Sponsorenvertrag ! 21

30.07.2013
Hi zusammen =)

Ich brauch mal Hilfe. Und zwar dreht es sich darum, das mich jemand Sponsorn will mit Dessous/etc. Nur hab ich leider keine Ahung wie man einen Vertrag schreibt und die Person auch nicht wirklich. Es soll kein Großer schnick schnack Vertrag werden, aber er muss falls was ist auch rechtkräftig sein im falle einer der beiden Seiten füllt sich verarscht oder so ;)

Hat da jemand villt. Ahung von und könnte mir helfen =)? Oder kennt jemand der kostenfrei hilft ;)?

Liebe Grüße Sarah
30.07.2013
ist etwas schwierig wenn man nicht weiss was eure Ziele sind.

anTon
30.07.2013
Ich kann es ja mal kurz schildern .

Also sie hat einen Onlineshop + FB Gruppe wo sie sehr viele verschiedene Dessous/etc. anbietet und verkauft. Mir ist da so zusagen der Geistesblitz gekommen ;) Sie hat halt zu 99% Bilder von schlanken Mädels die meistens Größe 36/38 tragen, aber sie verkauft auch Dessous bis Größe 8xl und da gibt es leider keine Bilder, wie sie angezogen aussehn.
Ich bin halt ein BBW Model und habe ihr angeboten, das sie mir Dessous/etc. schickt in meiner Größe kostenlos und sie dafür kostenlos 1-2 Bilder pro Artikel angezogen bekommt von mir. Ist sozusagen eine win win situation für uns beide. Ich brauch mir keine Dessous usw. kaufen (ist halt sehr teuer) und sie hat für ihre XXL Damen bessere Bilder zum präsentieren ihrer Ware ;)
30.07.2013
na damit hast doch alles geschrieben: Frau Unterhosenverkauf überlässt Frau Ichtraggernedessous die folgenden Dessous:  1,2,3,4. Im Gegenzug  erhält sie von jeder Wäsche ,vorteilhaft getragen von Frau Ich....,   2 Bilder in hoher Auflösung guter Qualität zur Verwendung für Print- und Onlinewerbung.
Ort Datum 2x Servus
30.07.2013
Würde das so einfach echt schon reichen ja :D? Hab da echt keine ahung von XD
[gone] User_165787
30.07.2013
Vergiss nicht, dass der Fotograf bei der Verwendung seiner Bilder auch noch ein Wörtchen mitzureden hat :-) Du versprichst Rechte am Bild, du du gar nicht hast.

Gruß,
Andreas
30.07.2013
ja das reicht.  Eine Einigung deinerseits mit dem Fotografen setze ich voraus. Du räumst Veröffentlichungsrechte ein die du natürlich auch haben musst.
[gone] jodoform
30.07.2013
Sarah,

das ist eine gute Idee. Allerdings solltest auch noch reinschreiben welche Qualitätsansprüche erwartet werden dürfen und in welchen Zeitrahmen die Bilder geliefert werden. Das vermeidet Mißverständnisse, wenn du Handybilder liefern willst und sie professionelle Produktionen am nächsten Tag erwartet. Außerdem wäre es noch schick, eine Klausel reinzubringen, daß der Vertrag mit einer gewissen Vorlaufzeit gekündigt werden kann. Das ist vor allem für dich wichtig, wenn du in Zukunft einmal keine Bilder mehr machen willst oder kannst. Für sie ist es relativ egal, sie muß einfach nur keine Ware schicken.

Jo
30.07.2013
> zur Verwendung für Print- und Onlinewerbung.

Reicht eigentlich für gar nichts. Wie so eine Erlaubnis aussieht, siehe meine Sedcard.
30.07.2013
Also das mit den Bildrechten wegen Fotografen muss ich ehrlich sagen, wenn ich bei einem TFP Shooting nicht die selben rechte an meinen Bildern habe wie der Fotograf, wird da kein Shooting entstehen. Bei meinem ersten Shooting haben beide die Bildrechte, jeder darf diese verwenden, nur nicht verkaufen ! Da ich aber sie nicht verkaufe, sondern nur zur verfügung Stelle für ein paar Stückchen Stoff, dürfte es ja nun da kein Problem geben, ist ja für mich UND für den Fotografen nur was gutes ;) Er hat was gutes zum ablichten (Mich in schickes Dessous) und ich spaare Geld. Werde das auch reinschreiben wie lange das gehen soll, Vertrag soll erstmal Unbefristet sein und mit 1 monat kündigungsfrist =) Und sollte es mal dazu kommen, werde ich auch mit reinschreiben das ich als Model dann entscheiden darf welche sie behalten darf und welche nicht . Oder sie meinen Kopf abschneiden muss oder so bei den Bildern irgendsowas.

Danke schonmal für die tolle hilfe euch =)
30.07.2013
Ist das ein Schreibfehler, oder lese ich das was von Dessous in 8 XL  ???
30.07.2013
Nein das kein  Schreibfehler :D
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
30.07.2013
Unabhänhig vom TFP, kann der Fotograf dir das veröffentlichen zu kommerziellen Zwecken verwehren. Das hat nichts mit TFP zu tun. Von mir würdest du bei TFP maximal (auch minimal) die Rechte zur eigenen Verwendung bekommen, aber niemals kostenfrei für einen kommerziellen Katalog oder Webseite. Denn deine Lieferantin verdient damit dann Geld.
Es gibt hier bestimmt genug Fotografen die dir das erlauben, aber sichere das auf jeden Fall im Vertrag mit dem Fotografen ab. 
30.07.2013
wenn man das so liest dann ist die MK komplizierter als das richtige Leben :)
30.07.2013
Du verkäufst oder zumindest vermietest (letzteres zeitlich begrenzt) sehr wohl die NUTZUNGSRECHTE an den Bildern. Als Bezahlung erhälst Du (sogar vertraglich geregelt) Kleidung!!! Das macht die Nutzung unwidersprechlich zu einer kommerziellen Nutzung durch Dich - von der kommerziellen Nutzung durch die Klamottenverkäuferin mal ganz abgesehen!!!

Nebenbei: wäre ich die Klamottenverkäuferin, wollte ich nicht mit der Gefahr leben müssen, von meinem Model jederzeit die Miete an den Bildern gekündigt zu bekommen. Oder sieht die Miete der Nutzungsrechte eine Laufzeit von z.B. immer 6 Monaten vor, was bedeutet, dass die Klamottenverkäuferin Dir alle 6 Monate die Klamotte erneut "schenken", sorry, als Mietzahlung überlassen soll???

Der nomale tfp-Vertrag sieht eine NICHTkommerzielle Nutzung der Bilder vor!
Du wirst nur schwer einen Fotografentrottel finden, der Dir vertraglich mehr zugesteht - zu recht!!!
Es gäbe noch einige Aspekte zu beleuchten!

Ich möchte nur vor einem solchen Geschäfsgebaren warnen, da Ärger definitiv kommen wird!!!


Das sinnvollste von allem wäre:
die Klamottenverkäuferin schreibt einen Payjob aus für Dich als Model sowie für einen Fotografen!
Du erhälst Geld, von dem Du Dir immer noch die Klamotten kaufen kannst!
Der Fotograf wird nicht über den Tisch gezogen oder gar betrogen, und die Klamottenverkäuferin hat die NUTZUNGSrechte an den Bildern sicher!

Das Urheberrecht verbleibt, so oder so, egal bei welchem Vertrag, IMMER beim Urheber - dem Fotografen!

Tschüß
Michael
[gone] Andreas Jorns
30.07.2013
Bei meinem ersten Shooting haben beide die Bildrechte, jeder darf diese verwenden, nur nicht verkaufen ! Da ich aber sie nicht verkaufe, sondern nur zur verfügung Stelle für ein paar Stückchen Stoff, dürfte es ja nun da kein Problem geben, 

Vorsicht! Sobald im TFP-Vertrag etwas von "nicht-kommerzielle" Nutzungsrechte steht, hast Du die A****karte ... ;)
30.07.2013
Und selbst, wenn NICHT darin die Nutzung vertraglich geregelt und mündlich abgesprochen wird, setzt ein ggf. vom Fotgrafen später initiiertes Gerichtsverfahren bei einem tfp-Vertrag das voraus, was allgemein üblich ist - die NICHTkommerzielle Nutzung!

Die Karten sind bei geplanten Vorgehen extremst schlecht!!!
30.07.2013
Anton hat das schon sehr gut umrissen, ein einfacher Werkvertrag ist vollkommen ausreichend. Versuche nicht den Vertrag mit umständlichen Formulierungen komplizierter zu machen, denn es ist ja eine ganz einfache Sache.
Wie du das dem Fotografen bei bringst, ist natürlich nochmal ne ganz andere Sache (vielleicht leihst du ihm ja mal ein Höschen ;) )
30.07.2013
Also ein Payjob oder so kommt halt nicht in Frage, da wir beide einfach Geldspaaren wollen... ich möchte mir einfach keine teuren Dessous kaufen und wer ahnung hat weiß das in meiner Größe diese sehr teuer sind und ich kein Geld für sowas habe wie andere.
Also ich sehe da kein Problem .. weil ich auch in den Vertrag mit reinschreiben KÖNNTE das der Fotograf bei den Bildern mit Namentlich genannt wird. Währe auch für den Fotografen eine Gute Sache in meinen Augen und ich denke wenn man das einem Fotografen echt genau erklährt, da bestimmt kein problem sehe. Da es ja wirklich für alle was gutes hat. Ich bekomme die Sachen NUR geliehen von der Verkäuferin und darf halt einmalig mir was im wert von 50€ aussuchen als Geschenk. Ich hab da jetzt was zusammengepastelt und lasse da nochmal paar Leute drüber gucken und werde dann sehn ob es klappt oder nicht. Wenns klappt werde ich das auch in meiner Sedcard dann mit angeben und wer nicht möchte, naja dann halt nicht.

Ich finde halt das man als Fotograf auch dadurch mehr Werbung bekommt. Na mal gucken ;) Werd das schon hinbekommen. Danke euch ^^
Es gibt nun wirklich genügend Hobbyfotografen, die ihre Bilder kostenlos zu Werbezwecken des Stifters abtreten.

Ich als Hobbyknipser bin froh, wenn ich einen (kleinen) Designer oder Ausstatter für mich gewinnen kann. Das freut mich selbst, das freut meine Models und wenn mit den Fotos dann Werbung gemacht wird, ist das vollkommen Ordnung.

Topic has been closed