Literatur zu Fotografie - was sind Eure Klassiker? 9

Liebes Forum,
in den letzten Jahren ist der Büchermarkt mit "Anleitungsliteratur" zu Akt- und Portraitfotografie fast ein wenig überschwemmt worden. Wahrscheinlich haben die Verleger dabei auch ein wenig den "sex-sells" Gedanken im Hinterkopf und meinen, dass sich Bücher mit einer nackten Frau auf dem Cover und dem Wort Akt im Titel besonders gut vermarkten. Aber da will ich nichts unterstellen. Fakt ist, dass die Qualität dabei sehr heterogen ist. Ich muss auch gestehen, dass ich gern mal ein solches Buch zur Hand nehme und mir Anregungen hole. Keine Angst, die Ideen für meine Bilderserien sind schon von mir - aber wer ist als Fotograf nicht doch hier und da mal für einen Tipp dankbar, auch wenn man die ersten Seiten zu den Prinzipien der Fototechnik meist überblättert. Gerade für Zugfahrten o. ä. nehme ich mir gern mal solch ein Buch zur Hand. Aus diesem Grund möchte ich einfach mal locker und zwanglos in die Runde fragen: Was lest Ihr? Was ist Euer absoluter Klassiker im Hinblick auf fotografische Literatur? Was nehmt Ihr auch ein zehntes Mal in die Hand, weil Ihr Euch Inspiration oder einen Tipp holen wollt?

Ich fange mal mit einem meiner Lieblingsfotobücher an:

Ich habe z. B. vor zwei Jahren durch Zufall die "Hot Shoe Diaries" von Joe McNally in die Hände bekommen (und gekauft). Dort schaue ich immer wieder gern rein. Seine Fotos gefallen mir teilweise nicht mal so sehr, aber die unkonventionellen, etwas bastlerischen Lichtkompositionen an interessanten Locations geben mir immer wieder einen Ideen- oder Denkanstoss. Ein tolles Buch für einen Stöberabend. :-)

Auf einen interessanten Thread.

Viele liebe Grüße
Micha
02.08.2013
Meine einzigen Fotobücher (rein auf die Technik bezogen) waren damals in der prä-digitalen-Ära die ich gelesen habe von Andreas Feininger. Ich finde selbst 2013 sind diese immer noch lesenswert. Heute ist eher das Internet die Quelle gegen mein Wissensdurst ;-)
[gone] SCCY
02.08.2013
Recht für Fotografen, kann ich nur jedem ans Herz legen um sich seiner Rechte bewusst zu sein.
02.08.2013
Ohne es gelesen zu haben: Mir wurde mal Susan Sontag's "Über Fotografie" empfohlen... ;-)

Und den Feininger hab ich auch noch irgendwo rumstehen!

Was mir richtig gut gefällt ist Yann Arthus Bertrand's "Beruf: Fotograf"...
Und Douglas Adams' "Die Letzten ihrer Art", auch wenns da vorrangig nichtr um Fotografie geht ;-)
[gone] jodoform
02.08.2013
Ich kann Über Fotografie von Susan Sontag empfehlen. Viele gute Namen werden genannt um sich ein wenig Ideen zu holen.
Falls man ein wenig mehr bares herumliegen hat, sind die Magnum Contact Sheets sehr schön. Ansonsten die Bilderbücher von Gundlach, Newton, Avedon, Sieff und so weiter. Die gibt es im Okkasionsbuchhandel immer wieder um 10 bis 15 Euro zu finden.

Jo
[gone] torekersten.com
02.08.2013
Stephen Shores "The Nature of Photographs"
Henry Rankin Poores "Pictorial Composition (Composition in Art)"

Letzteres ein Grundlagenwerk zu einem oft sträflich vernachlässigtem Thema, ersteres meiner Meinung nach das Beste, was es zum besseren Verständnis des Mediums Fotografie und seiner Ebenen zu lesen gibt.

Beides natürlich nix für Leute, die ihr Heil in "HochzeitsLowKeyAktTabletopPortraitUnterwasserFoodStudioTierfotografie leichtgemacht" Ratgebern suchen und finden. Also in diesen Forum wohl nur für den sehr kleinen Prozentsatz von Interesse bzw Nutzen. Dieser Minderheit seien beide Werke jedoch wärmstens empfohlen.



 
[gone] Mandy S.
09.08.2013
Ich bin durch Zufall beim Rumgucken im Buchladen auf "THE NEW EROTIC PHOTOGRAPHY" von Taschen gestoßen. Das ist zwar keine Anleitung, wie man fotografiert, liefert aber doch ganz tolle und inspirierende Einblicke in die Werke moderner Aktfotografen.
Anbei sind noch ein paar kleine Interviews der jeweiligen Fotografen über sich und ihre Kunst.
Ich finde es ganz gut gemacht und es ist auf alle Fälle etwas, was man auch mal zwischendurch zur Hand nehmen kann, da die Abschnitte über die einzelnen Fotografen doch recht kurz gehalten sind.

LG
Mandy
Abend zusammen.

Grundsätzlich kann ich die Bücher von Scott Kelby sehr ans Herz legen. Vorallem "Fotografieren im Studio". Hier wird einem die komplette Produktion eines Bildes dargestellt und erklärt. Vom Lichtaufbau bis zum Finish in Photoshop.

Aber ich bin inzwischen auch sehr wählerisch geworden und deshalb stauben auch einige Bücher bei mir gerade etwas ein.
09.08.2013
Feininger wurde ja schon erwähnt. Ich fand die Bücher von Dr. Otto Croy auch recht lehrreich.
Empfehle aber auch Robert M. Pirsigs "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten", für die grundsätzliche Einstellung ;-)
Gut Licht
-ekk-

Topic has been closed