2013
hi....

nun, mehlexpolionen gibt es schon...wenn sie in ausreichender menge auch mit sauerstoff gemischt werden....solche staubexplosionen sind nicht zu unterschätzen....das weiss jeder der in physik wach geblieben ist...;-) ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen das das ganze natürlich outdoor stattfinden wird eben deswegen...;-)

klaar, das mehl wird nicht direkt eingefärbt, sondern man mischt nur eben farbpigmente darunter das es eben bunt wirkt....

ich meine auch das holipulver ist ungiftig sonst würden die ganzen holi festivals im lande hier nicht stattfinden....gerade nicht in deutschland oder....mir ist es aber einfach zu teuer für 100g 15€ zu bezahlen....nen geldscheisser hab ich noch nicht...;-)

die gesundheit aller beteiligten sollte immer im vordergrund stehen

ich hab mir jetzt einiges angeschaut an tutorials und videos im web und habe festgestellt, das das model nicht unbedingt direkt mit mehl "bestäubt" wird sondern viele eher hinter das model werfen....natürlich kommt es ja auch auf die menge drauf an....

es bleibt ein schwieriges thema und ausgeschrieben hab ichs noch nciht....;-)

danke euch auf alle fälle mal bis hier hin....;-)

lg swen
05.07.2013
und hier noch was am rande .... http://www.youtube.com/watch?v=nngj-blq1vk .... saubexplosionen sind nicht zu unterschätzen....da gibts einige mühlen und silos die schon in die luft geflogen sind...;-)

grüße
05.07.2013
Mach doch einfach ein Maisshooting. Hatte noch keiner und ist total unbedenklich ;-)
Am besten ganze Kolben!
05.07.2013
danke antoni....nette idee...:-D
grüße
06.07.2013
Ich würde Wasserfarben Pulver holen. Das gibt es in rot- grün- gelb- weiß- blau und staubt genauso als Mehl. Im Stahlwerk arbeite ich mit den Farben, und das wäre wohl eine gute Lösung.
Wenn ich dieses Pulver aus dem Sack hole und in den Kübel fülle, das staubt wie ein irrer.
Allerdings ist das sicher teurer als Mehl, aber man muss sich übers Mehl färben keine Gedanken machen.
06.07.2013
Bis auf Die Antwort von  "Carcranking" könnte ich mir vorstellen, dass die gelieferten
Antworten auf die ernst gemeinte Frage nicht sehr hilfreich war......
[gone] User_6449
06.07.2013
@ SH-Livepix

Ein Farbfilter vor dem Blitzgerät färbt auch ganz gut und hautverträglich.

Schau Dir die bunten "Mehlstaubbilder" mal genauer an, die sind oft so
gemacht.

Viele Grüße
Peter
09.08.2013
ich habe gerade ein tutorial bei youtube von ah-phtotos gesehen.
der hat sein mehl u.a. mit rote beete oder spinat pulver eingefärbt.
ich gehe davon aus, dass es sich hier um getrocknete und zermahlende pflanzenteile handelt.


da ich selbiges am kommenden wochenende auch mal vor habe - also ein mehlshooting - outdoor im schwarzwald an einem steinigen fluß, habe ich mir folgende randbedingungen gesetzt, die dir vielleicht auch nützlich sind.

kamera aufs stativ mit fernauslöser und möglich mit dem wind zum model ausrichten damit der staub von der technik wegfliegt.
bleibt zu hoffen, dass ein wenig wind geht. wenn nicht eben eine höhere brennweiter für größeren abstand

da ich keinen assistenten dabei habe der mehl werfen kann, werden die bilder mit fernbedienungen ausgelöst, während ich das mehl werfe.

und weil ich blitzlicht blöd finde, wird nei dem erwartetend sonnenschein, das model in den schatten gestellt und mit 1,50 auf 2,00 m gold- oder silbereflektor beleuchtet. muss ich mal schaun welche seite den schöneren effekt liefert.

wir werden das mehl vermutlich aber nicht einfärben

auf jeden fall nehmen wir einen alten 10l-farbeimer mit, damit man das mehl mit einer kleinen schaufel leicht rausholen kann.
im tutorial wurde nenkehrblech benutzt, um einen möglichst breiten mehlstoß zu erzeugen. je kleiner die schaufel desto begrenzter trifft das mehl sicher auf.
kann ggf. auch interessant sein, daher nehme ich mal zwei schaufeln mit.

Topic has been closed